Ich habe ein MSI B550 Wifi Carbon Mainboard. Hat ein BT / WLAN Modul (Dasselbe wie bei dir) und ich habe auch immer wieder das exakt selbe Problem wie du.
Was bei mir bisher immer geholfen hat ist, im BIOS unter integrierte Peripheriegeräte das WLAN Modul zu deaktivieren und anschließend Windows zu booten. Es sind wie erwartet kein BT und kein WLAN Modul zu finden. Dann wieder ins BIOS, WLAN Modul wieder aktivieren . Dann booten und auf einmal war das WLAN und das BT Modul im Windows wieder da.
;)
Hoffe das hilft, falls nicht, sicher für andere mit dem selben Problem interessant
Ich glaube du hast vielleicht ausversehen die Bootreihenfolge verstellt sodass z.b. jetzt PXE Netzwerkboot ipv4 z.b. vor dem Bootloader steht was dafür sorgt das du ca 30sek im PXE boot hängst .... Der Grafiktreiber von dem du redest wird erst nach dem BIOS geladen also im Betriebssystem.... wenn er im schwarzen bildschirm mit weißen symbolen hängt ist es safe das bootmenü ;)
Ich würde in deinen Kontoeinstellungen nachschauen wie deine Email Adresse heißt.
Wenn du das weißt, geh zu der Seite wo du sie gemacht hast und drücke den Passwort vergessen Knopf. Wenn du da nicht weiterkommst kannst du auch den Support anschreiben und die können sich mit dir in Verbindung setzen und dir ein neues Passwort erstellen, hatte ich auch schon ein paar mal....
Lg David
erstelle dir einen benutzer und eine gruppe z.b. user: ftproot und group: ftpuser
dann lässt du die ftp gruppe in jedes verzeichnis rein damit der ftproot, der ein mitglied der gruppe ftpuser ist reinkann...
wenn du den ftp user und gruppe erstellst empfehle ich dir
groupadd -g 5500 ftpuser
useradd -u 5000 -g 5500 -c "FTP Root Account" -s /bin/bash -d /pfad/zum/gewünschten/verzeichnis/./ ftproot
bei den restlichen ftp benutzern machst du dasselbe - nach dem verzeichnis in dem er drin/gefangen/bleiben/soll/./ <-- mit dem /./ sagst du im prinzip - hier ist für den benutzer root bzw slash --> / ...
vorraussetzung für das hier ist allerdings das du dich per ssh auf dem server anmelden kannst und dort die befehle zur auswahl hast ... in der regel geht das aber schon...
hoffe das war hilfreich lg David
Ich würde empfehlen mal httpd.conf, autoindex, httpd-vhosts, index.html und/oder index.php nach fehlern bzw änderungen zu durchsuchen .... evtl auch mal in die httpd-default reinschauen ... ... rechte und besitzerseitig alles in ordnung ... ? mh sonst wäre ich jetzt auch erstmal ratlos resolv.conf abchecken ob nameservertechnisch alles ok ist .... mh vllt auch mal nen syntaxtest durchführen .... "verzeichnis/des/apache/etc/httpd.conf -t" und vllt auch mal nen "netstat -ltn " machen um zu sehen ob der server online ist vllt gibt es ein problem bei dem registry deines fqdn
hats geklappt ?
versuch mal erst
umount /dev/sdc1
und dann
mount -w /dev/sdc1 /mnt/usbstick
hast du ne installations cd oder ein usb stick ?
also wegen dem usb stick da kann ich dir helfen - versuch mal den usb stick also sdc1 zu mounten dann müsste der stick im verzeichnis /mnt sein....
also erst
mkdir /mnt/usbstick
dann den mount:
mount /dev/sdc1 /mnt/usbstick
hoffe das hilft dir
lg david
Das ist auf jedenfall ein Speicherfehler .... die adressen sind speicherpunkte wo das programm eigentlich etwas schreiben möchte das aber schheinbar nicht darf weil es ein geschützter speicherpunkt ist .... .....
"Access violation at adress 06894ABE in module "MSFTEDIT.DLL"
Die Ursache hierfür ist womöglich ein falscher registry Eintrag oder ähnliches ... den Fehler zu finden kann da ewig dauern und evtl. neue Fehler auslösen ... ich würde eine Software wie z.b.: " Advanced System Repair Pro " empfehlen.
Was auch ein sinnvoller Tipp an jeden ist der Probleme mit dem ausschalten der Zeichendynamik hat: In den Werkzeugeinstellungen steht unten Zeichendynamik - klickt man drauf bekommt man eine auswahl an verschiedensten Dynamiken.... Wählt man eine aus bleibt sie (auch beim neustart von gimp) "ausgewählt"... hierfür einfach im Werkzeugkasten - Werkzeugeinstellungen, unten bei Zeichendynamik auf den Text drücken (Name der ausgewählten Zeichendynamik) und dort :
Dynamics Off
....eingeben.
Lg David