Hallo,

ein Tipp - am Flughafen oben, beim Parkplatz steht ein ausrangierter Speisewagen der DB, das ist jetzt eine Currybude. Auch da kann man schöne Fotos machen.

Gruss

bbstuttgart

...zur Antwort

Ja natürlich die Stäffeles :-)
Schau mal hier:
http://www.stuttgarter-staeffelestour.de/staeffele_sued_nacht.php

Du gehst da auf Tour mit und machst tolle Fotos, Stadtansichten plus Weinberge, Grünanlage und mitten durchs Villenviertel.

Top Fotos werden das :-)

und übernachten günstig hier:  www.urbanbnb.de

Herzliche Grüsse

BBstuttgart

...zur Antwort

Hallo,

wennn Du günstig und gut unterkommen willst, dann schau hier
  
- das ist die Bed Breakfast Agentur in Berlin, die haben günstige
Gästezimmer von privat und Ferienwohnungen im Angebot ab 15 Euro die
Nacht.

Gruss

bbstuttgart

...zur Antwort

Hallo,

das ist unterschiedliche bei den Jugendherbergen. Gerade in den Grossstädten gibt es solche Gästeküchen nicht mehr, da die wollen, das man das eigene Restaurant benützt.

Deshalb schau Dir die Ausstattungsmerkmale von jedem an, es steht immer in der Beschreibung. Meistens als Stichwort Gästeküche vorhanden oder Gemeinschaftsküche etc.

Gruss

urbanbnb

...zur Antwort

Hallo,

das kommt darauf an, zu welchem Zeitpunkt Du gehst. Wenn eine Messe ist oder Silvester, dann sind gerade die Hotels sich nicht zu schade, teilweise bis zu 300% auf den Preis aufzuschlagen als sogenannte Messe- und Saisonspreise. Das Zimmer ist deshalb aber nicht grösser oder besser.

Laut Statistik sind die durchschnittliche Preise in Berlin - wenn keine Messe ist, knapp 80 Euro die Nacht. Siehe
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/202192/umfrage/durchschnittliche-hotelpreise-der-zehn-groessten-staedte-deutschlands/

Günstiger sind private Unterkünfte, die gibt es kostenlos online zu buchen hier www.urbanbnb.de oder bei anderen vergleichbaren BnB-Agenturen

Gruss

BBstuttgart

...zur Antwort

Hallo,

Fewo berechnet bald von Gästen eine Provion, getarnt als Servicegebühr in Höhe von 12%. Damit wird es dort bei Fewo noch teuerer.

Vergleiche mehrere Portale und am besten ist, schau bei den Städten auf deren Tourismusseiten. Dort findest Du auch Fewos und die kann man dort kostenlos buchen und die Stadt hat die Sachen geprüft.

Gruss
urbanbnb

...zur Antwort

Hallo,

Hotels und Appartments sind zwei unterschiedliche Sachen.

Wenn Du nur ein Hotel haben willst, sind die einschlägigen Hotelportale gut, aber oftmals bekommst Du bei den Hotels direkt noch einen Bonus, wenn Du bei denen direkt buchst. Schau auch immer bei Hotels auf deren extra Arrangement, da packen die noch viele Extras rein.

Wenn Du Appartments haben willst, dann sind die Hotelportale nicht gut, weil da oftmals nur Hotelappartments angeboten werden, also sogenannte Boardingshäuser. Die sind sehr teuer.

Da sind Ferienwohnungsportale sehr gut. Leider verlangen immer mehr dieser Portale aber eine Gebühr von Dir als Gast. Bei Airbnb zum Beispiel zwischen 12 und 16%. Fewo will 12%.
Kostenlos für Dich als Gast ist zum Beispiel ist www.urbanbnb.de  :-)

Gruss

BBstuttgart

...zur Antwort

Hallo,

es gibt keine gesetzlichen Regelungen, die
festschreiben, ab welchem Alter junge Menschen ohne Eltern in den Urlaub
fahren dürfen. Für Menschen unter 14 ist es jedoch ratsam, eine volljährige Betreuungsperson dabei zu haben. Jugendherbergen, Zeltplätze, Ferienwohnungen und Hotels nehmen Jugendliche ohnehin nicht vor dem 14. Lebensjahr als  Alleinreisende auf.

Ihr seid älter :-)
Allerdings:
Da Eltern bis zum 18. Geburtstag ihrer Kinder die Aufsichtspflicht haben, können diese auch mit entscheiden, wohin es in den Urlaub geht.
Ihr braucht also für alle Fälle am besten eine schriftliche Erlaubnis jeweils von Euern Eltern.

Empfehlenswert, statt in einem Hotel ist für Euch eine Jugendherberge. Erstens sind die dort auf Jugendliche wie Euch eingestellt und zweitens gibt dort oftmals gute Parties an der Hausbar.

Die Unterbringung in einer Ferienwohnung ist ebenfalls
eine hervorragende Möglichkeit. Viele Jugendliche lieben die
Vorstellung, einmal ganz alleine ihren eigenen Haushalt zu führen und
freuen sich auf ein paar Tage Urlaub in einer Ferienwohnung – ohne
Aufsicht. Die Buchung selbst geht allerdings nur über die Eltern und in
der Regel wird die Zustimmung beider Erziehungsberechtigten verlangt.

Viel Spass.

Gruss

urbanbnb

...zur Antwort

Hallo,

am besten bewirbst Du Dich in der Schweiz in der Hotelbranche, weil dort verdienst Du am besten. Startgehälter von ca. 4000 Euro.

Gruss

urbanbnb

...zur Antwort

Hallo,

Airbnb war mal vor Jahren günstiger, heutzutage nicht mehr. Auch sind viele der Gastgeber dort Gewerblich, also Hotels, zudem gibt es viele, die mehrere Objekte anbieten, sodass dies nichts mehr mit Sharing zu tun hat.

Und das wichtigste - Du als Gast bezahlst dort Provision, das Du bei denen buchst darfst! Das sind also zum Übernachtungspreis nochmals 12-15%.
Würdest Du bei einem Hotelportal etwas dafür bezahlen? Nein, sicherlich nicht.

Schau doch auf die Stadtseite von Utrecht unter Tourismus. Dort findest Du auch eine Liste von privaten Ferienwohngsanbieter und zahlst nichts extra dafür.

Guckst Du hier:  http://www.besuch-utrecht.de/besuch-planen/ubernachten

Viel Spass in Utrecht

Gruss

urbanbnb

...zur Antwort

Hallo,

grundsätzlich kann jeder ein Hotel aufmachen, dazu ist keine Ausbildung oder Voraussetzung notwendig.
Aus Sicht von Hotelverbänden wird immer vorausgesetzt, das man eine Hotelschule, Hotelausbildung gemacht hast. Das kann sinnvoll sein, ist aber keine Bedingungen.

Du kannst auch überlegen, ob Du statt einem Hotel eine abgespeckte Version als Gästehaus oder Pension machst.

Daher stellt sich zuerst nicht die Frage, welche Ausbildung Du machst, sondern ob Du

a)  das Zeug zur Selbstständigkeit hast.
b)  als Unternehmer, inbesondere in der Startphase keinen Urlaub, keine feste Arbeitszeiten, viele Sorgen, sehr viele Behördengänge etc, immer ein Lächeln für Deine Gäste trotz viel Stress Dir vorstellen kannst

wenn Du beide Fragen mit Ja beantwortest hast, dann leg los :-)

Als Hinweis: Viele erfolgreiche Hotelketten von heute haben mal sehr klein angefangen und das waren auch oftmals Branchenfremde, das heisst, die hatten keine klassische Hotelausbildung.

Gruss

urbanbnb

...zur Antwort

Hallo,

nsmk - das heist nosmokingroom - Nichtraucherzimmer. Sofabed - also Schlafcouch, kein richtiges Bett

whispd - ist whirelesssped - als WLAN

für den Rest - schau hier:

http://www.hotelier.de/lexikon/internationale-abkuerzungen-hotellerie

Gruss ND Urban

...zur Antwort

nur Novos hat Recht. Denn eine fristlose Kündigung des Beherbungsvertrag mit dem Hotel ist nur bei schwerwiegenden Gründen machbar. Zum Beispiel: Zimmer ist durch Wasserschaden unbewohnbar. Ein fehlende WLAN, trotz Prospekthinweis etc., ist kein schwerwiegender Grund und berechtigt nur zur Minderung. Denn hier ist es zumutbar, das Du einen Prepaidstick Dir kaufst und diesen solange benützt. Diese Prepaidstick sind heutzutage supergünstig und im Grunde auch viel besser als jedes WLAN im Hotel, das meistens gerade für Emailabfrage reicht, aber nicht für grosse Daten. Und wie Novos schon sagte, ein Hotel bietet Übernachtungen und ist kein Internetcafe.

Da aber jedes Hotel auf sein Ansehen nach aussen hin bedacht ist, ist in der Regel eine Stornierung trotzdem kostenlos meistens im Gespräch mit dem Hotel drin.

Aber schau doch erstmal in die Stornobedingungen, meistens kann man bei Hotels ja sogar noch am Anreisetag bis abends 18 Uhr ohne Angabe von Gründen kostenlos kündigen.

Falls aber Worstcase: Du hat ein Hotel, das schlechte Stornobedinungen hat, weil Du zum Beispiel einen Sonderpreis hast, also so eine Art 100% Stornokosten - dann wie geschildet, nur Minderung in HöheKosten eines vergleichbaren Prepaidstick machbar.

Letzte Möglichkeit für Dich: Du kündigst wegen dieser mangelhaften Beschreibung, bietest dem Hotel an, dafür keine schlechte Bewertung in Hotelbewertungssyteme zu schreiben und dann lass einen Bekannten ein Tag vorher beim Hotel anrufen und nach dem gleichen Zeitraum fragen, wo Du gebucht hattest. Wenn Hotel mitteilt, das ausgebucht ist, dann ist dem Hotel auch kein Schaden enstanden und Du zahlst garnichts. Denn ein Hotel kann bei einer Stornierung immer nur bei tatsächlichen Leerstand seinen Schaden berechnen und dieser ist nicht 100%, sondern das Hotel erspart sich ja Strom, Wasser, Bettwäsche etc., also cirka maximal 80%.

o.k.? :-)

Tipp: Kauf Dir einen Prepaidstick oder von Huwai das mobile WLan-Router, passt in die Hosentasche, kannst Du 5 Geräte dranhängen und hast immer und überall Internet und nicht nur im Hotel. Denn mal ehrlich - WLAN im Hotel ist meistens schlecht, veraltet und nicht mehr uptodate :-) Gruss Markus Urban

...zur Antwort

wie wär es mit diesem hier: http://www.nd-bed-breakfast.de/---_site.z__detail..html_dir._z.595_likecms.html

Dieses in Berlin-Mitte gelegene Gästehaus bietet Ihnen schöne Gästezimmer mit eigener Dusche/Wc, TV sowie eine eigene gut ausgestattete Küche mit Spüle, Kühlschrank, 2-Plattenherd, Kaffeemaschine, Toaster und Geschirr. Die Zimmer sind ausgestattet mit Einzelbetten oder Stockbetten. Gegen Aufpreis können Sie sich am Morgen stärken mit einem leckeren Frühstücksbüffet für 5,50 Euro pro Person. Abschliessbare Fahrradständer vorhanden.

Der Sommergarten im schönen Innenhof des Gästehaus lädt zum Verweilen und geselligen Beisammensein ein.

Internet W-Lan,Waschsalon/Wäscheservice, Bügelservice, Lunchpakete, Fax- u. Fotokopiereinrichtungen ist gegen Gebühr machbar.

Gruss Urban

...zur Antwort

2-Bettzimmer bedeutet, das das Zimmer 2 Einzelbetten hat, sodas eine oder zwei Personen übernachten können. Dabei ist es wichtig, zu erfahren, wie gross die Einzelbetten sind. 90x200 wäre klein, 120x200 cm wäre besser. Und wichtig ist auch, ob das Bett offen ist, also ein grosser Mensch mit den Füssen Platz hat.

Bei einem Doppelbett gibt es auch sehr viele Unterschiede: kompletter Mist ist 140x200 cm. Vom Hotel gerne als Doppelbett genommen, damit das Zimmer grösser wirkt. Aber nur für zwei sehr schmale Menschen geeignet. Es gibt dann noch Kingzizebett - das ist 180x200 oder Queensizebett - das gibt es zum Beispiel oft in England und auch ist Mist, weil das beinhaltet alles bis 159 cm Breite, das kann also auch 130 cm mal sein. Da muss man unbedingt beim Hotel direkt erfahren, welche Breite ist tatsächlich ist.

...zur Antwort

Ich habe dies bei einem anderen User schon mal beantwortet, diese Antwort passt auch hier ein wenig:

Es gibt keine gesetzlichen Regelungen die festschreiben, ab welchem Alter junge Menschen ohne Eltern in den Urlaub fahren dürfen. Für Menschen unter 14 ist es jedoch ratsam, eine volljährige Betreuungsperson dabei zu haben. Jugendherbergen, Zeltplätze, Ferienwohnungen und Hotels nehmen Jugendliche ohnehin nicht vor dem 14. Lebensjahr als Alleinreisende auf. Da Eltern bis zum 18. Geburtstag ihrer Kinder die Aufsichtspflicht haben, können diese auch mit entscheiden, wohin es in den Urlaub geht. Generell empfiehlt es sich, Ihrem Kind eine schriftliche Erlaubnis zur Alleinreise mitzugeben. Im besten Fall mit einer Kopie des Personalausweises aller Erziehungsberechtigten sowie deren Unterschrift.

Bei Jugendlichen unter 16 Jahren ist zudem darauf achten, dass die Geschlechtertrennung eingehalten wird und möglichst große Hürden schaffen. Falls Beispielsweise Du nun mit 15 mit Deinem gleichaltrigen Freund in den Urlaub will, sollte durchaus eine volljährige Begleitperson dabei sein, die gegebenenfalls dafür sorgt, dass die Nächte getrennt verbracht werden. Denn bis zum 16. Lebensjahr gilt noch das Kuppelleigesetz. Das bedeutet, dass Eltern in der Pflicht sind, die Förderung sexueller Handlungen Minderjähriger zu verhindern. Aus diesem Grund müssen Sie diese darauf achten, dass Ihre minderjährigen Kinder nur mit Gleichgeschlechtlichen Urlaub machen. Falls Ihr plant ins Ausland zu verreisen, beachten Sie, dass in jedem Land andere Regeln gelten. In manchen Ländern sind die Bestimmungen sehr streng. Um Enttäuschungen zu vermeiden, informieren Sie sich vorab welche Bestimmungen im jeweiligen Land gelten. Hierbei kann Ihnen das Auswärtige Amt weiterhelfen. Herzliche Grüsse Markus Urban

...zur Antwort

Es gibt keine gesetzlichen Regelungen die festschreiben, ab welchem Alter junge Menschen ohne Eltern in den Urlaub fahren dürfen. Für Menschen unter 14 ist es jedoch ratsam, eine volljährige Betreuungsperson dabei zu haben. Jugendherbergen, Zeltplätze, Ferienwohnungen und Hotels nehmen Jugendliche ohnehin nicht vor dem 14. Lebensjahr als Alleinreisende auf. Da Eltern bis zum 18. Geburtstag ihrer Kinder die Aufsichtspflicht haben, können diese auch mit entscheiden, wohin es in den Urlaub geht. Generell empfiehlt es sich, Ihrem Kind eine schriftliche Erlaubnis zur Alleinreise mitzugeben. Im besten Fall mit einer Kopie des Personalausweises aller Erziehungsberechtigten sowie deren Unterschrift.

Bei Jugendlichen unter 16 Jahren ist zudem darauf achten, dass die Geschlechtertrennung eingehalten wird und möglichst große Hürden schaffen. Falls Beispielsweise Du nun mit 15 mit Deinem gleichaltrigen Freund in den Urlaub will, sollte durchaus eine volljährige Begleitperson dabei sein, die gegebenenfalls dafür sorgt, dass die Nächte getrennt verbracht werden. Denn bis zum 16. Lebensjahr gilt noch das Kuppelleigesetz. Das bedeutet, dass Eltern in der Pflicht sind, die Förderung sexueller Handlungen Minderjähriger zu verhindern. Aus diesem Grund müssen Sie diese darauf achten, dass Ihre minderjährigen Kinder nur mit Gleichgeschlechtlichen Urlaub machen. Falls Ihr plant ins Ausland zu verreisen, beachten Sie, dass in jedem Land andere Regeln gelten. In manchen Ländern sind die Bestimmungen sehr streng. Um Enttäuschungen zu vermeiden, informieren Sie sich vorab welche Bestimmungen im jeweiligen Land gelten. Hierbei kann Ihnen das Auswärtige Amt weiterhelfen. Herzliche Grüsse Markus Urban

...zur Antwort

Die Miete ist höher, aber dafür musst Du keine Möbel kaufen und nachher entsorgen.

Deine Vorteile sind wie folgt:

günstiger als im Hotel mehr Platz+Komfort als im Hotel familiengerechter als im Hotel genauso flexibel buchbar wie im Hotel

und flexibler zu mieten bei entsprechende Agenturen wie ND Bed Breakfast oder ähnliches. Denn dort kannst Du nur die Zeit buchen, die Du auch benötigst.

Allerdings - um so länger Du in einer möblierten Wohnung wohnst, um so günstiger wäre es gewesen, eine leere Wohnung zu mieten und diese zu möblieren. Kommt also darauf an, wielange Du vorhast zu mieten.

Gruss Markus

...zur Antwort

die bisherigen Antworten sind leider nicht ganz richtig. Denn Du kannst zwar einen Untermietvertrag für ein möbliertes Zimmer kündigen ohne Grund mit 2 Wochen, aber wenn der Untermieter sich querstellt, dann kann er folgendes machen:

a) er kann darstellen, das das Zimmer nur teilweise möbliert war. Gibt es eine Inventarliste vom Einzug? Denn wenn Du zum Beispiel nur Einbauschränke und einen Tisch zur Verfügung gestellst hast und er sein eigenen Bett mitbringt, ist das nicht möbliert, sondern nur teilmöbliert. Dann bedeutet das, die Kündigungsfristen anders sind und je nach der Dauer/Beginn des Untermietvertrages kann die Kündigungsfrist dann bis zu 6 Monate gehen.

und er kann b) darstellen, das die Kündigung für Ihn eine unverhältnissmäsige Härte darstellt und die Kündigung damit zu Unrecht war. Hier könnte er darlegen, das die Kinder ja nur zu Besuch da sind und nicht dauerhaft im Zimmer wohnen und damit auch keine Überbelegung vorhanden ist. Und Besuch darf man empfangen und der darf auch übernachten.

Hinzu kommt, das es sich um Kinder handelt - da wird kein Richter Hellauf schreien und Dir sofort Recht geben, falls Ihr die Sache vor Gericht austragt, sondern den Einzelbetrachtung machen und alle Umstände abwägen.

Falls Du diese Untervermietung nicht von Deinen Vermieter genehmigen hast lassen und Du nun Streit mit den Untervermieter bekommst und der "petzt" beim Vermieter - dann kann es sogar sein, das Ihr beide auf der Strasse steht.

Ich würde an Deiner Stelle zuerst eine Art Abmahnung dem Untermieter schreiben und die Nutzung mit mehr Personen in dem Zimmer untersagen. Dann siehst Du erstmal wie er reagiert. Sollte er gleich lospoltern - geh zum Anwalt, sonst geht der Schuss nach hinten los.

Gruss Markus

...zur Antwort