Hallo.
Als Begleitlektüre könnte ich dir Pottermore Presents: Kurzgeschichten aus Hogwarts – Heldentum, Härtefälle und Hanebüchene Hobbys empfehlen. Darin gibt es ein Kapitel über Animagi, welches fast alle deiner Fragen beantwortet (und die eigene Kreativität leider ein wenig ausbremst), und da es von Pottermore ist, stammen die Informationen von JKR, sind ergo Canon. Das „Buch“ ist meines Wissens nur als ebook erhältlich. Die Kindle App, solltest du kein entsprechendes Gerät besitzen, ist dafür kostenlos.
Deine ersten dreieinhalb Fragen werden in o. g. ebook beantwortet und da ich canontreu bin, werfe ich nun nicht mit meinen persönlichen Theorien, was und wie ich vorher über Animagi dachte, um mich. Aus Copyright-Gründen (und Faulheit) tippe ich den Inhalt selbstverständlich nicht ab, wofür du hoffentlich Verständnis hast.
Wie ist die Verbindung zwischen menschlichem Körper und Animagusform?
Ich muss gestehen, dass ich diese Verbindung stets ein wenig rätselhaft fand. Der Animagus in Tierform behält seinen menschlichen Verstand, seine Erinnerungen, kann weiterhin die menschliche Sprache und Schrift verstehen etc., entwickelt jedoch gleichzeitig tierische Instinkte, Bedürfnisse und Fähigkeiten, wodurch für mich einige Ungereimtheiten entstehen, die man, wenn man es sich leicht machen möchte, freilich mit Magie erklären kann.
McGonagall verhält sich bspw. äußerst untypisch für eine Katze, während Sirius nach Tauben schnappt und instinktiv mit dem Schwanz wedelt. Demzufolge könnte ich mir vorstellen, dass das Verhalten des Animagus mit seiner Persönlichkeit verknüpft ist, jemand, der so ernst und akkurat wie McGonagall ist, hat seine animalischen Triebe wahrscheinlich besser unter Kontrolle als jemand wie Sirius, der die Dinge generell nicht so ernst nimmt.
Des Weiteren scheint sich die Anatomie bei der Verwandlung der jeweiligen Tierform anzupassen – Sirius‘ Geruchs- und Gehörsinn entsprechen in Animagusform denen eines Hundes, Rita Kimmkorn kann als Käfer fliegen und alle Animagi (außer vielleicht man ist ein Tier, das aufgrund seines Stimmapparates menschliche Laute imitieren kann, wie ein Orca oder ein Papagei) verlieren in Tierform die Fähigkeit zu sprechen. Das ergibt natürlich Sinn, denn wenn ein Animagus gänzlich zum Tier werden würde, würde er wahrscheinlich vergessen, dass er eigentlich ein Mensch ist, passt aber nicht dazu, dass das Gehirn, welches sich dann theoretisch ebenfalls der tierischen Gestalt anpassen müsste, weiterhin eine menschliche Komplexität besitzt, siehe bspw. das Verständnis der menschlichen Sprache in Wort und Schrift.
Ein weiterer Widerspruch wäre, dass Käfer-Rita hören kann. Es gibt viele Insekten, die so etwas wie einen Hörapparat besitzen, aber ich glaube, Käfer „hören“ zumeist über Vibrationen. Hier könnte ich mich aber auch vollkommen täuschen. ;D
Was ist, wenn die Hexe/der Zauberer in seiner Animagusform verletzt wird?
Ich denke schon, dass die Verletzung bei der Rückverwandlung bleibt. Zum einen fehlt Peter in beiden Formen eine Kralle bzw. ein Finger, wie du bereits sagtest, und es ergäbe gar keinen Sinn, wenn eine Verletzung bei der Verwandlung von Mensch in Tier bestehen bliebe, bei der Rückverwandlung von Tier in Mensch aber plötzlich geheilt würde. (Rück-)Verwandeln kann sich logischerweise nur, was (noch) da ist. Sieht der menschliche Sirus nach seinem Kampf mit Werwolf-Remus nicht sogar ziemlich mitgenommen aus? Die Transformation in einen Werwolf ist prinzipiell nicht unähnlich und Remus Lupin trägt nach jedem Vollmond die Verletzungen, die er sich in Wolfsform zugezogen hat.
Spannend wäre aber, was passiert, wenn man bspw. eine Schlange oder eine Spinne wäre. Schlangen und Spinnen wachsen ihr Leben lang. Wenn man nun mehrere Jahre in dieser Tierform bliebe, wäre man dann bei der Rückverwandlung riesengroß?
Was ist mit Essen?
Dass Animagi in Tierform die tierische Kost der menschlichen vorziehen, wird in den Romanen erklärt. ;D Allerdings darf man daraus schließen, dass es prinzipiell möglich und mutmaßlich ungefährlich wäre. Äße Hund-Sirius Schokolade, würde er sich dementsprechend wahrscheinlich nicht vergiften. Was mit dem Menschen passiert, wenn er in Tierform für Menschen unbekömmliche Kost (oder andersrum) konsumiert, finde ich trotzdem super spannend und eine interessante Frage. Ich denke, dass die Lösung recht simpel sein muss, so wie sich bspw. Kleidung einfach mit verwandelt oder der Werwolf-Erreger, wenn man in Tierform gebissen wird, bei der Rückverwandlung offenbar neutralisiert wird. Vielleicht verwandelt sich der Mageninhalt also ebenfalls. Wenn man als Werwolf/Großkatze/Krokodil einen Menschen oder sonstige Fleischberge verputzt, würde man bei der Rückverwandlung ansonsten buchstäblich platzen. McGonagall müsste Fellbüschel spucken (bitte eine tausendseitige Fanfiktion darüber). Wäre man eine Giftschlange und würde in Tierform Beute erlegen, würde man sich bei der Rückverwandlung selbst vergiften. Überhaupt müsste man als Animagus permanent auf seine Ernährung achten oder könnte sich nicht beliebig (zurück-)verwandeln, wenn man gerade etwas Unbekömmliches/Giftiges für die jeweils andere Gestalt gegessen hätte.