Das liegt daran, dass Politikwissenschaftler Politik neutral betrachten und grundsätzliche Mechanismen erforschen, während Politiker eine Grundüberzeugung haben und dadurch alles werten und ein Land entsprechend gestalten wollen.

Nur weil einen die grundsätzlichen Mechanismen interessieren, heißt das nicht, dass man auch aktiv am entsprechenden System teilnehmen möchte.

...zur Antwort

Nein, das wirst du nicht machen müssen.

Kleine Korrektur: Dir wurde sicher nicht wegen des Besitzes, sondern wegen des Konsums von Drogen der Führerschein entzogen.

Hast du zugegeben, dass du Drogen nimmst oder wurde ein Test gemacht?

Wenn nur der Besitz feststeht, wird ein (fach-)ärztliches Gutachten verlangt.

...zur Antwort

Das kommt ein bisschen darauf an, was mit der AfD bei den nächsten Wahlen passiert.

Mittlerweile sprechen sich alle Parteien, Gründe, Linke, FDP und SPD, bis auf die Konservativen, Union & AfD, für eine Legalisierung / Entkriminalisierung aus.

Wenn Union & AfD bei der nächsten Bundestags-Wahl < 50% bekommen, könnte es klappen :)

...zur Antwort

Ich würde sie nur einstellen, wenn ich es unbedingt muss.

Das ist ja nicht nur das Tragen eines Tuches um den Kopf.

Jemand, der seine Religion so in Szene setzen muss, ist mir suspekt. Das gilt auch für Kreuzträger.

...zur Antwort

Nein, denn alle Religionen versprechen Unsterblichkeit, da die Angst vor dem Tod Kultur-unabhängig ist, und das wird durch eine Seele, die unabhängig von Körper existiert, begründet.

...zur Antwort

Das was du beschreibst, ist aller Wahrscheinlichkeit nach der Ursprung aller Religionen.

Der Mensch hat sich, als er dafür weit genug entwickelt war, Erklärungen für die beobachteten Natur-Phänomene gesucht, bspw. für Blitze.

Um sie zu erklären, entwickelte er eine Theorie bzw. ein Modell. Da der Mensch sich so etwas wie Atome usw. nicht vorstellen konnte, nahm er etwas, das ihm sehr ähnlich war: Götter, mit menschlichen Werten, Aussehen, usw. Somit war bspw. ein Blitz ein Wurfspeer von Zeus.

Götter sind / waren quasi, in der Hinsicht, die du hier ansprichst, ein wissenschaftliches Modell zur Erklärung der Natur. Man könnte von empirischer Physik sprechen.

Religion befriedigt u. a. das menschliche Bedürfnis, Dinge verstehen zu wollen.

Später, im Lauf der Geschichte, hat man mithilfe von Göttern (bzw. Religion) noch weitere aufkommende Bedürfnisse befriedigt, wie bspw. das Lindern der Angst vor dem Tod, ein Grund, bestimmte gesellschaftliche Regeln durchzusetzen usw. Und somit wurden Religionen auch immer komplexer.

Später mit dem Aufkommen der wissenschaftlichen Arbeits- & Erklärungsweise, musste man viele Erklärungstheorien & -modelle, die Religionen anbieten, falsifizieren. Bspw. wissen wir heute, dass ein Blitz nicht Zeus Wurfspeer ist.

Damit Religionen ihre Daseins-Berechtigung behalten konnten, entwickelte man sie weiter bzw. passte sie an, damit die gröbsten Widersprüche verschwanden. Dadurch sind sie immer abstrakter geworden. Das Christentum ist bspw. schon sehr viel abstarkter als der hellenische Polytheismus.

Das Problem ist nun, um beim Christentum zu bleiben, dass in der Bibel Dinge stehen, die mit dem heutigen Wissen über die Schöpfung nicht mehr in Einklang zu bringen sind. Das bekannteste Beispiel ist die Schöpfungs-Geschichte. Man könnte nun die Bibel ändern, doch das würde nicht gehen, da Religionen immer einen ultimativen Wahrheitsanspruch stellen und man somit zugeben müsste, dass sie irgendwo falsch liegen. Das ist ein Problem, das man dadurch löst, das alles, was im Widerspruch zum heutigen Wissen steht, nicht wörtlich genommen werden darf. Ein super Trick, den man theologische Deutung nennt, wodurch man jegliche Angriffsfläche für alle Zeiten beseitigt.

Anstatt eine Idee sterben zu lassen, wird sie einfach immer weiter angepasst.

...zur Antwort

DMT ist das intensivste Psychedelikum, das es gibt.

Da der Körper es sofort zersetzt, ist es, ohne MAO-Hemmer, nur geraucht wirksam.

Geraucht wirkt es sehr schnell und sehr kurz. Man wird in den psychedelischen Hyperraum katapultiert und verlässt ihn ebenso schnell wieder.

Der Trip ist dann so kurz, dass man leider, bis auf ein großes Staunen, nichts lehrreiches mitnehmen kann.

Das DMT-Derivat Psilocybin (4-HO-DMT), der psychoaktive Wirkstoffen  von Pilzen, ist hingegen oral wirksam, wirkt fast gleich und wirkt 4 - 6 Stunden. Dadurch kann man auch was mit diesem besonderen Bewusstseinszustand anfangen.

Falls dich Psychedelika interessieren, lies dich gut ein. Das sind sehr mächtige Werkzeuge und eben keine hedonistische Droge, wie bspw. Koks.

Taste dich hinsichtlich Dosis, aber auch Substanz, langsam vor.

Substanztechnisch empfehle ich folgende Reihenfolge:

MDMA - LSD - Psilocin - DMT

...zur Antwort

Das bedeutet, dass man ja intuitiv sagen würde, dass man einen freien Willen hat.

Es ist aber so, dass alles in einer Ursache-Wirkung-Beziehung zueinander steht. Das fängt bei den elektrischen und chemischen Vorgängen in unserem Körper und Gehirn an und hört letztendlich auch beim menschlichen Handeln nicht auf.

Deshalb ist der freie Wille eine Illusion des Geistes.

Dadurch könnte man nun sagen, dass niemand für irgendwas Schuld ist, aber das Zusammenleben in unserer Gesellschaft muss auf der Annahme eines wirklich freien Willens gestaltet werden, weil es sonst nicht klappt.

...zur Antwort

Das kann viele Gründe haben. Zwei, die mir spontan einfallen.

  1. Man ist unzufrieden mit sich selber und möchte jemand anderes sein.
  2. Man ist einfach neugierig, welche Formen das Bewusstsein noch annehmen kann. Also welche Facetten das Ich alles hat.
  3. usw.
...zur Antwort
Nein, viele Texte in der "Zeit" sind schwülstig.

Die Artikel der Zeit wollen nicht nur Information vermitteln, sondern einen sprachlich kunst- & niveauvollen Text abliefern. Das kann dann schon etwas "schwülstig" und "lang-atmig" wirken. Ich verstehe auf jeden Fall, was du meinst.

Früher habe ich sie viel gelesen, aber mittlerweile fehlt mir die Zeit und Geduld und ich möchte viel Informationen in wenig Text und kurzer Zeit erfahren.

Aber an sich ist sie eine super Zeitung! Wenn ich mal wieder mehr Zeit finde, werde ich sie auch wieder lesen.

...zur Antwort

Du könntest auch einen IQ-Test machen und wenn du 130 oder höher hast, dich bei Mensa anmelden und dich da sozialisieren.

Da kann man definitiv sehr tiefgründige Gespräche führen, obwohl es da manche gibt, die nur über ein Thema reden können, weil sie eine Inselbegabung haben, aber das ist eher die Ausnahme.

...zur Antwort

Gleichzeitig Ecstasy und Speed zu nehmen ist keine gute Idee und sogar ziemlich sinnlos, da sich Teilaspekte der jeweiligen Wirkungen gegenseitig aufheben.

Wenn du nicht schlafen kannst, solltest du etwas machen, wie Lernen oder ein Buch lesen. Irgendwann kommt dann auch der Schlaf. Dass deine Schlaflosigkeit so lange anhält, ist entweder ein Zeichen starker Überdosen oder für Verunreinigungen mit Methamphetamin. Das hält deutlich länger als Speed.

Falls der Leidensdruck durch deine Schlaflosigkeit zu groß werden sollte, würde ich sofort zum Arzt gehen. Der hat auch Schweigepflicht.

"Der gleichzeitige Konsum von MDMA und Amphetamin wird in der Technoszene häufig praktiziert, obwohl dies eigentlich unsinnig ist, da gemäß empirischer Erfahrung das Amphetamin die empathische Wirkung von MDMA deutlich mindert. Demzufolge sollten die Substanzen nicht gleichzeitig, sondern zeitlich um ein paar Stunden versetzt eingenommen werden. Da Amphetamin die Wirkung von MDMA weit mehr beeinträchtigt als letzteres die Wirkung von Amphetamin, sollte vor der Einnahme von MDMA wie auch während der Wirkungsentfaltung von MDMA kein Amphetamin konsumiert werden. Nur wer zuerst MDMA und erst nach dem Abflauen der Ecstasy-Wirkung die erste Portion Amphetamin konsumiert, kommt in den Genuss der vollen Entfaltung der entaktogenen und empathischen Wirkung der Substanz MDMA wie auch der anregenden Wirkung des Amphetamins.

Die Einnahme von MDMA bewirkt im Gehirn gemäß wissenschaftlichen Untersuchungen eine Abnahme bestimmter EEG-Frequenzmuster im Alpha-Wellenbereich (8,5 Hz bis 12 Hz) und Amphetamin bewirkt dagegen im Gehirn eine Zunahme der gleichen EEG-Frequenzmuster. Die gleichzeitige Einnahme von MDMA und Amphetamin setzt somit im Gehirn zwei Reaktionsmuster in Gang, die sich gegenseitig aufheben.

Eine wiederholte gleichzeitige Einnahme von MDMA und Amphetamin über einen längeren Zeitraum hinweg belastet das serotonerge System (die Serotonin ausschüttende Nervenzellen) so stark, dass die Wahrscheinlichkeit einer länger anhaltenden Schädigung dieses Systems als hoch eingeschätzt werden muss. Je größer die Häufigkeit der gleichzeitigen Einnahme von MDMA und Amphetamin ist, desto größer ist auch die Wahrscheinlichkeit einer Schädigung des besagten Systems im Gehirn. Neuesten Untersuchungen zufolge findet nach längerer Konsumpause eine Regeneration dieses Systems statt. Ob die Regeneration allerdings die volle Funktionsfähigkeit der geschädigten serotonergen Nervenzellen wiederherstellt, ist wissenschaftlich noch nicht erwiesen. Der gelegentliche und alleinige Konsum von MDMA oder Amphetamin scheint demgegenüber kaum eine Schädigung dieses Systems zu verursachen.

Eine von einigen Wissenschaftlern beobachtete Folge der Schädigung des Nervensystems durch Dauerkonsum von Ecstasy und Amphetamin ist eine Beeinträchtigung des Gedächtnisses, insbesondere des Kurzzeitgedächtnisses und des Wortgedächtnisses. Letzteres beeinträchtigt in der Folge auch die Wortgewandtheit und somit die verbale Ausdrucksfähigkeit. Durch diese Feststellung soll jedoch nicht der Eindruck suggeriert werden, dass der durchschnittliche Ecstasy-Konsument (der im Allgemeinen Mischkonsum betreibt) kognitive Einschränkungen oder andere Leistungsdefizite in klinisch relevantem Ausmaß aufweist. Solche ausgeprägten Fälle sind die Ausnahme und werden dementsprechend als Fallberichte in der Fachliteratur mitgeteilt. Üblicherweise erscheinen selbst starke Konsumenten auf den ersten Blick unauffällig, und nehmen sie selbst ebenfalls überwiegend keine Alltagsdefizite wahr."

Quelle

...zur Antwort

Man wird den Sinn der Existenz des Menschen und somit des eigenen Daseins wahrscheinlich nie herausfinden. Man kennt ja nicht mal den Sinn des Daseins des Universums. Wieso gibt es nicht einfach nichts? Und solange man das nicht weiß, kann man auch nie den höheren Sinn der menschlichen Existenz ermitteln.

Das Einzige, was man beobachten und definitiv sagen kann ist, dass es Augenblicke und Emotionen gibt, die das Leben lebenswerter machen: Ein schöner Abend mit Freunden, Erfolgserlebnisse, Liebe, usw.

Und daraus kann man einen Sinn erschließen: Der Sinn des Lebens ist, sein Glück, wie immer das auch aussieht, zu maximieren und dadurch positive Gefühle und Wahrnehmungen zu erzeugen.

Der Sinn des Lebens ist das Leben selber. Der Weg ist das Ziel. Schaff Glück für dich und andere :)

Diese Gedanken führen am Ende immer zur sog. 1. Frage. Wieso gibt es überhaupt was? Was steht am Anfang?

Religionen beantworten diese Frage einfach mit Gott, aber im Grunde ist das keine Antwort, sondern die Verlagerung der Frage einen Schritt nach hinten, denn man könnte nun fragen, wieso es Gott gibt. Das bringt also nichts, auch wenn es befriedigend sein mag, weil die 1. Frage dadurch scheinbar beantwortet wurde, aber das ist sie nicht.

...zur Antwort

Such dir bitte psychologische Hilfe.

Du leidest unter extrem starker Religiotie.

...zur Antwort