Ignorierst du da etwa den Tipp von 244Pu, das Extreme4 zu nehmen? :-D
Du solltest auf jeden Fall Markennetzteile mit entsprechender Zertifizierung nehmen, die wichtige Schutzmechanismen eingebaut haben. Bei vielen Billignetzteilen fehlen diese, weshalb sie schneller von uns gehen (und evtl. andere Komponenten dabei beschädigt werden).
Netzteile mit integriertem Kabelmanagement vereinfachen die Handhabe und verbessern den Luftfluss. So zum Beispiel das CoolerMaster Silent Pro M2 (520 W).
Du solltest definitiv darauf achten, dass mindestens zwei PCI-e 6pin Anschlüsse verfügbar sind, denn die Grafikkarte benötigt diese (http://www.amd.com/US/PRODUCTS/DESKTOP/GRAPHICS/R9/Pages/amd-radeon-hd-r9-series.aspx#5).
Zur Leistung sage ich, dass du erst mit 500W aufwärts sicher laufen kannst, dass die Grafikkarte genügend Saft kriegt.
Bzgl. des CPU-Kühlers habe ich ja bereits Alpenföhn empfohlen. Du solltest dich da auf jeden Fall umsehen, welche am leisesten sind und den größten Volumenstrom haben und gleichzeitig deinen preislichen Vorstellungen entsprechen.