Das entscheidende in der Nahrung sind nicht die Kalorien, sondern die Nährstoffdichte. Du kannst auch wenig Kalorien essen und dich dabei wahnsinnig ungesund ernähren. Wenn du auf gesunde Nahrung mit einer hohen Nährstoffdichte achtest, und die Mengen auch normal sind, kannst du kaum zunehmen! Ich nehme geschätzt etwa 1200 kcl zu mir.
Ich höre heraus, dass du das im Zusammenhang mit Sport verwenden willst? Ich habe vor ein paar Wochen eine Leistungssportlerin kennengelernt, die viel von FitLine nimmt. Da solltest du vielleicht mal die richtigen Leute suchen z. B. über Facebook usw und persönlich sprechen. Das ist wohl das beste. Geschrieben werden kann vieles...
Ich habe auf meiner eigenen Suche und Recherche danach auch einen guten Erfahrungsbericht gefunden, der auf mich sehr seriös wirkt (was im Netz sonst schon schwer zu finden ist...) https://www.vollkommenleben.com/fitline-activize/
Wie stellst du diesen Zustand her ? Ich nutze dafür die Thetahealing Meditation. Das ist meine beliebteste Technik. (https://www.thetapower.de/theta-healing-technik.html) Und dann natürlich mit Anliegen und Fragen, die gerade anliegen, um im Leben weiter zu kommen. Das ist so unterschiedlich...
Das Problem ist, dass wenn dein Körper zu wenig wirklich wichtige Mikronährstoffe und deutlich zu wenig Energie bekommt, er den Stoffwechsel anpasst, um die "Notzeit" zu überleben. Wenn du nicht entsprechend etwas dagegen tust. Darum verspürst du auch keinen Hunger, weil auf "Sparflamme" gestellt wird. Wenn du nicht gezielt etwas tust, dass dein Körper sich nicht anpasst, werden Muskeln abgebaut, dein Grundumsatz geht runter, anschließend hast du JojoEffekte.
"Diäten" sind nur sinnvoll, wenn du sie langfristig weiter führen könntest. Wenn deine Ernährung so geändert wird, dass sie langfristig gesund ist und du so dein Gewicht halten kannst.
Es geht also nicht nur um diese kcal, sondern darum, WAS du so isst, und was du sonst während deiner Diät tust. Da ich vermute, dass du deinem Körper weder Eiweiß und eine riesen Menge an Mikronährstoffen gibst, und auch keinen Sport machst, (Maßnahmen, die den Muskelabbau und die Anspassung des Stoffwechsels vehindern würden) weshalb du langfristig von dieser Diät nicht profitieren wirst.
Je mehr Wasser ein Lebensmittel enthält, ums stärker ist Schimmel in dem ganzen Nahrungsmittel verbreitet, auch wenn man es nur an einer Stelle sieht. Der sichtbare Schimmel ist nur die Frucht des Schimmelpilzes.
Die Tomate besteht schon sehr viel aus Wasser, weshalb ich das bei Tomaten so nicht machen würde.
Natürlich wirst du keine direkten Probleme bekommen deshalb. Es wäre jedoch nicht gut, wenn du das ständig machen würdest, weil du die Schimmelpilze dann immer wieder in der Körper bringst und das ist bekanntermaßen eher gesundheitsschädlich. (-;
Kochen / erhitzen zerstört Schimmel meines Wissens nach nicht.
Diese "Lockerheit" ist eine Frage der Bänder - also des Gewebes, das die Gelenke hält. Das ist natürlich in gewisser Weise eine Frage der Genetik, jedoch kannst du einiges verbessern über gute Ernährung (Nährstoffe die die Gelenke und das Bindegewebe stärkt) und gezieltes, vorsichtiges Training der umgebenden Muskulatur.
Eine Krankheit sollte das anhand deiner Beschreibung eigentlich nicht sein.
Nein, normal ist es nicht, aber schon weit verbreitet. Heißhunger zeigt normalerweise an, dass die Zellen in einem Nährstoffdefizit sind. Dummerweise richten sich die Gelüste dann auf solche gewohnten Nahrungsmittel, bzw. auf solche, die im Gehirn auf das sogenannte Suchtzentrum wirken. Dazu gehören Getreide (Weißmehl/Gluten) und Zucker.
Das Problem ist, dass, wie du selbst festgestellt hast, davon nie satt wirst, weil diese Nahrungsmittel dann eben wiederum den Zellbedarf an guten Nährstoffen nicht decken. Verstehst du was ich meine?
versuch dich an folgende Regeln zu halten:
- überlege Dir bei jedem Heißhunger, welche der essentiellen Nährstoffe Dir fehlen könnten und greife keinesfalls zu Zucker und Kohlenhydraten! Wenn du keine Idee hast, halte dich daran, dass du bei jeder Heißhungerattacke zuerst( !!) ganz hochwertige Nahrungsmittel isst. Diese Nahrungsmittel sollten möglichst alle essentiellen Nährstoffe liefern. Du wirst sehen, dass dieses Vorgehen den Heißhunger verschwinden lässt!
- sorge dafür, dass Du täglich alle Mineralien, Spurenelemente, Vitamine, Aminosäuren und gesunden Fette in Fülle bekommst
- Nutze dafür ggf. sinnvolle natürliche Nahrungsergänzung, besonders in einer Umstellungsphase
- jede Mahlzeit sollte folgende Bestandteile beinhalten: mind. 20g gesundes Eiweiß, hohe Mengen an Mineralien aus grünen Pflanzen und etwa 12g gesunde, essentielle Fettsäuren
Gratulation zu deiner guten Entscheidung. (-;
Wenn du statt Schokolade Nüsse und Trockenfrüchte nutzt, ist das schon eine maßgebliche Verbesserung deiner Ernährung. Jedoch enthalten sie trotzdem viele Kalorien und bei Früchten eben auch Fruchtzucker. Für ein gezieltes abnehmen sind sie deshalb nicht die besten Faktoren. Aber, wie auch die anderes hier schreiben, alles in Maßen! Wenn du zusätzlich zu der Schokolade weitere Süßigkeiten und leere Kohlenhydrate wie Weißmehl weglässt bzw. eintauschst, sollte es zügig voran gehen. (-;
Schwer zu beantworten. Weil du keine weitere Angaben machst und wir dich nicht kennen.
Bestehen diese 5 kg, die du verlieren willst, aus Fett? Hast du deinen Fettanteil gemessen?
Oder hast du z. B. viel Wasser im Gewebe?
Wenn du Wasser im Geweb hast, geht es nicht mit Sport runter. Dann müssen andere Strategien ran.
Wenn es aus Fett besteht, ändere deine Ernährung: mehr vollwert, weniger kcal, bei gleichzeitig möglichst wenigen Kohlenhydraten, vor allem leeren Kohlenhydraten aus Weißmehl, Stärke und jeglichen Zuckerformen.
Iss dich satt an stärkearmen Gemüsen, gesunden Fetten und gutem Eiweiß. Dann sollte es klappen.
Also, um deine Frage einmal gründlich zu beantworten:
Jedes Nahrungseiweiß hat einen ganz spezifischen Aufbau aus verschiedenen Aminosäuren. Aminosäuren sind die Bausteine von Eiweiß.
Also: das Eiweiß aus Quark ist anders aufgebaut als das von Eiern, usw. Das menschliche Eiweiß, aus dem deine Zellen und Muskeln gebaut sind, hat ebenfalls eine ganz spezifische Zusammensetzung.
Je besser die Zusammensetzung eines Eiweißes aus der Nahrung der Zusammensetzung des menschlichen Eiweißes entspricht, umso besser kann der Körper es nutzen. Bei der Verdauung wird dann mehr davon in deine Zellen "eingebaut". Alles, was nicht direkt eingebaut werden kann, wird "verbrannt" und es entstehen Endprodukte aus dem Eiweißstoffwechsel. (Harnsäure, Stickstoff)
Diese Wertigkeit wird als Biologische Wertigkeit (wobei der Wert 100 dem Eiweiß des Eies entspricht) oder wissenschaftlich genau als NNU-Wert bezeichnet (ist der absolute Wert, nicht orientiert am Ei), 100 entspricht dabei der komplett identischen Struktur zum Körpereiweiß. Es wird alles in deine Zellen eingebaut.
beispiele für den NNU--Wert:
hochwertiges tierisches Eiweiß - 32% bis 48%
Hühnerei - 48%
Kasein - 16% (Milcheiweiß -Quark!)
Sojaeiweiß - 17%
Pflanzliches Eiweiß - 18% maximal
Wie du siehst, sind diese Werte nicht der hit.
Um bessere Werte zu erzielen, werden also Eiweiße miteinander kombiniert. Milcheiweiß zusammen mit Hülsenfrüchten und Ei usw. Dadurch entsteht der sogenannte Ergänzungswert und deine Zellen sind besser versorgt.
Hat dir das geholfen?
Es gibt auch Nahrungsergänzung aus reinen Aminosäuren, bei denen die Zusammensetzung indentisch dem menschlichen Eiweiß sind. (MAP vom INCR) und bei denen dann der NNU-Wert bei fast 100% liegt.
Dann bist du ja in der Wachstumsphase, da kann es normal sein, wenn du etwas dünner bist. (Außerdem gibt es einfach vom Typ her schlankere und zartere Menschen, die viel essen können ohne dick zu werden)
In diesem Alter gelten auch andere BMI Werte als für Erwachsene!!! Wurde das berücksichtigt von deiner Seite aus?
Für eine Erwachsenen wäre 15.7 schon sehr wenig.
Wenn du in der Wachstumspahse bist und so viel Sport treibst, brauchst du gute Nährstoffe, um den Körper aufzubauen.
Sorgen brauchst du dir keine machen, wegen des BMI. Aber ernähre dich halt vollwertig und vielseitig. Der Körper braucht mit solchen Bedingungen vor allem gute Eiweiße, gesunde Fette und gute Kohlenhydrate (wenn du bei der Sport Menge bleibst).
Achte bei deiner Versorgung eben nicht nur auf gutes Gemüse, sondern Vollkorngetreide, Getreidealternativen, Hülsenfrüchte und Nüsse, tierische Eiweißquellen wenn du nicht vegetarisch/vegan lebst, gute Öle wie Avokado, Nüsse, naitves Kokosöl, Leinöl, Olivenöl. Vermeide es, über Zucker und leere Kohlenhydrate wie Weißmehl Gewicht zu gewinnen, denn damit baust du nur Fett auf oder/und schadest der Versorgung mit Nährstoffen, weil das Nährstoffräuber sind!
Wenn du viel müde bist, könnte es sein, dass dein Körper einfach bei der Forderung (Sport + Wachstum!) zu wenig Mikronährstoffe für die Zellen hat (Vitamine, Mineraliene etc.) Aber kann natürlich auch andere Ursachen haben.
Eine Rückfrage: du bist 12 Jahre alt und machst 4 bis 6 Stunden Sport pro Woche?
Ich würde dir gern erstmal eine Gegenfrage stellen: Hast du denn schon einmal ein Gewicht gehabt, bei dem du dich voll wohl gefühlt hast, und glücklich damit warst?
Das Zufriedenheitsgefühl mit dem eigenen Körper ist schon etwas sehr relatives. Wenn du z.B. früher einmal sehr schlank warst, ist es normal, dass du dich auch bei 57 kg bei 1,64 nicht wohl fühlst.
Anders, wenn das eine grundlegende Haltung ist, du dich nie wohl fühlst, egal weleches Gewicht du hast.
Dann bleibt nur: deinen Mindset über dich selbst zu ändern. Dann geht es nämlich um Selbstablehnung als grundlegende Haltung. Es gibt verschiedene Wege, solche Glaubensmuster über einen selbst zu ändern. In Richtung Wertschätzung, Achtung, Liebe sich selbst gegenüber.
Dehnungstreifen entstehen, wie hier schon geantwortet wurde, durch ein schwaches Bindegewebe und gleichzeitig Belastung dieses Gewebes durch Wachstum/Dehnung.
Jedoch kannst du da etwas tun, es ist nur die Frage, wie schnell du dein Bindegewebe stärken kannst. Ist das Bindegewebe optimal aufgebaut, reißt es nicht. Natürlich liegt hier auch eine Veranlagung vor, aber mit den richtigen Nährstoffen kann man das Bindegewebe bedeutend stärken, von Innen!!! Bindegewebe benötigt verschiedene Nährstoffe, um aufgebaut zu werden. Wesentlich sind Aminosäuren und Mineralien, insbesondere Silizium. Ich würde dir eine intensive Versorgung mit einem guten Spektrum an vielen Mineralien, inkl Silizium, plus einer sehr hochwertigen Aminosäuren Versorgung (MAP von Platinum Europe nutze ich dafür, weil sie keine Säuren bildet) empfehlen und schau dass du sonst gesund und nährstofferich isst.
So ein Aufbau von Gewebe geht nicht von heute auf morgen, aber vielleicht schaffst du es, dass du das Fortschreiten dieser Risse aufhältst, ich weiß, wie sehr man darunter leidet....
Er kann das nur halten und langfristig erzielen, wenn er auch seine Ernährung ändert. Nur Sport und (fr)essen wie bisher, wird ihn frustrieren. Weil er dabei einen Schritt vor und einen zurück macht. Wenn er lernt, gesund zu essen, verschwindet das Fett sozusagen automatisch und was viel wichtiger ist: er hält es auch und wird glücklich und zufrieden sein!
Die Verdauung beginnt im Mund, sofort, wenn der Körper Nahrung registriert.
Die Verdauung kannst du nicht beschleunigen, aber du kannst sie verlangsamen. (-; Wenn du den Magen ständig mit Nahrung füllst, ohne dass der vorherige Prozess abgeschlossen ist, störst du eine gründliche Verdauung. Man sollte deshalb möglichst erst eine neue Mahlzeit zu sich nehmen, wenn die vorherige den Magen verlassen hat.
Auch Nährstoffmangel und daraus folgender Enzymmangel etc., Schwächung der Verdauungsorgane sorgt dafür, dass deine Verdauung nicht optimal bzw. langsamer und unvollständig wird.
Alles, was eine leichte Ernährung ist, die also die Stoffwechselorgane nicht belasten. Es geht ja darum, dass der Körper anfängt, sich innerlich zu reinigen, wozu er sonst keine Kapazitäten hat, wenn wir ihn täglich vermüllen.
Der Körper ist sehr regulationsfähig und fängt damit sofort an, wenn er einmal "Ruhe" hat von belastender Nahrung.
Detox heißt einfach entgiften. Detox ist also kein echtes Detox, wenn du nicht auch die Entgiftung förderst. Entgiftung macht der Körper selbst, aber wir können die Entgiftungsorgane anregen, und wir können Mittel nutzen, die Schadstoffe im Körper binden. Einfach nur gesund essen, entlastet logischerweise die Organe, sodass die Aufräumaktion beginnt, aber ist noch kein gezieltes entgiften.
Stell dir folgendes Bild vor: Du willst dein Haus aufbauen und musst dazu Baumaterialien entgegennehmen (Nährstoffe für den Aufbau, Erhalt und Regeneration der Zellen). Statt Baustoffen, die du vernwenden kannst, bekommst du mind. 90% Müll geliefert, und du bist damit beschäftig, diesen aufzuräumen. Bist du damit überfordert und schafft diese Arbeit nicht mehr, lässt du ihn liegen, und es sammlen sich Müllhaufen an. Dann kommt eine Zeit, wo dieser Müllzufluss endlich stoppt. Du fängst sofort an, diese Mülldeponien wieder wegzuräumen, weil du jetzt Zeit , Kraft dafür hast. Jemand liefert dir sogar noch Transportkästen, damit du den Müll schneller wegbringen kannst. (Mittel, die Schadstoffe binden und ausscheiden)
Das passiert im Körper bei "Detox" , leider ist das ein Modebegriff geworden wo viele überhaupt nicht wissen, worum es eigentlich geht, und er wird sowohl falsch als auch inflationär verwendet. Darum diese Einleitung.
Ich sage dir, was du weglassen solltest:
alles tierische, Milchprodukte, Fleisch
Süßigkeiten und andere Genussmittel wie Kaffee
unnatürliche und verarbeitet Lebensmittel (mit Zusatzstoffen etc)
gehärtete und verarbeitete Fette
Fertignahrung
Weißmehle / Produkte mit Weißmehl (Auszugsmehl) und andere leere Kohlenhydrate
Wenn du nicht abnehmen willst, esse gute Öle und gesunde Eiweiße. Ergänze deine Kur mit Kräutertees aus der Apotheke (Nieren, Leber) und ggf. etwas für die Darmreinigung. Ideal: wenn du basische Bäder/Fußbäder ergänzt und auch sonst eine Entsäuerung dazu anstrebst. (Wegen eingelagerten Säuren, bzw. Wasser im Gewebe)
Die Konzentration auf Chakren ist nicht nötig.
Du solltest alles, was du in der Meditation als unangenehm empfindest, nicht tun.
Meditation heißt nicht, dass du dich auf Chakren konzentrieren musst. Das kann sogar auch schädlich sein. Im schlimmsten Fall.
Genau, einfache Aufmerksamkeit richten, innerlich zur Ruhe kommen, sind gute Anfänge.
Fange mit einfachen Übungen an, bei denen du merkst, dass sie dir gut tun. Es gibt zig verschiedene Möglichkeiten. Vielleicht ist es für dich gut, mit angeleiteten Meditationen anzufangen, die sich aber nicht auf Chakren kenzentrationen beziehen.
Wenn du anhaltend Probleme hast mit Appetit beim essen, musst du das durch einen Arzt abklären lassen. Das kann auch gesundheitliche Ursachen haben.
Dennoch kann so etwas sehr verschiedene Ursachen haben. Mit deiner so kurzen Angabe kann man nicht wirklich eine hilfreiche Antwort geben.
Emotionale Ursachen würde ich erstmal nicht in betracht ziehen, weil du dann auch keinen Hunger hättest, zumindest wenn ich das jetzt mal bei dir als Appetit interpretiere. Den habe wir nicht, wenn uns etwas emotionales auf den Magen schlägt.
Der Magen ist so von der Natur aus, dass er sich an die Portionsgrößen anpasst. Also, wenn wir gewohnt sind, kleine Portionen zu essen, sind wir auch sehr schnell satt. Der Magen kann sich dehnen und verkleinern. Das gleiche Problem haben Leute, die immer sehr viel essen, Der Magen zeigt weniger schnell Sättigung an. Das als eine Idee.
Dass du gleichzeitig oft viel Hunger hast, zeigt aber, dass deine Nährstoffversorgung nicht ausreichend sein könnte.
Ein Problem lösen ist mit deinen Angaben dennoch nicht möglich. Es ist ja auch die Frage, ob du überhaupt mehr essen musst? Wie viel wiegst du denn? Hast du Probleme mit Untergewicht, oder bist du eher gut aufgestellt? Das wären ja wichtige Aussagen um deien Angelegenheit bewerten zu können.
Du musst unbeding sofort zum Arzt gehen!
Bitte doktore nicht an dir selbst herum.
Das kann zig verschiedene Ursachen haben, angefangen von Infektionen bis hin zu Unversträglichkeiten.
Niemand hier wird dir, ohne dich zu kennen, sagen können, was du machen sollst.
Wenn du das länger mit dir rum schleppst, kannst du massiven Verlust an Flüssigkeit und Nährstoffen bekommen, sodass es gefährlich wird.