Stell dir mal die Alternative zum Wiederholen vor: Du hast selbst gesagt, dass du deine Noten nicht ausgleichen kannst, dementsprechend wird dein Abschlusszeugnis wohl auch aussehen. Ich bin mir gerade nicht sicher, was du mit "wg" meinst, aber wenn du damit Berufskolleg bzw Gymnasium meinst, musst du dich auch fragen, ob man dich da annehmen würde (mit diesen Prozessen kenne ich mich leider nicht genau aus).
Ich persönlich kenne auch Leute, die wiederholt haben und anschließend Fachabi gemacht haben, das ist an sich nichts, wofür man sich schämen müsste. Meiner Meinung nach ist es keine Schande zu wiederholen, wenn's so ist, dann ist es eben so. Das sollten deine Eltern auch akzeptieren. Aber du musst für dich selbst überlegen: ziehst du es lieber aufgrund deiner Eltern durch und kriegst ein weniger gutes Zeugnis oder wiederholst du ein Jahr um den Stoff wieder aufzuholen und dann besser mitzukommen?
Ich kann dir aus Erfahrungen aus dem eigenen Freundeskreis sagen, dass Wiederholen & Nacharbeiten des Stoffes, den man verpasst hat bzw. den man nicht vollkommen verstanden hat, bei manchen den Schnitt stark hebt (sogar von 4 auf 2). Auch ein evtl. damit verbundener Lehrerwechsel kann dazu beitragen.
Es bleibt allerdings deine Entscheidung, weshalb ich mich auch nicht so stark von deinen Eltern beeinflussen lassen würde. Falls du nach der Realschule auf ein Gymnasium/Berufskolleg wechseln möchtest, würde ich mich vorher über die jeweilige Schule informieren und in Erfahrung bringen, mit welchen Voraussetzungen, Realschulabgänger angenommen werden.