Hallo.

Da Besen sozusagen die Autos der magischen Gemeinschaft sind und es verschiedene Besen-Hersteller gibt, die miteinander konkurrieren, halte ich es für naheliegend, dass stets neue und verbesserte Modelle auf den Markt gebracht werden.

Der Feuerblitz war das schnellste Modell, als Harry diesen Weihnachten 1993 von Sirius geschenkt bekam. Er löste den Nimbus 2001 als schnellsten Rennbesen ab, der wiederum der verbesserte Nachfolger des Nimbus 2000 war.

In den Romanen selbst gibt es keinen Hinweis darauf, aber JKR schrieb über die Quidditch-Weltmeisterschaft 2014, woraus u. a. hervorgeht, dass die Bulgaren mit dem Firebolt Supreme, dem direkten Nachfolger des Feuerblitz‘, antreten. Weitere genannte Rennbesen sind der Starsweeper XXI, der Thunderbolt VII, der Varápidos und der Yajirushi. Da 21 Jahre vergangen sind, seit der Feuerblitz als schnellster Rennbesen den Markt stürmte, nehme ich einfach mal an, dass alle diese Modelle schneller als der alte Feuerblitz sein könnten.  

Leider gibt es auch keinen Hinweis, welches Modell er sich nach dem Krieg zulegt bzw. ob er sich überhaupt einen neuen Besen anschafft, was ich jedoch für wahrscheinlich halte.

...zur Antwort

Hallo.

Bitte, bitte, bitte informiere dich alsbald anständig über gesunde, artgerechte Ernährung! Dein Tierarzt wird dir da sicherlich ebenfalls gerne weiterhelfen.

Wie viele Kalorien die Kleine momentan benötigt, hängt von ihrem aktuellen Gewicht, Alter, Grundbedarf und der Rasse ab. Ein Kitten von 12 Wochen sollte ungefähr 1.200 Gramm wiegen, das ist der Durchschnittswert, da ich freilich nicht weiß, welche Rasse sie ist.
Was hinten auf der Futterpackung steht, ist ein Richtwert, kann aber viel zu wenig oder viel zu viel für die individuellen Bedürfnisse deines Tieres sein.
Die Angabe, wie oft du sie fütterst, ist völlig nutzlos, wenn du nicht schreibst, wie viel Gramm du ihr jeweils bzw. insgesamt gibst, wie schwer und welche Rasse sie ist und welche Inhaltsstoffe im Futter sind. Wichtig ist logischerweise nicht nur, die Miez satt zu kriegen, sondern vor allem ihren täglichen Nährstoffbedarf abzudecken.

Katzenmilch ist eine absolute Kalorien- und Zuckerbombe ohne nennenswerten Nährwertgehalt. Es ist ein Mythos, dass Katzen Milch mögen; Katzen mögen lediglich das Fett darin, deswegen schlabbern sie auch gerne Sahne, Butter etc. Es ist eigentlich nur dann sinnvoll, einer Katze Katzenmilch oder laktosefreie Milch anzubieten, wenn sie ein schlechter Wassertrinker ist – wobei es in diesem Fall besser wäre, das Futter mit Wasser zu vermengen, um der Miez das Wasser „unterzumogeln“ – oder sie Gewicht zulegen soll.    

Auch mit Leckerchen solltest du es nicht übertreiben, da die meisten käuflich erwerbbaren Naschereien ziemlich ungesund sind, dick machen und die Zähne schädigen. 
Denk immer daran, dass deine Katze nicht wie du empfindet, wenn du bspw. Schokolade oder so isst. Miez verknuspert eine Spinne mit der gleichen Inbrunst wie industriell gefertigte Leckerlies und am meisten freut sie sich schätzungsweise sowieso über Fleisch (niemals Schwein!).

Ich ernähre meine Katzen mit BARF, da es die natürliche Ernährung gut simuliert und den täglichen Grundbedarf an Vitaminen, Nährstoffen etc. abdeckt. Das ist zwar nicht unbedingt günstig und etwas aufwendiger in der Zubereitung, aber die gesündeste Futteralternative. Sollte das für dich infrage kommen, musst du dich da aber echt gut belesen.
Ein Fertigkatzenfutter, das verhältnismäßig gut ist, ist meines Wissens Select Gold.

...zur Antwort

Hallo.

Nein, wenn du deine/n Krankenschein/e in der Schule eingereicht hast, darf er das natürlich nicht. Er kann maximal verlangen, dass du die Übungen nachholst.

...zur Antwort

Hallo.

Wie hier bereits geschrieben wurde, erhalten Zauberer und Hexen ihren Brief mit zehn oder elf Jahren, sodass sie ihre Hogwartsausbildung im Alter von elf oder spätestens zwölf beginnen. Das hängt davon ab, wann sie Geburtstag haben, da Stichtag jeweils der 31. August ist; wer danach seinen elften Geburtstag feiert, kann erst im darauffolgenden Schuljahr beginnen.

Was man als weiterführende Schule bezeichnet, unterscheidet sich meines Wissens von Land zu Land. In Großbritannien besteht bis zum sechzehnten Lebensjahr Schul- bzw. Unterrichtspflicht, was in etwa dem deutschen Realschulabschluss entspricht. Alles was danach kommt, vergleichbar mit dem deutschen (Fach-)Abitur, wird als weiterführende Schulausbildung bezeichnet.
Hogwarts ist also keine weiterführende Schule.

...zur Antwort

Hallo.

Ich fürchte, als Merchandise gibt es die Alltagsklamotte aus den Filmen nicht zu kaufen, da diese Kleidungsstücke wahrscheinlich nur eine „normale“ Kollektion eines Modelabels oder Designers sind, die den Schauspielern von den Kostümdesignern ausgesucht worden. Wäre Hermines Rock bspw. von H&M, dürfte bspw. Elbenwald diesen nicht einfach nachmachen und als Hermine-Merchandise verkaufen, da die Rechte an dem Design freilich bei H&M lägen.

Du könntest also versuchen, herauszufinden, welche Modemarken die Kostümdesigner in „Harry Potter“ verwendeten. In „Stein der Weisen“ war Judianna Makovsky, in „Der Gefangene von Askaban“ Jany Temime für die Kostüme zuständig. Wenn du das herausgefunden hast, kannst du dich anschließend auf die Shopping-Suche begeben. Da die Filme 2001 und 2004 erschienen, dürfte es schwierig werden, diese Uraltkollektionen noch aufzuspüren, aber vielleicht hast du auf Ebay oder im jeweiligen Outlet Erfolg.

Einfacher wäre sicherlich, wenn du die Röcke selbst nähst oder dich auf die Suche nach ähnlichen Kleidungsstücken machst, wie hier bereits vorgeschlagen wurde.

Eine weitere Alternative wäre, dass du mit Bildern von den Röcken in eine Schneiderei gehst und diese dort in Auftrag gibst. Das hängt von deinem Budget ab.

...zur Antwort

Hallo.

Dazu gibt es keine offiziellen Angaben, da kannst du deiner Kreativität folglich freien Lauf lassen.
JKR gab lediglich bekannt, dass das Fach nach Voldemorts Tod nicht mehr verflucht sei, sodass die Lehrer nicht mehr jährlich wechseln müssen, und dass Harry Potter gelegentlich Gastunterricht abhält.

Und Lily schreibt sich nicht mit Doppel-l.

...zur Antwort

Hallo.

Deine Frage wird eigentlich in den Romanen beantwortet. Nein, es lässt sich nicht eindeutig nachweisen, ob jemand unter dem Imperiusfluch steht oder stand. Viele Todesser wie bspw. Lucius Malfoy behaupteten nach dem ersten Sturz des Dunklen Lords, dass sie unter dem Imperius gestanden hätten, um Askaban zu entgehen, was, wie wir wissen, funktionierte, da man nicht das Gegenteil beweisen konnte.  

Es gibt jedoch Mittel und Wege, die den Fluch zwar nicht nachweisen, aber zumindest in die richtige Richtung deuten, sodass ein/e Zauberer/Hexe mit ein wenig Erfahrung folgerichtige Schlüsse ziehen kann.

Wie Lunastar16 bereits anmerkte, kann man mit dem Prior Incantato herausfinden, welcher Zauber zuletzt mit dem betreffenden Zauberstab ausgeführt wurde. Das Problem hierbei ist aber, dass man den Verfluchenden auf frischer Tat ertappen muss, damit er seine Spuren nicht mit einem anderen Zauber verwischen kann, denn der Prior Incantato zeigt eben nur den zuletzt verwendeten Zauber an. Natürlich sagt der Prior Incantato auch gar nichts darüber aus, gegen wen sich der Zauber richtete oder ob der Zauberstabbesitzer diesen selbst ausgeführt hat. In „Feuerkelch“ beschwört Barty Crouch jr. das Dunkle Mal mit Harrys Zauberstab; Amos Diggory weist mit dem Prior Incantato nach, dass der Morsmordre-Zauber tatsächlich mit Harrys Zauberstab gewirkt wurde, aber dass eigentlich Crouch jr. den Zauber gesprochen hat, lässt sich nicht herausfinden.  

Einige Verfluchte zeigen außerdem gewissen Anzeichen, z. B. durch ungewöhnliches oder verwirrtes Verhalten. Das kann an der schlechten Qualität des gewirkten Imperiusfluches liegen oder weil der Verfluchende zu unvorsichtig ist und sein Opfer verdächtig handeln lässt, der Verfluchte einen zu starken eigenen Willen hat oder es irgendwann schafft, sich gegen den Imperius zu wehren.

Möglicherweise wäre Veritaserum eine Option, aber das ist weder unfehlbar noch bedingungslos erlaubt, bspw. darf es im magischen Strafrecht nicht verwendet werden. Vorausgesetzt der Verfluchende stünde unter dem absoluten Einfluss des Wahrheitselixiers, dann könnte man ihn zwingen, zuzugeben, dass und für wen er den Imperius verwendete.
Ob es bei dem Verfluchten gleichermaßen funktionieren würde, ist aber fraglich, da nicht genau bekannt ist, wie der Imperius und das Veritaserum wirken, um den Menschen zu Taten oder eben der Wahrheit zu zwingen.
Stünde der Verfluchte noch unter dem Imperius, könnte es durchaus sein, dass der Fluch stärker als das Veritaserum ist, bspw. weil es dem Verfluchten verboten wurde, darüber zu sprechen, oder weil dessen Realität durch den Fluch verzerrt ist. Würde ein Todesser sein Opfer unter den Imperius stellen und dieses glauben lassen, dass meinetwegen Albus Dumbledore dafür verantwortlich war, so bestünde die Möglichkeit, dass der Verfluchte unter Veritaserum aussagen würde, dass Albus Dumbledore ihn verflucht habe. Die Wahrheit ist in diesem Fall natürlich subjektiv.
Wäre der Verfluchte bereits von dem Imperius befreit (und nicht mit einem Gedächtniszauber belegt worden), sollte es aber funktionieren, dass der ehemals Verfluchte unter der korrekten Wirkung von Veritaserum seine Verfluchung wahrheitsgemäß bestätigen kann.

...zur Antwort

Hallo.

Hast du diesem Kollegen schon mal klipp und klar gesagt, dass du das nicht möchtest? Manche Menschen haben eine ziemlich verzerrte Wahrnehmung und wenn du schreibst, dass er eigentlich ganz nett sei, hast du dich wahrscheinlich mal gut mit ihm verstanden, was er vielleicht als romantisches/sexuelles Interesse an seiner Person fehlinterpretiert hat. Natürlich wird sein Verhalten dadurch in keinster Weise entschuldigt, aber im besten Fall entschuldigt er sich bei dir und lässt dich fortan in Ruhe. Anzeigen könntest du ihn trotzdem, falls du das möchtest.

Sollte das nicht helfen, könntest du dich erst mal an deine/n Ausbilder/in wenden und ihr/ihm deine Sorgen in einem vertraulichen Gespräch erklären. Es könnte aber durchaus sein, dass sie/er rechtlich gezwungen ist, entsprechende Schritte einzuleiten, das weiß ich leider nicht. Eine weitere Möglichkeit wäre, dass du dich an einen deiner Berufsschullehrer bzw. Vertrauenslehrer wendest, falls du nicht gleich Alarm in deinem Betrieb schlagen magst, denn du bist unter Garantie nicht die Erste, die sowas durchmachen muss und Angst hat, dass sie am Ende als die Böse dasteht. Deine Lehrer werden dir wahrscheinlich ebenfalls anraten, deine/n Ausbilder/in zu konsultieren, aber sicherlich können sie dir ein paar gute Tipps geben, wie du dich in dieser Situation verhalten kannst.

Im Zweifel kannst du dich auch immer an deine Ausbildungskammer wenden.

Dass er dir Bilder und Texte mit pornografischen Inhalten sendet, sollte als Beweismaterial eigentlich ausreichend sein. Grapschangriffe lassen sich ja leider generell schwer nachweisen (Aussage gegen Aussage), aber in Verbindung mit den Nachrichten und Fotos wären die Meisten sicherlich geneigt, dir mehr als ihm zu glauben.

Hier noch zwei Links, die dir möglicherweise weiterhelfen:

http://jugend.dgb.de/ausbildung/deine-ausbildung/in-der-ausbildung/probleme-in-der-ausbildung/sexuelle-belaestigung

https://www.anwalt.de/rechtstipps/das-neue-sexualstrafrecht-grapschen-und-sexuelle-belaestigung_109874.html

...zur Antwort

Hallo.

Meinst du zufällig "Dreaming Riddle" von Ajnif? https://www.fanfiktion.de/s/55749678000495b42d687b71/1/Dreaming-Riddle

Kurzbeschreibung:
"Die letzte Schlacht tobt in Hogwarts, doch das Goldene Trio hat ganz andere Probleme: Welchen Gegenstand von Ravenclaw hat Voldemort in einen Horkrux verwandelt? Ein abenteuerlicher Plan soll Hermine in die Vergangenheit führen und Tom Riddle dazu bringen, die Lösung zu verraten. Doch wie immer kommt alles anders als man denkt. Statt Hermine gerät Luna Lovegood in das Jahr 1944 und trifft dort auf den jungen Lord Voldemort. Sie weiß nichts von seiner Zukunft, er weiß nichts über diese Fremde. Schafft Luna es mit ihre verträumten Art Tom Riddle zu knacken, hinter seine Fassade zu kommen? Werden sie Freunde oder mehr? Und was ist, wenn Luna wieder in ihre Zeit zurück kehren muss? Kann sie das überhaupt? Wird Tom sie vielleicht sogar vorher beseitigen? //Pairing: LLxTR"

...zur Antwort

Hallo.

Als Begleitlektüre könnte ich dir Pottermore Presents: Kurzgeschichten aus Hogwarts – Heldentum, Härtefälle und Hanebüchene Hobbys empfehlen. Darin gibt es ein Kapitel über Animagi, welches fast alle deiner Fragen beantwortet (und die eigene Kreativität leider ein wenig ausbremst), und da es von Pottermore ist, stammen die Informationen von JKR, sind ergo Canon. Das „Buch“ ist meines Wissens nur als ebook erhältlich. Die Kindle App, solltest du kein entsprechendes Gerät besitzen, ist dafür kostenlos.

Deine ersten dreieinhalb Fragen werden in o. g. ebook beantwortet und da ich canontreu bin, werfe ich nun nicht mit meinen persönlichen Theorien, was und wie ich vorher über Animagi dachte, um mich. Aus Copyright-Gründen (und Faulheit) tippe ich den Inhalt selbstverständlich nicht ab, wofür du hoffentlich Verständnis hast.

Wie ist die Verbindung zwischen menschlichem Körper und Animagusform?
Ich muss gestehen, dass ich diese Verbindung stets ein wenig rätselhaft fand. Der Animagus in Tierform behält seinen menschlichen Verstand, seine Erinnerungen, kann weiterhin die menschliche Sprache und Schrift verstehen etc., entwickelt jedoch gleichzeitig tierische Instinkte, Bedürfnisse und Fähigkeiten, wodurch für mich einige Ungereimtheiten entstehen, die man, wenn man es sich leicht machen möchte, freilich mit Magie erklären kann.
McGonagall verhält sich bspw. äußerst untypisch für eine Katze, während Sirius nach Tauben schnappt und instinktiv mit dem Schwanz wedelt. Demzufolge könnte ich mir vorstellen, dass das Verhalten des Animagus mit seiner Persönlichkeit verknüpft ist, jemand, der so ernst und akkurat wie McGonagall ist, hat seine animalischen Triebe wahrscheinlich besser unter Kontrolle als jemand wie Sirius, der die Dinge generell nicht so ernst nimmt.   
Des Weiteren scheint sich die Anatomie bei der Verwandlung der jeweiligen Tierform anzupassen – Sirius‘ Geruchs- und Gehörsinn entsprechen in Animagusform denen eines Hundes, Rita Kimmkorn kann als Käfer fliegen und alle Animagi (außer vielleicht man ist ein Tier, das aufgrund seines Stimmapparates menschliche Laute imitieren kann, wie ein Orca oder ein Papagei) verlieren in Tierform die Fähigkeit zu sprechen. Das ergibt natürlich Sinn, denn wenn ein Animagus gänzlich zum Tier werden würde, würde er wahrscheinlich vergessen, dass er eigentlich ein Mensch ist, passt aber nicht dazu, dass das Gehirn, welches sich dann theoretisch ebenfalls der tierischen Gestalt anpassen müsste, weiterhin eine menschliche Komplexität besitzt, siehe bspw. das Verständnis der menschlichen Sprache in Wort und Schrift.
Ein weiterer Widerspruch wäre, dass Käfer-Rita hören kann. Es gibt viele Insekten, die so etwas wie einen Hörapparat besitzen, aber ich glaube, Käfer „hören“ zumeist über Vibrationen. Hier könnte ich mich aber auch vollkommen täuschen. ;D

Was ist, wenn die Hexe/der Zauberer in seiner Animagusform verletzt wird?
Ich denke schon, dass die Verletzung bei der Rückverwandlung bleibt. Zum einen fehlt Peter in beiden Formen eine Kralle bzw. ein Finger, wie du bereits sagtest, und es ergäbe gar keinen Sinn, wenn eine Verletzung bei der Verwandlung von Mensch in Tier bestehen bliebe, bei der Rückverwandlung von Tier in Mensch aber plötzlich geheilt würde. (Rück-)Verwandeln kann sich logischerweise nur, was (noch) da ist. Sieht der menschliche Sirus nach seinem Kampf mit Werwolf-Remus nicht sogar ziemlich mitgenommen aus? Die Transformation in einen Werwolf ist prinzipiell nicht unähnlich und Remus Lupin trägt nach jedem Vollmond die Verletzungen, die er sich in Wolfsform zugezogen hat.
Spannend wäre aber, was passiert, wenn man bspw. eine Schlange oder eine Spinne wäre. Schlangen und Spinnen wachsen ihr Leben lang. Wenn man nun mehrere Jahre in dieser Tierform bliebe, wäre man dann bei der Rückverwandlung riesengroß?  

Was ist mit Essen?
Dass Animagi in Tierform die tierische Kost der menschlichen vorziehen, wird in den Romanen erklärt. ;D Allerdings darf man daraus schließen, dass es prinzipiell möglich und mutmaßlich ungefährlich wäre. Äße Hund-Sirius Schokolade, würde er sich dementsprechend wahrscheinlich nicht vergiften. Was mit dem Menschen passiert, wenn er in Tierform für Menschen unbekömmliche Kost (oder andersrum) konsumiert, finde ich trotzdem super spannend und eine interessante Frage. Ich denke, dass die Lösung recht simpel sein muss, so wie sich bspw. Kleidung einfach mit verwandelt oder der Werwolf-Erreger, wenn man in Tierform gebissen wird, bei der Rückverwandlung offenbar neutralisiert wird. Vielleicht verwandelt sich der Mageninhalt also ebenfalls. Wenn man als Werwolf/Großkatze/Krokodil einen Menschen oder sonstige Fleischberge verputzt, würde man bei der Rückverwandlung ansonsten buchstäblich platzen. McGonagall müsste Fellbüschel spucken (bitte eine tausendseitige Fanfiktion darüber). Wäre man eine Giftschlange und würde in Tierform Beute erlegen, würde man sich bei der Rückverwandlung selbst vergiften. Überhaupt müsste man als Animagus permanent auf seine Ernährung achten oder könnte sich nicht beliebig (zurück-)verwandeln, wenn man gerade etwas Unbekömmliches/Giftiges für die jeweils andere Gestalt gegessen hätte.

...zur Antwort

Hallo.

Der Text ist recht wirr, deswegen bin ich nicht sicher, ob es so stimmt.

"Ich weiß nicht ob Du mich verstehst aber mir ist gerade danach! Bin kein Künstler, darum geht es mir auch nicht.....! [kann ich leider auch nicht deuten] hier drinne krieg ich ne Macke! Ich will hier raus!"
"Der Druck ist die Hälfte des Todes feelings!"
"Wahrscheinlich liebe ich so sehr den Tod das ich es nicht will auf-zuhören!"
"Ich habe auch blos eins im Kopf"

...zur Antwort

Hallo.

Jein, als Horkrux bezeichnet man das Gefäß, in welchem sich das Seelenfragment befindet. Strenggenommen wurde also nur Voldemorts Seelenfragment zerstört, welches sich bis zu diesem Zeitpunkt in Harry Potter befand, während der (ehemalige) Horkrux (Harry Potter) den Todesfluch unbeschadet übersteht und sozusagen neutralisiert wird. Aber ja, als Voldemort den Todesfluch in „Heiligtümer des Todes“ gegen Harry Potter richtete, zerstörte er dabei unwissentlich ein Stück seiner eigenen Seele. Es gibt einige wenige Möglichkeiten, einen Horkrux zu zerstören, der Avada Kedavra ist offenbar eine davon.
Wäre besagtes Seelenfragment nicht definitiv zerstört worden, hätte Voldemort später gar nicht sterben können, da er immer noch geschützt gewesen wäre. Außerdem verliert Harry bspw. seine Parsel-Fähigkeit, die er nur hatte, weil er ein Horkrux war.

Harry Potter kann eigentlich nicht wirklich gestorben sein. Im Verlauf der Romane wird mehrmals mehr oder weniger ausführlich erklärt, dass nichts, nicht einmal Magie die Toten wieder zum Leben erwecken kann, obzwar es einige „Schlupflöcher“ gibt, bspw. die Existenz als Geist oder die magischen Portraits, wodurch zumindest ein Teil der Persönlichkeit des Verstorbenen konserviert wird.

Dass Harry den Todesfluch in „Heiligtümer des Todes“ ein zweites Mal überlebt, hat mehrere Ursachen.
Das erste Mal überlebte er, weil Lily sich für ihren Sohn opferte, wodurch sie einen mächtigen Schutzzauber über Harry legte - (Mutter-)Liebe, die Macht, die der Dunkle Lord nicht kennt und vor allem nicht versteht, was letztlich zu besagten Ereignissen in „Heiligtümer des Todes“ beiträgt. Der Todesfluch prallte von Baby-Harry ab, traf Voldemort selbst, wodurch dessen brüchig gewordene Seele ungewollt und von Voldemort unbemerkt ein weiteres Mal zerrissen wurde. Theoretisch ist Harry also gar kein korrekt hergestellter Horkrux, da die Erschaffung eines Horkruxes irgendein unbekanntes magisches Ritual verlangt, um das Seelenfragment an das Gefäß zu binden, welches hier freilich nicht abgehalten wurde. Voldemorts Seelenteil klammerte sich nur aus der Not heraus an Harry. Inwiefern das tatsächlich relevant ist… keine Ahnung.
Jedenfalls ist Harry durch Lilys Opfer geschützt. Hier gibt es meines Wissens – ich kann mich irren – eine kleine Unstimmigkeit. Ich meine, dass besagter Schutzzauber seine Wirkung mit Harrys Volljährigkeit eigentlich verlieren sollte, JKR benannte diesen aber als einen der Gründe, weshalb Harry den Todesfluch in „Heiligtümer des Todes“ überlebt, obwohl er da natürlich schon volljährig war.

In „Feuerkelch“ wird Harrys Blut als Zutat für den Trank, welcher Voldemorts Wiederauferstehung ermöglicht, verwendet. Lilys Schutzzauber fließt dadurch fortan auch in Voldemorts Adern, wo wir bei dem o. g. Punkt wären, dass Voldemort die Liebe nicht versteht. Dadurch wird jedoch ein Kreis geschlossen, ein Teil von Voldemort befindet sich in Harry, ein Teil von Harry befindet sich in Voldemort.

Als sich die beiden schließlich im Verbotenen Wald gegenübertreten, ist Voldemort unwissentlich im dreifachen Nachteil.

  1. Er weiß nicht, dass Harry ein Horkrux ist, aber seine Seele spürt intuitiv die Verwandtschaft, wodurch er Harry nicht mit voller Kraft angreifen kann, da sich seine Seele selbst beschützen will. Voldemort hat sozusagen den unterschwelligen Wunsch, Harry nicht zu töten, um seinen Horkrux nicht zu zerstören.
  2. Lilys Schutzzauber, der seit „Feuerkelch“ auch in Voldemorts Blut fließt, sabotiert Voldemort von innen heraus. Der Zauber soll Harry logischerweise beschützen, wodurch Voldemort auch hierdurch nicht mit voller Kraft angreifen kann. Andersrum funktioniert es aber nicht, Voldemort ist durch Harrys Blut nicht vor Harry geschützt.
  3. Voldemort greift mit dem Elderstab an, dessen rechtmäßiger Herr jedoch Harry ist, wodurch sich der Zauberstab weigert, einen vollwertigen Zauber auf seinen eigentlichen Meister abzufeuern.

Ohne es zu wissen oder gar zu bemerken, attackiert Voldemort Harry mit der Sparversion des Avada Kedavra, wodurch Harry überleben kann. Alle drei Punkte schwächen den Todesfluch signifikant ab, Punkt zwei richtet den Fluch sogar von Harry selbst ab und wendet ihn als eine Art Ausweichmanöver gegen Voldemorts Seelenfragment, welches schließlich ein Fremdkörper in Harry ist.

...zur Antwort

Hallo,

besagtes Kind wäre ein Halbblut.

Reinblut + Reinblut = Reinblut
Reinblut + Halbblut = Halbblut
Reinblut + Schlammblut = Halbblut
Reinblut + Muggel = Halbblut

Halbblut + Halbblut = Halbblut
Halbblut + Schlammblut = Halbblut
Halbblut + Muggel = Halbblut

Schlammblut + Schlammblut = Halbblut
Schlammblut + Muggel = Halbblut (?)

Muggel + Muggel = Schlammblut

Magische Kreatur + Hexe/Zauberer/Muggel = "half-breed", wobei Hagrid in den Romanen auch als Halbblut bezeichnet wird

...zur Antwort

Hallo,

hui, da werden aber Behauptungen aufgestellt... Sieht nach epub aus.

So wie es hier dargestellt wird, stimmt es meines Wissens jedenfalls nicht. Tom Riddle stammt von den Gaunts ab, die wiederum von Salazar Slytherin abstammen und die Slytherin-Familie ist irgendwann mal aus den Peverells hervorgegangen. Harry Potter entstammt (logischerweise) der Potter-Familie, die ihrerseits von den Peverells abstammt.

Die Familiennamen Peverell, Slytherin und Gaunt sind auf männlicher Linie ausgestorben und - wenn überhaupt - nur noch durch die weibliche Ebene existent, so wie es sich bei Scorpius Malfoy und Teddy Lupin bspw. um die letzten bekannten Black-Erben handelt, da ihre Großmütter geborene Blacks sind, während der Familienname Black möglicherweise aussterben wird.

"Das Märchen von den drei Brüdern" basiert Dumbledores Theorie zufolge auf Antioch (Elderstab), Cadmus (Stein der Auferstehung) und Ignotus (Tarnumhang) Peverell. Der Stein der Auferstehung ist also eigentlich Cadmus' Erbe, woraus man schließen könnte, dass Slytherin (und somit die Gaunts und Tom Riddle) aus Cadmus Peverells Linie hervorging. Der Tarnumhang gehörte Ignotus, die Potters stammen demzufolge von Ignotus Peverell ab.
Aber: Wenn man dem Märchen glauben darf - und sicherlich könnte die Geschichte falsch überliefert sein -, brachte Cadmus Peverell sich um, weil er den Verlust seiner Geliebten nicht ertragen konnte, wodurch ich fraglich finde, ob er überhaupt Kinder hinterlassen hat. Davon ausgehend basieren sowohl die Slytherins (inkl. Erbenstrang) als auch die Potters auf Ignotus Peverell.

Hier fängt dann aber das große Spekulieren an, weil es zu wenig Informationen gibt. Theoretisch kann man nicht ausschließen, dass die Potters wie die Gaunts von den Slytherins abstammen. Slytherin bzw. der letzte männliche Slytherin, der diesen Namen trug, könnte bspw. zwei Töchter gehabt haben, die eine ehelichte einen Gaunt, die andere einen Potter (oder so). Als Fakten darf man das jedoch nicht verkaufen, da es zwar möglich ist, sich aber nicht beweisen lässt. Dass Tom Riddle und Harry Potter über viele, viele Ebenen miteinander verwandt sind, lässt sich lediglich über die Peverells nachweisen.

...zur Antwort
Wie kann man eine Barzahlung ohne Quittung nachweisen (Rechtslage)?

Hallo Community,

ich habe folgendes Problem und hoffe, dass mir einer von euch weiterhelfen kann.

Im Dezember 2017 kaufte ich zwei Säcke Hundefutter beim Tierarzt und bezahlte diese bar, die Quittung habe ich natürlich nicht mehr. Anfang Februar 2018 kaufte ich Nachschub und stellte beim Bezahlen verärgert fest, dass das Spezialfutter plötzlich doppelt so teuer war, habe das aber eben nicht sofort überprüft. Erst Zuhause sah ich mir die Quittung an und bemerkte, dass mir vier statt zwei Futtersäcke berechnet worden waren. Ich habe also beim Tierarzt angerufen, das Problem erklärt und nach einigem hin und her kam raus, dass die im Dezember wohl technische Schwierigkeiten mit ihrer Software hatten und die Sache an die Buchhaltung weitergeben wollten.

Allerdings wurde kurz darauf trotzdem der Betrag für vier Futtersäcke von meinem Konto abgebucht. Ich wartete daraufhin erst mal ab, weil ich dachte, dass die Überweisungen vielleicht immer nur Anfang des Monats tätigen, aber auch da kam keine Rückbuchung. Ich rief also noch mal beim Tierarzt an, wo die Dame am Telefon meinte, dass ich schon beweisen müsste, das Futter auch wirklich bezahlt zu haben, ich solle entweder einen Kontoauszug zuschicken, was nicht geht, weil ich bar bezahlt hatte, oder die Zahlung mit der Quittung nachweisen, was auch nicht geht, da ich die Quittung eben nicht aufgehoben habe.

Meine Frage ist nun, ob ich da überhaupt etwas machen kann und wie die Rechtslage in so einem Fall aussieht? Mit Buchhaltung kenne ich mich zwar nicht aus, aber ist es nicht so, dass ein Kassenbuch über Bareinnahmen geführt werden muss? Darüber müssten die das doch nachvollziehen können, oder?

Danke für die Antworten.

...zum Beitrag

Hallo,

grundsätzlich stimmt es, dass du die Zahlung im Zweifelsfall nachweisen musst und wenn der Tierarzt auf ebenjenen Nachweis besteht, wirst du es womöglich auf einen Rechtsstreit ankommen lassen müssen, wenn du auf die Rückzahlung der doppelt bezahlten Leistung pochst, was, sind wir realistisch, wahrscheinlich nicht günstig werden würde.

Gibt es zufälligerweise einen Zeugen, der die Barzahlung durch seine Anwesenheit beweisen kann? Wenn es ein nachweisliches Problem seitens der Tierarztpraxis gab, findet sich vielleicht noch der eine oder andere Patient, der in der gleichen Situation ist.

Dann gibt es noch etwas wie den Anscheinsbeweis. Lässt dein Tierarzt seine Kunden/Patienten grundsätzlich anschreiben, dass es überhaupt zu so einem Vorfall kommen könnte? Dir wird indirekt vorgeworfen, dass du das Futter vom Dezember nicht bezahlt hättest, was jedoch nur sein könnte, wenn der Tierarzt dir den Kauf auf Pump gewährt hätte. Falls es sich dabei um untypisches Verhalten des Tierarztes handelt, müsste er erklären, was ihn dazu veranlasste.

...zur Antwort

Hallo,

Fanfiktion.de bietet die Betaleserbörse an (Forum -> Forum durchsuchen -> Forum: Allgemeines: Betaleserbörse / Suchbegriff(e): Harry Potter (oder in welchem Fandom auch immer du schreiben willst). Hier (https://forum.fanfiktion.de/f/45) kannst du unter "Neues Thema erstellen" direkt dein Beta-Gesuch eingeben.

Du solltest möglichst explizit erklären, worum es in deiner Geschichte geht und was du von einem Betaleser erwartest (Mitarbeit am Plot, Figurenanalyse, Korrekturlesen usw.). Das ist möglicherweise auch noch hilfreich: https://forum.fanfiktion.de/t/24107/1.

...zur Antwort

Hallo,

ich glaube, nur die von JKR signierte Erstauflage aus dem Mitternachtsverkauf in Edinburgh ist wertvoll.

"Order of the Phoenix" wurde bereits in hoher Erstauflage gedruckt, weswegen es sich um keine wirkliche Rarität handelt, besondere Druck- oder Formatierungsfehler, die Erstauflagen manchmal wertvoll machen, wären mir bei diesem Werk nicht bekannt. Du könntest versuchen, einen Sammler zu finden, der unbedingt eine Erstauflage dieses Romans erwerben möchte, der nächste Familienurlaub springt dabei aber wahrscheinlich trotzdem nicht raus.

...zur Antwort

Hallo,

ich empfehle ein Stofftier.

Pardon, aber wenn du hier fragen musst, welches Tier du halten könntest, scheint es dir nur darum zu gehen, irgendein Haustier zu besitzen; Tiere sind aber weder Besitz noch Deko fürs Zimmer. Ein kleines Haustier benötigt auch nicht zwangsläufig weniger Zuwendung (Zeit), nur weil es klein ist und in einem Käfig/Terrarium/Aquarium ignoriert werden kann.

...zur Antwort

Hallo,

spontan fallen mir nur zwei deutsche Worte ein, die im Englischen sinnentstellend verwendet werden:

  • the Blitz bzw. blitz - was einerseits für den Blitzkrieg steht, unterdessen aber auch gerne für (zumeist negative) Überraschungen verwendet wird
  • stein - was für für diese typischen Oktoberfest-Bierhumpen verwendet wird
...zur Antwort

Hallo,

so wie ich das mitbekommen habe, liegt es daran, dass sie u. a. ihre politischen und gesellschaftlichen Meinungen unverblümt auf Twitter kundtut, dabei aber angeblich viel Nonsens twittern würde, weswegen man ihr vorwirft, dass sie zwar nie um eine kritische Stellungnahme verlegen sei, aber letztlich keine Ahnung von Politik habe und ihrer großen Anhängerschaft ihre unrealistischen Vorstellungen einimpfen würde. Man wirft ihr vor, dass sie oft unüberlegte Aussagen tätigt, dabei aber offenbar ihren Einfluss vergessen würde, da viele (vor allem jüngere) Fans ihre Meinungen blind nachplappern würden.

Ganz aktuell steht sie im Fadenkreuz der Kritik, weil sie sich öffentlich gegen Jeremy Corbyn äußerte, der u. a. eine höhere Besteuerung der Reichen befürwortet. Da JKR vermögend ist, unterstellt man ihr nun freilich, dass sie nur deswegen gegen Corbyn sei.

Gelegentlich kann sie ziemlich radikal sowie beleidigend in ihren Aussagen sein, die teilweise wirklich unter die Gürtellinie zielen, wodurch sie bspw. kürzlich zu einer offiziellen Entschuldigung wegen ihrer Anti-Trump-Tweets gezwungen war, weil sie ihn u. a. als narzisstisches Monster bezeichnete.

Des Weiteren machte sie sich ziemlich unbeliebt, als sie jeden, der sich kritisch (kritisch, also nicht zwingend rassistisch!) gegen "Black Hermione" äußerte, durchweg als Rassisten betitelte, was ihre viele noch nicht vergeben haben.

Unmut zieht sie sich überdies gerne mal zu, indem sie echte politische, soziale und gesellschaftliche Missstände (bzw. alles, was ihr nicht passt) mit ihren Potter-Romanen vergleicht. Vor einigen Monaten wetterte sie bspw. gegen das britische Bildungssystem und gab anhand von Hogwarts "Tipps", wie man es besser machen könnte.

...zur Antwort