Ist es nicht egal, was der Grund ist. Es ist im Prinzip doch ein Angebot und eine Ablehnung des Angebotes, Ein Vorgang der alltäglich vorkommt. Ob zwischen Menschen, zwischen Vertragspartnern oder wenn ein Mann um eine Frau wirbt ( oder umgedreht ), das alles sind Angebote und werden entweder angenommen oder abgelehnt. Man kann enttäuscht sein ja, aber es ist keine Beleidigung. Meine Tochter verweigerte auch einer Lehrerin den Handschlag zum Schulabschluss, die ihr diese reichte. Dies hatte einfach den Grund, das diese sie über Jahre mobbte,am Schluss so deutlich was für Sie zur Folge hatte,das die Lehrerin solange meine Tochter an der Schule war, dort nicht mehr unterrichtete. Als sie dann zum Abschluss anwesend war, meiner Tochter die Hand reichte,sag diese sie nur böse an und ignorierte es.Muss man kein Ding draus machen. Allerdings eine Lehrerin die aus dem Grund ein Elterngespräch abbricht, wäre für mich ein Grund darüber zu reden,ob Sie den richtigen Job ausübt.

...zur Antwort

Hallo,

ui eine Menge Antworten, ein Welpe muss alle 2-3 Stunden raus auch nachts. Also mal ehrlich, ich reiss mich aus dem Schlaf und den Welpen auch der nach einem langen anstrengenden Tag mit oh was ist das und das und das total erschöpft am Schlafen ist? Oh sicher doch, und kein Hund kann mehr als 4 Stunden alleine sein ohne die Wohnung zu zerlegen? Nun das ist gut zu wissen, habe da also nur Glück gehabt mit meinen beiden Hütehunden ( Appenzeller und weisser Schäferhund) wenn sie doch mal länger alleine waren, als sie älter wurden und es aus beruflichen Gründen nachdem die Frau auch wieder arbeiten ging nicht anders zu regeln war. Nun auch Hunde könne gut länger alleine sein. Am Anfang natürlich nicht, aber wenn sie es gelernt haben schon. Nur sollte man es nicht übertreiben, wenn man keine Pfützen oder sonstiges erleben will.

...zur Antwort

Den IE 9 besser noch nicht installieren, ist noch eine Beta version. Ein Kollege hat dies übersehen und es installiert und dann ging nichts mehr, und deinstallieren lies der 9er sich auch nicht. Also noch warten bis er fertiggestellt ist. Gruss Andreas

...zur Antwort

Hallo, nun ist vieles schon geschrieben, möchte aber folgendes zufügen: Es sieht sehr nach einer Überforderung beider aus, die Mutter ist mit ihrem Sohn überfordert, gleichzeitig kämpft sie mit ihrem Gesundheitszustand, der Sohn ist mit dem Gesundheitszustand der Mutter überfordert und mit der Verantwortung die er eingehen muss ebenso, gibt sich unbewusst die Schuld der Sache nicht gewachsen zu sein. Gleichzeitig ist er wütend, das seine Mutter ihm dies antut, wobei sein Kopf weiss das sie nichts dafür kann,aber sein Gefühl da nicht mitmacht. Dies führt zu Spannungen in ihm die er nicht verarbeiten kann. Und seine Mutter hat nicht die Kraft ihm beizustehen, da sie selbst viel durchmacht. Meine Meiinung ohne professionelle Hilfe ist die Situation für beide auswegslos und der Junge wird sich nicht fangen, die Situation wird sich verschlimmern. Professionelle Hilfe ist hier schnellstens angesagt, und bei der angesagten familiären Situation ist dies mit ambulanter Therapie nicht machbar, dader Junge diese nicht wahrnehmen wird, da er die Lage nicht mehr einschätzen kann. Das ganze sollte stationär in einer Klinik für Kinder-/Jugendpsychiatrie geschehen, was aber nur Sinn macht , wenn die Mutter konsequent die Behandlung gemeinsam mit dem dort arbeitenden Personal durchzieht. Nur so haben die beiden eine Chance wieder zusammenzufinden und der Junge seine Zukunft wieder zu gestalten.

...zur Antwort

Hallo, bin immer wieder erstaunt, welche Mythen sich um die macht von Eltern ranken. Arbeite als Erzieher in einer Klinik für Psychiatrie. Alos das einzige was der Vater kann ist Nein sagen, aber rechtlich hat das gar keine Folgen, solange die Mutter da Ja gibt. Lediglich eine Verschlechterung der Beziehung zu dem Vater zu dir kann eintreten, aber das ist ja wohl eher eh schlecht, alos kann es dir egal sein. Oh und was das Recht angeht, so wie der Vater sich verhält, ist es rechtlich möglich ihm den Umgang mit seinem Sohn zu verbieten, da sein Gesamtverhalten für das Kind schädlich ist, dazu muss die Mutter nur einen Antrag stellen. Das sollte ihm mal klar gesagt werden, da der Sohn bei der Mutter lebt, kann sie einfach den Kontakt verbieten, dann müsste er klage, um seinen Sohn zu sehen. Ob er das tut bezweifle ich, und ob er dann Recht bekommt, da er sich ja nicht kümmert, ist auch zweifelhaft. Gruss Andreas

...zur Antwort

Häng sie ruhig auf, wenn deine Eltern was dagegen haben, nun dann tut es auch ein Heft mit den Damen unter der Matratze. Und mal ganz ehrlich wer hat die nicht gehabt irgendwelche Bilder und wenn es die Dessousseiten aus Katalogen war. Und mit 14 hat nun halt nicht jeder schon eine Freundin. Also von mir aus wärs okay, und die Mädels hängen sich ja auch ihre Poster auf, von ihren Stars mit nackten Oberkörper, schon mal jemand daran gedacht? Und die meisten Eltern denken sich ncihts dabei. Ist doch einfach normal das Pubertierende sich für das andere Geschlecht interessieren und die Fantasie anregen wollen. Denke da nur an meine 15jährigen beiden Mädels :-), ganz nackt fänden sie eklig aber einen schönen trainierten Körper in Shorts sehen sie sich gerne an und das bestimmt nicht weil es sie nicht interessiert. Also sollte man darum nicht soviel aufhebens machen.

...zur Antwort

Häng sie ruhig auf, wenn deine Eltern was dagegen haben, nun dann tut es auch ein Heft mit den Damen unter der Matratze. Und mal ganz ehrlich wer hat die nicht gehabt irgendwelche Bilder und wenn es die Dessousseiten aus Katalogen war. Und mit 14 hat nun halt nicht jeder schon eine Freundin. Also von mir aus wärs okay, und die Mädels hängen sich ja auch ihre Poster auf, von ihren Stars mit nackten Oberkörper, schon mal jemand daran gedacht? Und die meisten Eltern denken sich ncihts dabei. Ist doch einfach normal das Pubertierende sich für das andere Geschlecht interessieren und die Fantasie anregen wollen. Denke da nur an meine 15jährigen beiden Mädels :-), ganz nackt fänden sie eklig aber einen schönen trainierten Körper in Shorts sehen sie sich gerne an und das bestimmt nicht weil es sie nicht interessiert. Also sollte man darum nicht soviel aufhebens machen. Ups aus versehen 2x eingestellt

...zur Antwort

Glary Utilities, ist sowas wie Tuneup aber kostenlos. Installieren, statt der voreingestellten Ein Klick Wartung auf Module klicken da gibt es dann diverse Möglichkeiten. Alles auf rechter Seite in diversen Aufgabenbereichen anklicken, dann siehst du rechts was da alles geht. Und ist kostenlos. Enthält eine Ask Toolbar, die wird mitrinstalliert, kannst du aber aus der Systemsteuerung unter Software wieder entfernen.

...zur Antwort

Pübertät gibt es nciht, hm, komisch meine Mädels machen Sie gerade durch. Aber du hast anscheinend das Allheilmittel gegen ein Problem gefunden, das alle Jugendlichen quält. Gefühlsschwankunge, Pickel, Loslöseprozesse vom Elternhaus, Erwachsenwerden, das alles gibt es dann auch nicht. Logischerweise auch keine Kinderarbeit, weil Kinder gibts es ja dann auch nicht mehr, und Sexualstraftäter die sich an Kindern vergreifen auch nicht, Problem gelöst, weil Kinder , Jugendliche gibts ja nicht, weil ohne Pubertät findet ja kein Wechsel statt. Solche Eltern wie du sorgen dafür das Erzieher, Psychologen nie arbeitslos werden können. Au Mann und deine Ausdrucksweise, die ist das letzte. Dazu sage ich nur: Wie man in den Wald ruft so schallts zurück, falls du das überhaupt verstehst. Ich kann nur hoffen, das der junge Mann ohne grosse Schaden aus deiner Familie herauskommt.

...zur Antwort

Nun im Normalfall nicht, es sei denn das deine Eltern sich nicht korrekt dir gegenüber verhalten. Nur weil du es willst geht das nicht solllten da aber Gründe vorliegen, die deine Entwicklung und Sicherheit gefährden die im Elternhaus begründet liegen , kannst du dich an das für deine Region zuständige Jugendamt wenden, deine Situation schildern. Die überprüfen das dann und wenn die Gründe gegeben sind, kann das Jugendamt Massnahmen zum Schutz deiner Person einleiten. Sollten deine Eltern dies verhindern indem sie nicht zustimmen, kann das Jugendamt Teile ( oder auch das ganze ) des Sorgerechts auf sich übertragen lassen. Bessre Antwort wäre möglich wenn du auch die Gründe genannt hättest warum du ausziehen willst.

...zur Antwort

Selbst Vater von 2 Töchtern, die auch in dem Alter das erstem al Interesse am Schminken zeigten ( jetzt 12 ). Nun ich liess sie, sie bekamen von uns ( mir und meiner Frau ) Tips zum Schminken und probierten es aus. Ab und zu machen Sie sich jetzt schön, aber nur dezent und zu besonderen Anlässen. Wenn man es nicht wüsste das sie geschmnkt sind, würde man schon genau hinsehen müssen um es zu bemerken ( Ausnahme Lippenstift ). Und die Kinder sind heute einfach früher als wir damals( hört mal zu wenn sich 12jährige alleine unterhalten da gehts selten um kommen wir spielen mit Puppen, sondern auch Jungs sind schon Thema, viele der "Kinder" bekommen mit 11/12 ihre Periode, meine haben sie schon beide und kommen in die Pubertät, wollen ihre Rolle als Frau ( incl.der Schminke )finden ), aber auch meine Schwestern ( habe 3 ) fanden es damals schon interessant, wenn auch 2 Jahre später ). Also nicht verbieten,es ist ein Schritt ins Jugendlichenalter der auch dies beinhaltet. Also: Erlauben, aber erstmal nur zu Hause, Familienfeiern etc. und ihr zeigen wie man sich schminkt ohne wie ein Papagei zu wirken. Ist die neugier befriedigt, wird sie sich ein neues Feld der wissbegierde ´suchen, sie ist halt Heranwachsende.

...zur Antwort

Hallo, leuchtet währen dies passiert eine Lampe an deinem Drucker ( meist orange die Farbe ) auf? Wenn ja lässt sich das Problem durch das längere Drücken ( ca 10 Sekun den ) dieser Taste behebn ( nehme ich an ) , jedenfalls ist das bei meinem IP 4200 so,dies schaltet die Tintenerkennung ab.Das könnte dein Problem beheben. Habe da auch noch eine Seite die für dich interesant sein könnte: http://www.toner-dumping.de/toner/armor-starter-pack-5-armordruckerpatronen-inklusive-adapter-fuer-canon-pixma-ip4200-ip4300-ip4500-ip5200-ip5300-mp500-mp600-mp800-p-3196.html?gclid=CMrh9Jq99ZICFQ0KuwodHRXJBQ Gruss Andreas

...zur Antwort

Nun ja, auch meine Töchter ( auch wenn ich der Papa bin der heir antwortet ) waren so. Lag an 2 Sachen. Einaml mussten die neuen Eindrücke ( Kindergarten ) verarbeitet werden, manches bereitete Ihnen Probleme, da sie sie nicht in Worte fassen konnten ( fällt schwer in dem Alter ) mussten wir es durch geschicktes kindgerechtes Fragen und durch Gespräche mit der Erzieherin rausfinden. Dann konnte man da was ändern, andererseits entdeckten sie ihren Willen und den testet man halt an den Eltern, und nicht an Fremden weil da fühlt man sich sicherer und traut sich mehr. Als diese Phase vorbei war, gab es vorwiegend Stress beim Thema aufräumen. sonst aber lieb und nett. Und dann komt die Pubertät :-). BEi all dies hilft: Ruhe bewahren, wenn es einem nicht gelingt die Situation verlassen tief durchatmen, beruhigen und dann wieder in die Höhle des Löwen. Bei allen Problemen vermitteln wir den beiden das sie ein Mitentscheiddungsrecht haben ( besonders in der Pubertät wichtig ), wobei es nicht um das Warum etwas so sein soll, etwas gemacht werden soll, weil manche Sachen z.B. einfach so sind , gemacht werden müssen ( wie Aufräumen Hausaufgaben Mithilfe im Haushalt etc. ), es wird also nicht darüber diskutiert ob das so ist ist, sondern lediglich die Wahl gelassen, wann sie es machen ( innerhalb eines festgesetzten Zeitrahmens ).

...zur Antwort

Hallo, die Situation deines Sohnes auf der Schule ist bedenklich, wenn es so ist wie du schilderst. Ich gebe dir folgenden Rat: 1. Notiere dir alle Aussagen deines Sohnes und notiere dir alle deine schon unternommenen Schritte. 2. Fordere die Schulleitung ( die ja die Lehrerin in einer Person ist ) die Situation mit allen Beteiligten in deiner Anwesenheit zu besprechen. Nimm dir dazu eine Person deines Vertrauens als Zeugen mit ( Schwester, Verwandte, Oma etc. ) 3. Problematisch sehe ich, das die Lehrerin gleichzeitig die Schulleiterin ist, Sie ist daher nicht objektiv. 4. Fordere die Lehrerin schriftlich auf, das dein Sohn die verhunzte Klausur nachschreiben darf, da er sie unter starken psychischen Druck schreiben musste, und daher die Note nicht seine tatsächliche Leistung wiedergeben kann. 5. Kündige der Schulleitung an, das du ansonsten dich an die vorgesetzte Behörde ( Schulamt ) wenden wirst, wenn Sie keine Verhandlungsbereitschaft zeigt. 6. Beobachte ganz genau, ob die Lehrerin deinen Sohn mobbt, die Gefahr besteht, du schriebst ja auch das schon einige Schüler die Schule wechselten, kennst du die Eltern dieser Schüler? 7. Sollte die Situation für deinen Sohn auf der Schule so bleiben, musst du das Schulamt einschalten, weil du hilfst ihm nicht, wenn du den Mund hältst. Im Gegebteil du machst ihm zum Opfer, da die Lehrerin/Schulleiterin merkt, das du dich nicht wehrst. 8. Wenn schon Schüler die Schule wegen psdychischer Probleme die die Lehrerin als Ursache haben, wechselten , würde ich diese Eltern kontaktieren, und sie bitten, dich zu unterstützen, indem Sie die Gründe für den Schulwechsel aufschreiben. Diese Schreiben und dazu die Schilderung deiner Probleme ( und auch der Fehler die du machtest indem du unsachlich wurdest, für die du dich gleich auch entschuldigst ) leitest du an das Schulamt, wenn die Lehrerin/Schulleitung die Situation nicht bereinigt, und deinen Sohn weiterhin ungerecht behandelt. 8. Du wirst merken,das die Lehrerin ganz shcnell sich zurücknimmt, wenn du höflich aber konsequent auftritts, bitte nimm dir immer eine Person als Zeugin mit, nie unter 4 Augen, und mache höfliche schriftliche Eingaben an die Schulleitung. 9. Werden deine schriftlichen Eingaben nicht beantwortet ( setze einen Zeitrahmen in dem du die Antwort erwartest fest z.B. 3 Wochen ), bleibt dir nur der Weg zum Schulamt. Mache dir von allen Schrieben an die Schulleitung eine Kopie. Diese leitest du dann wenn die Lehrerin nicht reagiert an das Schulamt. ( Adresse im Telefonbuch oder Stadt-/Gemeindeverwaltung ) 10. Keine Angst, selbst wenn du befürchtest das dein Sohn der Leidtragende ist. Das ist er jetzt schon, und wenn er dann sich irgendwann weigert zur Schule zu gehen, ist der Schaden grösser und geht er zur Schule hat aber Angst wird es sich in den Noten widerspiegeln. Also tust du nichts ist er auf jeden Fall der Verlierer und auch immer Opfer für die anderen Schüler, die ganz schnell ihn als Sündenbock für alles nutzen, wenn sie wissen, die Lehrerin schützt ihn nicht. 11. Dein Sohn braucht deine Hilfe, aber du musst sachlich bleiben und handeln. Keine Wutaktionen sondern sachlich und überlegt handeln. 12. Solltest du Probleme mit der Umsetzung haben, kannst du auch einen Anwalt beauftragen, der sich der Angelegenheit annimmt. Solltest du dir diesen nicht leisten können ( finanzielle Gründe ) und keine Rechtsschutzversicherung haben, kannst du Prozesskostenbeihilfe beantragen, die deckt dann alle Tätigkeiten des Anwaltes. Anträge dafür hat jeder Anwalt vorrätig. Dieses sollte aber der letzte Schritt sein, wenn du selbst die Angelegenheit nicht bereinigen kannst.

...zur Antwort

Ein "Elternführerschein" nützt nur dann was, wenn die Eltern die Ihn machen würden, dieses als Hilfsmittel sehen würden, sich selbst und ihre eigenen Anteile zu reflektieren. Da dies aber auch ein selbstkritisches Auseinandersetzen mit sich selbst und seiner eigenen Erziehung bedeutet, wird dies etwas sein, was nur dann eine Verbesserung bringt, wenn die Eltern dazu bereit sind. Die Eltern die die Schuld nicht bei auch sich und ihren eigenen Lebenserfahrungen und Erziehungsinhalten sondern den Kindern sehen wollen,um sich nicht mit sich selbst auseinandersetzen zu müssen, werden die Inhalte als dummes psychologisches Geschwätz abwerten, nur um sich nicht mit ihren eigenen Einstellungen auseinandersetzen zu müssen. Die Eltern die diese Hilfe annehmen würden, sind die die sich auch so mit ihrem Leben und Situationen auseinandersetzen würden. Die Zielgruppe die es erreichen sollte, wird es nicht erreichen. Daher sehe ich keine Chance für den Elternführerschein, sinnvoller wäre ein Schulfach ab der 5- 7. Klasse, wo Kinder pädagogische Inhalte kindgerecht vermittelt werden, und so wenn später eigene Kinder da sind schon Hilfsmittel vermittelt worden sind, auf die sie zurückgreifen können. Die Erfolgsrate ist da gerantiert höher als bei einem Elternführerschein.

...zur Antwort

Hallo, da ist gar nichts schlimmes bei, meine Zwillinge schminken sich auch ab und an. gehen so aber nicht aus dem Haus( freiwillig ) sondern etsten nur Schminktechniken aus. Haben Sie über die Technik des Schminkens schon beraten, in ihrem Freundeskreis probieren es alle Mädels auch aus, teilweise mit zu viel Farbe. Finden unsere dann nicht schön sagen dazu Clowngeschminkt. Wenn wir aber mal irgenwohingehen wie vor kurzem zu einer Zaubermatinee, dann schmiken Sie sich schon mal dezent, etwas Lidschatten, Wimperntusche und etwas Lipgloss reicht Ihnen. Früh übt sich wer ein Meister werden will.

...zur Antwort

Zeugnisse besprechen klar ist notwendig, aber wenn die Eltern sich nicht für die Noten der Kinder im Jahresverlauf interessieren, werden Sie sich für das Zeugnis auch nicht intressieren, und wenn doch dann wird sich mal ein paar Tage aufgeregt, Strafen verhängt und sie meinen dann ihre Pflicht getan zu haben. nach ein paar Tagen ist wieder alles beim Alten. Zur Nachhilfe: Sehe ich nicht so negativ, habe selbst zwei Töchter denen ich das angedeihen lassen( jetzt 6. Klasse ). Dafür gibt es ganz einfache Gründe: Die Anforderungen haben sich doch sehr zu meiner Schulzeit geändert. 1.) Die Methodik in den Fächern besonders die Rechenwege unterscheiden sich doch sehr von denen die ich gelernt habe, und ich müsste erst mal einen Kursus belegen, um meinen Kindern es erklren zu können. 2. Die emotionale Seite: Kinder sind bei Nachhilfelehrern/innen emotional nicht so befangen, wie bei den eigenen Eltern. Das erleichtert Ihnen das Lernen, und beiden Seiten viel Stress und Konflikte, von denen es ja auch ohne Nachhilfe noch genug gibt ( wie Aufräumen, Mithilfe im Haushalt usw. )! 3.) Die Anforderungen sind ganz schön gestiegen, wenn ich vergleiche was heute in der Grundschule verlangt wird und was ich in meiner Schulzeit nur lernen musste, das ist schon ganz schön heftig der Unterschied. 4.) Die familiäre Situation hat sich geändert, nicht jeder hat einen Elternteil der nur zu Hause ist, ob sie arbeiten wollen oder müssen, ist ein anderes Thema.

...zur Antwort

Au Mann RBMannheim, lebst noch im Mittelalter, Problemkind, mal kurz eine hauen und schon ist alles gelöst was? Und wenn die Frau nicht spurt, am besten der auch noch eine. Also mal ehrlich das kanns ja nicht sein. Also Jugendamt oder Erziehungsberatungsstelle, und keine Angst, das die gleich das Kind wegnehmen, dazu müsste schon mehr passieren, als das es eine schwierige Situation in ener Familie gibt. Wir sind hier in Deutschland und das geht nicht so einfach wie die Leute das denken. Dazu müsste das Kind in der Entwicklung eindeutig gefährdet sein durch die Eltern. Und das muss auch noch bewiesen sein. Also nicht durch die Horrormeldungen in manchen Zeitungen ertschrecken lassen, sondern wendet euch an das Jugendamt und sucht Hilfe. Oder an eine Kinder-/Jugendpsychiaterin ( Adressen gibts bei eurer Krankenkasse ), aber die auf Kinder spezialisierten sind selten und meist überlaufen,über das Jugendamt gehts schneller.

...zur Antwort