Servus,

Pro Molekül Propan entstehen dir vier Moleküle Wasser. Nimmt man jetzt die molekulare Masse (44 g/mol) und die Dichte (2,01 g/l) her, dann hast du pro Liter Propan 2,75 *10^22 Moleküle, und somit 1,1*10^23 Moleküle Wasser, das entspricht 0,18 mol. Bei einer Molaren Masse von 18 g/mol (Wasser) entstehen dir somit 3,20 g Wasser. Bei einer Standarddichte von 1000 kg/m³ sind das 3,2 ml. Diese sind dann auch noch gasförmig und stark verteilt in der Luft. 

Ich hoffe, ich konnte dir damit ein wenig helfen, wo das ganze Wasser hingeht

...zur Antwort

Hallo, man muss in SI-Einheiten Rechnen, denn sonst kommen im besten Fall die falschen Größenordnungen und im schlimmsten Fall Müll raus.

Die SI-Einheit für die Temperatur ist Kelvin, wie schon gesagt wurde. Für die Strecke ist es Meter (dementsprechend für Fläche m² und für das Volumen m³) für die Zeit ist es die Sekunde für die Masse das Kilogramm und für den Druck Pascal. 

Generell gesagt, wenn das Ergebnis in SI-Einheiten dransteht kann man dir keinen Strick draus drehen, weil es in jedem Fall richtig ist. Wenn allerdings nach anderen Einheiten gefragt ist (z.B. bar, weil es die Einheit ist, die im Alltag gebräuchlicher ist) sollte das normalerweise da stehen, ist aber jetzt auch kein großer Aufwand, das es lediglich ein Potenzenspiel ist. 

Ich hoffe ich konnte Dir damit helfen. Grüße

...zur Antwort

Hallo Leute, der Thread ist zwar schon etwas älter, aber ich hatte heute das gleiche Problem: Ohne jegliche Vorwarnung konnte ich mich zwar mit dem wlan verbinden, aber die Anmeldemaske erschien nicht. Es lag daran, dass meinem Handy eine falsche IP zugewiesen wurde. Auf einem anderen Gerät habe ich die Netzwerkadressen überprüft und diese dann am Handy angepasst (statische IP hinzugefügt). Wie das mit der statischen IP geht, findet ihr hihttp://www.android-hilfe.de/thema/statische-ip-adresse-in-5-0-1.644084/084/ DNS und Subnetzmaske müssen auch passend gemacht werden. Sobald die Einstellungen dann angepasst waren, kam auch wie gewohnt das Popup "Im Netzwerk anmelden" Ich hoffe, das hilft allen weiter, die nach diesem Problem suchen.

...zur Antwort

Das ist ganz normal. Das Z5 hat einen großen Akku. Beim Laden, vor allem mit Schnellladefunktion wird in kurzer Zeit viel Energie auf den Akku gedrückt. Umgekehrt bei Apps, die viel Leistung benötigen (z.B. Pokémon go), da ist es sogar noch schlimmer: Zum einen wird der Akku schnell entleert, zum anderen erwärmt sich die Elektronik, was dann den Wärmeeffekt noch verstärkt. Im Z5 ist der derzeit für Smartphones leistungsstärkste Prozessor verbaut, der braucht Energie und produziert einiges an Wärme, wenn man ihn auslastet

...zur Antwort

Das mit dem Einstecken lässt sich im Menüpunkt Smartconnect einstellen, was da passieren soll. Den Rest habe ich nicht ganz verstanden. Funktionieren die Lautsprecher gar nicht mehr, oder nur dann nicht, wenn die Kopfhörer eingesteckt sind? Evtl hast du auch nicht kompatibles Zubehör

...zur Antwort

Du hast die Wahl zwischen Wissen und Ungewissheit. Das  Schlimmste, was passieren kann ist, dass du einen Korb bekommst. ABER: Dann weißt du wenigstens woran du bist. Ergo: Fragen!! 

Für Schüchterne: Kino und dann was trinken, dann hat man den Film als Startgesprächsthema und wenn man sich versteht, dann kommt der Rest von Selbst.

...zur Antwort

Schau mal auf deiner Fritzbox nach (Browser unter fritz.box und dann mit Nutzername und Kennwort) ob du eine Vorwahl wählen musst, dass du nach draußen wählen kannst.

...zur Antwort

Herstellung von Schokolade ist da sehr interessant. Es ist ein Thema, das alle kennen und gerade wenn es zu dem Punkt kommt, wo die Emulgatoren hinzugegeben werden, da kannst du dann auf die Chemie, bzw. die Strukturen eingehen. Es gibt auch ein gutes Buch, in dem das sehr schön beschrieben ist: http://www.amazon.de/Chemische-Delikatessen-allt%C3%A4glich-spannend-kurios/dp/3527319840/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1347374345&sr=8-1 Ich hab das neulich selbst als Prüfungsthema in Lebensmitteltechnik an der Uni gehabt. Das thema gibt viel her und klar, du musst es nicht so ausführlich machen. Ich hoffe ich konnte weiter helfen

...zur Antwort

Ich kann dir mit einem Rezept weiterhelfen, das klappt bei mir eigentlich immer ganz gut.... Du nimmst 3-4 Marshmallows, legst sie auf einen Teller und gibst 2-3 Tropfen Wasser drauf. Wirklich nicht mehr Wasser, denn sonst klebt das Zeug wie die Hölle. Dann schiebst du das ganze Zeug für etwa 30 Sekunden in die Mikrowelle, da sollten die Dinger ungefähr 3-fache Größe annehmen. Was du jetzt brauchst sind große Mengen Puderzucker, du musst nämlich jetzt so lange Puderzucker unterrühren, bis das Zeug nicht mehr an allem kleben bleibt, was sich nur in der Nähe befindet. Kleiner Tipp: Am Anfang würde ich den Puderzucker mit Hilfe von Löffeln in die Marshmallows kneten, denn das Zeug klebt wirklich abartig und das macht keinen Spaß das von den Händen wieder wegzubekommen. Der Ersatzfondant ist dann fertig, wenn man das Zeug mit den Händen modellieren kann, ohne dass er kleben bleibt. Dieses Rezept klappt eigentlich ganz gut, eine Freundin und ich haben dafür die Griffe von essbaren Harry-Potter-Zauberstäben modelliert (http://www.instructables.com/id/Magic-Edible-Harry-Potter-Wands/ ) Ich hoffe es klappt mit den Rosen! Grüße

...zur Antwort

Ich bin mir nicht sicher, Latein ist schon eine weile bei mir her. Aber: So wie du es schreibst mit den Pausen würdest du das tacebant auf Orpheo beziehen und das narrante auf die animae. Das ist genau verkehrt. Denn so wie es grammatikalisch steht erzählt der Waise (das Verb steht auch im Singular) und die Freunde schweigen (hier steht das Verb im Plural). Daher muss die Pause nach "narrante" stehen. Wenn du es übersetzt wird das vielleicht deutlicher.

...zur Antwort

wenn ich das richtig verstehe hast du ein Diagramm, bei dem die meisten Werte zwischen 1 und 100 liegen. Und dann gibt es ein paar Ausreißer, die über 100 liegen, aber nicht angezeigt werden, weil die Skala nur bis 100 geht? Für dieses Problem kannst du die Achse neu formattieren. Dazu klickst du auf die entsprechende Achse mit rechts, und sagst "Achse formattieren". Dann siehst du erst mal die Werte für deine Achse, die sind automatisch so gewählt. Hier gibt es auch den Maximalwert für deine Achse, dort kannst du auswählen zwischen "fest" und "automatisch". Wenn du hier nun "fest" anklickst, dann kannst du in dem Feld rechts daneben einen neuen Maximalwert angeben. Den solltest du dann so wählen, dass deine Punkte sich dann innerhalb des neuen Intervalls befinden. Z.B. deine Achse ging vorher von 1-100 und du hast einen Punkt mit 120. Dann würde ich jetzt als neuen Maximalwert 121 wählen, dann ist dein Punkt mit dabei.

...zur Antwort

Das geht eigentlich recht einfach: Du Kopoerst den Bereich und dann gehst du in das neue Blatt mit Rechtsklick in die Neue Zelle und dann sagst du "Inhalte einfügen" da kannst du dann die entsprechenden Formattierungen, auch die Spaltenbreite und so mit Importieren.

...zur Antwort

du kannst als Schlumpf gehen, ist sehr einfach. Oder auch als ein Marienkäfer, passt für Mädchen in deinem Alter, und das Kostüm ist sehr leicht selber zu machen: Schwarzer Rock, schwarzes weites T-Shirt und für die Flügel entweder kaufen (www.einzinger.de) oder selber bauen aus ein wenig Draht und Stoff, dann noch Fühler (Haarreif und Pfeifenputzer) fertig.

...zur Antwort

Zu deiner ersten Frage: Du markierst die entsprechende Zelle, oder auch mehrere, und klickst mit der rechten Maustaste drauf. Aus dem Dropdownmenü kannst du dann "Zelle formattieren" wählen und dort kannst du sie dann als Textzelle oder als Zahl formattieren. Der Unterschied wird hauptsächlich gebraucht, wenn du mit den Zahlen in der Zelle rechnen willst. z.B. wenn du es als Zahl formattierst, dann kannst du anschließend Funktionen (wie Summieren, Quadrieren ect.) darauf anwenden. Dies ist nicht mehr möglich, wenn du zwar eine Zahl in die Zelle geschrieben hast, die Zelle aber als Textzelle formattiert ist.

...zur Antwort

Falls mal noch jemand diese uralte Frage liest: Ich hab das Lied gefunden. Es ist der 15. Walzer aus dem Stück 16 Walzer für Klavier von Johannes Brahms. Brahms Op.39 #15

...zur Antwort

Dieser Wecker hier ist der Hammer, der weckt Tote (zu denen zähle ich vor 8 Uhr morgens) http://www.mega-merchandise.de/sonic-bomb-wecker

...zur Antwort

Du kannst einen Brief an den Schulrat schicken, in dem du genau deine Situation schilderst und dein Anliegen auf die benachbarte Schule zu wechseln betonst. Dann obliegt die Entscheidung bei ihm. Du musst natürlich auch erklären, wie die Fehlstunden zustande kommen usw. In manchen Orten gibt es auch die Möglichkeit bei einer Sozialarbeiterin vorbeizuschauen und um Unterstützung zu fragen. Was ich (aus Erfahrung) selbst zu Mobbing sagen kann, was zumindest den Unterricht erleichtert: In der ersten Reihe Platz nehmen, dann hat der Lehrer immer ein Auge drauf. In der Pause als Letzter den Klassenraum verlassen, dann kann zumindest niemand was hinter deinem Rücken machen.

...zur Antwort

Bist du in irgendeinem Verein, Sportverein, Schützenverein ect.? Das Vereinsleben hat den Vorteil, dass man zum einen zu regelmäßigen Terminen gezwungen ist was zu machen, zum anderen trifft man da meistens viele verschiedene Leute, die alle was anders machen, so wird es nie langweilig. Und wenn du evtl. noch ein Instrument, oder eine neue Sportart lernst hast du gleichzeitig auch noch eine Herausforderung, die dich vom gleichbleibenden Leben ein wenig ablenkt. Mit einem Umzug muss es nich unbedingt besser werden. Stelle dir mal vor du und deine Familie bekommt keinen (sozialen) Anschluss im neuen Ort, dann wird das noch langweiliger als jetzt schon. Leben ist nicht das, was du bekommst, sondern das, was du daraus machst. Lerne neue Leute kennen, engagier dich ehrenamtlich irgendwo, oder erlerne eine neue Fähigkeit. Alles bringt dich mit neuen Leuten in Kontakt und macht das Leben ein wenig interessanter.

...zur Antwort

Sobald du eine zweite eMail Adresse hast, geht das Problemfrei. Dann wird je ein Profil mit einer eMail-Adresse verbunden und du solltest dann keine Probleme mehr haben.

...zur Antwort