Wäre es möglich, dass ein anderes Bildformat eingestellt ist? Guck mal unter Anzeigen -> Ausrichtung
Film gucken über Browser oder ein bestimmtes Programm...?
Deaktiviere doch mal den Drahtlosnetzwerkadapter. Es ergibt keinen Sinn, beides zu betreiben.
Guck mal bei Steam unter Einstellungen -> Downloads -> Downloadbandbreite begrenzen. Da sollte dann nichts eingestellt sein.
Ansonsten gilt - wenn du nebenbei noch etwas anderes machst (streamen, zocken, netflixen, usw.) bleibt für Steam natürlich wenig übrig.
Möglich wäre auch eine allgemeine Drosselung deines Anschlusses. Unter https://www.wieistmeineip.de/speedtest/
kannst du überprüfen, ob die Bandbreite tatsächlich anliegt, die dein Provider verspricht.
Google sagt ja.
R-Klick auf freie Stelle des Desktops --> Anpassen --> Designs --> Desktopsymboleinstellungen
Häkchen raus bei
"Zulassen, dass Desktopsymbole durch Designs geändert werden" --> Übernehmen/OK anklicken
Publish setzt sich aus Fixed Header, Variable Header und Payload zusammen. Zwischen Clients und Broker werden Publish Nachrichten zueinander gesendet. (Clients senden Broker die Nachrichten zu, umgekehrt ist es auch möglich). Fixed Header ist zwei Bytes groß, wovon die vier Bits im vierten Byte bis siebten Byte die Art von Nachrichten charakterisiert. Die nachfolgenden vier Bits setzen sich aus DUP flag, Qos level und RETAIN zusammen. Wenn die Publish Nachrichten mehrmals (>=0) veröffentlicht oder empfangen werden, wird DUP auf 1 gesetzt. DUP wird bei der Veröffentlichung oder dem Empfang unabhängig gesetzt. Qos beschreibt die Qualität der Kommunikation. Retain stellt fest, ob die gesendeten Nachrichten gespeichert werden. Demzufolge können die Nachrichten mit RETAIN auf "1" zu irgendeinem Zeitpunkt abonniert und veröffentlicht werden. Andernfalls werden die Nachrichten nach dem Senden unmittelbar gelöscht.
Variable Header enthält Topic Name und Packet Identifier. Die ersten beiden Bytes geben die Speichergröße von Topic Name in Variable Header an, hier drei Bytes. Topics haben ein Format wie zum Beispiel CBCU/CB123/Batterie/Temperatur. Topics müssen von den Clients oder dem Broker angefordert werden, um die relevanten Nachrichten zu empfangen. In einer Kommunikation hat eine Nachricht eine eindeutige Client ID, nämlich Packet Identifier. Allerdings tritt die Client ID ausschließlich in Qos 1 und 2 auf. Es ist nicht abhängig von Topics, sondern von der Client ID, ob zwei Nachrichten identisch sind.
Im Netz leitet MQTT-Broker den Clients die Nachrichten weiter, wovon Payload beispielsweise Temperatur enthält.
Ich denke mal laut: Wenn man am Fernseher den Kopfhörerausgang auf Mono einstellt, geht es dann über den Chinch nur einbeinig raus?
Lad dir von Microsoft das "Media Creation Tool", damit solltest du es schaffen.
Wenn das Gerät neu ist - vielleicht defekt geliefert (kommt öfter vor, als man denkt)? Schon mal an einem anderen Rechner angeschlossen?
Ansonsten alle Treiber nochmal deinstallieren, dann das Gerät anschließen und gucken, was passiert.
Gib mal die Modelnummer vom Laptop. Hilfreich wäre auch das Betriebssystem.
Headset müsste die korrekte Auswahl sein. Wenn ich das richtig sehe, hat das LX50 ohnehin einen 4-poligen Klinkenstecker. Mitgeliefert war in Adapter von 4-polig auf 2x3-polig, korrekt? Und dann hast du nochmal (vermutlich wegen der Kabellänge) einen Adapter von 3 auf 4-polig gekauft, richtig? Steck mal den 4-poligen Klinkenstecker vom Headset ohne irgendwelche weiteren Kabel in die Buchse vom Laptop.
Vielleicht hat das Headset aber auch einen Mute-Schalter, weswegen nichts rausgeht.
Der Screenshoot ist leider sehr klein und kaum zu erkennen. Falls möglich - könntest du den bitte nochmal größer hochladen?
Hast du schon die üblichen Verdächtigen ausgeschlossen? D.h. Signalkabel vom PC zum Monitor überprüfen, Grafikkarte vielleicht auf einen anderen PCI-Slot stecken, Neuesten Grafiktreiber installieren, testweise einen anderen Monitor anschließen...
Das Thema ist zwar schon sehr alt, aber vielleicht nützt es noch jemandem. Ich benutze seit Jahren das Programm PowerMixer. Dazu kann man sich einen beliebigen USB-Mixer holen (z.B. Korg nanoKontrol). So kann ich verschiedene Programme auf verschiedene Regler legen und separat steuern. Klappt super.
Ist der Monitor via HDMI, DP oder DVI angebunden?
Ich würde eher ein Gehäuse empfehlen, dass gedämmt ist.
Und auch wenn es oldschool ist... Ab und an kann ein Laufwerk doch noch ganz hilfreich sein.
Vielleicht mal das Gehäuse öffnen und den Zinken reinhalten. Dann kann man meistens schnell lokalisieren, wo das Problem entstanden ist.
"Der Prozess kann nicht auf die Datei zugreifen, da sie von einem anderen Prozess verwendet wird"
Mach doch mal testweise alle Antiviren/Anti-Malware-Programme aus. Könnte sein, dass diese den Zugriff blockieren.
Wo genau hast du das Spiel erworben?
Besonders nach längerer Benutzung kann sich viel Staub im Gerät sammeln. Der Lüfter kann das System nicht mehr ordentlich kühlen, weswegen es sich wieder abschaltet, um die Komponenten vor Überhitzung zu schützen. Ich würde das Gerät öffnen und mal ordentlich durchsagen.
Ich spiele es seit dem Release regelmäßig. Vor ein paar Monaten konnte ich nach langer Zeit zwei Kumpels ebenfalls dazu überreden, die anfangs sehr skeptisch waren. Sie zocken es jetzt wesentlich öfter als ich.
Ein klares ja. Es wird ständig neuer Content nachgeschoben.