Also ich habe meine Wellensittiche nun schon fünf Jahre und die hatten auch immer Seile drin. Sie haben auch manchmal dran genagt und geschadet hat es ihnen nicht. Einfach darauf achten, dass das Seil nicht so sehr ausfranst, dass sie ganze Teile davon verschlucken. Ich denke, das könnte dann schon gefährlich werden. Die Seile regelmässig ersetzen und dann ist das schon okay.

...zur Antwort

Ich hatte auch einmal eine stressbedingte Haarausfall-Phase. Mir hat Zwiebel-Shampoo sehr geholfen. Eine Zwiebel kleinhacken, dem Shampoo beimischen, eine Woche ziehen lassen und dann ganz normal waschen. Meine Haare sind dadurch schneller nachgewachsen. Also auf jeden Fall einen Versuch wert!

...zur Antwort

Historischer Hintergrund bedeutet, die zur Zeit der Erscheinung des Buches Geschehnisse zu analysieren. Geht es in einem Werk zum Beispiel um einen Krieg und kurz vor dieser Zeit hat ein Krieg stattgefunden, der dem in diesem Werk sehr ähnlich ist, ist der historische Hintergrund. Das lässt sich auch auf gesellschaftliche, wirtschaftliche oder  Umwelt-Aspekte ausweiten.

...zur Antwort

Zwiebelsaft kann das Haarwachstum anregen. Manche schwören auch auf die sogenannte "Inversion Method", einfach mal googeln, es gibt tonnenweise YouTube-Videos dazu.

...zur Antwort

Ich glaube, das hängt mit dem Kindchen-Schema zusammen. Viele Babys und Kleinkinder haben blonde Haare, die dann im Verlaufe der Kindheit und vor allem mit Beginn der Pubertät nachdunkeln und braun werden. Da wir Kinder beschützen wollen, vergleichen wir blonde Menschen unterbewusst mit Kindern, deshalb möchten wir ihnen helfen und sie beschützen. Aber ich bin kein Experte, ist jetzt meine persönliche Theorie dazu.

...zur Antwort

Ich bin jetzt kein Genetiker, aber ich würde wegen der Beschreibung deiner Familie und deines Alters sagen, dass die Haare noch dunkler werden. In der Pubertät verändert sich bekanntlich vieles, die Haarfarbe gehört bei manchen Menschen auch dazu. Ich war bis 13 honigblond, dann sind die Haare immer dunkler geworden, nun sind sie braun.

...zur Antwort

Ob die Haare dünn oder dick sind, kann man leider nicht beeinflussen. Styling, um die Haare dicker erscheinen zu lassen helfen nur kurzfristig und schädigen die Haare auf die Dauer. 

Ich kann dir dieses Video zur Pflege von feinem / dünnem Haar sehr ans Herz legen! Hoffentlich hilft es dir!

https://youtube.com/watch?v=bAJvuJ9vsSw

...zur Antwort

Vor einem Friseurbesuch würde ich mal im Umfeld fragen, welche Friseure deine Freunde und Verwandten empfehlen können. Dann findest du bestimmt einen guten!

Wichtig ist auch, dass man möglichst genau beschreibt, was man möchte. Man kann auch ein Foto aus dem Internet zeigen und abwarten, was der Friseur dann sagt. Ein guter Friseur wird dir dann ehrlich sagen, ob dir das steht und ob das mit deinem Haartyp machbar ist oder nicht. 

...zur Antwort

Also mir wäre es jetzt peinlicher mit solchen Haaren in die Schule zu gehen, wo mich alle so sehen, weder kurz zum Friseur. Ich glaube, Friseure sehen viel schlimme Dinge, also keine Sorge, du brauchst dich nicht zu schämen! Und ausserdem ist ja jetzt Winter. Dann kannst du deine Haare auf dem Hinweg auch ganz einfach unter einer Kappe verstecken, dann sieht es ja niemand auf der Strasse.

...zur Antwort

Klingt jetzt seltsam, aber hilft bei mir super: Handcrème. Einfach Hände ganz noraml eincremen und dann über die Haare fahren. Pflegt sie nebenbei auch noch und sie hören auf zu fliegen.

Was ich dir gegen fettige Haare empfehlen kann ist das Alverde Anti-Fett-Shampoo mit Brennessel und Zitronenmelisse. 

...zur Antwort

Ich habe auch dünnes Haar, das schnell nachfettet. Natürlich schadet das häufige Waschen, aber ganz wichtig bei dünnen Haaren ist vor allem ein mildes Shampoo und sanftes Waschen. Dann ist es auch in Ordnung, alle zwei Tage zu waschen. Es nützt nämlich nichts, wenn man die Haare zweimal die Woche mit einem schlechten Shampoo wäscht.

Falls du trotzdem weniger waschen möchtest: Einfach Geduld haben und fettige Haare in Kauf nehmen. Nicht durch die Haare fahren, dann fetten sie schneller nach, also Flechtfrisuren oder Buns tragen. Nach zwei Monaten haben sich meine Haare ans nur noch zweimal die Woche waschen (habe früher auch jeden zweiten Tag gewaschen) gewöhnt.

...zur Antwort

Der wichtigste Schritt ist einmal, dass du deine Haare so akzeptierst, wie sie sind. Dünne Haare werden gerne als weniger schön angesehen, aber dem ist nicht so! Natürlich sehen Flechtfrisuren an dicken Haaren schöner aus, aber dünne Haare haben eine Leichtigkeit und Seidigkeit, die von dicken Haaren niemals erreicht werden kann!

Nun meine Tipps für gesunde Haare (dann sehen auch dünne Haare sehr schön aus!):
- wenn möglich nicht mehr als zweimal die Woche waschen (das trocknet die Kopfhaut aus)
- Haare in nassem Zustand nicht bürsten
- keine silikonhaltigen Shampoos verwenden
- entweder gar nicht föhnen oder nur auf kalter Stufe
- Hitze jeglicher Art, also auch Styling schadet den Haaren, trocknet sie aus und sie können brechen oder Spliss bilden
- einmal die Woche eine schöne Kur machen. 2El Öl (Oliven, Kokoks, Mandel, Argan usw, was dir am besten gefällt) warmmachen, auf die Kopfhaut massieren, 30 min einwirken lassen und fertig
- nach dem Waschen einen Conditioner verwenden
- Beim Bürsten vorsichtig mit den Haaren umgehen, kein Reissen, kein Zerren, dünne Haare verzeihen das noch einmal weniger als dicke.

Grundsätzlich musst du dich entscheiden: Möchtest du mit Styling deine Haare auf mehr Volumen bringen und Haarschäden riskieren und die Haare dann abschneiden, oder möchtest du schöne gesunde Haare, die dann nicht so voluminös wirken?

Diese Entscheidung musst du alleine treffen!

Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Glück und Spass auf der Suche nach einer idealen Pflegeroutine für deinen Haartyp!

...zur Antwort

Überleg dir doch mal, ob du nicht einen zweiten Welli dazuholen möchtest. Er fühlt sich vermutlich einsam und hat Angst vor der neuen Umgebung. Wenn man zu zweit ist, geht das viel besser und man kann gemeinsam alles entdecken, was Spass macht. Auch wenn du und deine Familie noch so liebevoll seid: Ihr könnt einen Artgenossen nicht ersetzen.

...zur Antwort

Da dein Welli neu ist, kennt er das Futter vielleicht noch nicht, da der Züchter oder Vorbesitzer ihn mit etwas anderem gefüttert hat. Hirse kennt er offenbar. Daher frisst er nur die. Was hilft ist das gewohnte Futter von früher zu füttern und dann schrittweise immer mehr von deinem Futter dazumischen, bis er sich daran gewöhnt hat.

Hirse sollte nicht immer im Käfig hängen, denn sie kann dick machen, wenn der Vogel nur noch das frisst. Also mit Bedacht füttern. Den Speiseplan mit Obst, Gemüse, gekeimten Samen ergänzen und deinem neuen Welli wird es futtermässig an nichts fehlen!

...zur Antwort

Wenn er noch sehr jung ist, ist er vielleicht noch nicht auf den Geschmack des Fliegens gekommen. Habe Geduld mit ihm.

Ansonsten muss der Freiflug attraktiv gestaltet werden. Ich mache das jeweisl so. Ich lege gut sichtbar auf einen Welli-Baum (oder wie man das selber aus Ästen zusammengebastelte Teil nennt) eine Hirse. Dann fliegen sie an und nehmen ein paar Bissen. Dann nehme ich die Hirse weg und deponiere sie an einem anderen Ort im Zimmer. Sie fliegen wieder hin. Dieses Spiel macht mir und meinen Wellis viel Spass!

...zur Antwort

Falls es bei deinem Vogel etwas dauerhaftes ist und er nicht wider fliegen kann, ist das kein Weltuntergang.

Man denkt vielleicht auf den ersten Blick, dass ein flugunfähiger Vogel kein schönes Leben mehr haben kann. Aber das stimmt nicht. Einer meiner Wellis hat am einen Flügel keine Flugfedern, hatte er noch nie. Das ist aber kein Problem.

Wichtig ist einfach, dass du den Käfig und das Flugzimmer so einrichtest, dass auch der eingeschränkte Vogel vollumfänglich am Schwarmleben teilnehmen kann. Das bedeutet, dass alle Sitzgelegenheiten, Spielsachen und Futterplätze auch kletternd erreichbar sein müssen. Das kann man durch geschickte Platzierung von Seilen, Leitern oder Ästen erreichen. So hat der Vogel keine Einschränkungen und bekommt erst noch genügend Bewegung, was sehr wichtig ist, da er ja nicht fliegt, um gesund und fit zu bleiben.

...zur Antwort

Meine machen das auch, wenn ich ihnen sehr saftige Früchte gebe. :-) Dass sie nach dem Essen von Früchten (die ja einen Anteil an Säure haben), Körnerfutter fressen, ist völlig normal. Das schütz sie vor der Säure.

Früchte sind gesund für Wellis, aber nur in Massen. Einmal die Woche Obst und einmal Gemüse ist völlig in Ordnung. Es kommt natürlich auch immer auf das Alter und die Vorlieben deiner Tiere an!

...zur Antwort

Bei Jungvögeln kann rosa auf beide Geschlechter hindeuten. Erst im Alter von einem halben bis einem ganzen Jahr kann man das Geschlecht eindeutig bestimmen.

...zur Antwort

So wie ich das sehe, ist das ein Vogel im Alter von ca. 2-3 Monaten, somit also noch ein Jungvogel. Erst im Alter von einem halben bis einem Jahr (bei jedem Vogel individuell, wie bei Menschen der Beginn der Pubertät) färbt sich die Wachshaut dann eindeutig braun oder blau. Mein Welli hatte auch diese lila Farbe und nach einem Jahr hat man gesehen, dass es ein Männchen ist. Aber wie gesagt: Es könnte beides sein, lass dich also überraschen!

...zur Antwort