Ich muss davon ausgehen, dass ein HNO die Hörgeräte verordnet hat. Der Hörgeräteakustiker macht nochmals einen Hörtest, sucht das geeignete Gerät bzw. die geeigneten Geräte aus und stellt die dann auch entsprechend auf die Hörsituation ein. Schwerhörigkeit ist nämlich nicht gleich Schwerhörigkeit. Es gibt verschiedene Formen einer Schwerhörigkeit mit unterschiedlichen Auswirkungen.

Ist jemand schwerhörig und bekommt zum ersten Mal Hörgeräte, empfindet man zuerst alle Geräusche laut. Die hat man ja vorher nicht so wahrgenommen. Der Betroffene sollte auch anfangs die Hörgeräte nur stundenweise zur Eingewöhnung tragen. Der Hörgeräteakustiker kann für die Anfangszeit die Lautstärke etwas reduzieren und damit die Eingewöhnung erleichtern. Es gibt auch Hörgeräte, wo man die Lautstärke selber noch nachregulieren kann, andere Geräte steuern das schon selber.

In der Regel sollte ein Hörgeräteakustiker bis zu drei Hörgeräte zur Probe tragen lassen und der Betroffene entscheidet dann, mit welchem Gerät die beste Hörsituation erzielt wurde. Es müssen auch zuerst zuzahlungsfreie Geräte angeboten werden. Erst wenn die sich nicht befriedigend auf die Hörsituation einstellen lassen, geht es in die höheren Preiskategorien.

...zur Antwort

Werde dich mal beruhigen und der Reihe nach auf deine Fragen eingehen.

Mit der Verordnung musst du zu einem Hörgeräteakustiker. Dort wird zuerst ein ausführlicher Hörtest (Ton- und Sprachaudiogramm) durchgeführt. Nach dieser Auswertung suchen die ein geeignetes Hörgerät für dich aus. Das hängt von der Form und dem Schweregrad der Schwerhörigkeit ab. Wesentlich für die Auswahl ist auch, was du beruflich machst (so wie bei mir auch).

Wenn eine Schwerhörigkeit festgestellt wird, ist eine frühzeitige Versorgung mit Hörgeräten sehr wichtig. Ich versuche es mal kurz zu erklären. Es gibt verschiedene Formen der Schwerhörigkeit. Bei einer hört man alles nur leiser, bei der anderen werden bestimmte Buchstaben nicht mehr verstanden und es kommt beim Hören so ziemlich oft zu Wortverwechselungen. Bei dieser Form der Schwerhörigkeit ist die Teinahme an Gesprächen sehr anstrengend und stressig, vor allem, weil Lautstärke trotzdem sehr gut wahrgenommen wird, die ein Sprachverstehen wieder beeinträchtigt. Entweder fragst du ständig nach und die Leute halten dich für unkonzentriert oder, was viel schlimmer ist, du isolierst dich immer mehr, weil du eh nichts verstehst und du nicht dauernd nachfragen möchtest. Letzteres habe ich selber durchgemacht und es kostete mich sehr viel Kraft, da wieder herauszukommen. Mache dir bewusst, dass Hörgeräte dir eine Teilhabe am Leben wieder ermöglichen.

Kostenfrage? Der Hörgeräteakustiker muss bis zu drei Geräte ohne Eigenanateil anbieten, auf dein Hörproblem anpassen und du darfst die Geräte dann auch in deinem Umfeld (Arbeit und häuslicher Bereich) ausprobieren. Die werden, wenn du mit dem "neuen" Hören nicht zufrieden bist, auch nachgestellt. Erst wenn sich diese Geräte nicht ausreichend auf dein Hörproblem einstellen lassen, geht es an die nächsthöheren Preiskategorien. Sollte das bei dir so sein, frage dann bei deiner Krankenkasse nach, ob die die Kosten komplett übernehmen. Sollten sie eigentlich auch, aber machen trotzdem Probleme, wenn es um teurere Hörgeräte geht. Dabei gibt es seit April 2012 eine neue Hilfsmittelrichtlinie (umfasst auch Brillen etc.), auf die man sich auch berufen kann. Dort steht drin, dass Hörgeräte uns in allen Situationen ein fast normales Hören wieder ermöglichen sollen. Diese Richtlinie suche dir bitte im Internet raus und lese mal genauer. Ist sehr hilfreich.

Wie erging bzw. ergeht es mir jetzt mit meinen Hörgeräten? Ich trage seit 17 Jahren Hörgeräte, leide an einer inzwischen hochgradigen bis fast an Taubheit grenzenden Innenohrschwerhörigkeit, trage beidseitig Hörgeräte und arbeite damit noch immer im Verkauf. Ursache der Schwerhörigkeit ist unbekannt - wahrscheinlich auch vererbt - und es ist in den ganzen Jahren immer schlimmer geworden. Bis 2009 hatte ich einfache Geräte, die das Sprachverstehen erheblich verbesserten. Mein Problem entstand durch Umzug des Ladens direkt an die Hauptstraße. Der Straßenlärm beeinträchtigte erheblich das Sprachverstehen. 2009 bekam ich nach viel Kampf vorzeitig neue Hörgeräte - diemal mit einer sog. Störschallunterdrückung - und das Arbeiten wurde dadurch wesentlich erleichtert. Telefonieren in ruhiger Umgebung ist für mich auch heute noch kein Problem. Wenn ich etwas nicht verstehe, weil die Leute zu schnell oder zu undeutlich sprechen, weise ich einfach auf mein Hörproblem hin und frage nach.

Wichtig: Ich sage den Menschen auch, dass ich unter einer besonderen Form der Schwerhörigkeit leide und dass bei Gesprächen bestimmte Regeln eingehalten werden müssen.

Was noch wichtig ist: Wie hoch ist bei der der Hörausfall? Wende dich an das Versorgungsamt und lasse das als Behinderung bzw. Schwerbehinderung anerkennen. Den Antrag dafür kannst du über das Internet downloaden. Das bringt auf jeden Fall steuerliche Vorteile durch einen entsprechenden Freibetrag. Ist die Schwerhörigkeit als Schwerbehinderung anerkannt, also ab GdB 50, zahlst du bei der GEZ nur den verminderten Betrag. Antrag dafür gibt es auch über das Internet. Beide Anträge gleichzeitig wegschicken. Beim Versorgungsamt dauert der Erstantrag ca. 5 Monate und bei der GEZ hat man gut 6 Monate Zeit, um die anerkannte Schwerbehinderung nachzuweisen.

Ich komme bei Bedarf nochmal auf weitere Fragen zurück. Viel Glück und Kopf hoch. Du bist kein Einzelfall.

...zur Antwort

War die Musik vielleicht zu "laut" für deine Ohren. Töne, die direkt über Kopfhörer in die Ohren kommen, strapazieren das Trommelfell und alles, was dahinter liegt. Die Ohren sind zwar in der Lage, sich selber vor diesen "Stress" zu schützen, was jedoch nur für eine Weile geht. Irgendwann ist es dann doch zu viel.

Gönne ihnen jetzt bis morgen Ruhe - also keine lauten Töne etc. Ist es morgen nicht besser, würde ich an deiner Stelle zum Facharzt gehen und die Ohren überprüfen lassen.

...zur Antwort

Mein herzliches Beileid für euch. Der Verlust der Mutter ist für euch alle sehr schmerzhaft und muss erst verarbeitet werden. Das geht nicht von heute auf morgen, sondern braucht Zeit. Jeder von euch geht anders mit diesem Verlust um. Du kannst auch nicht annähernd die Mutterrolle für deine Schwester übernehmen. Du wirst immer die große Schwester bleiben.

Vielleicht hat deine Schwester den Eindruck, dass dich die ganze Sache irgendwie nicht berührt und zeigt mit ihrem Verhalten, dass sie auch noch da ist und dich als große Schwester braucht. Rede mit ihr und sprecht über eure Gefühle, dann versteht sie dich besser. Hört euch gemeinsam die Musik an. Und wenn du mal alleine sein möchtest, erkläre ihr warum.

...zur Antwort

Du kannst dich überall anstecken - nicht nur mit HIV und Hepatitis. HIV ist, soweit ich weiß, nur über Blutkontakt übertragbar. Bei der Hepatitis schaut es schon etwas anders aus, weil es unterschiedliche Typen gibt - Übertragung über Blut und andere Körperflüssigkeiten möglich, kann aber auch durch Lebensmittel ausgelöst werden. Außerdem gibt es so viele andere Krankheiten, die ebenso ansteckend sind und in der heutigen Zeit nicht immer sofort von einem Arzt festgestellt werden können.

...zur Antwort

Mit der HNO-Verordnung für Hörgeräte muss man zu einem Hörgeräteakustiker gehen. Die machen dort nochmals einen ausführlichen Hörtest (Ton- und Sprachaudiogramm) und passen dann ein geeignetes Hörgerät an. Das ist wichtig, weil es unterschiedliche Schwerhörigkeitsformen mit den unterschiedlichsten Auswirkungen gibt. Möchte das hier nicht ausführlicher schildern.

Die Krankenkasse zahlt auf jeden Fall einen Festpreis für ein- bzw. beidohrige Hörgeräteversorgung. Auskunft darüber kann die Krankenkasse geben.

Wichtig: Der Hörgeräteakustiker muss zuerst bis zu drei Hörgeräte ohne Eigenanteil ausprobieren, die man auch zur Probe tragen darf. Notfalls werden die auch nachgestellt. Erst wenn sich die Hörgeräte nicht auf die aktuelle Hörsituation einstellen lassen, werden höherwertige Hörgräte bzw. Hörgeräte mit Eigenanteil angeboten. Da bitte aufpassen, dass nicht gleich die teuersten Geräte angeboten werden.

Wenn man jemanden kennt, der schon Hörgeräte trägt, den einfach fragen, bei welchen Hörgeräteakustiker er ist und wie zufrieden der Betreffende mit den ganzen Serviceleistungen ist.

...zur Antwort

Ich habe vier Kinder groß gezogen und habe alle vier ihr eigenes Leben aufbauen lassen. Heute bin ich nicht nur Mutter, sondern auch eine Freundin für meine Kinder. Als "Freundin" habe ich ihre Entscheidungen zu akzeptieren. Die Partner meiner Kinder werden so akzeptiert, wie sie sind und ich bin auch für diesen "Familienzuwachs" da, wenn sie sich wegen Probleme aussprechen wollen oder einen Rat haben möchten.

Viele Mütter machen es sich verdammt schwer, wenn die Kinder ausziehen und ihr eigenes Leben aufbauen wollen. Sie können und wollen es teilweise auch nicht akzeptieren, dass die Kinder eigene Entscheidungen treffen - auch dann, wenn sie nicht mehr zu Hause wohnen. Und besonders schlimm ist es, wenn sie sich in das Leben ihrer erwachsenen Kinder ständig einmischen.

Lass deiner Mutter Zeit. Mit deinem Auszug muss sie ihr eigenes Leben auch umorganisieren. Irgendwann kommt bei ihr die Erkenntnis, dass sie sich dir gegenüber falsch verhalten hat.

...zur Antwort

Laut Internetwerbung über "Purpura bacca"-Kapseln soll das aufgrund der vielen Antioxidantien Wunder wirken und den Fettabbau extrem beschleunigen. VORSICHT!!! Produkt kommt aus den USA und ist in Deutschland bestimmt nicht zugelassen.

Die meisten "Wundermittelchen" wirken stark entwässernt (= Gewichtsabnahme pro Tag 1 kg oder mehr pro Tag). Damit werden auch vermehrt ganz wichtige Mineralien ausgeschieden, die u.a. für eine normale Herzfunktion benötigt werden. Ein ähnliches "Wundermittel" aus Österreich kam vor Jahren in die Schlagzeilen. Eine Frau ist durch die Einnahme sogar gestorben. Grund: In den Kapseln war ein Hormon, dass die Schilddrüsenfunktion erheblich angekurbelt hat. Es kam zu einer Gewichtsabnahme, weil deutlich Muskulatur abgebaut wurde. Die Abbauprodukte des Muskeleiweißes konnten über den normalen Weg nicht mehr ausgeschieden werden und haben im Körper eine Vergiftung ausgelöst.

In der Internetwerbung zur "Purpura bacca" gibt es sogar Bilder (vorher - nachher) und wer sich die kritisch anschaut, kann nicht übersehen, dass da etwas nicht stimmt. Bei einer Frau mit deutlich vorgewölbten Bauch und seitlich an den Hüften Bindegewebsrisse (sog. Schwangerschaftsstreifen) war nach der "angeblichen" Gewichtsreduktion nichts mehr zu sehen - auch keine Bindegewebsrisse an der Hüfte. Eigene Anmerkung dazu: Ich habe innerhalb eines Jahres 20 kg Gewicht abgebaut. Durch Sport und Ernährungsumstellung ist der Fettanteil im Körper weniger geworden, die Muskulatur hat sich aufgebaut, aber meine "Schwangerschaftsstreifen" sind trotzdem noch seitlich an der Hüfte sichtbar. Die werden auch nie ganz verschwinden.

Lass die Finger davon und sei bei derartigen Versprechungen sehr kritisch.

...zur Antwort

Unterschied: Haferkleie selber ist etwas feiner als die Haferkleieflocken.

Haferkleine sättigt nicht nur, sondern hat aufgrund der feineren Struktur eine bessere Bindefähigkeit von Cholesterin bei erhöhtem Cholesterinspiegel als Weizenkleie. Als zusätzlicher Ballaststoff ist Haferkleie recht vielseitig verwendbar, so z.B. in Müsli, in Joghurt, als Zusatz in selbstgebackenen Brot od. Brötchen, in Gemüseeintöpfe oder für vegetarische Bratlinge.

...zur Antwort
Seit Monaten Blasenprobleme

Hallo zusammen,

seit November leide ich an Problemen mit meiner Blase. ich habe auch schon viel recherchiert und mich an mehrere verschiedene Ärzte gewendet, leider alles erfolglos. Ich erkläre jetzt einmal was genau das Problem ist. Alles fing wie es mir schien mit einer Blasenentzündung an, nach den ersten Antibiotika ging es mir auch eine Woche wieder ganz gut. Jedoch fing das Problem sofort wieder an und dauert bis heute noch. ich habe ein durchgehendes Brennen und muss ständig zur Toilette. Ich bin vollkommen eingeschränkt in meinem alltäglichen Leben und auch total verzweifelt mit meinem Studium. Mit 21 ständig zu Hause zu sitzen ist echt nicht lustig. Ich habe mich frauenärztlich untersuchen lassen und leider gesagt bekommen, dass mein Abstrich 3d aufweist. Obwohl ich diese Beschwerden und auch noch Feigwarzen habe hat die Ärztin nichts unternommen. Eine andere hat mich als Simulant dargestellt. Nun soll ich bis April mit dem erneuten Abstrich und Untersuchung auf HPV warten. Ich war auch beim Urologen, der hat einen Bakterienbefund entdeckt...ich war sehr froh und zuversichtlich, dass es nun vorbei sein wird. Aber nein, nach 2 weiteren Antibiotika, geht es meiner Blase wie zuvor. Zudem habe ich Unterleibschmerzen. Ich bin total verzweifelt und gebe nun mein letzes Geld bei einer Heilpraktikerin aus, von der ich auch nicht das Gefühl habe es hilft. ich habe meine Ernährung auf gesund umgestellt und mache auch keinen Sport mehr um meiner Blase ruhe zugeben..ich weis nicht mehr weiter.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen, vielleicht hat das jemand ähnliches schon durchlebt ??? Wie ist es mit der Impfung kann die mir bei meiner Blase helfen? was ist wenn ich HPV habe, kann das angehen obwohl ich geimpft bin? Hilft so eine Heilpraktikerin überhaupt??? Bitte bitte helft mir

...zum Beitrag

Bin kein Arzt, um das zu beurteilen. Kann jedoch sehr gut möglich sein, dass eine Blasenentzündung auch weiter nach oben "gestiegen" ist. Antibiotikum-Therapie muss immer ein Arzt entscheiden - ok. Kann es möglich sein, dass du zu dem Antibiotikum Milchprodukte zu dir genommen hast? Milchprodukte hemmen die Aufnahme des Medikamentes - steht auch im Beipackzettel. Andere Möglichkeit: Die Bakterien sind resistent gegen das Antibiotikum. Der Arzt sollte vielleicht auch mal eine Bakterienkultur anlegen und dann das richtige und wirksame Antibiotikum verschreiben.

Wegen der Blasenprobleme und Bakterienbefund: Cranberry-Muttersaft oder Preiselbeer-Muttersaft hilft recht gut. Das ist allerdings nur unterstützend zur ärztlichen Therapie. Das habe ich vorsorglich immer im Haus. Bei den leisesten Anzeichen wie Brennen und Schmerzen beim Wasserlassen nehme ich eine Woche lang täglich 50 bis 100 ml pur ein. Die tägliche Trinkmenge von 2 l Flüssigkeit ist eh ein Muss. Wenn die Beschwerden trotzdem weiter anhalten, lasse ich das spätestens nach drei bis vier Tagen von meinem Hausarzt abklären.

Ich wünsche dir gute Besserung.

...zur Antwort

Zur Gewichtskontrolle reicht eine normale Waage vollkommen aus. Wichtig ist, dass sie auf einem ebenen Untergrund steht und vor dem Wiegen immer wieder auf "0" gestellt wird (falls ein Rädchen dafür dran ist).

Auch eine geeichte Waage muss auf einem ebenen Untergrund stehen, damit ein "fast" genaues Ergebnis angezeigt wird. Diese Waagen sind genauer, werden entsprechend geprüft und haben ein Siegel. Problem: Auch die können nach einem bestimmten Zeitraum das Gewicht nicht mehr so genau anzeigen und müssen dann nachgeeicht werden. Das betrifft z.B. auch Blutdruckmessgeräte.

Wiegen solltest du dich generell vor dem Frühstück und nicht erst nach zwei Mahlzeiten. Du hast einen Essplan bekommen, den du wegen einer Gewichtszunahme einhalten wirst. Mehr kannst du nicht machen. Was passiert, wenn du am Montag nicht die 500g mehr drauf hast? Wichtiger ist doch bei dir eine kontinuierliche Gewichtszunahme.

Es ist egal, welche Waage du benutzt. Wenn du dich täglich wiegen würdest, stellst du eh Gewichtsschwankungen nach oben oder nach unten fest. Das hängt von verschiedenen Faktoren wie z.B. Salzgehalt der Nahrung, starkes Schwitzen usw. ab.

...zur Antwort

Kieselerde in flüssiger Form (Silicea Gel) mit kurmäßiger Anwendung hat meine Haare etwas stabiler gemacht, Fingernägel sind besser gewachsen und hatte auch etwas stärkenden Einfluss auf das Bindegewebe. Einnahme war immer abends und ich habe mich dabei an die Dosierungsvorschrift gehalten. Tagsüber genommen vor oder zwischen den Mahlzeiten hat es zu einer vermehrten Wassereinlagerung geführt. Fand ich nicht so berauschend.

Natürlicher geht es, wenn man z.B. häufiger Hirse ist. Da ist auch Kieselsäure im natürlichen Verbund mit Mineralstoffen und Vitaminen enthalten. Das ist jedenfalls besser als als irgendwelche isolierten Stoffe in Tablettenform.

...zur Antwort

Ich habe 1970 mit der Pille angefangen (wegen sehr starker Unterleibsschmerzen kurz vor und während meiner Monatsblutung) und habe die auch jahrelang mit entsprechenden Pausen genommen. Die Pille damals war im Gegensatz zu den heutigen Präparaten noch viel stärker dosiert. Probleme sind nie aufgetaucht - Unfruchtbarkeit schon gar nicht. Diesbezüglich kann ich dich beruhigen.

...zur Antwort

Die Formel für den Kalkulationszuschlag:

((Verkaufspreis - Bezugspreis) x 100) / Bezugspreis

Konkret für deine Zahlenangaben:

((1200 - 720) x 100) / 720 = 66,6666%

oder mit der Formel für den Kalkulationsfaktor:

Verkaufspreis / Bezugspreis

1200 / 720 = 1,6666

Bezugspreis x Kalkulationsfaktor = Verkaufspreis

...zur Antwort

Eltern sind für ihre Kinder, die noch zur Schule gehen, unterhaltspflichtig. Das gilt auch, wenn die Kinder nicht mehr zu Hause wohnen. Kindergeld kann deine Mutter für dich bis zum vollendeten 25. Lebensjahr beantragen bzw. beziehen, außer du hast vorher eine Ausbildung abgeschlossen und dein jährliches Einkommen darf eine bestimmte Höhe nicht übersteigen.

Wenn deine Mutter ein zu geringe Rente bezieht, besteht für sie evtl. auch die Möglichkeit, einen Zuschuss zum Lebensunterhalt zu beantragen (Jobcenter) oder Wohngeld zu beantragen. Du selber wirst für dich nichts beantragen können.

Jetzt eine Frage von mir: Was ist mit deinem Vater? Solange du zur Schule gehst, ist auch er für dich zum Unterhalt verpflichtet.

...zur Antwort

Deine Sorgen wegen dem Zeugnis bei deinen Bewerbungen sind berechtigt. In Mathe eine "5" sieht schon ziemlich schlecht aus. Was den Ausbildungsbetrieb noch mehr interessiert, ist deine Zuverlässigkeit (bezieht sich auf entschuldigte und unentschuldigte Fehltage). Als Azubi hast du nicht nur Rechte, sondern auch Pflichten. Dazu gehört auch die regelmäßige Abwesenheit in der Berufsschule und im Betrieb.

Wenn es mit den Bewerbungen nicht so gut läuft und du am Ende des Schuljahres noch nichts hast, solltest du dich bei der Agentur für Arbeit als Ausbildungsplatz suchend melden. Die können dich in einen berufsvorbereitenden Lehrgang stecken, wo auch Betriebspraktika angesagt sind. Grund: Du bist, wenn du keinen Ausbildungsplatz hast, bis zum 18. Lebensjahr schulpflichtig. Zieh jetzt bitte kein Gesicht, aber es ist nun einmal so.

Meine Tochter bekam damals trotz etlicher Bewerbungen aufgrund ihres Schulabschlusses keinen Ausbildungsplatz. Sie wurde nach ihrem Schulabschluss in einen berufsvorbereitenden Lehrgang geschickt und musste zwei Mal pro Woche auch zu einer Berufsschule. Durch Betriebspraktika bekam sie einen genaueren Einblick in ihren Wunschberuf. Letztendlich haben ihr die Zeugnisse der Praktika zu einem Ausbildungsplatz verholfen. Es wurde ihr nicht gerade leicht gemacht, aber sie hat es geschafft.

Dir wünsche ich viel Glück und drücke beide Daumen, dass es mit dem Ausbildungsplatz doch noch klappt.

...zur Antwort

Nettobetrag + 19% MwSt = Bruttobetrag

Dein Bruttobetrag ist 150 Euro, dann sind das 119%.

Über den einfachen Dreisatz:

150 Euro = 119%

x Euro = 100%

Rechnung: (150 x 100) / 119 = 126,05 Euro Nettobetrag

Der MwSt-Betrag ist dann 150 - 126,05 = 23,95 Euro

oder:

119% = 150 Euro

19% = x Euro

Rechnung: (19 x 150) / 119 = 23,95 Euro MwSt-Betrag

Diesen Betrag von den 150 Euro abziehen und du hast den Nettobetrag.

...zur Antwort
Seit 06/2012 gemeinsamer Haushalt aber GEZ verlangt Zahlung vom Partner

Hallo zusammen,

meine Freundin und ich sind im Juni 2012 zusammengezogen und seitdem haben wir einen gemeinsamen Haushalt. Ich habe seit 01.06.2012 die GEZ Gebühren gezahlt.

Die GEZ fordert jedoch von meiner Freundin die GEZ Gebühren von 06/2012 - 10/2012.

Zur Info. Meine Freundin und ich haben im Oktober 2012 geheiratet und die GEZ erkennt erst ab den Zeitpunkt der Hochzeit den gemeinsamen Haushalt an aber nicht für die Zeit vorher. Abgemeldet wurde meine Frau zum Ende des Jahres 12/2012 jedoch fordert die GEZ die Zahlung von 06 - 10/2012.

Wir haben bereits 3 Einschreiben der GEZ geschickt und sowohl die Meldebestätigung der Stadt als auch den Mietvertrag beigelegt. Sogar die Heiratsurkunde. Somit haben wir alles amtlich dokumentiert und bestätigt, dass seit 01.06.2012 ein gemeinsamer Haushalt bestand und wir daher nur 1x GEZ Gebühren bezahlen müssen, die ich bereits entrichtet habe.

Inzwischen wird meiner Frau gedroht, durch den Arbeitgeber die Gebühren einzuziehen, wenn meine Frau nicht zahlt.

Ich bin ratlos, weil wir haben wie gesagt schon den Mietvertrag beigelegt, der bestätigt, dass sie und ich seit Juni einen gemeinsamen Haushalt haben zudem haben wir die Meldebestätigung der Stadt beigelegt, welche ebenfalls dokumentiert, dass sie und ich in der selben Wohnung wohnen.

Die Hochzeit hat die GEZ anerkannt aber alle anderen Dokumente nicht.

Jetzt meine Frage: Sind wir im recht oder nicht ? Was tun ? Nochmals ein Einrschrieben schicken ? Ignorieren ? Was tun ?

Hoffe uns kann jemand helfen.

Vielen Dank und viele Grüße

...zum Beitrag

Die GEZ hat leider das Recht, dass Geld für den Zeitraum von 06 bis 10/2012 von deiner Frau zu verlangen. Ein gemeinsamer Haushalt wird von denen nicht mit einer Ehe gleichgesetzt und da musste bis Ende 2012 jeder Verdiener im Haushalt - Ausnahme bestand nur bei Ehepaaren - die Gebühren bezahlen. Das galt auch für Kinder mit Einkommen, die bei den Eltern gewohnt haben.

Die Änderung, dass pro Haushalt nur noch eine einheitliche Gebühr erhoben wird, gilt erst ab Januar 2013. Es wird nicht mehr unterschieden, ob nur Radio oder Radio und TV oder nur Internetanschluss (Laptop, Computer).

Ich würde die Schreiben der GEZ nicht ignorieren. Mahngebühren etc. erhöhen die Forderung der GEZ nicht unerheblich.

...zur Antwort

Egal, was es bei ihm ist, er muss zuerst damit klar kommen. Warte ab, bis er sich von sich aus darüber berichtet.

Ein "Oje" oder "Das tut mir so leid." hilft keinem kranken Menschen. Wenn du weißt, um welche Krankehit es sich handelt, informiere dich über das Internet genauer darüber. Vielleicht gibt es Perspektiven, mit denen du ihm Hoffnung machen kannst.

...zur Antwort

Bei dieser Angabe könnte es sich um die Herstellungswoche und das Herstellungsjahr handeln (31. Woche 2011). Im Zweifelsfall bitte bei der Apotheke nachfragen.

Kosmetische Produkte sind i.d.R. ungeöffnet und bei richtiger Lagerung 2 bis 3 Jahre haltbar. Aus diesem Grund wird noch sehr oft die Produktionswoche und das Jahr angegeben. Nach Packungsanbruch sollte das Produkt (sachgemäß gelagert) innerhalb von 6 bis höchstens 12 Monate verbraucht werden.

...zur Antwort