https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/01/Aufbau_der_ordentlichen_Gerichtsbarkeit.svg/300px-Aufbau_der_ordentlichen_Gerichtsbarkeit.svg.png

...zur Antwort
NEIN

Ich bin für keine Todesstrafe, sie ist barbarisch und stammt sowieso aus dem Mittelalter. In Deutschland ist die sowieso abgeschafft (Art. 102 GG) und das Bundesverfassungsgericht (das höchste deutsche Gericht mit dem Status eines Verfassungsorgans - auch als Hüter der Verfassung bezeichnet -) hat mit seinen Urteilen (1. Urteil vom 30.06.1964 - 1 BvR 93/64 - und 2. Urteil vom 22.10.2008 - 2 BvR 2028/08 -)) dies ausdrücklich untermauert und somit bestätigt.

...zur Antwort

Meine Meinung zum Deutschen Bildungssystem, es ist schon gut. Aber viel interessanter ist die deutsche Justiz. Vor allem der Bundesgerichtshof (das oberste Gericht des Bundes für Straf- und Zivilsachen (Art. 95 Abs. 1 GG, §§ 123 ff. GVG) und das Bundesverfassungsgericht (das höchste deutsche Bundesgericht, dessen Entscheidungen Gesetzeskraft entfalten können) (Art. 92, Art. 93 GG)).

...zur Antwort

Man kann sich Urteile und Beschlüsse des Bundesgerichtshofes und des Bundesverfassungsgerichts angucken.

...zur Antwort

Ach ja, Karlsruhe ist eine sehr schöne Stadt, denn seit 1950 ist Karlsruhe Sitz des Bundesgerichtshofs und des Generalbundesanwalts beim Bundesgerichtshof und seit 1951 des Bundesverfassungsgerichts, weshalb die Stadt „Residenz des Rechts“ genannt wird.

...zur Antwort

Eine Falschaussage bei der Polizei ist nicht strafbar, aber ermittlungstaktisch unklug. Wenn du vor Gericht lügst, machst du dich strafbar (§ 153 StGB). Ergo, musst du vor Gericht die Wahrheit sagen. Es gibt bestimmte Situationen, wo du die Aussage verweigern darfst. Zum Beispiel wenn du mit dem Angeklagten verwandt oder verschwägert bist (§ 52 StPO) oder dich selber bei einer Straftat belasten würdest (§ 55 Abs. 1 StPO).

...zur Antwort

Dazu sind die maßgebenden Gesetze das Strafgesetzbuch und das Jugendgerichtsgesetz. Während das Strafgesetzbuch reines Erwachsenenstrafrecht ist und nur die Bestrafung des Täters hauptsächlich regelt, hat das Jugendgerichtsgesetz dennoch noch leichtere Strafen für die jugendlichen Straftäter zu bieten. 

Nur bei schweren Straftaten wendet das zuständige Jugendschöffengericht beim Amtsgericht oder die große Jugendkammer beim Landgericht die Jugendstrafe an. Eigentlich steht der Erziehungsgedanke im Vordergrund, wozu das Jugendgerichtsgesetz auch einige Methoden zur Erziehung des Jugendlichen bietet. 

Neben Auflagen und Weisungen kann der Jugendrichter oder das Jugendschöffengericht auch noch von Zuchtmitteln Gebrauch machen.

...zur Antwort

Die meisten Beschlüsse sind mit einer Beschwerde anfechtbar, manchmal auch mit der sofortigen Beschwerde (wenn es das Gesetz ausdrücklich vorschreibt). Aber manche Beschlüsse werden automatisch rechtskräftig, weil sie unanfechtbar sind. Auf jeden Fall für bestimmte Verfahrensbeteiligte. Die ersten drei Namen müssen die Namen von Richtern sein, das heißt der Beschluss wurde von einem Senat des Oberlandesgerichts Hamm erlassen (siehe Dienstsiegel, nach dem Geschäftsverteilungsplan des Oberlandesgerichts entweder der 33. Senat für Zivilsachen oder der 5. Senat für Familiensachen).Und die Justizbeschäftigte wurde als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle tätig und hat den Beschluss beglaubigt. Somit muss dir eine Ausfertigung oder eine beglaubigte Abschrift des Beschlusses zugestellt worden sein.

...zur Antwort

Ach Batman Arkham Knight, ein echt gutes Spiel. Wie Scarecrow einfach so aus dem Nichts erscheint und mit einer ganzen Armee von Soldaten Gotham City einnimmt. Dazu dieser mysteriöse Arkham Knight, der die Miliz anführt (unter Scarecrows Weisung).

...zur Antwort

Bin ich froh, dass ich Single bin und mich mit solchen kindischen Sachen nicht befassen muss.

...zur Antwort

Das hört sich ja spannend an, ich träume eher von spannenden Gerichtsverhandlungen vor den Landes- und oder Oberlandesgerichten. Und die Tatsache, dass solche Sachen auch öfters als Rechtsmittelangelegenheiten vor dem Bundesgerichtshof landen, macht meine Träume auch schön.

...zur Antwort

einfach nur kindisch...

...zur Antwort

Das wären entweder Polizeieinheiten vom Bundeskriminalamt mit oder ohne Beteiligung von Polizeieinheiten der jeweiligen Landeskriminalämter.

...zur Antwort
Ich bin unglücklich, kann mir jemand helfen(titel gabs schon, ignorieren)?

Ich bin eigentlich durchgehend traurig. Wenn ich lache ist das Glück nur von kurzer Dauer und hilft mir auch nicht weiter. Mein Woche sieht so aus, dass ich von 7 - 16 Uhr arbeite, dann heim komme und meistens ein paar YT-Videos ansehe oder ein wenig Computerspiele spiele. Ich gehe dann oft um 19 Uhr schlafen. Am nächsten Tag bin ich dann trotzdem müde, egal wie viel ich schlafe. Das geht dann die ganze Woche so und ich denk mir oft dabei, dass es endlich Wochenende sein soll. Am Freitag sieht mein Tagesablauf dann genauso aus wie an den anderen Arbeitstagen. Ich gehe nie irgendwo hin. Eigentlich war ich damit lange glücklich aber seitdem ich arbeite treffe ich auch weniger Leute, die ich sympathisch finde, wobei ich eigentlich noch nie Jemanden kannte, den ich wirklich sympathisch finde. Meine Eltern fingen auch an mir zu sagen ich soll mal weg gehen, weil sie wollen, dass ich glücklich bin. Sie haben mir das nahezu eingeredet, dass ich nur dann glücklich bin. Ich habe dann auch angefangen ein wenig so zu denken, was mich wieder unglücklicher gemacht hat. Ich bin eigentlich niemand der an Wochenenden weg geht. Wenn es dann endlich Wochenende ist, weiß ich nicht was ich machen soll. Am Wochenende kommen dann oft diese Emotionen hoch und ich denk mir, dass ich wieder arbeiten will. Ich könnte noch hunderte Sachen aufzählen, die mich ebenfalls traurig machen oder belasten, hab aber keine Lust dazu. Ich bin generell nur noch lustlos und das hat schon genug Überwindung gekostet, diesen Text hier zu schreiben. Ich hoffe das klang nicht zu genervt.

Ich weiß, dass dieser Text verwirrend sein könnte aber ich habe einfach mal versucht meine Lage zu erklären. Verzeiht mir die Rechtschreibefehler.

Würde mich über einen guten Ratschlag freuen. (Unnötige Ratschläge von Menschen, die mich nicht verstehen habe ich leider genug)

...zum Beitrag

Was für einen Beruf hast du denn?

...zur Antwort