Wollte ja noch ein Bild anhängen...
Wichtig für wen und wichtig im Bezug worauf?
Wenn du wissen möchtest welche Drogen für eine bestimmte Gesellschaft scheinbar am wichtigsten ist, musst du einfach gucken welche am meisten verwendet wird. Google das oder nimm die Aufzählung von 'clen79', wenn du das im Bezug auf unsere Gesellschaft wissen möchtest, die passt relativ gut.
Wenn du wissen möchtest welche Droge unsere Gesellschaft am meisten geprägt hat, also für unsere Entwicklung am wichtigsten war, dann würde ich dir empfehlen die einzelnen Wikipedia Artikel zu lesen.
Außerdem kannst du dich der Frage nähern in dem du schaust welche Drogen in wie fern Verboten oder eingeschränkt sind, durch Gesetze oder gesellschaftliche Normen, Drogen die Verboten sind, scheinen in einem demokratischen Staat weniger Wert zu sein als erlaubte.
Du kannst einfach garnicht nicht du selbst sein. Egal was du tust, das bist immer du. Es ist völlig egal ob du dich verstellst, verkleidest oder Dinge tust die du sonst nie tust.
"Sei einfach du selbst" meint aber etwas anderes und zwar, dass du dich so verhalten sollst wie du es normalerweise tust, dich also nicht verstellen oder verkleiden sollst.
Photoshop, GIMP
Du musst erst festlegen welche Informationen du hast:
Regina ist 5 Jahre älter als ihre Schwester Hannah bedeutet: H + 5 = R
(Gleichung 1)
In 20 Jahren ist Regina doppelt so alt wie Hannah heute ist bedeutet: H * 2 = R + 20
(Gleichung 2)
Jetzt setzt du einfach Gleichung 1 in Gleichung 2: H * 2 = H + 5 + 20
Auf beiden seiten 1 * H subtrahieren: H = 25
Das Ergebnis wieder in die erste Gleichung einsetzen: 25 + 5 = R
Also: H = 25 und R = 30
Wenn ich mich richtig erinnere war das folgendermaßen: Wenn eine Eizelle befruchtet wird und sich entwickelt, dann finden Furchungen statt und dadurch wird auch der Dotter in der Eizelle geteilt und wenn das 64-Zell-Stadium erreicht ist, dann haben die einzelnen Zellen verschieden viel Dotter und je nachdem wir viel Dotter in einer Zelle ist weis diese dann wie sie sich entwickeln muss.
Naja, der Satz sagt aus, dass es bestimmte Umstände gibt unter welchen ein Gen sein Ziel besser (effektiver) erreicht, wenn es zuvor andere Dinge fördert. Sozusagen erst sein eigentliches Ziel zurückstellt um es später, indem er zuvor andere Ziele anstrebt, besser zu erreichen.
Dies wirst du aus deinem alltäglichen Leben finden, wenn du z.B. erst anderen Leuten hilfst und dadurch dein egoistisches Interesse zurück stellst und du aber dadurch dass du das getan hast einen größeren Nutzen hast.
Ob das auf genetische Ebene möglich ist sei dahingestellt.
Ich finde Feuerbach durchaus leichter zu verstehen als Nietzsche, so gesehen solltest du vielleicht zuerst diesen lesen... - Aber wenn du lieber Nietzsche lesen möchtest tu das, ich für meinen Teil finde Nietzsche auf interessanter und spannender zu lesen. Du könntest dich vorher über Nietzsche informieren, was seine grundsätzliche Kritik ist und wie sein Leben verlief. Ich würde dir dazu das Buch: "Die philosophische Hintertreppe" von Wilhelm Weischedel empfehlen, dort wird ein guter Überblick über die wichtigsten Philosophen und ihre Thesen gegeben.
Philosophie studiert man weil um Philosophie zu studieren. Du hast aber Berufsmöglichkeiten im journalistischen Bereich oder als Lehrer ect. es gibt noch viele weiter Möglichkeiten, wenn du dir nicht sicher bist ob dieses Studium das richtige ist, dann wirf doch ein Bilck in diese Vorlesung: http://lecture2go.uni-hamburg.de/suche/-/s/11697
hier gibt Prof. Dr. Thomas Schramme eine Einführung in das Philosophiestudium.
hatte meine Frage wohl etwas falsch formoliert - Ich möchte ein Graues Kästchen haben durch welches man später wenn man es im Web über ein Bild legt durchschauen kann... - Und egal in welchem Format ich das Bild speichere es ist nie durchsichtig.
lass die ganzen kitsch Filme bei seite... - Guck "The Green Mile", da heult jeder bei. http://www.imdb.de/title/tt0120689/
Wenn man alles subjektive ausblendet und alles objektiv betrachtet.
Ja, WP Fächer zählen aus Hauptfach und können ausgleichen.
Du solltest das machen was dir Lust macht. Wenn du aber etwas machen sollst wozu du keine Lust hast, solltest du es tun, wenn diese Unlust durch eine spätere größere Lust die daraus resultiert wieder aufgehoben wird. Wenn das nicht zutrifft dann lass es halt.
Annähernd jeder Philosoph hat seine eigene Theorie dazu - Ich geb dir ein paar Beispiele:
Diogenes von Sinope: Bedürfnislosigkeit ist Glückseligkeit (wenn du an nichts bedarfst bist du glücklich), also verzichte auf alles was nicht unbedingt notwendig ist.
Epikur: Wäge mit Hilfe deines Verstandes nach dem Lustprinzip (Was macht mehr Lust, was macht weniger Lust?) ab. Philosophie. Konsumiere qualitativ wie quantitativ nur das was du auch in den schlechten Zeiten konsumieren und gönne dir nur gelegntlich etwas was große Lust erzeugt.
Stoiker (Seneca; Epiktet): Leben möglichst Bedürfnislos (nicht so stark wie bei Diogenes). Versuche nur das zu beeinflussen was auch in deiner Macht steht. Folge dem Logos der Welt.
Kant: Glück ist eine zufällige Gabe, die einen haben es die anderen nicht. Du darfst aber darauf hoffen Glück zu erhalten, wenn du dich dem Glück würdig erweist.
Und noch viele andere.
Alles Theorien sehr verkürzt
Ich nehme an dies ist ein Text Ausschnitt. Daher kann das Verstehen an der ein oder anderen Stelle etwas schwierig sein.
.
.
.
Du solltest dir den Text aufteilen:
- "Zum anderen objektiviert historische Rekonstruktion tendenziell Fakten der Vergangenheit unter weitgehender Ausklammerung der eigenen Situation und Existenz(thematisch kann letztere jedenfalls nicht werden.)"
Dies stellt sich zuerst einmal als eine allgemeine Aussage da, die Bezug auf Passagen nimmt, welche vor deinem Textausschnitt standen (siehe "Zum anderen").
Hier wird ausgesagt, dass historische Rekonstruktionen historische Fakten tendenziell objektivieren, also die Geschichte von subjektiven Einschätzungen befreien, die auf die Situation oder die Existenz desjenigen zurück zu führen sind, dessen historischen Überlieferungen gemeint sind (z.B. historische Überlieferungen aus einem Briefverkehr, Reden, ect.).
- "Auferstehung Jesu und auferstandener Jesu aber sind-nach dem neutestamentlichen Zeugnis -eine umwälzende,zur Entscheidung aufrufende Realität für mich und für uns,so dass sie gerade nicht als vergangenes Ereignis gleichsam für sich selbst und objektiv,unter Ausklammerung der eigenen Subjektivität,betrachtet werden können,ohne dadurch radikal verfehlt zu werden."
Kurz wird hier ausgesagt das man die Überlieferung der Auferstehung Jesu, nach dem neutestamentlichen Zeugnis nicht von jenen subjektiven Einschätzungen befreien kann, ohne dass man diese Ereignisse radikal verfehlen würde.
- "Ich kann sie mir und dem Verlauf meiner Existenz also nicht in der Weise als Gegenstand gegenüberstellen,dass sie mir äußerlich bliebe und mich zugleich innerst beträfe."
Wenn du diese Überlieferung also objektivierst, dann hast du zwar äußerlich noch das Ereignis, aber das was eigentlich überliefert werden sollte ist weg, denn die Überlieferung soll ja von subjektiven Eindrücken geprägt sein und jeden betreffen.
(Für den dritten Abschnitt übernehme ich keine Garantie)
Sehr geehrte/r Soundso,
hiermit erteile ich meinem Sohn/meiner Tochter die Erlaubnis zum nächsten Halbjahr von dem katholischen Religionskurs in den Ethikkurs zu wechseln.
Mit freundlichen Grüßen
Unterschrift
.
.
.
Deine Eltern sollen sich ja nur einverstanden erklären, daher nehme ich an dass eine Begründung nicht notwendig sein wird.
Wie soll das gehen? - Du kannst nur aus dem etwas machen, was du hast. HDQ wirst du aus LQ niemals bekommen.
Verbraucher - Den Begriff Gebraucher gibt es nicht: http://www.duden.de/suche/index.php?suchwort=Gebraucher&suchbereich=mixed