Zündfunke?(benziner) Kompression? Kraftstoffversorgung? Luftfilter dicht? Wegfahrsperre defekt oder Wackelkontakt?
Habe ebenfalls einen A4 aus ´96 allerdings anders motorisiert. wie meine vorredner schon deutlich gemacht haben ist vor dem kauf eine wirklich gründliche überprüfung des fahrzeugzustandes von nöten um sich ein wirkliches bild machen zu können. Falscher umgang mit einem Fahrzeug kann deutliche spuren und schäden hinterlassen die auf dem ersten blick jedoch nicht erkennbar sind. bei einer probefahrt den wagen checken zu lassen ist empfehlenswert. um über den zustand des motors etwas in erfahrung zu bringen kann man eine kompressionsdruckprüfung durchführen. ist i.d.R. schnell gemacht und gibt aufschluss darüber ob der wagen womöglich im kalten zustand regelmäßig gequält wurde. ansonsten ist die achsaufhängung vorne tatsächlich ziemlich anfällig und etwas komplizierter aufgebaut als bei anderen fahrzeugen. Sollten da mängel sein empfielt es sich gleich sämtliche Spurstangenköpfe etc in einem schwung zu erneuern, da bei einem defekt die anderen nicht mehr lange auf sich warten lassen. Materialkosten sind hierbei überschaubar! Solltest du dich zu einem Kauf entscheiden und weißt nicht wie regelmäßig das Fzg gefahren wurde, dann gönn dem motor eine einlaufphase von etwa 1000-1500 km in denen du ihn nicht über 3000 1/min hinaus bringst. bei konkreteren fragen steh ich gern zur verfügung. ;-)
du schreibst zwar nicht so als hättest du überhaupt keinen plan aber zur sicherheit frag ich doch nochmal nach: lautsprecher sind aber an der endstufe dran und nicht am trafo + & - hoffe ich?! :D
also diese ganze diskussion hier beinhaltet viel wahres, aber der punkt ist einfach, dass die abgas/feinstaubbelastung innerhalb der städte abnimmt. die idee ist: wenn wir bei jegweder " produktion" von energie schadstoffe absondern, dann doch bitte da wo es nicht unmittelbar auf menschen trifft. das die "abgase" der kraftwerke auch wieder über umwege an den menschen gelangen ist dabei ne andere geschichte.
meinst du jetzt wie viele hefte es in der gesamten ausbildung gibt?das müssten 39 sein!
Wenn du schweißen kannst, dann sollte es kein Problem darstellen. Ist auf Dauer wahrscheinlich nicht die optimale Lösung aber um zB durch den Tüv zu kommen reicht es vorerst, sofern es gut gemacht ist.
Etwas mehr infos wären klasse :) so würde mir auch nur der anlasser in den sinn kommen...und dass er wenn er warm ist startet kann zb daran liegen das sich der Magnetschalter am Anlasser durch wärmeausdehnung etwas löst und beim Starten dann den kontakt erfolgreich schließt.
Falls es noch jemanden interessiert, es lag an ablagerungen an der Drosselklappe, hab dazu einfach das Drosselklappenmodul demontiert (4 Imbusschrauben) mir ein wenig benzin und nen pinsel geschnappt, alles gründlich gereinigt und wieder zusammen gebaut, ruckeln ist weg, alles wunderbar. Trotzalledem vielen dank für eure mühe
Beim Popoff Ventil halte ich mich mal raus da ich auf keine erfahrungen zurückgreifen kann, habe mein Auto auch chippen lassen, eigentlich keinerlei beschwerden bisher - aber klar hat jede Leistungssteigerung einfluss auf die Haltbarkeit des Motors da er dafür ja eigentlich nicht ausgelegt ist. Kann man machen, sollte aber meiner meinung nach eine namenhafte firma machen die auf viel erfahrung aufbaut.
Also ich habe damals Werbung ausgetragen und Rasen gemäht :D hat gereicht um gut über die runden zu kommen. Du könntest also eventuell bei Geschäften oder einer Lokalen Zeitung nachfragen.
Bin keine Fachkraft auf dem gebiet, habe jedoch selbst lange selbst eine zahnspange tragen müssen. Wenn ich das mal so grob ausdrücken darf: ich hätte dem typen längst eine geklatscht. Einfach darum weil Zähne und Kiefer nix sind wo man dran rumfuschen lassen sollte. Die Stellung des Kiefers hat sogar einfluss auf die Wirbelsäule und Körperhaltung! Daher rate ich dir dringend das gespräch bei einem anderen Orthopäden zu suchen um eine Neutrale sachliche Meinung zu bekommen, bei bedarf dann den Arzt wechseln ( hätte ich nach deiner beschreibung schon längst gemacht) denn das ist NICHT normal und liegt nicht an deinem Zahnfleisch o.ä.
Wachschutz. ein gutes beispiel einer ausbildenden firma wäre hier zB. R+S Sicherheitsdienst. Ein freund macht dort gerade eine ausbildung.
Ein alter Hausfrauentipp wäre jetzt, schneid eine Zwiebel auf und halte sie einige zeit auf die betroffene stelle. es gibt auch salben die den Juckreiz unterdrücken, würde da aber vorher in einer apotheke nachfragen. ansonsten gut kühlen, nicht kratzen und abwarten :) gute besserung
die pins selbst sind durch ne art widerhaken am steckergehäuse befestigt sodass sie sich nicht lösen. nimm einen dünnen gegenstand und versuch sie einzudrücken, dann am kabel ziehen. es kann sein das die pins dabei schaden nehmen, da es dafür eigentlich extra "auspinwerkzeug" gibt, daher halt schonmal 2 neue bereit.
zu dem thema würde mir nur ein powershiftgetriebe einfallen welches eher in der nutzfahrzeugbranche verwendung findet, da hat man halt mehrere schaltgruppen im getriebe und kann die kombinieren sodass sich mehrere gänge ergeben die automatisch geschaltet werden. somit hat man immer eine möglichst optimale übersetzung für den momentanen lastzustand.
Dampfreiniger
Was stellst du dir denn unter Tuning vor? Nur optisch? Mehr Leistung? Wenn dir das Know-How fehlt, würde ich es lassen. Tuning ist nie so ganz billig und wenn dann das können fehlt oder auch noch was Kaputt geht ist das wirklich ärgerlich.
abgesehen von dem besuch einer Werkstatt fällt mir nicht viel ein was man einfach mal so auf die schnelle selbst machen kann. Sicherung überprüfen, mit dünnen schraubendreher versuchen durch den schlitz manuell zu öffnen..eher schwierig denke ich, habe die Schließung gerade leider nicht vor augen.
mit föhn anwärmen, vorsichtig mit einem spachtel entfernen ( keine kratzer machen, das ist dann ärgerlich ;-) ) und dann wenn ränder noch da sind, etwas verdünnung auf einen alten putzlappen machen und abreiben, tadaaaa fertig
soetwas gibt es nicht :D das freundlichste was ne versicherung vllt mal macht ist ne Berufsunfähigkeitsversicherung zu vergeben ohne das bisherige krankheitsbild zu berücksichtigen.