Wie murfi schon sagt, ist die Originalversion Dungeons and Dragons - allerdings nicht ganz billig. Die ältesten deutschen Versionen davon sind Das Schwarze Auge (DSA) und Midgard.

Kostenlos gibt es Äquivalentes z.B. bei Dungeonslayers ( Google das einfach — die Gewalttätigere Variante mit dem Ziel, das Oldschool-Feeling aufkommen zu lassen ) und bei 1w6 ( Die Flyer-Version ist relativ friedlich und hat das Ziel, mit möglichst wenig Aufwand spielbar zu sein: http://flyer.1w6.org ).

Das Genre nennt sich übrigens Fantasy-Rollenspiele.

...zur Antwort

Woher auch immer er kommt: Er dürfte sich gehalten haben, weil eine Gesellschaft, in der die Leute daran glauben, dass was sie tun wieder zu ihnen zurückkommt (und daher versuchen, anderen Gutes zu tun), besser funktioniert als eine in der sie es nicht tut.

Und in so einer Gesellschaft ist er außerdem wahr: Da die meisten anderen gutes tun, bekommst du auch immer wieder gutes zurück. Wenn du aufhörst und die anderen es merken, tun sie dir vermutlich auch nichts mehr gutes :)

Für eine etwas ausführlichere Betrachtung: http://draketo.de/deutsch/magie/licht/warum-alles-dreifach-zu-dir-zurueck-kommt

...zur Antwort

Eine Kleine Auswahl (da gutefrage.net viele Links anscheinend als Spam interpretiert, musst du die Namen halt in eine Suchmaschine eingeben):

Wenn du C++ programmieren kannst:

  • Horde3D
  • Panda3D
  • Ogre3D

Wenn du Python programmieren kannst:

  • Soya3D (3D)
  • Pyglet (2D/3D)
  • Pygame (2D)

Wenn du nicht programmieren kannst:

1) Lies "Hello World!" (Link auf der PyGame Seite) oder "Thinking like a Python Programmer" ( http://greenteapress.com/thinkpython/thinkCSpy/ ).

(Thinking like a Python Programmer gibt es auch auf Deutsch. Ein Link dazu steht auf der Seite )

Damit hast du sehr schnell die Grundkenntnisse, die du für den 2. Schritt brauchst:

2) Nimm Blender und such unter den tutorials nach "game"

Alternativ kannst du jetzt auch die Python Bibliotheken nutzen.

  • Schau dir Projekte an, die schon was ähnliches machen, und verwandle ihre Geschichte in deine:

    • Battle for Wesnoth
    • yofrankie (verwendet Blender)
...zur Antwort

Ich würde dir raten, einfach ein Altenheim zu besuchen. Schau dir selbst an, ob es was für dich ist.

Da du eine Woche Zeit hast, kannst du sicher einen Tag in ein Altenheim gehen.

...zur Antwort

Wie spielen etwa einmal die Woche PnP und in meinen Runden spielen so gut wie alle auch Computerrollenspiele, deswegen denke ich nicht, dass Computerrollenspiele PnP verdrängt haben.

Aber es fehlt halt noch an Möglichkeiten, Computerrollenspiel-Spieler zum Pen-and-Paper zu ziehen. Die aktuellen Rollenspiele meinem Gefühl nach zielen doch eher auf Leute, die durch Bücher oder Filme zum Rollenspiel kommen.

Was ist es, das Computerspieler "immer schon machen wollten, aber nie konnten"?

...zur Antwort

Ich schreibe in der Uni mit einer Mischung aus Steno und Normalschrift mit (studiere Physik): Schlüsselwörter in Normalschrift, den Rest in Steno.

Damit finde ich die wichtigen Abschnitte schnell und kann Details nachlesen, wenn ich sie brauche.

Ich habe es in der Schule als Hobby gelernt und bin auch heute noch weit von Perfektion entfernt, aber ich spare mir durch Steno etwa 30% bis 50% der Schreibzeit, und das heißt im Endeffekt, dass ich mehr mitschreiben kann und auch Zeit habe, mir Anmerkungen aufzuschreiben, die mir dann später beim Verständnis helfen.

...zur Antwort