Ich verstehe die Welt und das System nicht - Was stimmt nicht mit mir?

Hallo,

Normalerweise wäre heute ein ganz 'normaler' und monotoner Tag für mich gewesen. Doch dadurch das ich mein Handy und meine Geldbörse zu hause liegen gelassen habe , und deshalb nicht mit der Bahn fahren konnte, habe ich mich spontan und voller Verzweiflung am Kreisverkehr hingestellt und die fahrenden Autos beobachtet. 

Ich beobachte auch ( das ich zuvor nie tat) den Mechanismus der Ampeln. Es war wie ein ewiger Kreislauf, wie ein System. Ich sah die Menschen die an mir vorbeigingen, alle sahen gesteuert aus. Und mir kam alles so fremd und unverständlich vor.

 Es war dunkel und ich fing an über mein Leben und über den Sinn des "Da sein's" nachzudenken. Warum leben Wir hier? Wozu gibt es uns , und was machen wir hier überhaupt alle. Mir ist ab diesem Zeitpunkt aufgefallen , das ich nicht für mich , sondern für ein System lebe. Und dass diese Welt voller Hass und Intoleranz ist.

 Wenn man sich nicht anpasst , wird man ausgestoßen und gemieden. Wenn man kein Geld hat , endet man in einer Gosse. Man kann sich wortwörtlich den 'Apfel' nicht selbst pflücken, man muss ihn sich kaufen. Möchte am liebsten ausbrechen aus dieser Welt voller Lügen, Hetze und Profitgeilheit, vermisse Zusammenhalt und Liebe und das wirkliche Leben. Habe keine Lust ständig in der Schule abzusitzen nur um später einen Job, Kinder und ein Haus zu bekommen, nur weil alle das machen und von mir 'verlangen'.

 Möchte wieder glücklich sein, und wünschte mir meine beschränkte Zeit auf dieser Erde kostbar einzuteilen. Aber wie?? Es geht ja nicht! Brauche unbedingt Hilfe, um wieder zufrieden auf dieser Erdkartoffel zu sein. Kann mir irgendwer Tipps geben, stimmt irgendwie was nicht mit mir? LG

...zum Beitrag

Herzlichen Glückwunsch! Da Du das erkannt hast darf ich auch anerkennen das genau mit Dir und ja mit Dir alles korrekt läuft und das sich Deine Denkmurmel richtig dreht. Dieser Planet hat Dich ausgespuckt um sich über ihn selbst zu wundern. Und daher bist Du eine Schlüsselfigur und nochmals herzlichen Glückwunsch dazu! Denn diese Erkenntnis ist anscheinend nur den wenigsten vergönnt. Wahrscheinlich befällt Dich wie sonst üblich der Blues des Lebens und Du fragst Dich worin hier denn Dein Platz sein könnte.....Nun: indem solche Leute wie Du ihren Hintern vom Sofa entrücken und dem Durchschnittskonsumenten ihre Bestimmung zu erklären. Und das ist frei jeglicher Philosophie, denn die meisten kapieren gar nichts und Du vieles und das rechtfertigt die Mission....aber nur wenn sie der Allgemeinheit und nicht nur Dir selbst dient....das ist das  Wichtige.....ein wirklich weiser Mensch hat mal gesagt:

“Der Planet braucht keine erfolgreichen Menschen mehr, der Planet braucht dringend, Friedensstifter, Heiler, Erneuerer, Geschichtenerzähler und Liebende aller Arten.
Er braucht Menschen, die gut an in ihren Plätzen leben; Menschen mit Zivilcourage, bereit, sich dafür einzusetzen, die Welt lebenswert und menschlich zu gestalten.

...und ich keinstenfalls ideologisch oder sonstwie religiös verblendet...

 

...zur Antwort

..ich hatte da ein ähnliches Problem. Irgendwann hat mich dann mal Java gefragt ob ich es installieren will und auf einmal gings. Bis dahin habe ich auch auf Windows 8 Google Chrome benützt - aber die normale nicht die Windows 8 Version davon

...zur Antwort

Mein Battlefield 2 hat Probleme gemacht, weil ich es mit Windows 7 habe laufen lassen. Beheben konnte ich dies indem ich beim Spielstart auf den Icon mit der rechten Maustaste ging und auf "als administrator ausführen" geklickt habe - dann gings!

...zur Antwort

Die X 43 ist der schnellste bemannte Flugkörper den man als konventionelles Flugzeug bezeichnen kann - es ist unbemannt und bringt es auf rund 11.000 km/h

Das schnellste militärisch genuntze Flugzeug ist die Lockheed SR 71 "Blackbird" - es ist aber kein richtiges Kampfflugzeug und wird mittlerweile nicht mehr genutzt.

Das schnellste Kampfflugzeug dürfte die MIG 25 mit dem Nato - Code "Foxbat" sein - es kann Mach 3,2 erreichen - rund 3.3300 km/h - es ist aber alles andere als modern.

Die ganz neuen Geräte setzen da eher auf andere Prioritäten und nicht auf Top - Speed.

...zur Antwort

2 Tage Reinigung - nichts essen nur Wasser - und Passagesalz nehmen - Achtung daheimbleiben.  Dann 2 Wochen strenge Phase: Max 1500 Kcal, pünktlich alle 5 h was Essen aber wenig - kein Zucker - und absolut keine Kohlehydrate. Und dann in Zukunft sich mit den Kohlehydraten zusammenreißen. Man darf sich mit Obst Gemüse und Fleisch jedoch immer satt essen dann. Kein Bier, Kartoffeln, Weißmehl jeglicher Form, keine Nudeln etc. Habe dadurch 28 kg verloren und konnte dies Problemlos schon 3 Jahre halten..

...zur Antwort

aaaalso: Ich bin einer und mache täglich auch so 2 - 4 Ansagen an die Passagiere. Da kommen gleich ein paar Dinge zusammen daß sich das so ergibt: 1. Wird man von der Gesellschaft sachlich und inhaltlich darauf trainiert, was in den Ansagen denn so enthalten sein soll - daher kommt es zu diesem predigtartigen Sermon. Es wurde auch damit experimentiert die Ansagen freier (bzw. witziger) zu gestalten - erstens taten sich damit einige Kollegen hart - und zweitens, was z.B. deutsche Passagiere gut fanden - kam z.B. bei Passagieren aus der Schweiz überhaupt nicht gut an - daher die Vereinheitlichung. 2. Desweiteren gibt es massive akustische Probleme - die sich technisch nicht anders lösen lassen: Der ansagende Pilot überträgt während der Ansage die Kontrolle und den Funk an den anderen Piloten, muß aber dennoch mitverfolgen können was gerade abläuft. Dadurch laufen im Hintergrund noch viele Prozesse ab denen er seine Aufmerksamkeit widmen muss - was heißt er macht seine Ansage eher wie eine untergeordnete Tätigkeit - denn es kann jeden Moment eine Situation entstehen wofür es beide Piloten braucht. Außerdem hört er über den Kophörer/Handset zwar seine eigene Stimme (welche im Hintergrund meist durch den Funkverkehr übertönt werden) die hat aber keine wirkliche Aussage über die Deutlichkeit wie es hinten ankommt. Tendenziell drücken dann viele Kollegen das Mikrophon dichter zum Mund - daher das Genuschel. Es ist also gar nicht mal so einfach das Ganze. Ich bedanke mich für Ihre Aufmerksamkeit!

...zur Antwort

Nein! Für Menschen ist der Planet schon immer nicht sicher gewesen. Wo Menschen tätig sind passieren Fehler - immer. Der Mensch ist mittlerweile selbst sein größter Feind. Allerdings darf man auch nicht vergessen, daß sich der Mensch die Zivilisation schuf, weil auch die Natur für den Menschen nie sicher war (Naturkatastrophen, Raubtiere etc.)

...zur Antwort

Die Frage ist doch eher: Was gibt einem /einer eigentlich das Recht überhaupt eine Erwartungshaltung zu haben (man bekommt nur das was man bekommt - und das ohnehin) - und dann noch frecherweise diese mit Nachdruck durchsetzen zu wollen? Eine solche Haltung muß automatisch zu Widerständen führen, denn sie zieht beide Parteien herunter und schafft eine Verlierer/Verlierer - Situation. Für sich liebende und respektierende Partner gehört sich das nicht!

...zur Antwort

Für Kurzstrecken werden in Deutschland häufig Flugzeuge vom Typ Dash 8 - 300 oder 400 oder ATR 42 oder 72 oder Canadair Regional jet 200 oder 700 oder 900 eingesetzt. Auch Air Berlin nimmt manchmal sogar Airbus A319 oder A320 für kürzere Stecken. Lufthansa benützt auch A320 oder 737 -800. German Wings A319. Helvetic und Austrian FOkker 100. Fly Niki Embraer 190 oder 170. Contact air ATR 72. Cirrus Airlines Dornier 328. OLT nimmt Saab 2000 usw usw wo soll ich aufhören?

...zur Antwort

wenn beide die gleiche Form und Größe haben wird es im dunklen Auto wärmer, weil dunkle Farben schlechter die Sonne reflektieren - also werden auch dessen Wärmestrahlen geschluckt und daher word´s dann darin wärmer.

...zur Antwort

Etwas heißes dehnt sich immer aus. Ein Gas ganz besonders. Das ergibt eine Bewegung in alle Richtungen. Wenn man ein gas das sich ausdehnt in ein Rohr gibt, dann kann es sich nur in 2 mögliche Richtungen ausdehnen. Das ergibt eine Bewegung des Gases. Diese Bewegung kann in eine Drehbewegung verwandelt werden, wenn man in das ROhr einen Propeller einbaut. Da es aber besser ist einen Propeller mit mehr Blättern zu nehmen - weil es halt effektiver ist - hat man die Turbine erfunden. Eine Turbine ist im Prinzip also so etwas wie ein Propeller - nur mit mehr Blättern.

...zur Antwort

Mehrer Phänomene spielen hier ein ROlle. Erstens verdrängt der Zug eine gewaltige Luftmenge die der dann vor sich herschiebt - die Luft kann im Tunnel nicht entweichen, sondern erst am U-Bahnhof - Resultat: Wind. Beim Losfahren zieht die unaerodynamische Form des Zuges , da dieser Unterdruck erzeugt Luft hinter sich her - Resultat: Wind. Wenn auch kein Zug fährt, dann sind sämltiche U-Bahnhöfe mit Tunnelsverbunden. Die verschiedenen Stadteile könnten ungleich warm sein (SOnnenbestrahlung etc.) es entsteht ein Druckunterschied der sich über die Tunnels ausgleichen muß - Resultat: Wind

...zur Antwort