Die Titanen verfügen als das ältere Geschlecht über die ursprünglichsten Kräfte... Sie werden als grobschlechtig und unzivilisiert,, als ungerecht und brutal beschrieben. Sie kümmern sich nicht um ihr Umfeld... Götter können zwar auch in Rage geraten und dabei ihre Umwelt verwüsten und ihren Mitindividuen schaden, sind aber dafür clever und flink. Sie sind Listig und Intelligent. Trotzdem konnten sie die Titanen nicht ohne die Hilfe deren Halbbrüder, den Hekatoncheiren (Hundertarmigen) und den Kyklopen (einarmigen Riesen) besiegen und so deren Schreckensherrschaft beenden. Pauschal würde ich behaupten, dass Götter und Titanen ungefähr gleich stark sind, auch wenn die Götter auf den ersten Blick als mächtiger und nicht so dämlich angesehen werden. Beide konnten nur mit hilfe gegen den anderen bestehen.
Frohes Fest
Die griechische Sprache hat etwa 600.000 Wörter und Wendungen...
Mindestens 46.000 Wörter der Deutschen Sprache entstammen dem Griechischen
Das ist aber nur eine Schätzung...
Oft wird neben dem bereits erwähnten Apfelzweig ein gebrochenes Rad genutzt
Sry aber könntest du vielleicht noch ein schärferes Bild einstellen? Das ist ein wenig schlecht zu erkennen
Ich glaube, dass man nicht Führung braucht, sondern, dass vielen Menschen die Auswirkungen, die ein solches Regime wie früher hatte vergessen haben. Die Zeitzeugen sterben und damit geht auch die unmittelbare Erinnerung an diese Geschehnisse verloren.
Geh mir aus der Sonne...
So ein Frechling
In den USA der Präsident
Hier kann man jedem Minister oder Regierungsangestellten ein Misstrauensvotum beschehren
Wenn man über bestimmte Dinge nicht verrückt wird, dann hat man kein Gefühl für schlimme Sachen...
Ich weiß das ist ein bisschen tölpelhaft vormuliert…
trifft es aber glaube ich ganz gut
Das Thema ist die Grundmelodie, die sich durch das ganze stück zieht... Man kann sie Variieren, indem man sie in eine andere Tonart setzt oder kleine Änderungen im Rhythmus vornimmt
Ne gibts und gabs nie
Der kleine und der große Ajax waren wahrscheinlich auch dabei... Dann natürlich Odysseus und nein Achilles war nicht dabei der ist davor gestorben...
Oft ist auch die rede von 70 ... oder von 140.000 ... oder von 24 ... oder von 100 ... oder von 50 ...
Generell alle möglichen Zahlen die glatt sind oder gut klingen...
In dem Sinn gibt es keine "Deutsche Mythologie" nur die nordische und die germanische. Diese beiden haben einige Gemeinsamkeiten und sind aber wie bei den römern und griechen doch mit einigen Unterschieden behaftet. Kleine Namensänderungen. Änderungen in Sachen Attributen und Charakterdetails...
Ich hoffe ich konnte dir deine Frage beantworten...
Sollte jemand da irgendwie anders Informiert sein, ist das was derjenige sagt wahrscheinlich richtig. Mein Schwerpunkt liegt da doch eher auf griechischer und ägyptischer Mythologie
Ja ich glaube schon. Das hat alleine schon was mit der Weltoffenheit und der damit einhergehenden Politik zu tun... Zwar klingt das irgendwie klischeehaft aber die Menschen haben angefangen anders zu ticken und weil man nicht ins Ausland durfte, glaube ich, hat man angefangen sich das Ausland (angefangen bei den Namen) ins Haus zu bringen.
Kann deine Sorge verstehen, aber alleine schon, dass Amerika jetzt einen neuen Präsidenten hat, entschärft die Lage schon ein wenig. Die Proteste in Peking für mehr Demokratie und alles das sprechen für eine Welt, die friedlicher und friedlicher und friedlicher wird...
Nutzung der Elektrizität, die intensivierte Mechanisierung und die Massenproduktion
Steht alles auf Wikipedia
Definitiv die griechische und die ägyptische.
An der griechischen beeindruckt mich, dass sie sehr Vielseitig und komplex gestrickt ist und es einfach spaß macht die vielen verschiedenen Versionen von ein und demselben Mythos miteinander zu vergleichen...
Die ägyptische, weil ich es interessant finde, wie Machthaber sie gezielt genutzt haben um ihre Macht zu unterstreichen und auszubauen. Allein auf die Idee zu kommen, dass man einen Menschen einfach zum Gott machen kann, damit er einflussreich und mächtig wird ohne, dass das von der Allgemeinheit hinterfragt wird ist schon faszinierend.
- Korruption
- Ein schlechtes Konzept
- Die eigentliche Grundidee einer Gemeinschaft in der jeder seine Meinung offen und ohne angegriffen oder umgebracht zu werden mit gleichgesinnten teilen kann.
Ich möchte nur kurz nochmal darauf Hinweisen, dass allein schon deine Definition vom neuen Testament an sich falsch ist... Es enthält auch sehr viele Berichte über Geschehnisse nach der Entrückung Jesu...
Aber das nur nebenbei