Das sind die Fragen, bei denen die ach so schlaue Wissenschaft dann auch nicht weiter weiß. Aber Gott sei dank gibt es das Internet. Auf Telegram habe ich gelesen, dass es an Weihnachten schneien soll.

...zur Antwort
Muss man auf einer Familienfeier mit Buffet den Gästen durchgehend Besteck und Geschirr der selben Serie anbieten?

Ich feiere meinen 50. bald nachträglich im eigenen Garten.

Dazu habe ich ein kleines Buffet bestellt und bereite weitere Speisen selbst zu.

Es kommen meine Schwester mit Mann und Sohn, die sehr locker sind, speziell was zusammenpassendes Geschirr und Besteck auf ihren eigenen Partys betrifft. Sie haben immer ein Sammelsurium an Geschirr, Besteck und Stühlen jeglicher Art und keinen juckt es.

Ein Schwager mit Frau und Tochter kommt, diese hatten schonmal Pappteller auf Partys angeboten.

Dann 2 Freundinnen, die Eine auch sehr locker.

Zudem 2 ältere Verwandte und ein Cousin, der 55 ist.

Diese 3 machen mich nun kirre. Ich müsse beim Caterer Geschirr und Besteck bestellen, das einheitlich ist. Was sonst die Gäste von mir denken.

Ein Großteil der Gäste, wie oben geschildert, bietet selbst auf Feiern das an, was an Geschirr da ist und wenn es nicht reicht, wird Omas Geschirr dazu geholt. Die Partys sind auch so schön.

Aber nein, nun soll für teuer Geld Geschirr geliehen werden.

Wir sind 11 Erwachsene und 4 Kinder.

Ich habe 12 identische weiße eckige Teller und 7 identische weiße eckige Teller mit abgerundeten Ecken, sowie 6 weiße rundliche dreieckige Teller (alles Große).

Plus das Selbe nochmal als kleine Teller.

Die 3 sagen, das sieht unmöglich aus und reicht nicht, zudem könne man auch nicht 12x WMF und 12x anderes Besteck anbieten.

Es ist wie gesagt eine Gartenparty mit 11 Erwachsenen. Für die Kinder ist auch noch extra Geschirr da.

Leihen oder das nehmen, was da ist. Krösus bin ich nicht.

...zum Beitrag

Ich sage bei solchen Situationen immer: Wem das Geschirr nicht passt, kommt hier nicht zur Rast. Dann soll er essen mit der Hand, auch die Sauce, ja den Schmand. Denn ich bin doch das Geburtstagskind, zu dem alle geladen sind.

...zur Antwort

Also Du hast p und q richtig bestimmt. Aber wo siehst Du da jetzt noch eine Variable y? Du sollst die Koeffizienten eines normierten Polynoms von Grad 2 bestimmen. Folglich gibt es genau 2 Variablen zu ermitteln. Dies hast Du getan. Falls Du mit y die Variable meinst, auf die ein beliebiges Element des Definitionsbereichs abgebildet wird, so ist diese nicht eindeutig bestimmt. Vielmehr verlangt der Charakter einer Funktion, dass diese (bei nicht konstanten Funktionen) vom Startwert abhängig ist. Du definierst hier leider nicht, auf welcher Menge Deine Polynomfunktion definiert ist, ich würde hier also man standardmäßig die reellen Zahlen verwenden. Dann ist die Bildmenge sogar überabzählbar, sprich sehr mächtig.

...zur Antwort

Meiner laienhaften Ansicht nach erfüllten einige der Äußerungen Deines Gegenübers den Tatbestand des StGB § 185. Ich empfinde die zunehmende Verrohung der Menschen im Internet auch als nicht hinnehmbar. An Deiner Stelle würde ich mich erst an die Plattform wenden. Falls die nichts unternehmen sollten, würde ich nicht zögern, eine Anzeige zu erstatten. Was sich die Menschen im Internet denken erlauben zu können.

...zur Antwort

Mein kleiner Junge heißt "Uran" und das war wirklich kein Thema beim Amt. Er hat uns nur direkt nach der Geburt so angestrahlt, da hatten wir einfach keine andere Wahl.

...zur Antwort

Da es im beobachtbaren Universum nur begrenzt viel Energie gibt, ist auch die Masse endlich. Daraus folgt auch, dass es nur eine begrenzte - wenn zwar sehr große - Anzahl an Planeten im beobachtbaren Universum gibt.

...zur Antwort

The Feynman Lectures on Physics

...zur Antwort

Ja definitiv Seele verkaufen!

Beste Entscheidung jemals.

...zur Antwort