Da es keine "Ausbildung" für Heilpraktiker gibt, liegt das Problem ganz woanders.
Die sogenannten Heilpraktikerschulen bereiten die angehenden Heilpraktiker lediglich auf die Überprüfung beim Gesundheitsamt vor. Eine eigentliche medizinische Fachprüfung findet dabei nicht statt, "sondern lediglich eine Überprüfung zur Feststellung, ob befürchtet werden muss, dass infolge der Behandlung duch den Heilpraktiker unmittelbar und durch eine nicht rechtzeitiges Erkennen der Notwendigkeit einer ärztlichen Heilbehandlung für den Patienten ernsthafte Gesundheitsschäden eintreten können." (Quelle: Susann Krieger: Rechtskunde für Heilpraktiker.), er also, wie es so schön heißt, eine Gefahr für die Volksgesundheit darstellt.
Zu dieser Überprüfung wirst Du erst zugelassen, wenn Du das Alter von 25 Jahren erreicht hast und dann entscheiden die Überprüfer vor Ort, ob Deine gesundheitlichen Beeinträchtigungen evtl. so hoch sind, dass Du den Beruf nicht ausübern kannst.
Zusammengefasst:
- Du verfügst als Heilpraktiker über keine Berufsausbildung.
- Die "Heilpraktikerschulen" werden Dich als zahlenden Kunden nicht ablehnen.
Die Kenntisse, die Du zur Überprüfung beim Gesundheitsamt benötigst, kannst Du Dir allerdings auch autodidaktisch aneignen, der Besuch einer "Heilpraktikerschule" ist nicht vorgeschrieben.- Du bist jetzt 16 Jahre alt. Es liegen also noch 9 Jahre vor Dir, ehe Du zur Überprüfung beim Gesundheitsamt zugelassen wirst.
- Wie es Dir nach diesen 9 Jahren gesundheitlich geht, kann heute niemand voraussagen. Ebensowenig, ob das Gesundheitsamt dann gesundheitliche Hinderungsgründe sieht.
Nutze die Zeit lieber, um Dir einen Beruf mit einer geregelten und staatlich anerkannten Berufsausbildung zu suchen. Bei der Beratung, was für Dich in Frage kommt, helfen Dir sicher Dein Arzt und die Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit gerne weiter.
Viel Glück!