Anders

Es gibt bereits beweise aus Fossilien, dass einige Körperstellen des Tyrannosaurus rex ungefiedert waren, aber Federbeweise wurden noch nie gefunden, obwohl der Tyrannosaurus sehr gut erforscht ist.

Dazu kommt auch noch die Frage, warum ein so großes Tier, was Probleme mit Überhitzung hat, federn haben sollte. zum Schutz vor Kälte dienen die wenigen Federn, die es vielleicht gab definitiv nicht. Jungtiere brauchten die Federn aber schon um sich vor der Kälte zu schützen, somit halte ich ein Federkleid bei Jungtieren für sehr wahrscheinlich.

Doch erwachsene Tiere könnten die Federn zur Partnerwerbung benutzt haben, doch da der Geruchssinn beim Tyrannosaurus über dem Sehsinn steht ist der Duft des Partners wichtiger als das aussehen (Sehen war für den Tyrannosaurus aber auch wichtig, weshalb wenige federn zum Beispiel am Kopf möglich sind)

Bei Dinosauriern wie Carnotaurus und Allosaurus halte ich Federn für sehr unwahrscheinlich, wenn ich mich nicht irre sind die nämlich unter den Dinosauriern eher im Reptilienlager.

...zur Antwort
Wäre so ein Mammut heute überlebensfähig?

Darf ich vorstellen? Das Moderne Wollhaar Mammut! Es lebt in kalten oder Tundra Gebieten. Seine Nahrung bestand aus Gräsern und Kräutern, die es den ganzen Tag über fraß. Es wäre in der modernen Welt wie heute eine gute Hilfe für das Ökosystem. Das Mammut lockert den Boden gut und düngt die Pflanzen.

Um es zu klonen brauchen wir ein Asiatischen Elefanten. Der Elefant wird die Leihmutter und wird es großziehen. Bis wir es klonen können brauchen wir aber noch eine intakte Zelle um es im Ei der Leihmutter einzupflanzen.

Wenn es an der Zeit ist um es zu klonen, wird es erstmal in der Elefantenherde beobachtet bis es erwachsen ist. Dann muss es erstmal ein großes Stück Land geben wo es sich wohl fühlt und wo keiner hin darf. Norwegen und Russland wäre ideal. Da er oder sie dann alleine ist, brauchen wir natürlich noch ein Mammut. Das wird jetzt wieder schwierig. Man müsste noch eins klonen um ein Artgenossen ran zuholen. Entweder brauchen wir noch ein Mammut das tot ist das auch eine intakte Zelle hat. Das ist aber sehr unwahrscheinlich das wir noch ein Totes Mammut mit einer intakten Zelle finden.

Deswegen müssten wir im größten Notfall die DNA vom jetzigen Mammut nehmen und dieses nochmal klonen, da die DNA vom lebenden Mammuts ja intakt ist. Das wäre dann naber nur im größten Notfall!

Glaubt ihr das es überlebensfähig wäre und man es mit diesen Methoden schaffen könnte? Natürlich nur mit einer intakten Zelle.

Bitte mit Antwort wenn ihr wollt. Bitte ernsthafte Antworten!

...zum Beitrag

Überlebensfähig ist es definitiv, aber ob das Klonen funktioniert kann ich nicht sagen.

Nahrung und geeigneter Lebensraum sind vorhanden, schutz vor Wilderei auch.

Sowie ausgewachsene Elefanten hätte auch das Moderne Mammut keine natürlichen Feinde, was von der geringen Reproduktionsrate ausgeglichen wird.

Zur DNA: das Moderne Mammut besteht aus Asiatischem Elefant und Mammut? Die DNA wird also mit Asiatischem Elefant aufgefüllt? Hybridisierung ist nie Problemlos möglich, aber sowie bei heutigen Tierarten ist es natürlich möglich nah verwandte Tiere miteinander zu hybridisieren.

...zur Antwort

Weil es die Hauptstadt des Landes ist, von dem du träumst. Dort gibt es deshalb ganz viel interessantes für dich: Konzerte, Viele Griechen, Griechische Produkte und das Gefühl dass du dort Leben willst/solltest

...zur Antwort

Falls es ein wenig magie in deiner Geschichte gibt:

Sie wollen die Protagonistin vor etwas Dunklem und rachsüchtigen Beschützen. Etwas will sie töten, vielleicht jemand mit magischen Kräften der auch diese Universität besucht und sich als normaler Mensch tarnt.

...zur Antwort

Warum gibst du schon nach 2 Niederlagen auf? Spätestens wenn du in Griechenland lebst, kannst du deinen Traum leben. Auch wenn es bis 2024 noch langweilig und kalt sein wird, irgendwann mal kommt der Moment schon....

...zur Antwort