Das hängt davon ab wieviel staatliche Förderung es in einem Land gibt. Bei Eintrittspreisen unter €10 werden rund zwei Drittel der Betriebskosten mit Steuergeldern bezuschusst.

Belgien hat im Vergleich zu den Nachbarländer eine schlechte Infrastruktur. Das betrifft nicht nur Freibäder, sondern auch öffentliche Verkehrsmittel, Straßen und Fahrradwege.

In Lüttich gibt es seit 2017 die Idee ein Schwimmbad in der Maas zu bauen. Außer Diskussionen im Stadtrat ist noch nicht viel passiert. In Gent wurde 2020 das einzige Freibad abgerissen, um es durch ein Hallenbad zu ersetzen. In Charleroi und Antwerpen gibt es jeweils noch eins, sowie vereinzelt außerhalb der großen Städte.

Belgier nehmen lange Anfahrtswege auf sich um zu einem Freibad zu gelangen oder fahren ans Meer. Im Sommer gibt es immer einige zusätzliche Züge die ans Meer fahren.

Hinzu kommt dass in Belgien, wie auch in Luxemburg, viele Freibäder nur im Juli und August offen sind. Interessanterweise haben aber viele Schulen im eigenen Gebäude ein Hallenbad für den Schwimmunterricht, zumindest in der Wallonie.

In den Niederlanden sieht es ganz anders aus. Allein in Amsterdam gibt es sechs Freibäder.

...zur Antwort

Sei vorsichtig mit dem Zehner. 2024 gab es einen Todesfall, aber das hatte nichts mit dem Alter zu tun.

https://www.bild.de/regional/bremen/schwimmbad-drama-in-bremen-daran-starb-der-23-jaehrige-beim-sprung-vom-zehner-66bb554e1b32861f6ad54b38

...zur Antwort

Grundnahrungsmittel sind in Deutschland 3% billiger als in den Niederlanden.

Bei Markenartikeln gibt es jedoch viel mehr Sonderangebote. Vor allem bei Albert Heijn wird ein großer Teil des Sortiments regelmäßig mit 25% bis 50% Rabatt angeboten, jede Woche andere Artikel. Auf leicht verderbliche Waren gibt es am letzten Tag sogar bis zu 70% Rabatt.

Holländer sind Geizhälse und achten gern auf jeden Cent. Daher sind Supermärkte mit vielen Sonderangeboten dort so erfolgreich.

...zur Antwort

Schau nach MBO (niederländische Berufsausbildungen) und Elektrotechniek.

Die Berufsschulen heißen ROC's. Es gibt die Lehrwege BBL (betrieblich) und BOL (schulisch) auf vier verschiedenen Niveaus.

Du solltest allerdings schon Niederländisch können und die Wohnungsnot nicht unterschätzen.

...zur Antwort

Bei Stayokay (niederländische Jugendherbergen) könnt ihr ab 16 ohne Eltern übernachten, braucht aber ein ausgefülltes Zustimmungsformular und Ausweiskopie von einem Erziehungsberechtigtem. Auf Englisch heißt das "parental consent form".

...zur Antwort
Nein, stört nicht solange...

Kommt darauf an ob man schnell schwimmen möchte, denn mit solchen Schuhen ist man im Wasser viel langsamer.

In Naturgewässern würde ich die empfehlen, weil es dort viele scharfe Kanten gibt. Im Schwimmbad mit Fliesen ist die Verletzungsgefahr nicht so groß.

...zur Antwort

Ich glaube nicht dass beim Schwimmen mehr oder weniger gemobbt wird als bei anderen Schulfächern. Vielleicht kommt es manchen so vor die darin nicht so gut sind, aber man kann nicht bei allem zu den besten gehören.

Sieh es doch mal aus der Perspektive von anderen, denen mentale Anstrengung schwer fällt und die nichts lieber machen als sich körperlich bewegen. Für die bietet das Schulsystem viel zu wenig, da sonst so gut wie alles nur Kopfarbeit ist.

Narben kann man abdecken. Verletzungen mit denen man nicht ins Wasser kann sind etwas anderes. So weit ich mich erinnere, musste die Mädchen damals während der Periode im Schwimmunterricht nicht mitmachen. Es gab aber mehr Jungs die sich drücken wollten.

...zur Antwort