Für mich hat es immer am besten funktioniert, eigene Erfahrungen zu sammeln.

Wenn ich z.B. eine neue Programmiersprache lerne, guck ich mir vielleicht ein paar Tutorials an damit ich so die Basics ein bisschen im Kopf hab, und dann überleg ich mir einfach irgendein kleines Programm das ich schreiben will. Damit leg ich dann einfach los, und immer wenn ich etwas nicht weiß google ich das (am Anfang ist das so alle 1-2 Minuten, mit der Zeit wird das aber weniger und man behält mehr Sachen).

Wenn man nichts findet kann man dann auch mal ChatGPT fragen oder (wenn gar nichts mehr hilft) auf Stackoverflow fragen. Wenn ich dann ein bisschen Erfahrung mit der Sprache gemacht habe, guck ich mir manchmal Projekte oder Tutorials von anderen Leuten an, um zu sehen ob das, so wie ich das gemacht hab, der Weg war wie man das in der Sprache am ehesten machen würde.

Also zusammengefasst einfach viel ausprobieren und dann erst nachgucken.

Auswendig zu lernen bringt meistens nicht so viel, auch nicht unbedingt wenn man versteht was die einzelnen Zeilen machen. Denn das eigentlich schwierige beim Programmieren ist sich zu überlegen, was man programmiert, nicht wie man es in der Sprache aufschreibt. Also, wie man den Code strukturiert, was genau der Computer wann machen soll, usw. Und das lernt man (das Gefühl habe ich zumindest) wenn man direkt damit konfrontiert ist, also selber ein Projekt anfängt und sich überlegt wie genau man das jetzt angeht.

Ich würde sowas gerade als Anfänger auch immer schrittweise angehen, also wenn man z.B. sagt man will eine Taschenrechnerapp programmieren oder sowas, sollte man es erstmal hinbekommen zwei Zahlen einzugeben die dann addiert werden. Man braucht am Anfang viel Zeit und Geduld bis man tatsächlich mal was fertig hat.

...zur Antwort

Das liegt daran dass eine Internetseite dir nur den HTML Code zusendet, sobald dieser auf deinem PC ist wird der dann von einer Browser Engine gerendert. Du brauchst also irgendeine Art vom Browser, um eine Website als Bild zu erhalten. Das einfachste wäre glaube ich wenn du Selenium benutzt, das ist so ein Programm was quasi deinen Browser fernsteuert, und du kannst den Code dafür in Python schreiben.

...zur Antwort

Am Handy oder Tablet zu coden ist ein Krampf. Du hast keinen Texteditor vorinstalliert, Browser können oft nichtmal richtig auf die Dateien zugreifen (du kannst also manchmal deine HTML Datei gar nicht im Browser öffnen), da brauchst du schon extra Apps zum coden, oder du nutzt Online-IDEs wie Replit (die dann aber oft sehr langsam sind). Und selbst da ist es ein einziger Krampf, auf der kleinen Handytastatur Code einzugeben. Handys sind nunmal fast ausschließlich für Kommunikation und Unterhaltung entwickelt, nicht zum Programmieren. Da würd ich echt lieber nen PC benutzen.

...zur Antwort

Zeitaufwand und Umfang hängt halt sehr von der Art der Website ab. Bei großen Projekten sicher ein paar Wochen. Ich persönlich schreibe das Design immer selbst (also HTML und CSS), weil ich irgendwie immer alles selber machen will, aber glaube dass man mit Tools wie Tailwind CSS oder was es nicht alles gibt schon noch produktiver sein kann. Beim Backend hab ich schon verschiedene Sachen ausprobiert, ich persönlich mag Flask, da ich einfach ein Python Fan bin und es sehr simpel aber trotzdem vielseitig einsetzbar ist, hab aber auch schonmal Django verwendet oder halt PHP, letzteres ist halt immer noch das populärste, aber das muss jeder für sich überlegen.

...zur Antwort

Glaube das hängt weniger vom RAM ab, Shader beanspruchen vor allem die Grafikkarte. Bei den Mods hängt halt davon ab welche Mods, sowas wie Distant Horizons braucht natürlich auch viel Speicher. Hab momentan nen Mac mit 8GB Speicher, da läuft Minecraft Vanilla flüssig, viele Mods benutz ich nicht, und mit Shadern hab ich meistens 20-30 FPS, was nicht viel ist aber halt daran liegt dass mein Mac keine richtige Grafikkarte hat. Ohne Shader auf jeden Fall spielbar

...zur Antwort

Auf jeden Fall brauchst du nen E Chipset (B650E oder X670E)

...zur Antwort

Da steht size, also ist es wohl eher die Größe und nicht die Position.

...zur Antwort

Triple fan und auf jeden Fall keine Ventus

...zur Antwort

Sieht gut aus, falls du noch das Geld hast könntest du auf ein B650E Mobo upgraden, dann hast PCIe 5.0 für deine Grafikkarte statt 4.0. Dann hast du noch ne schnellere Übertragung zwischen CPU und GPU. Muss aber auch nicht

...zur Antwort

Auch einfachem Wege nein. Man könnte sicher irgendwas mit nem Kondensator basteln um ein langes Drücken abzuwarten, aber ne Einstellung dazu im BIOS oder Betriebssystem gibt es meines Wissens nach nicht. Ich würde vorschlagen einfach hinten den Netzschalter auszumachen, falls der PC einen hat, oder man steckt den in so eine Mehrfachsteckdose die man auch ausschalten kann.

...zur Antwort

Vielleicht H5 Flow oder Phanteks XT Pro Ultra, oder sowat

...zur Antwort

Ersetze die buddercremetorte durch ein äquivalentes Gewicht an Mettbröchen, diese lassen sich nämlich besser quetschen und nehmen dadurch weniger Volumen im Kühlschrank ein, auch ist die Dichte höher weswegen du ein deutlich kleineres Volumen bei gleichbleibenden Nährwert hast. Dazu kommt noch dat du dann Meddbrödchen hast.

die Torte würde ich an deiner Stelle im Badezimmer verstauen und bei Bedarf als Haargel benutzen, also die Buttercreme.

...zur Antwort