Ich kann mich nur anschließen. Aufgrund von Erfahrungswerten aus meinem Berufsleben ( Steuerfachangestellte) kann ich nur sagen, dass es sich viele zu einfach vorstellen. Die Euphorie alleine reicht nicht. Die meisten denken, daß man dann nur arbeiten muss wann man Lust hat und sich alles selber einteilen kann. Das ist mit Glück irgendwann der Fall aber im Normalfall nicht in der ersten Zeit. Man muss bereit sein Zeit in ein Unternehmen zu investieren und auch mal auf Urlaub zu verzichten. Auch kann es vorkommen das Neukunden am Wochenende Kontakt wünschen. Die meisten stellen sich das ganze zu einfach vor.
Also auf dem Wochenmarkt oder beim Bauern direkt werden Eierkartons wiederverwendet. In einem Supermarkt sollte das aber nicht vorkommen.
Mit Sicherheit ist das nicht das Wichtigste. Eine Beziehung entsteht ja auch selten durch Sex sondern durch Gemeinsamkeiten (Interessen, Aktivitäten...). Wenn man das nicht hat glaubst Du wohl kaum das man mit diesem Menschen über Jahre zusammen sein kann.
Bei einem Ebayhändler hat man normale Rückgaberechte wenn man eine Rechnung hat und kein Eigenverschulden vorliegt. Bei einem Privaten Verkäufer gibt es weder Rücknahme noch Garantie.
Normalerweise gibt es keine Probleme aber ein Kaninchen ist kein Ersatzpartner für ein Meerschweinchen und umgekehrt ebenso. Die Verständigung ist eine andere. Das ist wie Hund und Katz. Auch da kommen viele miteinander klar aber sie verständigen sich auf andere Art (z.B. Erhobener wedelnder Schwanz bei Katze= Angriff beim Hund=Freude).
Das sehe ich nicht so. Tiere wurden schon immer zum Verzehr benutzt. Wichtig ist das Sie gut gehalten werden und nicht gemästet werden bzw. In Ministälle gepfercht werden. Artgerecht eben. Natürlich macht es Sinn wenn man keine Tiere isst aber als zwingend notwendig empfinde ich das nicht.
Ja, man kann nur persönliche Rechnungen absetzen. Eine Chance wäre eine Kontoüberweisung zur Zeit der Rechnungsstellung gewesen aber so ist das eine Sackgasse.
Das muss ja irgendwo eine Ursache haben. Süßigkeiten sind oft ein Trost. Man muss das nicht mal bewusst wahrnehmen. Gerade wenn Man als kleines Kind mit Essen getröstet wurde. Auch Müdigkeit (Schlafmangel) kann eine Ursache sein, da Zucker wach hält. Du solltest Dir auf jeden Fall die Zeit nehmen Dich mit Dir auseinander zu setzen. Einfach nur so weiter machen bringt bestimmt keine Besserung. Vielleicht auch mal mit Deinem Hausarzt sprechen oder einen Psychologen aufsuchen. Man muss auch kein Sportler sein um schlank zu sein. Bringe einfach mehr Bewegung in den Alltag. Außerdem gibt es auch Aktivitäten die Spass machen und " sportlich" sind (ich war mit meinen Kids gerade im Laserfun und das war zwar anstrengend aber superwitzig). Das schlimme ist das man in einen Teufelskreis kommt. Man isst wird dicker wird gemoppt und zieht sich zurück. Dadurch hat man noch weniger Lust raus zu gehen und damit weniger Bewegung und auch mehr Zeit zum Essen. Bezieh am Besten eine Person Deines Vertrauens dazu (Freundin, Mutter, Tante....) das Reden hilft oft schon viel und Versuch Deine Freizeit mit Spass zu bereichern. Der Anfang ist schwer aber es wird von Tag zu Tag leichter. Viel Erfolg
Wenn es sich um eine kurzfristige Beschäftigung handelt ( nicht mehr als 50 Tage) sind keine Abzüge zu befürchten. Diese Jobs sind sozialversicherungsfrei und der Grundfreibetrag der Einkommensteuer liegt höher.
In Lörrach gibt es ein Laserfun. Wir waren gerade da :-))))))
Soll das ein Witz sein. Wie kommt man den auf so eine bescheuerte Idee die Zähne nicht mehr zu putzen, das ist ja eklig. Mal abgesehen davon, dass dies für die Mitmenschen nicht sehr angenehm ist (Mundgeruch was man selbst gar nicht merkt, aber die anderen dafür) entsteht natürlich Karies ( oder noch schlimmeres) und damit stinkt man noch mehr aus dem Mund. Unter diesen Umständen kann ich nur hoffen ihr habt keine Freundin ( und sonach keine Kriegen).
Ich würde auf jeden Fall das Blut mal untersuchen lassen. Es könnte alles mögliche dahinter stecken. Wenn man viel friert liegt das oft an der Müdigkeit ( was bei Dir ja passt). Die Müdigkeit könnte entweder von dem trüben Winterwetter kommen oder Eisenmangel ( vielleicht mal so Brausetabletten mit Eisen ausprobieren). Sicherheitshalber aber wie gesagt ein Check beim Arzt. Der kann Dir sicher helfen.
Normal müsste das mit der Abgabe kein Problem sein, da der Steuerberater eine Verlängerung beantragen kann. Gerade zu Jahreswechsel ist in einer Kanzlei immer viel Arbeit, das stimmt schon. Wenn Du gar keine Lust mehr hast zu warten, dann hole die Unterlagen wieder und gehe zu einem anderen Steuerberater (bzw. Lohnsteuerhilfeverein, da geht es oft schneller, da die nur Steuererklärungen machen - der Steuerberater muss auch Buchhaltungen abstimmen um Bilanzen zu erstellen). Auf jeden Fall solltest Du aber nachfragen ob er die Abgabefrist verlängert hat ( am besten was schriftliches geben lassen).
Hänge doch das Geburtsjahr an.
Mein Sohn ist sehr wählerisch.
Also bei uns gibt es auch einen Apfel oder einen Joghurt mit Obst. Es soll ja nur eine Zwischenmahlzeit sein. Wenn es schnell gehen muss gibt es auch mal (selbstgemachten) Müsliriegel oder Haferkekse. Beliebt bei meinem Jüngsten ist auch Milch mit Banane und Schmelzflocken, kurz in den Mixer und fertig.
Bei uns war das Bobby Car Rennen der Hit. Ansonsten Puzzle mit Motiv das er mag kommt auch immer gut an.
Also was bei meinen immer gut ankam, waren Ritter oder Piraten von Playmobil, Lego City (können die Kinder mit Hilfe auch schon mit 5 zusammenbauen und wenn es von Herzen kommen soll kannst Du das ja gleich mit ihm machen). Der genannte Fussball ist auch oft ein Treffer oder die besagten Autos. Es ist schwierig das einheitlich zu sagen. Ich habe 3 Jungs. Der eine liebte in dem Alter Fahrzeuge wie Müllabfuhr, Baulaster....und Playmobil. Der nächste war der Flugzeug und Puzzlefan und der kleinste liebt(e) Lego da er gerne baute und so Kinderwerkzeugsachen. am besten schaust Du mal, wenn Du zu Besuch bist was er spielt bzw. was im Zimmer nicht ordentlich im Regal liegt sondern so aussieht wie wenn es benutzt werden würde. Zur Not Mama fragen :-) die weiß meist am Besten Bescheid.
Dann ist der richtige noch nicht dabei. Man muss ja nicht jeden nehmen. Ich habe meinen ersten Freund auch mit 17 kennengelernt und seit 13 Jahren sind wir verheiratet. Warte auf den Richtigen. Ich sage nicht man hat nur einen freund im Leben, bei mir war gleich der Erste der Richtige aber es kann auch der 2. oder 10. sein. Nur das Gefühl sollte schon stimmen.
Also ich habe die Schatzsuchen immer auf zwei Methoden gemacht. Entweder bin ich den Weg abgegangen und habe Bilder von Dingen (Häuser, Statuen, Bänken... gemacht). Diese habe ich dann entweder vor der Party verteilt (wenn es an einer Kirche zu einem bestimmten Denkmal geht habe ich bei der Kirche irgendwo ein Bild von dem Denkmal versteckt). Das Startbild musste in einem Raum oder draußen bei uns gesucht werden. So ging schon mal je nach Anzahl der einzelnen Stationen bis zu 1 Std. ins Land. Voraussetzung hier ist natürlich dass sich einige Kinder in der Gegend auch auskennen. Die zweite Methode waren Rätsel in Form von entweder Rätseln (z.B. das nächste Ziel ist ein Ort wo man zum beten hingeht - Kirche) oder von ABC Rätsel (Kirche =11 9 18 3 8 5 weil A=1 B=2 C=3 D=4 .... am einfachsten schreibt man sich das Alphabet auf und setzt die entsprechenden Zahlen darunter dann geht die Vorbereitung Ratz Fatz). Vergiss nicht einen Stift und Zettel mit zu nehmen das die Kinder die erratenen Buchstaben notieren können. Man kann natürlich auch Wörter aufschreiben und das in Form von Wortveränderungen machen (Z.B. Kerze 2=i 4=ch -> die Zahl steht für die Position des Buchstaben im Ursprungswort Kerze) solche Rätsel findet man auch in Zeitschriften. Es können auch Buchstaben ganz rausfallen...
Wie ist den Dein Zimmer. Fühlst Du Dich wohl darin und ist auch Dein Bett wirklich gemütlich oder ist eher Chaos und Unordnung darin? Das hört sich blöd an aber das macht viel aus. Zwei meiner Söhne hatten das Problem auch. Sie sind auch tagsüber lieber in den "Wohnräumen" gewesen als in ihren eigenen Zimmern (war aber nicht immer so sondern hat sich "eingeschlichen"). Irgendwann habe ich sie mir dann geschnappt und als erstes mal richtig klar Schiff gemacht (Sachen raus die sie eh nicht mehr benutzt haben, Poster verändert, Wände gestrichen, ein paar Möbel umgestellt - bei dem einen sogar noch mit Lack umgestrichen , eine Leseecke mit Kissen und Decken.....). Außerdem haben wir einen kurzen Abendspaziergang eingeführt, danach gab es einen Tee (Schlaf schön bzw. Entspannung oder eine warme Milch mit Honig) alle schön gemeinsam am Tisch und vor allem 1 Stunde vor dem zu Bett gehen kein Fernsehen o.ä.. Und siehe da es klappte.