Mein Tipp wäre: Lade Dir kostenlos SoftMaker FreeOffice herunter (freeoffice.com), das ist ein vollständiges, sehr gutes Officepaket mit u.a. einem Präsentationsprogramm (Presentations), das wie alle enthaltenen Programme voll kompatibel zu den Microsoft-Office-Gegenübern (in dem Fall PowerPoint) ist.

FreeOffice kannst Du (im Gegensatz zu Microsoft Office) auf einen USB-Stick überspielen und dann ohne Installation auf Fremdrechnern starten. Auf denselben USB-stick überspielst Du Deine PowerPoint-Datei.

Jetzt kannst Du den USB-Stick an jeden Rechner stecken, FreeOffice ohne Installation starten und Deine PowerPoint-Datei 1:1 mit Presentations öffnen.

...zur Antwort

Microsoft Office 365 Personal ist keine Kauf-, sondern eine Aboversion. Du "mietest" also quasi das Officepaket für einen jährlichen Obulus von 69 Euro jährlich und hast bei der Personal-Version nur eine Lizenz. Ich gehe davon aus, dass Du beim Kauf des Laptops ein Jahr Microsoft Office 365 Personal gratis mit dabei hast zum "Anfixen", danach darfst Du löhnen. Oder Du springst über Deinen Schatten und kaufst Dir SoftMaker Office 2016, das ist die m.A. beste Alternative. Kostet einmalig soviel wie eine Jahresgebühr von Microsoft Office 365 Personal, aber Du zahlst nur einmalig und nicht Jahr für Jahr und bekommst 3 Lizenzen statt einer und kostenlosen technischen Support. Das Paket ist 100% kompatibel zu Word, Excel und PowerPoint und kann alles was die auch können. Nutze es privat und MSO auf der Arbeit, ich finde SoftMaker Office 2016 gar besser.

...zur Antwort

Du musst ja jetzt nicht gleich Unmengen in Dich reinschaufeln - lass es langsam angehen und iss lieber viele kleine Mahlzeiten als wenige Üppige. Möglichst wenig Fett und Zucker. Und vergiss nicht Dich zu bewegen (>Sport). Dann gibts auch keinen Jojo-Effekt.

...zur Antwort

Wenn Studierende die Hochschule verlassen, endet das Office 365-Abonnement, das sie im Rahmen des Student Advantage-Programms über die Hochschule erhalten haben.

Nach Abschluss/Exmatrikulation musst Du das Paket also kaufen bzw. abonnieren.

Eine interessante Alternative dazu ist SoftMaker Office 2016. Im Rahmen von einer "Bildungsoffensive" wird das Paket an alle Schulen bedingungslos (also kein Volumenvertrag wie bei Microsoft) abgegeben und kann auf sämtlichen PCs der Schule/Uni dauerhaft kostenlos verwendet werden. Auch Lehrer erhalten das Paket kostenlos.

Was für Dich interessant ist: Schüler/Studenten, die das Paket privat nutzen möchten, erhalten es für nur 10 Euro. Das heißt Du zahlst einmalig 10 Euro, kriegst dafür SoftMaker Office 2016 und kannst es nutzen so lang Du willst, auch wenn Dein Studium endet.

Schau mal auf die Homepage von SoftMaker für weitere Infos.

Das SoftMaker-Paket ist übrigens voll kompatibel zu Word, Excel und PowerPoint und zum Teil sogar besser ausgestattet als Microsoft Office, stabiler läuft es zudem und es gibt kostenlose Updates und kostenlosen Support. Ich nutze es selber und finde es super. Tausendmal besser als LibreOffice, Google Docs und Konsorten.

Das nur als Tipp, falls Du auch an Alternativen zu Microsoft Office interessiert bist. Bedienung ist intuitiv, also keine großartige Eingewöhnung vonnöten.

...zur Antwort

Das zuvor empfohlene Microsoft Office Mobile ist sicher kein komplett ausgestattetes Office, sondern bietet nur Basisfunktionen (Schriftart formatieren, ein paar Sachen einfügen, aus die Maus).

Wenn Du wirklich den vollen Funktionsumfang eines Windows-Officepakets mit allem Drum und Dran für Android ist SoftMaker Office HD. Damit kannst Du in Verbindung mit Deinem Tablet ein Notebook voll ersetzen. Schau mal auf der SoftMaker Webseite nach oder im Play Store (nach TextMaker HD, PlanMaker HD und Presentations HD suchen, das sind die einzeln angebotenen Programmbestandteile von SoftMaker Office HD).

Ich habe damit (genauer gesagt mit TextMaker HD) großteils meine Masterthesis auf dem Tablet geschrieben, inkl. Literatur-, Stichwort- und Inhaltsverzeichnissen, zig Tabellen und Diagrammen, Fuß- und Endnoten, Kopf- und Fußzeilen, grafischen Bullets, Bildern (die ich in der App nachbearbeitet habe), Seitenzahlen etc.pp., alles null Problem.

Alle SoftMaker-Apps öffnen/speichern auch die Dateiformate der Microsoft-Pendants originalgetreu, auch das ist wichtig, genau wie der PDF-Export und Cloud-Anbindung.

...zur Antwort

Originär mit Microsoft Excel, das aber ein teurer überproportionierter "Spaß" ist.

Die erwähnten Open-/LibreOffice Calc können XLSX in der THEORIE öffnen, PRAKTISCH vermurksen sie aber bei fast allen Tabellen irgendwelche Formatierungen (diese sehen also anders aus als mit Excel erstellt).

Mein Tipp wäre SoftMaker FreeOffice (freeoffice dot com), das ist auch ein kostenloses, aber viel besseres alternatives Officepaket. Die darin enthaltene Tabellenkalkulation liest XLSX defacto originalgetreu (genauso wie TextMaker Word-Dateienj und Presentations PowerPoint-Dokumentationen). Dazu braucht das Paket wenig Platz auf der Platte und ist schnell und stabil.

...zur Antwort

Ein stückweit schon wenn Du sehr diszipliniert vorgehst (in punkto Training und parallel Ernährung), aber Wunder darfst Du in der kurzen Zeit natürlich nicht erwarten optisch. Aber es dürfte sich alles schon ein bisschen straffer anfühlen ;)

...zur Antwort

Hol Dir doch lieber gleich ein aktuelles Paket, 2007 ist schon eine Weile her. Es muss ja nicht Microsoft Office sein - SoftMaker Office 2016 Professional z.B. ist viel günstiger als die billigste MS-Office-Version Home & Student, öffnet/speichert aber alle Word-, Excel- und PowerPoint-Dateien verlustfrei, Du kannst also nahtlos Deine bisherigen Dokumente weiterverwenden und eben aber darüber hinaus auch die neuesten MS-Office-Formate bearbeiten.

Der Funktionsumfang ist sogar besser als bei Microsoft Office (gilt auch für professionelle Nutzer) und Du kriegst nicht nur eine Lizenz, sondern kannst es auf 3 Rechnern nutzen. Ich bin damit super zufrieden.

"Nebenbei" hast Du viele zusätzliche Features die Dein 2007-er MS Office nicht hat, z.B.EPUB-Export (aus Dokumenten E-Books machen), den Duden Korrektor als (mit Abstand beste) Rechtschreibkorrektur u.v.m.

Kannst es ja mal antesten, auf der Homepage von SoftMaker gibt es kostenlose Testversionen für 1 Monat.

...zur Antwort

Das kann Dir seriöser Weise keiner hier erklären, sondern das musst Du mit einem Hautarzt besprechen! Ich kann nur aus meiner Erfahrung sagen, dass mir damals ein Fruchtsäurepeeling rein gar nichts gebracht hat, das war Zeit- und Geldverschwendung.


...zur Antwort

Das klingt super. Ich (Bürojob) kriege es leider zeitlich gerade eben so hin, die 10000 täglichen Schritte, die empfohlen werden, annähernd hinzubekommen ;)

...zur Antwort

Hallo voids,

ich habe früher auch eine Weile LibreOffice benutzt und nutze seit einigen Jahren SoftMaker Office (die Kaufversion). FreeOffice habe ich davor aber auch einige Wochen verwendet. Hier meine generelle Einschätzung:

Abstürze hatte ich bei SoftMaker Office noch nie, das läuft stabil wie ein Schweizer Uhrwerk, und das Paket hat ganz im Gegensatz zu LibreOffice auch eine top Kompatibilität mit Word & Co. Auch von der Bedienung und der Funktionaliät her finde ich es ausgereifter. Ist kurz gesagt einfach eine Klasse besser, und ich kann den Umstieg nur empfehlen. Mit FreeOffice statt LibreOffice machst Du schonmal einen Fortschritt, die Kaufversion (auf die man als FreeOffice-Nutzer verbilligt upgraden kann) ist dann nochmal besser.

Daten nach Kriterien sortieren sollte eigentlich jede Tabellenkalkulation hinbekommen, aber wenns mit Calc hakt, PlanMaker kann das auf alle Fälle ohne Probleme, auch in der FreeOffice-Version.

Der neue PlanMaker aus SoftMaker Office 2016 kann sogar nach bis zu 64 Ebenen sortieren habe ich gesehen. SoftMaker Office 2016 ist noch nicht zu kaufen, aber es gibt derzeit eine kostenlose öffentliche Betaversion auf der SoftMaker-Webseite.

Grüße

...zur Antwort

Wenn es nicht unbedingt Microsoft Office sein muss: SoftMaker Office Professional ist viel günstiger (habe 80 Euro gezahlt für 3 Lizenzen), 100% Microsoft-Office-kompatibel (im Gegensatz zu allen anderen Officepaketen, die ich länger getestet habe und die alle Formatierungen zerschiessen), und funktionell ist es quasi dasselbe, Du wirst nichts vermissen.


Ich benutze die 2012-er Version von SoftMaker Office Professional und vermisse NICHTS an Microsoft Office, das ich vorher ca. 10 Jahre verwendet hatte. Im Gegenteil, es ist in vielem besser (Outlook-Alternative ist top, Duden Korrektor integriert etc.). Und all meine Dateien aus der Zeit nutze ich nun mit SoftMaker Office orginalgetreu weiter.

Fallls Du interessiert bis: Warte aber noch ein bisschen, demnächst kommt das neue SoftMaker Office 2016 raus, auf der Facebook-Seite von SoftMaker werden tagtäglich neue Features vorgestellt samt großer Verlosung, lange kann es also nicht mehr dauern zur VÖ. Kannst Dir dann mal eine kostenlose Trial runterladen und das Paket einen Monat testen.


...zur Antwort

Bei der Bank nur den realen Wert, Sammler (auf Börsen, bei Ebay, in entsprechenden Shops) zahlen evtl. mehr, je nachdem wie rar/nachgefragt Deine Münzen sind.

...zur Antwort

Naja ... zuviele Ausrufezeichen (wirkt aufdringlich), switchen zwischen Du und Sie, Probleme mit Groß- und Kleinschreibung ("Überraschen" und "Gewinnen" klein, "Sie" statt "sie"), Ausdrucksweise nicht sehr gut ("überraschen Sie sich selbst, ..." besser "Lassen Sie sich überraschen" oder "Sie werden überrascht sein"). Besser nochmal gründlich überarbeiten.

...zur Antwort

Hallo, ich nutze auch seit langem SoftMaker Office, damit hast Du einen super Kauf gemacht! Du kannst es auf 3 Rechnern nutzen (steht auch vorne groß auf der Verpackung), egal ob privat oder gewerblich. Es ist also kein Problem, Dein SoftMaker Office auf Deinem PC und Deinem Laptop zu installieren, Du hast dann gar noch ein weiteres Gerät frei. Nur so als Tipp: Falls Du ein Android-Tablet haben solltest: Da gibt es eine auf Touchbedienung umgestellte 1:1-Portierung für von SoftMaker Office, Du kannst also auf dem Tablet dasselbe Paket mit dem vollen Funktionsumfang nutzen ohne Dich einzuschränken oder umzustellen. Grüße

...zur Antwort

Nein, es gibt nur die funktionell stark limitierten Microsoft-Office-Apps im PlayStore, die schlucken viel Platz und sind grottenschlecht (können z.B. nicht mal passwortgeschützte Dateien öffnen und bieten nur sehr wenige Bearbeitungsfunktionen).

Alternative: SoftMaker Office HD (TextMaker HD, PlanMaker HD, Presentations HD), die Apps sind 100% kompatibel zu Microsoft-Office-Formaten und entsprechen vom Funktionsumfang der Windows-Version von SoftMaker Office, Du kannst damit auf dem Tablet genauso arbeiten wie am PC.

...zur Antwort