Also, du berechnest die vier Vektoren OP, PQ, QR und RO. Desweiteren berechnest du deren Beträge (die Lange der Vektoren), ich gehe mal davon aus, dass weist, wie das geht. Somit hast du schon mal die Längen aller 4 Seiten.
Für die Innenwinkel berechnest du das Skalarprodukt für die Vektoren, die aneinander liegen, das wären OP°PQ, PQ°QR, QR°RO und RO°OP. Die Ergebnisse teilst durch das Produkt der entsprechenden Beträge, Beispiel: OP°PQ/(|OP|°|PQ|). Dieser Wert ist ein Kosinuswert. Wenn du diesen also in die Umkehrfunktion des Kosinuseinsetzt erhälst du den dazu gehörigen Winkel, den Innnenwinkel. (Ach, ich hab es jetzt nicht überprüft. Sollte ein Wert über 180 für einen Winkel rauskommen, einfach von 360 Grad abziehen. Das ° steht überings für das Malzeichen.)
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Bayer04