Ok hat sich ergeben.
Habe gerade herausgefunden das MySql den nuter 'pureftpd' und nicht pureftpd erstellt hat.
Daher schlug das MySql - Login immer Fehl und tada kein User wurde erkannt
Ok hat sich ergeben.
Habe gerade herausgefunden das MySql den nuter 'pureftpd' und nicht pureftpd erstellt hat.
Daher schlug das MySql - Login immer Fehl und tada kein User wurde erkannt
Um jetzt dein Problem ganz schnell zu lösen:
Du sagtest du hast W10 soweit zurückgesetzt das eh nur Desktop da ist und sonst nichts.
Wenn UEFI deine Festplatte nicht erkennt dann:
USB-Stick (min 8GB) suchen
Rufus 3.8 downloaden
Von Microsoft dieses Tool downloaden:
https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10
Danach wählst du aus ob 32 oder 64 bit und lädst aber dann über den Punkt DVD oder CD die Windows.iso Datei herunter (direktes Flashen über das Tool auf den USB Stick ist möglich würde ich persönlich aber nicht tun)
Nach den Download öffnetst du Rufus und suchst dir deine ISO
Danach einfach unter Dateisystem auf NTFS und oben UEFI einstellen
Dann flashen lassen.
Danach kannst du über den USB stick die Windowsinstallation starten
Somit wird auf deine Platte ein komplett frisches Windows raufgespielt
war dein alter PC auch schon auf UEFI unterwegs oder lief dort noch eine Version des BIOS?
Dies ist möglich.
Wie ich aber schon in den antworten gelesen habe (und was föllig richtig) ist speichert windows (mehr oder weniger) die verbaute Hardware. Auf Anfrage antwortete mir der Microsoft - Service ( hatte mal ein Problem mit Windows ) das geringfügige Änderungen akzeptiert werden.
Damit meinten sie das es ja sein kann das eine Grafikkarte kaputt geht und du eine neue (evtl andere) einbaust.
Wenn du wie in meinem Fall damals jedoch die Festplatte nimmst und in ein Komplett neues PC-Setup einbaust dann wird Windows anfangen zu mekern, was ja auch sinnvoll ist da so Raubkopien erkannt werden können.
Hierbei wird dann erneut nach deinem Lizenzschlüssel gefragt. Dies hat den hintergrund das du nicht 2 Windowssysteme unter einem Schlüssel betreiben kannst und du durch die eingabe am neuen PC die alten Hardwaresignaturen überschreibst. (Somit wäre es nicht möglich bzw. nicht legal eine Festplatte auf eine zweite zu Klonen und dann damit 2 PC unter der selben Windowslizenz zu betreiben)
Solltest du in deinem Fall nur einen neuen PC (ohne Festplatte) bekommen und deine "alte" Festplatte in diesen Verbauen musst du dir also deinen Lizenzschlüssel bereithalten.
Sollte dein PC jedoch eine Neue Festplatte haben so würde ich dir Raten klone die Platte und lösche danach die alte denn sobald du (mit Absicht oder ausversehen) wieder von der "orginal" Platte bootest leuchtet bei Microsoft ein Lichtchen auf und unter umständen wird dann dein Lizenzkey deaktiviert.
Solltest du eine Neue Platte in deinem Neuen PC verbaut haben würde ich die Platte klonen, sicherstellen das der PC von der neuen Platte bootet und danach die alte einmal komplett formatieren (und dann ggf. z.B. als Netzlaufwerk oder 2te Festplatte verbauen)
Sollte dir das ganze zu kompliziert sein würde ich einfach bei deinem PC hersteller nachfragen ob du nachträglich eine zweite Platte einbauen kannst, denn wenn ja (was eig. immer der Fall ist) kannst du deine Alte Platte zum Booten hernehmen + Daten gehen nicht verloren und die neue nimmst du nur als Daten-Platte her.
Für mich ist das Problem ganz simpel:
Du benutzt einen Eltako Schaltrelais das mit 230V-AC arbeitet.
Möglichkeit 1:
Da ich nicht weiß welche LOGO du verwendest gehe ich davon aus das du eine 24V - DC logo verwendest, sollte dies der Fall sein so wird (so wie ich deine aussage verstehe) ein 230V-AC signal auf einen 24V-DC max. Eingang gelegt. Sollte jetzt das Gegenstück von dem eingang (im Normalfall geschaltet auf M der LOGO sprich dem - Pol) noch verbunden sein mit PE o. ä. so währe dies schlimm, da warscheindlich der eingang bei so hoher überschreitung durchschaltet und dann deine 230V auf Masse legt --> sehr hoher Stromfluss, bedeutet dein Schaltrelaisspule wird warm/heiß und brennt durch.
Möglichkeit 2:
Du meinst das du eine Ausschaltung mit einem Dimmer als Ausschalter hast.
Soweit ok , sprich schaltung müsste ohne eltako etc. funktionieren.
Danach hast du an eine beliebigen stelle deinen Stromkreis aufgetrennt und anschließend das schaltrelais verbaut.
Sollte dein Schaltrelais wirklich für 230V-AC geeignet sein dürfte sich zum jetztigen Zeitpunkt von der Funktion her noch nichts verändert haben.
Wenn doch ließ dir lieber noch einmal genau das Datenblatt deines Relais durch und schaue ob oben steht das die Spule für 230V geeignet ist oder ob Spannungen bis 230V geschalten werden können, ACHTUNG das macht einen großen unterschied.
Sollte ich etwas falsch verstanden haben so korregiere mich gerne!
Ich finde es ein komisches Setup, denn sollte ein Hotspot nicht über einen AP laufen?
Aber egal du kannst versuchen ein bashscript zu schreiben das über fstab o. ä. die Festplatte auswirft.
Das problem was ich dabei sehe ist wenn du die Festplatte auswirfst müsstest du über den mount befehl anschließend wieder einbinden wenn sie wieder benötigt wird, das wiederum kannst du ja nur schwer feststellen
Wie ist dein Bildschirm verbunden?
Du musst bei der Telekom bei Vertragsabschluss alle Daten hinterlegen, Sprich Wohnort, Vor- Nachnahme, Alter, ggf. Ausweißnr. etc. Dies daten werden dann gespeichert und im Falle von Rechtlichen Belangen an dich weitergegeben an die Zuständige Behörde, das dürfen die und ist auch an der Tagesordung.
Einen Falschen Namen anzugeben finde ich Sinnlos da du im strenggenommenen Fall einen Identitätsdiebstahl oder im "normalfall" einen Betrug begehst.
Solltest du falsche Daten bei der Telekom hinterlegt haben so ändere diese auf Wahrheitsgemäße daten ab
Ok ich habe die lösung selber gefunden:
Durch den geänderten Port von 80 auf 8081 sieht der MySQL Server antscheinend die anfrage nicht mehr als "localhost" sondern als eine "externe" (wie wenn du über das www zugreifen würdest). Das Problem ist das der MySQL Server standartmäßig auf 127.0.0.1 "hört" sprich auf localhost, deshalb lehnt er die Verbindung ab.
Um das Problem zu lösen:
Terminal öffnen
cd /etc/mysql/mysql.conf.d/
danach die mysql.cnf mit nano öffnen
nano mysql.cnf
und dann den wert 127.0.0.1 auf die Serveradresse (z.B. 192.16x.17x.xxx) ändern.
Danach mit "sudo service mysql restart" den Mysql-Server neu starten und das Problem ist behoben.
Am besten dann noch den Port blocken im Router das von "auserhalb" nicht zugegriffen werden kann
Es gibt mehrere möglichkeiten
Du kannst einfach ein
timeout [sekundenanzahl]
vor deinem eigentlichem script anhängen.
Dadurch hättest du die Verzögerung. Um die Datei nach Anmelden ausführen zu lassen gäbe es in PRO und Enterprise Versionen den "gpedit.exe" wo du Festlegen kanst wann welches scritp(z.B. Herunterfahren Script A; Einlogen Script B) starten möchtest. Du kannst dir gpedit.exe auch in der Home-Version "nachistallieren", da die datei schon vorhanden ist nur noch ausgepackt werden muss.
Dazu kannst du dir ein .bat File erstellen das du anschließend mit Adm-Rechten ausführst:
(gefunden auf GIGA)
Solltest du dazu keine Lust haben so kannst du wie schon genannt es per Aufgabenplanungmachen was jedoch meist sehr verbugt ist.
Mein pers. Favorit ist das du die Datei einfach unter C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Startmenü\Programme\Autostart ablegst (evtl werden adm-Rechte benötigt)
dann wird deine Bat immer ausgeführt wenn du dich einlogst.
Solltest du vorhaben das das Script niemand bearbeiten kann so nutze den Bat2ExeConverter und lege dann die EXE in das oben genannte Verzeichnis
Hallo,
ich hatte mal das selbe Problem.
Bei mir war das so ich habe Glasfaser bekommen und nach 24h war ich konplett down, bis auf google und YT(144p wartezeit = unendlich).
Bei mir ließ sich das Problem wie folgt lösen:
PC herunterfahren
Fritz!Box(bzw. den Router den ihr habt dann) abstecken + Restinfrastruktur (z.B. AP's oder Switches) herunterfahren
Nachdem wieder alles einschalten etc.
Dann musste ich in der Fritzbox noch den Fehlerspeicher löschen (falls er durch ausstecken nicht gelöscht wurde) anschließend mjsste ich die Geräte neu verbinden.
Zudem stellte ich DNS1 und DNS2 in der Fritzbox auf 8.8.8.8 und 8.8.4.4 ein um nicht den meines anbieters Telekom nutzen zu müssen.
Zudem war dann auf nachfrage bei der Telekom bei mir zumindest eine "Temporäre Störung" vorhanden aufgrund der Umstellung der Anschlüsse in meinen Bereich von Kuofer auf Glasfaser
Du musst enfach die Bootreihenfolge im Bios/UEFI ändern bitte schick paar mehr Details um eine genauere Beschreibung der Lösung zu gewährleisten
Ok am besten ich beantworte es mir selbst:
Man erstellt eine Batch datei
in dieser schreibt man
@echo off
:loop
C:\PFAD\ZUR\PHP\INSTALLATION\php.exe Laufwerk:\wo\php\datei\liegt\ausfuehren.php
//OPTIONAL EINE PAUSE machen
goto loop
UND TADA die PHP datei wird ausgeführt und kein Browser wird benötigt. zudem kann man sich die installation eines webservers sparen.
Ich antworte mir mal selbst da ich mich durch die Scripte gearbeitet habe.
Da ich Kali Linux benutze musste ich über die Konsole erstmal Apache2 installieren. Danach ging ich in das Verzeichnis /etc/apache2/ . In diesem Verzeichnis müsst ihr dann die apache2.conf über die Konsole (erst cd in das Verzeichnis und dann nano apache2.conf) öffnen. In dieser Datei müsst ihr das euch den Punkt suchen wo "/var/www" vorkommt. Dies ändert ihr dann auf /media/root ab (wenn ihr nicht im benutzer root seit kommt statt root normalerweiße der andere Benutzername). Wenn ihr sagt euer USB/Festplattenlaufwerk/... ist eh immer angeschlossen könnt ihr über den Filemanger schauen wie euer laufwerk heißt. Dann könnt ihr den pfad in der apache2.conf auf euer Gerät erweitern. Solltet ihr aber sagen das das gerät evtl nicht immer verfügbar ist dann nehmt /media/root . Desweiteren hat diese möglichkeit noch einen andern Vorteil: solltet ihr mehrere USB´s/Festplatten verbunden haben könnt ihr wenn der server auf /media/root hört auf mehrere Datenträger zugreifen.
Achtung:
Wenn ihr das macht müsst ihr unbedingt schauen das in den einstellungen vom Ordner /media/ und im ordner /media/root/ in den berechtigungen für alle steht "Read&Write" ansonsten kann es vorkommen das der Webserver den Code 403 Forbidden zurückgibt
So jetzt noch zum Optionalen:
Wenn ihr sagt euch reicht ein Server der HTML kann könnt ihr jetzt aufhören wenn ihr wollt das er noch andere Fähigkeiten hat könnt ihr diese Server noch nachinstallieren. Bei PHP ist es so das ihr keine Pfade ändern müsst sprich ihr installiert php über die konsole mit apt-get install und dann ist automatisch php dabei. Im normalfall hängt sich PHP an den autostart von apache2. Bei anderen Servern (z.b. FTP Server,Mail Server,...) kann es sein das ihr Pfade ändern müsst
Zuerst würde ich mal Hardwareschaden suchen evtl. vewendest du mal ein anders Kabel, wenn du "Ethernet aus der Steckdose" mit entsprechenden Adaptern hast tasche diesen Ebenfalls mal aus, wenn du eine "Lan-Steckdose" nutzt überprüfe alle kabel die zur Dose führen. Sollte dies alles nichts helfen überprüfe deinen Router. Am einfachsten zu überprüfen ob dein "Lan-Anschluss" und dein "Lan-Kabel" funktionieren kanst du indem du einen andern PC/Laptop am gleichen Anschluss verbindest.
Solltest du schäden bis zum neuen PC dann ausschließen können würde ich nachsehen ob beschädigungen an Netzwerkkarte,Motherbord, etc. vorhanden sind. Normalerweiße müsste dein Motherboard mehrere Steckplätze haben als Versuche mal das du deine Netzwerkkarte über einen Anderen Steckplatz mit dem Motherbord verbindest. Sollte dies auch nicht funktionieren kannst du versuchen aus einem anderen PC eine Netzwerkkarte auszubauen und diese dann zum Testen in den neuen PC einbaust.
Sollte dies alles zu nichts führen würde ich bevor ich auf Software - Probleme noch schauen ob andere schon die gleiche kombi von Netzwerkkarte un Motherbord verwendet haben und ob Probleme bekannt sind.
Im Fall 2 hasst du keine Netzwerkkarte sondern du Verbindest dein lankabel direkt mit dem Anschluss am Motherbord. Sollte dies nichts bringen ist ein Software-Fehler ziemlich warscheindlich.
(Sehr unwarscheindlich:
Du hasst über 256 geräte an deinem Router und er kann keine IP-Adresse für deinen Rechner vergeben. Hierbei müsstest du dir ein Switch zulegen das Subnetze erstellt)
Bei Software-"Fehlern" gibt es mehrere möglichkeiten:
-Netzwerktreiber
-Windows
-Netzwerkkartentreiber
Sollte dein PC deine Netzwerkkarte nicht erkennen (wovon ich aber ausgehe weil du ja 10-15 sec. verbunden wirst) google mal ob es für deine Netzwerkkarte speziele Treiber gibt die installiert werden müssen das alles Reibungslos läuft.
Bei dem Netzwerktreiber handelt es sich eig. um den Treiber des Adapters das heißst solltest du per Lan-Steckdose verbunden sein ist es der Treiber deiner Wlan-Box. Schaue ob treiber vorhanden sind, installiere diese neu oder aktuallisiere diese. Sollten keine Treiber installiert sein suche auf herstellerseiten nach treibern und installiere diese ggf. nach.
Sollte dies alles nicht helfen würde ich dafon ausgehen das das Problem an Windows liegt. In diesem Fall würde ich ein Datenbackup machen (falls schon Daten vorhanden sind) und dann Windows nochmal neu aufsetzen, sprich festplatte formatieren + installations CD einlegen.
Sollte das Problem immer noch auftretten bleibt meiner Ansicht nach nur noch der gang ins elektrofachgeschäft übrig
Würde mich über Rückmeldung freuen.
Hallo ich habe jetzt selber noch ein bischen rumgeforscht und habe folgendes getan ich habe alle mir vorhandenen Videos/Gifs/PNG/jpg/... Datein per Camtasia Studio 9 zu einer MP4 Datei zusammengeschnitten habe diese Datei dann in 5 teile gesplittet danach habe ich sie auf filezigzag.com geladen um von jeder der 5 mp4 datein die PNG - Datein zu bekommen (diesen Schritt habe ich nur gemacht das mir nicht nur die eigentlichen bild datein als PNG/jpg datei vorliegen sondern auch die Film und Gif-Datein, außerdem konnte ich anschließend einzelne Bilder weglassen/ordnen). Derzeit läd paket 4 von 5 herunter. Wenn ich alle 5 Packete habe ent-zip-e ich das ganze damit ich einen großen ordner voller Bilder habe und die importiere ich dann in PhotoScape wo ich die Funktione "Gif-Animator" Benutze. Danach importiere ich die erstellte gif und bin am ziel
Ok ich habe eine erweiterung zur Frage und zwar möchte ich so auf Video und audio zugreifen wie es z.B. chatroulette.com tut wo man erst die Erlaubnis geben muss und dann funktionierts
Also ich habe jetzt alles probiert aber irgentwie kommt wenn ich z.b. mysql_query() benutze das es dies Funktion nicht gibt und ja was kann ich tun wenn bei sämtlichen mysql_[...] funktionen kommt das diese Funktionen nicht existieren?
Nur nochmal als rückmeldung für alle Nutzer die das gleiche Problem haben/hatten diese Möglichkeit funktioniert problemlos einfanch von der Orginalseite downloaden einen Moment warten und nach der instalation einfach den Gerätemgr. neu starten schon wird alles Erkannt. (Optional PC neustarten das alles von neu geladen wird) ab da an keine Probleme mehr danke an die schnelle antwort @killked
Es währe auch super wenn man sehen könnte was er gerade tut wenn der laptop von ihm läuft