Bachstelze
Ganz schwacher Kamillentee ohne Zucker ist sogar gut für die Verdauung. Allerdings brauchen Kaninchen den so nicht, also wenn kein Durchfall oder ähnliches vorhanden ist (wobei hier natürlich trotzdem erst ein Tierarzt aufgesucht werden sollte, der Tee kann dann höchstens unterstützen), ist das nicht notwendig.
Nein, die Theorie ist inzwischen widerlegt.
http://www.biologie-schule.de/rekapitulationstheorie-haeckel.php
Sie helfen der Forschung und du bekommst noch Geld dazu. Wenn mit der Durchführung kein Problem hast, spricht nichts dagegen.
Sollte deine Freundin sich Sorgen machen o.ä., erklär ihr, was genau gemacht wird und das nichts zu befürchten ist.
Mit acht Wochen ist die dann doch etwas zu groß für eine Kornnatter, dennoch sollte man diese nicht unterschätzen und die Tiere könnten sich durchaus gegenseitig verletzen.
Manchmal hilft es, ein wenig Mehl auf freie Flächen zu streuen. Sollte die Schlange dann daher "gehen", siehst du das und hast einen Anhaltspunkt, wo sie sein könnte.
Ansonsten auch mal in größere Blumentöpfe schauen (wenn vorhanden), oft verstecken sich Schlangen in der Erde (so war es bei einer Bekannten mal).
Und ja, es kann gut sein, dass sie aus dem Fenster gekommen ist, wenn diese niedrig sind oder etwas davor steht, sodass sie auf die Fensterbank kommen kann.
Viel Glück beim Suchen!
Lass die lieber wieder raus, für eine Geistermantis halte ich die doch recht groß. Klar, Mantiden sind nicht zu unterschätzen, aber man muss es ja nicht unnötig riskieren. Zumal die von draußen sicher auch widerstandsfähiger sind.
Nimm kleineres, gibt da viel abwechslungsreiches, was man sonst noch füttern kann.
Und die Heuschrecke wird es dir auch danken:)
Kann sein, muss aber nicht. Je mehr man sich mit den Tieren auseinandersetzt, sie besser versteht und einzuschätzen weiß, desto weniger wird erfahrungsgemäß die Angst.
Ich hab zum Beispiel keine Probleme mit größeren (Vogel-)Spinnen, dafür finde ich die kleinen flinken Arten weniger angenehm. Selbst wenn ich sie interessant finde und mir vor Augen halte, dass sie nichts tun: Wenn sie so schnell und unerwartet kommen, erschrecken ich mich auch immer wieder mal.
Probiere einfach, dich näher mit ihnen zu beschäftigen und sag dir immer wieder, dass sie nicht gefährlich oder so sind. Draußen ist das meinst einfacher als drinnen (da können die ja auch nicht hinterm Schrank verschwinden und irgendwann unerwartet wieder auftauchen;;) Vielleicht bessert sich das dann, bei einer echten Phobie wird es schwieriger.
Das Leben ist kein Spiel, was man pausieren oder neustarten kann. Man sollte bedenken, dass es immer weiter läuft und früh genug bedacht handeln.
Kannst du machen, aber alternativ auch einfach weniger über so etwas nachdenken und die Momente deines Lebens anderweitig genießen.
Eis essen bei der Hitze tut gut ;)
Auf keinen Fall mit kaltem Wasser duschen, auch wenn es gut gemeint war! Lieber anders Kühlung verschaffen (beispielsweise durch eingefrorenes Wasser in Flaschen, aber auf jeden Fall ein Handtuch drum wickeln, sonst kann es Erfrierungen geben)
Das Niesen ist nicht gesund und sollte das länger anhalten, müsst ihr zum Tierarzt und das abklären lassen.
Hatte bisher immer Mischlinge und bin auch froh drüber, sind so schön individuell.
Wenn ich jetzt rein optisch entscheiden würde, kämen der American Akita, der Shikoku und der Tamaskan (neben vielen anderen;)) in die engere Auswahl.
Divers...
Also jedes Geschlecht, abgesehen von männlich und weiblich (wobei es eigentlich nur diese beiden biologischen Geschlechter gibt).
Bezieht sich also eher darauf, als was sich die Person fühlt und soll daher dafür sorgen, dass sich niemand ausgegrenzt bzw. diskriminiert fühlt.
Hallo Herr XY ,
Ich habe eine Frage bezüglich der Bücherrückgabe. Ich habe die Schule aufgrund meiner OP und zusätzlicher Krankheit nicht besuchen können. Dementsprechend stehen meine Bücher immer noch hier im Regal. Wann kann ich meine Bücher abgeben? Nach meiner Information muss die Klasse 10c am Dienstag, in der ersten Stunde, die Bücher abgeben. Ich denke, es wäre sinnvoll, meine Bücher am Dienstag abzugeben.
Ich wünsche Ihnen einen schönen Abend und es tut mir leid für die Störung.
Mit freundlichen Grüßen
An sich kann man das aber auch so lassen, die Fehler sind nicht so gravierend. Einige Sachen könnte man besser ausdrücken, ist aber auch so in Ordnung.
Ich weiß nicht, aus welchem Bundesland du kommst, aber es gibt z.B den Studiengang "Umwelttechnik und Ressourcenmanagement" an der Ruhr-Uni Bochum.
Hab mich nicht näher damit beschäftigt, aber vielleicht ist sowas ja was.
http://studienangebot.ruhr-uni-bochum.de/de/umwelttechnik-und-ressourcenmanagement/bachelor-1-fach
Lewandowsky Lutz Krankheit
Bei Leopardgeckos entscheidet die Bruttemperatur das Geschlecht, bzw. hat einen großen Einfluss auf dieses. Allerdings ist das nicht 100% sicher.
Das heißt, die Tiere sind mit großer Wahrscheinlichkeit weiblich, da das Geschlecht aber noch nicht bestimmbar ist, können sie sich durchaus noch als Männchen herausstellen.
An sich sind reine Weibchengruppen von 2-4 Tieren recht unkompliziert und für Anfänger empfehlenswert.
Habe selber Annam-Stabschrecken (Medauroidea extradentata) seit Generationen in einem 100x50x50 Terrarium und die Haltung ist sehr unkompliziert. Terrarium geht natürlich auch kleiner. Informiere dich vorher über die Haltungsbedingungen der jeweiligen Art. Kleiner Tipp am Rande: Willst du keinen Nachwuchs, immer die Eier vom Boden entfernen. Sonst hast du schnell einige Hundert Stabheuschrecken. Oder ggf. nur wenige schlüpfen lassen.
Einfach googlen, gibt einige Seiten. https://www.futterhaus.de/terra/tierische-tipps/stabheuschrecken/
Am besten mehrere durchlesen
Es gibt durchaus Zwerggecko-Arten, bei denen die Größe reicht. Tendenziell aber bei den meisten Arten größer. Neben der Größe sind aber oftmals andere Faktoren für die Haltung entscheidender. Was für einen Gecko willst du denn haben?
Hier mal ein Link, kannst mal in Ruhe auf der Seite schauen. Bestimmte Geckos, z.B der Gattung Lygodactylus oder Tropiocolotes kann man da durchaus schon halten.
http://www.zwerggeckos.com/lygodactylus/l_cf_c/lygodactylus_cf_conraui.php