Wenn alles andere richtig angeschlossen ist, liegt es vielleicht daran, warum dein PC nicht startet, dass die Frontpanel Anschlüsse, also Power-Button, die HDD-LED (Festplatten-LED), Reset-Button nicht korrekt angeschlossen sind.
Okay, mein Ansatz wäre, mit einem Impedanzwandler und danach einen nicht Inventierender Verstärker, welche du beide mit positiver sowie negativer Spannung einspeist. Den Verstärkungsfaktor vom nicht Inventierender Verstärker kannst du über ein Poti soweit einstellen, bis das gewünschte Ausgangssignal am Oszi sichtbar wird.
Lg balmora
Einzig und alleine wird PWM kritisch, wenn durch extrem schnelles Umschalten und das bei hoher Stromstärke die EMV zu gross wird. Allerdings ist der Entwickler eh dazu gestrebt, entsprechende Entstörmassnahmen umzusetzen wenn die EMV kritisch wird.
Unter Stromwandler verstehe ich meiner Erfahrung nach nur ein Strom/Spannung Wandler - sprich den durch den Strom bewirkten Spannungsabfall soweit Verstärken, sodass dieser am Mikrocontroller resp. am ADC eingelesen werden kann.
Durch Ladungstrennung.
Falls sich deine Frage auf darauf bezieht, aus welche Quellen Spannung bzw. Energie erzeugt wird, gibt es verschiedene Möglichkeiten dafür - Chemisch, (Batterien, Brennstoffzellen), Elektromechanisch (Generatoren), Thermische Energie (Thermoelement ergo Peltier-Element) zudem gibt es die Strahlungsenergie (Solarzellen) sowie die Nukleare Energie (Kern- Spaltung/Fusion).
Lg balmora
Kenne mich da eigentlich nicht aus, aber ich würde sagen die Nummer 4. Denn für zivilisierte Interstellare Flüge benötigt man künstliche Schwerkraft, welcher durch den rotierenden Ring erzeugt wird.
Ausgeglichen bedeutet, dass am Messgerät 0V anliegen. Zugleich bedeutet dies, dass beide Widerstände das gleiche Verhältnis brauchen, bzw. der Spannungsabfall muss über beide Widerstände "Paare" gleich sein. Das kann man leicht über das Ohmsches Gesetz ausrechnen