Eine sehr alte Frage, auf die die Wissenschaft bislang noch keine 100%ige Erklärung parat hat. Sie heißt Humorforschung und die Gehirnforscher sind noch immer damit beschäftigt, eine Erklärung für "Humor" oder "Witzigkeit" zu finden. Zumindest gibt es verschiedene Theorien darüber:

Die erste Theorie, worüber sich die meisten Forscher in dem Gebiet einig sind, heißt "Inkongruenz-Auflösung". Das bedeutet, dass irgendetwas, das vom Mensch wahr genommen wird und in einer Situation zunächst ganz normal abläuft. Durch die bisherig Lebenserfahrung entwickelte man eine Art "Erwartungshaltung", was den weiteren Verlauf der Situation betrifft. Wenn in der "gewöhnlichen" Situation dann aber etwas unerwartetes passiert, das einen völlig neuen Sinn-Zusammenhang ergibt, findet man das oftmals witzig. Zum Beispiel in Form eines Witzes:

Ein Känguru hoppelt durch die Steppe. Da schaut ein kleiner Pinguin aus dem Beutel wischt sich den Schweiß ab und sagt: "Blöder Schüleraustausch!"

Oder:

Geht ein Cowboy zum Frisör, kommt nach einer Weile wieder raus > Pony weg!

Das Gehirn wird also zunächst auf eine "falsche Fährte" gelockt, kommt dann aber zu einem völlig anderen Ergebnis. Wichtig ist aber immer, dass das neue Ergebnis einen Sinn ergeben muss, sonst entsteht lediglich Verwirrung. Eine zweite Theorie ist die "Überlegenheitstheorie". Dazu zählen z.B. Witze oder Situationen, in der man sich über jemanden lustig macht, weil man scheinbar eine überlegene Position inne hat. Oftmals in Verbindung mit Randgruppen, Vorurteilen oder Tabu-Themen. Beispielsweise:

Herr Doktor, ist das eine seltene Krankheit, die ich da habe? Blödsinn, die Friedhöfe sind voll davon!

Oder:

Was ziehen Frauen nachts im Bett an? 3,5% Pyjamas, 1,9% Nachthemden und 94,6% die Knie!

Oder:

Was ist der Unterschied zwischen einem Lateinlehrer und Terrorristen? Terrorristen haben Sympatisanten.

Das ist nur ein sehr grober Überblick. Die Forscher streiten sich übrigens, ob sexistische Witze auch eine eigene Kategorie sind oder nicht. Eine kleine Sammlung an frei verfügbaren PDFs und MP3s zu diesem Material gibt's beispielsweise hier:

http://deluxefun.de/_Humorforschung.html

...zur Antwort

Schwarzer Humor ist ja letztlich eine Art Ventil, über das zu lachen und zu verarbeiten, was in der Gesellschaft tabu ist. Per se zu sagen, ob bestimmte Sorten von Humor OK oder nicht OK sind, ist unmöglich. Es ist letztlich nur ein Spiegel der Gesellschaft und die Resonanz darauf. Wenn sich der Witz nur über die Tatsache an sich lustig macht, aber niemand verletzt oder kränkt, ist schwarzer Humor in unserer Gesellschaft meistens akzeptiert.

Beispielsweise wären Witze über behinderte Personen ziemlich fragwürdig, da man sich gedanklich über sie stellt. Macht aber eine solche Person selbst Witze über ihre eigene Behinderung, kann niemand sagen, dass es moralisch unvertretbar ist, da diese Person es ja selbst am besten wissen muss! Genauso verhält es sich mit anderen Tabuthemen, wie z.B. Sex, Rassismus, Tod usw. Also kommt es letztlich immer auf individuell auf die Situation selbst drauf an.

...zur Antwort

Der Grund des Lachens reicht laut Forschern weit in unsere Evolution zurück. Herauskristallisiert hat sich diese “Reaktion “ des Humors bzw. des Witzes aus dem Spielen untereinander. Daraus entstand allmählich der heutige Humor. Also konnte man sagen, dass Witze im evolutionsbiologischen Prozess einen sozialen Daseinsgrund haben.

...zur Antwort

Über den Berg ist kurzer als zu fuß

...zur Antwort

Fiese Sprüche:

Hier zieht's! ... Dreh' dich doch einfach rum, dann drückt's!!!

(Nach einem blöden Kommentar:) Oh Herr, wirf Hirn vom Himmel!

Ich hatte schon interessantere Gespräche ...mit Wollpullis!

Du bist so interessant wie 'ne elektrische Gummiwurst

Deine Klappe ist so gross, dass ich immer wenn du lachst den Drang bekomme ein Tor zu schiessen!

Du bist so hell wie ein Tunnel!

Schön, dass Du da bist und nicht hier!

(Beim Dumm-aus-der-Wäsche-gucken:) Oje, haste wieder aus dem Klo gesoffen?

Du bist einzigartig, jedenfalls hofft das die ganze Menschheit!

Du bist auch einer von Viel zu vielen!

Es gibt auf der ganzen Welt keine Maschine die messen kann wie egal Du mir bist!

Schon mal einen Liter Blut durch die Nase gespendet?

Noch so´n Spruch... und du kannst Dein Essen aus der Schnabeltasse lutschen.

Noch so ein Spruch... und Deine Zahnbürste greift morgen früh ins Leere

Noch so ein Spruch... Kieferbruch!

Weiter Lalle ......... Leichenhalle!

Noch so ein Ding ......Augenring!

Noch so ein Gag ......Zähne weg!

Noch so ein Kack ......Nase ab!

Noch so ein Satz ......Zahnersatz!

Am Sonntag morgen hab ich Zeit, da werd ich den Versuch machen, kräftig drüber abzulachen!


Gemeine Sprüche:

Hat hier jemand die Null gewählt ?!?!?

Du bist so überflüssig wie ein Sandkasten in der Sahara!

Du siehst aus, als ob Du Deinen Eltern keinen Spass gemacht hättest

Geh doch auf der Autobahn ein bisschen spielen!

Deine Eltern wären besser die 10 Minuten spazieren gegangen!

Geh doch heim, wenn du keine Freunde hast!

Als Gott die Intelligenz verteilt hast warst du wohl grad aufm Klo!

Bei Deiner Geburt hat der Arzt doch geschrien: Schnell ein Hammer sonst wird's ein Fahrrad!

Du hast Zähne wie die Sterne am Himmel, so gelb und so weit auseinander

Wer hat denn vom Kuchen geredet, dass Du Krümel dich meldest?

Du hast 'ne Figur wie 'ne Hundehütte, in jeder Ecke ein Knochen .

Du bist einer von denen, die beim Erdbeeren pflücken von der Leiter fallen!

Wenn ich auf Dein Niveau runter denke, krieg ich Kopfweh!

Du bist ein Gesichtsschnitzel, dass man weich klopfen sollte!

Wenn Dummheit klein machen würde, könntest du unterm Teppichboden Fallschirm springen!

Deine Zähne sind wie Sterne, jeden Abend kommen sie heraus!

Was meinst du als unbeteiligter eigentlich zum Thema Intelligenz?

Du hast die Haut einer 18-Jährigen......Apfelsine!

Du bist ein guter Duden! Aufschlagen..zuschlagen..und immer wieder Nachschlagen!

Du hast die Intelligenz auch 'net grad mit Löffeln gefressen!

Du bist so erotisch wie ein Verkehrsunfall


Böse Sprüche:

Du bist das beste Beispiel dafür, dass Abtreibung nicht immer funktioniert

Als Kind hat dir doch Deine Mutter ein Kotelett umgehängt, damit wenigstens der Hund mit dir spielt!

Wenn ich Dein Gesicht so sehe, gefällt mir mein Ar*** wieder!

Mein Ar*** und Dein Gesicht könnten Freunde werden!

Hast Du Dir die Nummer gemerkt? Na, vom Lastwagen der Dir Über das Gesicht gefahren ist!

Wenn Dummheit wachsen würde, könntest Du kniend aus der Dachrinne saufen!


Üble Sprüche:

Du siehst aus wie die lebende Reklame für vollendete Totenstarre

Hab gehört, Du hast Deine Freundin verloren ...bei der letzten Hexenverbrennung!

Du bist der Grund warum die Geburtenrate sinkt!

Wie sahst Du eigentlich vor Deinem Unfall aus?

Wenn mein Hund Dein Gesicht hätte, würde ich ihm den Ar*** rasieren und ihm beibringen rückwärts zu laufen!

Dein Gesicht sollte auf ein Poster für Empfängnisverhütung!


Quelle: http://www.deluxefun.de

...zur Antwort

Siehe Bild unten: http://www.trinler.com/tl_files/ippc/20090914-IMG_9823.jpg

...zur Antwort

Humor entsteht aus Kontrasten von Situationen. Dies können reale Situationen im Leben sein (z.B. Situationskomik, Slapstick oder beispielsweise Schadenfreude). Oder die Situation entsteht beispielsweise im Gehirn durch Vorstellung, also "Kopfkino". Dadurch, dass der Mensch geprägt ist von "normalen" Situationen, ordnet er die Dinge in seinem Umfeld ganz automatisch ein. Beim Humor wird der "normale" Handlungsverlauf aber unterbrochen und die Einordnung ist nicht mehr passend.

Beispiel: Eine Person läuft wie gewöhnlich durch ein Gebäude, kollidiert aber plötzlich mit der vermeintlich offenen Glastüre, verzieht das Gesicht und schaut verdutzt aus der Wäsche, bis sie realisiert, was soeben passiert ist.

Man hat den Handlungsverlauf also nicht erwartet und es entsteht eine lustige Situation im Kopf, da unser Geist etwas anderes vermutete und nun eine völlig neue, aber schlüssig-logische Lösung präsentiert bekommt. Humor entsteht sozusagen aus einem Überraschungsmoment, der eine Neuinterpretation der Situation erfordert.*

Dasselbe gilt für Witze, die durch reine Vorstellung den Humor erzeugen. Im Fachjargon spricht man von "Inkongruenz-Auflösung", da meistens die Geschichte eines Witzes anfangs zunächst keinen Sinn zu ergeben scheint. Dieses Rätsel wird dann allerdings mit der Pointe aufgelöst und das Gedankenkonstrukt, das man sich aufgebaut hat wird sozusagen auf eine andere Ebene im Gehirn projiziert. Da es trotzdem am Ende einen Sinn ergibt, reagiert der Körper meist mit Lachen > Das Gehirn hat "Humor" produziert. Bleibt die Schlüssigkeit, also die Pointe oder Auflösung jedoch aus, ist man lediglich verwirrt und der Effekt läuft ins Leere.

So, ich hoffe, das war jetzt nicht zu langatmig und zu sehr theoretisch. Ich möchte hier auch betonen, dass das Feld der Humorforschung noch recht jung ist. Du kannst dir aber versuchen, diese Fakten zu Nutze zu machen und einfach mal einige Dinge ausprobieren. Vieles gelingt auch durch Nachahmen. Wenn Du dann anfängst, das gewisse "Gespür" dafür zu entwickeln, kannst Du selbst mal verschiedene Dinge versuchen zu machen, die lustig sein könnten. Beobachte die Reaktionen der anderen, konzentriere Dich auf diesen Moment und versuche herauszufinden, was genau an dieser Situation lustig war. Nachdem Du sozusagen den "Kern" der lustigen Situation herausgefunden hast, bist Du auf der richtigen Spur. Falls Du noch mehr wissen willst, hab' ich mal eine kleine "Hobby-Sammlung" an Texten zu Humorforschung hochgeladen. Kannst ja mal reinschauen. Viel Spass!

http://www.deluxefun.de

*Theoriemodell nach Kant, Schopenhauer, Suls

...zur Antwort
  • Die Nase ist das einige, aus dem man noch etwas herausholen kann, ohne dass das Finanzamt die Hand aufhält.
  • Wenn man bis zum Hals in der Sch... sitzt, darf man den Kopf nicht hängen lassen!
  • Lieber einen Spalt hinterlassen, als 'ne Lücke büßen.
  • Schluss mit den Tierversuchen! Lasst die Sau raus!
  • Wer Würmer hat, isst nie allein!
  • Lieber einen Sitzen haben und nicht mehr stehen können als andersrum!
  • Two beer or not two beer, that is the question!
  • Dreimal abgeschnitten und immernoch zu kurz!
  • Vertan, vertan, sprach der Hahn, und stieg von der Ente.
  • Unkraut vergeht nicht, wenn es regelmäßig gegossen wird.
  • Der Apfel fault nicht weit vom Stamm
  • Überraschungen treten meist da auf, wo man sie am wenigsten erwartet.
  • Die Basis des Fundamentalen ist die Grundlage
  • Auch ein gut gehendes Fundbüro ist ein Verlustgeschäft
  • Guter Staat ist teuer
  • Kommt ein Einarmiger in den Second-Hand-Laden...
  • Gott hat die Welt nicht erschaffen, sie ist ihm bloß passiert
  • Das Leben gibt’s gratis, der Rest ist käuflich
  • Wir haben den Kontakt zur Realität verloren, aber die findet uns schon wieder
  • Wer Ordnung hält, ist zu faul zu suchen
  • Ein Pessimist ist ein Mensch, der von zwei Übeln beide wählt
  • Wie man sich füttert, so wiegt man
  • So alt wie wir aussehen, werden wir nie
  • Alle Chirurgen sind Aufschneider
  • Fettflecke werden wie neu, wenn man sie regelmäßig mit Butter beschmiert
  • Wo ein Killer ist, ist auch einer weg
  • Lieber Friedenstaube als Kriegsblinde
  • Dummheit schützt vor Reichtum nicht
  • Spontaneität will wohl überlegt sein
  • Tut Ench Amun was Nofre täte?
  • Auch ein blinder Trinker findet mal einen Korn
  • Freiheit für die Gummibärchen - nieder mit den Tüten!

Mehr auf http://www.deluxefun.de

...zur Antwort
  • Lieber einen Sitzen haben und nicht mehr stehen können als andersrum!
  • Im Sommer ist's wärmer als überall
  • Im Winter ist es kälter als Nachts
  • Nachts ist's kälter als draußen
  • Draußen ist im Winter kälter als im Winter drinnen
  • Cola schmeckt besser als aus der Dose
  • Bei diesem Durst könnt' ich ein ganzes brot essen, so müde bin ich
  • Über den Berg ist es kürzer als zu Fuß
  • Mit dem Fahrrad ist's kürzer als durch den Wald
  • Lieber 8 Stunden arbeiten als gar keinen Schlaf
...zur Antwort
Die e autos werden lenkräder haben!

Ich bin gerade auf der Suche nach einem Elektroroller und habe bei einem Autohaus, das sich auf Elektrofahrzeuge spezialisiert hat auch reinrassige Elektroautos probegefahren. KEINES der 6 ausgestellten Elektroauto-Modelle hatte irgend etwas anderes als ein gewöhnliches Lenkrad.

Die Servolenkung ist wie bei gewöhnlichen Autos genau die gleiche. Ebenso die ganze restliche Elektronik. Anstatt der Lichtmaschine, die den Strom für die Elektronik zu Verfügung stellt, sind es eben die Akku-Blocks. Die billigen und leichten Modelle hatten sogar überhaupt keine Servos eingebaut und sind (wie früher) direkt durch eigene Muskelkraft zu lenken, um Strom zu sparen ;-)

...zur Antwort

Schau mal auf

http://deluxefun.de/_Humorforschung.html

Da ist ein PDF von Sabrina Böhmer. Darin wird kurz erläutert, ob Menschen von Natur aus humorvoll sind oder eher aus Kultur anerzogen wird. Viel Spass!

...zur Antwort

Aus der Cartoon-Welt: "Uli Stein - Das hätt nicht kommen dürfen!"

Wenn Du eher auf Taschenbücher stehst: "Dirk Bernemann - Ich hab' die Unschuld kozen sehen". Da gibt's auch mehrere Teile davon.

...zur Antwort

Das liegt daran, dass sich bestimmte Arten Humor in der Entwicklung der Menschheit herauskristallisiert haben. Eine davon ist in diesem Fall die Tatsache, sich über jemand anderen zu stellen, weil man es "besser weiß" und aus den Kontrast daraus den Humor zieht. Im Fachjargon nennt man dies die "Überlegenheitstheorie", die bereits schon Platon postuliert hat. Auf Deluxefun.de ganz unten im Link findest Du nochmal eine genaue Erklärung (Definition von Humor):

http://deluxefun.de/_Humorforschung.html

...zur Antwort

Ouu, ouuu, seeehr komplexes Thema, das ganze ;-) Da machst Du jetzt ein großes Fass auf! Im Ernst, die Wissenschaft der Humorforschung gibt es schon seit vielen Jahren, aber man hat noch nicht komplett rausfinden können, warum der eine jetzt so und der andere so lacht bzw. worüber man lacht. Das hat viele Ursachen. Im Prinzip gibt es 3 Arten von Komik (worüber sich Wissenschaftler jedoch nicht 100% einig sind!):

  • "Inkongruenz-Auflösungs-Witze", also Witze, die sich erst am Schluss der Story auflösen, nachdem man den Zuhörer zunächst auf eine falsche Fährte gelockt hat.
  • "Nonsens-Witze" (Z.B. Kommt ein Mann um die Ecke und tritt auf 'nen Keks!)
  • "Sexuelle Witze", die Abhandlungen über dieses Tabu in der heutigen Gesellschaft beinhalten. Diese Informationen habe ich von einer Frau, die Ihre Doktorarbeit auf dem Gebiet der Humorforschung macht und sich auf Aussagen von Wissenschaftlern stützt.

Ein Theoriemodell von Kant, Schopenhauer und Suls geht zudem davon aus, dass Humor aus einem Überraschungsmoment besteht. Die Pointe und somit auch der Witz ergeben sich aus der Neuinterpretation des zuvor gehörten oder gesehen. Manche Patienten mit Schäden am Frontallappen des Gehirns verstehen Witze überhaupt nicht, denn sie haben Schwierigkeiten mit der Neubewertungsphase dieses Vorgangs.

Welche Gehirnregionen jetzt bei welchen Witzen stimuliert werden und wie eine bestimmte Person auf Witze reagiert, ist allerdings noch nicht erforscht. Geschweige denn die Typisierung des Klienten aufgrund seinem Muster, welche Art von Humor er witzig findet und welche nicht.

Du sprichst auch das Thema "Intelligenz" an. In einem Gespräch mit zwei hauptberuflichen Comedians, habe ich einmal gefragt, ob für Humor die Intelligenz notwendig ist. Sie haben daraufhin gemeint, dass zwar eine gewisse Intelligenzbasis vorhanden sein muss, um sich die lustige Situation überhaupt vorzustellen, aber zu viel Intelligenz verhindere sogar Humor, weil man zu sehr verkopft ist und nicht locker genug, um den humorvollen Aspekt jener Situation zu verstehen. In sofern stimme ich dem Beitrag von "Butzelbaer" zu.

Es kommt auch darauf an, in welchem Rahmen sich der Humor zu diesem Zeitpunkt befindet, also wann, wo und vor allem wie er rübergebracht wird. Es liegt auf der Hand, dass es Situationsabhängig ist und sich die Grenzen dann verschieben, wenn sich die Art von Gesellschaft, in der Du Dich befindest, ändert. Ein Stammtisch-Humor in vertrauter Atmosphäre ist sicherlich woanders angesiedelt, als in Situationen, bei denen Du die Menschen in Deinem Umfeld nicht kennst oder der Rahmen anders gesetzt ist (beispielsweise einem Leichenschmaus). Also kann man sagen, dass der Humor:

  • Ortsabhängig ist (regionale Unterschiede)
  • Gesellschaftsabhängig ist
  • Kulturabhängig ist und
  • Abhängig vom eigenen Bewusstsein und welchen Standpunkt man gegenüber gewissen Situationen einnimmt

So, ich hoffe, ich konnte etwas Licht ins Dunkel bringen. Es gibt auch eine Humorstudie von Corporate Research, über was die Deutschen am häufigsten Lachen. Auf Deluxefun im Link unten ist die PDF-Datei zu finden. Viel Spass!

http://www.deluxefun.de/_Humorforschung.html

...zur Antwort

Hallo Lea! Ich würde sagen, die Tatsache, dass er gemeint hat, dass Du sein "only" and "favourite stalker" bist, schafft schonmal eine gute Basis, also ist er Dir nicht grundsätzlich abgeneigt. Jetzt stellt sich nur die Frage, ob er grundsätzlich auf der professionellen Ebene als Dozent bleiben will oder sich auch mal außerhalb der Vorlesungen auf ein privates Gespräch einlassen würde, das nicht nur aus smalltalk besteht.

Das bekommst Du eigentlich recht schnell raus, wenn Du dieses "Stalker"-Thema als weiteren Aufhänger bzw. running gag nimmst. Beispielsweise könntest Du anknüpfen und weiterspinnen, z.B. indem Du sagst, dass das Stalker sein ganz schön anstrengt und Du Dir jetzt verstärkung durch ein paar Kameras geholt hast, die Du jetzt um sein ganzes Haus aufgestellt hast. Nur'n blödes Beispiel, aber jede zwischenmenschliche Kommunikation zwischen 2 oder mehr Leuten hat eine ganz bestimmte Schwingung und genau DIE gilt es rauszufinden!

Oder Du schneidest auch mal ein anderes Thema an (evtl. an die Vorlesung angelehnt), dann wirst Du gleich sehen, ob er darauf eingeht oder zumindest sich Mühe gibt oder ob er nur seine eigenen Witze lustig findet und sich eben freut, wenn jemand anders darauf anspringt.

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen und wünsch' Dir auf jeden Fall viel Glück!

...zur Antwort