Ich empfehle dir den PKH-Rechner; einfach dein Einkommen/Vermögen und Ausgaben eingeben und dann siehst du ob du PKH (Verfahrenskostenhilfe) erhalten würdest

Simultan verhält es sich mit der Rückzahlung.

http://www.pkh-rechner.de/

...zur Antwort
  • entscheidend
...zur Antwort

Ein Vor- oder Familienname darf nur dann geändert werden, wenn ein "wichtiger Grund" im Sinne des Namensänderungsgesetzes (§ 3 NamÄndG) die Änderung rechtfertigt. Ein solcher wichtiger Grund ist nach der Rechtsprechung gegeben, wenn das schutzwürdige Interesse des Antragstellers so wesentlich ist, dass die Belange der Allgemeinheit, die in der Regel die Beibehaltung des bisherigen Namens fordern, zurücktreten müssen.

Wenn Du also Pumuckl oder Adolph oder so heißt und das nicht mehr möchtest musst Du nur nachweisen, dass Du sehr darunter leidest. Gefällt Dir allerding z.B. der Name Thomas nicht mehr, hast Du wahrscheinlich geringe bis keine Chancen.

Siehe: http://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20090216092647AAq40uN

...zur Antwort

Eine Übertragung der Altersrückstellungen ist nur bei einem Wechsel der PKV möglich, wenn der Versicherungsbeginn nach dem 01.01.2009 lag;- jedoch nur zu einem gewissen Teil.

Je nachdem, in welchem PKV-Tarif Sie bisher versichert sind, beträgt der Mitnahmeanteil für die Altersrückstellungen bis zu 78 Prozent. Der Rest würde Ihnen bei einem Wechsel verloren gehen.

Wer vor dem 1.1.2009 bereits privat Versichert war, verliert bei einem PKV Wechsel die gesamten Altersrückstellungen. Sollten Sie also schon sehr viele Jahre bei ein und derselben Gesellschaft versichert sein, wird sich ein Wechsel nur im speziellen Einzelfall lohnen. In dem Fall sollten Sie prüfen, ob der Wechsel in einen anderen Tarif bei derselben Gesellschaft nicht sogar sinnvoller wäre.

Quelle:

  • http://www.dewion.de/krankenversicherung/private_krankenversicherung/private_krankenversicherung_tvw.shtml
...zur Antwort

Nach aktuellen Informationen werden lediglich Konsolen gesperrt, von denen aus eindeutig Materialien, wie Gameplay-Videos oder Screenshots, verbreitet werden. Solltet ihr also GTA 5 bereits besitzen, könntet ihr es theoretisch schon spielen, sofern ihr keine Details dazu veröffentlicht. Wenn ihr trotzdem gesperrt werdet, könnt ihr rechtliche Schritte dagegen einleiten.

Quelle: http://www.gamer-arena.de/2013/09/14/gta-5-publisher-spricht-verkaufsverbot-aus/

...zur Antwort

Meinst du das Rückgaberecht gegenüber einem Händler oder Origin?

Falls du das Rückgaberecht gegenüber dem Händler meinst:

Dazu müsste man die AGB´s dessen einsehen; in denen ist das geregelt sein. Die meisten schließen eine Rückgabe von solche Medien in der Regel aus. Dies dürfte dann wie folgt aussehen:

... nicht bei Fernabsatzverträgen zur Lieferung von E-Books, Aktivierungscodes oder sonstigen elektronisch übermittelten digitalen Produkten (z. B. per Download oder E-Mail)...

...zur Antwort

Umtauschen wegen Pixelfehler wird schwer werden, aber du hast eventuell die Möglichkeit den Fernseher umzutauschen.

Bei Kauf:

**1. Im Markt: ** hier musst du auf die Kulanz des Marktes hoffen; die meisten Märkte bieten jedoch eine zweiwöchige Umtauschfrist an.

2. Im Internet

hier hast du so oder so ein zweiwöchiges Widerrufsrecht nach dem Fernabsatzgesetz.

Voraussetzung: Die hast noch die original Verpackung und der Tv hat noch keine Gebrauchsspuren. Würde ich an deiner Stelle aber probieren, da ein solcher Fehler sehr ärgerlich ist und dich wahrscheinlich nicht glücklich macht.

...zur Antwort

Gibt grad einen 5€ Lieferservice.de Gutschein;

Mindestbestellwert: 10€

Damit wirst du eher satt als mit deinen Kochkünsten... Lass die lieber bleiben (ein gut gemeinter Rat)

Einen Guten!

http://www.schnaeppchenfuchs.com/essen-trinken/facebook-5e-lieferservice-de-gutschein-mit-10e-mindestbestellwert

...zur Antwort
Amazon Prime-Mitgliedschaft kündigen...Frage

Hallo!

Ich habe Anfang Dezember 2012 Amazon-Prime 30 Tage kostenlos Probegetestet. Leider habe ich vergessen, den Haken für "Mitgliedschaft verlängern" rauszunehmen...jetzt wurden 29 € abgebucht...naja, ist zwar ärgerlich aber lässt sich ja nichts machen.

Jetzt hab ich mich aber sofort in meinen Account bei Amazon eingeloggt und habe angegeben "Mithliedschaft nicht verlängern".

Ich habe Sonntag (also gestern) eine CD über Amazon bestellt, die aber gebraucht von einer Privatperson angeboten wird. Ich musste den Normalpreis und Versandkosten zahlen, da Amazon die trotz Prime nicht übernimmt...

Bei Amazon steht als Anhang zum Prime-Vertrag:

" Sie können Ihre Mitgliedschaft jederzeit kündigen und unmittelbar auf die Vorteile von Prime verzichten. Falls Sie oder die eingeladenen Haushaltsmitglieder die Vorteile von Prime in der jeweils laufenden Periode noch nicht in Anspruch genommen haben, erstatten wir den vollen Mitgliedsbetrag für diese Laufzeit. Wenn Sie die Option "Nicht verlängern" wählen, teilen wir Ihnen mit, ob eine Erstattung der Mitgliedsgebühr in Frage kommt, bevor wir um die Bestätigung Ihrer Kündigung bitten.

Wenn Sie Ihre Mitgliedschaft nicht automatisch verlängern möchten, stellen wir sicher, dass Sie die Vorteile von Amazon Prime noch so lange nutzen, bis die laufende Mitgliedschaftsperiode endet und werden anschließend keine weitere Mitgliedsgebühr einziehen. "

Ich habe heute die Option "Nicht verlängern" gewählt...

So und jetzt zu meiner eigentlichen Frage: da ich ja Versandkosten für meine Bestellung vom 06.01.13 bezahlt habe und sich mein Prime-Vertrag am 05.01.13 verlängert hat, kann ich jetzt sofort Amazon-Prime kündigen und bekomme ich dann die 29 € Mitgliedschaftsgebühr zurück oder rechnet Amazon mir die gestrige Bestellung, bei der ich Versandkosten zahlte und gebraucht von einem Privatmann kaufte, als Bestellung mit Prime-Mitgliedschaft an?

Denn ich möchte ungern den Prime-Vertrag kündigen, dann aber weder Prime-Mitgliedschft haben, noch mein Geld zurückbekommen...

Ich danke euch schonmal für hilfreiche Antworten!!!

LG, jokerfreak

...zum Beitrag

Am besten bei Amazon anrufen, sie haben sogar eine kostenlose Rufnummer: 08002629663

Hab an der Hotline bisher immer kompetente Leute erwischt, die auch darauf aus waren einem persönlich zu helfen (auch wenn dies mit Mehrkosten für das Unternehmen verbunden war)

...zur Antwort

Wichtig: Nicht abheben sonst mehren sich die Anrufe;

Die Nummer 0587777780 ist von der Firma Telepower die im Auftrag von Sunrise bestehende Kunden anruft. Die ganze Sache ist extrem nervig weil sie auch zu unheiligen Zeiten anrufen.

Lösung für Sunrise Kunden: Sunrise Kundennummer und Betreff : Telepower an pl.sunrise.net schicken. Als Text würde ich schreiben alle Telefonate mit sofortiger wirkung unterbinden

Ich hoffe es hilft bei mir hat es geklappt;

die Emailadresse ist pl@sunrise.net

Lösung für nicht Sunrise Kunden:

Email schreiben mit Aufforderung; Anrufe zu unterlassen und sich aus dem Verteiler löschen lassen

http://whocallsme.com/Phone-Number.aspx/0049633180820#p50905964655543816

...zur Antwort

So weit ist es NOCH nicht:

In Großstädten wie Berlin, München oder Hamburg geht bei der Wohnungssuche kaum noch etwas ohne Makler. Die saftigen Kosten dafür bleiben am Mieter hängen – doch damit soll jetzt Schluss sein!

Die rot-grüne Landesregierung aus Nordrhein-Westfalen will über den Bundesrat eine Änderung des Wohnungsvermittlungsgesetzes erreichen. Ziel solle sein, dass die Maklerkosten künftig nicht mehr vom Mieter, sondern vom Vermieter getragen werden.

„Wer den Makler bestellt, der bezahlt ihn auch: Das ist ein faires Prinzip”, sagte NRW-Wohnungsminister Michael Groschek (SPD) der „Rheinischen Post”.

Daniela Schneckenburger, wohnungspolitische Sprecherin der Grünen, sagte der Zeitung:„Wir wollen einen Entwurf für ein neues Wohnungsvermittlungsgesetz erarbeiten, den wir über den Bundesrat einbringen werden. Makler und Vermieter dürfen die Wohnungsnot nicht ausnutzen, um Mietern eine oft vierstellige Gebühr abzupressen.”

Schneckenburger verwies auf die SPD-Regierung in Hamburg, die ebenfalls an einer entsprechenden Bundesratsinitiative arbeite.

Wie Groschek der Zeitung sagte, werde sich die NRW-Landesregierung dieser Initiative voraussichtlich anschließen.

Quelle: http://www.bild.de/geld/wirtschaft/wirtschaft/vermieter-sollen-makler-gebuehren-zahlen-26818214.bild.html

...zur Antwort

Die Frage ist zwar schon etwas älter aber dennoch nicht beantwortet:

Kurz und Knapp:

Die Produzenten einigten sich – ganz ohne DIN-Vor­schrift – auf eine Rechtsdrehung, Getriebe und Ge­ne­rator sind darauf abgestimmt.

Ausführlicher:

**Warum drehen sich alle Windräder rechts herum? **

Welche Nummer trägt die DIN-Norm, die vorschreibt, dass sich die Flügel der annähernd 22 000 deutschen Windkraftanlagen gefälligst allesamt rechts herum, also im Uhrzeigersinn drehen – von vorn betrachtet? Unsere Nachfrage beim zustän­digen Deutschen Institut für Normung erzeugt Kopfschütteln. Auch Arno Bergmann von der Deutschen Energie Kommission sagt: »Nein, eine DIN-Vorschrift gibt es dazu nicht.« Selbst die Vermutung, es gäbe einleuchtende physikalische Gründe, verneinen Experten: Die Rechtsdrehung hat weder etwas mit Stärke oder Herkunft des bei uns vorherrschenden Windes zu tun, noch beeinflussen Mond und Sonne die Rotationsbewegung. Nicht einmal der berühmte Corioliseffekt, dem (irrtümlich) unterstellt wird, er sorge für den immer gleichartigen Drall des ablaufenden Wassers in der Badewanne, taugt zur Be­gründung. Die Corioliskraft ist zwar eine Träg­heits­kraft, die in allen rotierenden Systemen wirksam wird, also auch auf der Erde, und tatsächlich werden mit ihr auch Strudel in Verbindung ge­bracht – allerdings nur ausgewählte Strudel großen Ausmaßes. Die Corioliskraft sorgt zum Beispiel dafür, dass nördlich des Äquators die Winde sämtliche Hoch­druckgebiete im Uhrzeigersinn umwehen und alle Tiefdruckgebiete gegen den Uhrzeigersinn (auf der Südhalbkugel ist es dann genau umgekehrt), doch Badewannenabflüsse und Windräder gehorchen ihr nicht.

In den Anfangsjahren der industriellen Wind­energieerzeugung gab es übrigens sehr wohl Roto­ren, die sich entgegengesetzt drehten – also wie die alten Bockwindmühlen, links herum. Und würde man künftig vor allem aerodynamisch spiegelverkehrt geformte Flügel montieren, so stände dem »Linksrotor« nach wie vor nichts entgegen: Die Energieausbeute wäre gleich. Ein bisschen unordentlich und chaotisch sähen sich unterschiedlich drehende Rotor­blätter innerhalb eines Windparks vielleicht aus, doch gegenseitig behindern würden sie sich nicht.

Also hat die derzeitige Einheitlichkeit wohl eher den gleichen Grund, aus dem sich auch die meisten Schrauben rechts herum drehen: Aus wirtschaft­licher Sicht ist im Zuge der Spezialisierung eine Vereinheitlichung sinnvoll. Und so hat sich bei den heutigen Windkraftanlagen die Drehrichtung im Uhr­zeigersinn einvernehmlich durchgesetzt. Die Produzenten einigten sich – ganz ohne DIN-Vor­schrift – auf eine Rechtsdrehung, Getriebe und Ge­ne­rator sind darauf abgestimmt.

Ein weiterer Grund:

Strom kann in beide Richtungen gleich gut erzeugt werden. "Allerdings entscheiden sich die Hersteller von Windkraftanlagen aus optischen Gründen für genau eine Richtung, da ein Windpark von verschieden drehenden Rädern sehr unruhig wirken würde".

Quellen:

http://www.dasmagazin.de/?p=7330

...zur Antwort

Der Mann, der zu den Hunden zog

Martin Eigentler gab alles auf, was in seinem Leben einmal wichtig war: Er kündigte seinen Job, ließ sich scheiden und gab seine Eigentumswohnung auf. Alles, um sich seinen Traum von Freiheit zu erfüllen. Heute lebt Eigentler, 35, mit einem Husky-Rudel in den Alpen. Auch bei minus 20 Grad schläft er draußen bei seinen Tieren. Was er vermisst? Nichts!

Es ist ein frostiger Tag, minus elf Grad, der Schnee liegt einen halben Meter hoch. Die meisten Menschen hier in Angerberg, Österreich, tragen dicke Jacken, Mützen und schwere Schuhe. Martin Eigentler steht im Pullover vor seiner Blockhütte. „Guten Morgen“, ruft er und wendet seinen Daunen-Schlafsack auf der Leine. „Willkommen bei mir und meiner Familie.“ Sein Gesicht ist voller Sommersprossen, die roten Haare fallen ihm über die Schultern. Eigentler hat die Nacht draußen verbracht, bei minus 21 Grad: „Ich schlafe fast jede Nacht mit meinen Huskys im Schnee. Das schweißt uns zusammen.“

Die Hundemeute rennt auf uns zu, wir werden beschnuppert und abgeschleckt. Die Hunde des Österreichers bilden mit insgesamt 26 Tieren Europas größtes Husky-Rudel. „Ich bin der Einzige, der die Hunde im Rudel hält. Die meisten legen Huskys an die Leine oder halten sie im Zwinger bei mir leben die Tiere so frei wie möglich.“

Die Hunde sind Martins Familie. Für sie gab er vor 15 Jahren alles auf, was ihm einmal wichtig war. „Das Leben, das ich damals geführt habe, war für mich kein Leben“, sagt Martin Eigentler. Dabei ist er mit Anfang 20 schon Filialleiter von Europas größter Fachmarktkette für Heimtierbedarf, verheiratet, besitzt eine hübsche Eigentumswohnung. Ein Dasein, das viele andere Menschen vermutlich ziemlich zufrieden gemacht hätte.

Martin Eigentler macht es todunglücklich: „Ich musste Hundefutter verkaufen, von dem ich wusste, dass es schädlich für die Tiere ist. Die Enge in meiner Wohnung ließ mich krank werden, mir fehlte die Luft zum Atmen. Und dann gab es diesen Traum in mir. Den Traum von der absoluten Freiheit. Ich wusste, wenn ich es jetzt nicht wagen würde, sterbe ich als unglücklicher Mann.“

Schon damals hat Eigentler drei Huskys. Er fühlt sich ihnen näher als jedem Menschen. „Es sind so ursprüngliche Tiere, eigenständig und mit starken Instinkten. Ein Husky würde sich einem Menschen niemals unterwerfen.“

Auch Martin Eigentler will sich den Zwängen und Regeln nicht länger unterwerfen: Er kündigt seinen Job, verkauft die Wohnung, lässt sich scheiden. „Da stand ich nun mit meinen Huskys und dachte: Endlich bist du frei!“

Martin pachtet das Gelände eines ehemaligen Tennisclubs, in dem er früher selbst gespielt hat, und baut auf dem Areal eine Huskyranch inmitten der Bergwelt des Buchacker in Tirol. Aus dicken Holzstämmen zimmert er ein Gehege, nagelt Holzhütten für die Hunde zusammen und zieht in eine Blockhütte auf dem 8000-Quadratmeter-Gelände. Erst züchtet Eigentler selbst, dann lässt er Huskys aus Kanada und Alaska einfliegen. „Damit ist gewährleistet, dass sie ihre Urinstinkte erhalten.“

Die Urinstinkte: Freiheit, Abenteuer und Mut. Und den Willen zu laufen. Kilometerweit durch den Schnee, gespannt vor einen Schlitten. Das können nur Huskys. Sie sind mehr Wildtiere als Hunde, allein ihr Herz ist zwei Drittel größer.

Das ist es, warum Martin seine Hunde so liebt. Sechs Tage in der Woche trainiert er sie, um jedes Jahr im März an einem der härtesten Schlittenhunderennen der Welt teilzunehmen, dem „Iron Sleddog Man“. Fünfmal hintereinander hat er schon gewonnen.

Als Martin einen der 2000 Euro teuren Alu-Schlitten vorschiebt und die Gurte holt, fängt das Rudel zu jaulen an. Je nachdem ob Schnelligkeit, Ausdauer oder Kraft trainiert werden, stellt Martin die Hunde in Teams zusammen. Nicht sehr laut, aber deutlich ruft Martin die Namen seiner Huskys, die einzeln aus dem Rudel laufen und sich anspannen lassen: Sharak, Tanisha, Laica, Kenai, Abenaki, Maya, Atreju und Ayana.

Martin Eigentler weiß, wie jedes Tier tickt, wie bei einem Menschen kennt er die Charaktereigenschaften, die Stärken und die Schwächen. Ob er einen Lieblingshund hat? „Nein, ich liebe alle.“

40 Kilometer schaffen die Tiere an einem Tag mit Spitzengeschwindigkeiten bis zu 35 Kilometer pro Stunde. Die Huskys müssen nicht auf „Sitz“ und „Platz“ reagieren. Dafür aber die Kommandos „Links“, „Rechts“, „Drehen“ und „Stopp“ beherrschen. Manchmal kehrt Martin von einer Schlittentour nicht zurück. Dann verbringt er Tage und Nächte mit seinen Hunden im Wald, nur seinen Schlafsack und Fleischpakete im Gepäck. „Das ist für mich die größte Freiheit, die ein Mensch haben kann.“

...

...zur Antwort

Zu Frage Nr 1:

Klemmen, da Tasten bzw. sind dort Fremdkörper (Staub, Krümel) die zwischen den Tasten klemmen?

Ist dir vill. mal eine Flüssigkeit über die Tastatur gelaufen? Wein? Cola?

Die letzte Möglichkeit ist, das du eine bösartige Software auf dem Rechner hast.

Zu Frage Nr 2:

Wenn das Lenovo Laptop piepst - Piep-Codes Erklärungen

  • Piept der Laptop einmal kurz, während der Bildschirm schwarz bleibt oder nur sehr dunkle Schrift anzeigt, hat Ihr Notebook ein Problem mit dem Display. Schließen Sie einen externen Monitor an, um zu überprüfen, ob nur das Display defekt ist oder ob der Grafikchip des Notebooks beschädigt wurde.

  • Ein kurzer und zwei lange Piepser weisen ebenso auf Probleme mit dem LCD hin. Allerdings ist bei dieser Kombination auch möglich, dass der Arbeitsspeicher fehlerhaft ist.2

  • Piepst es dreimal kurz und dann nach einer kleinen Pause erneut dreimal kurz und anschließend noch einmal kurz, gibt es Probleme mit dem Mainboard oder dem Arbeitsspeicher.

  • Vier kurze Piepser und ein dunkler Bildschirm weisen ebenfalls auf ein Problem mit dem Mainboard hin. Allerdings ist bei diesem Code der Sicherheits-Chip auf dem Board das Problem.

  • Piepst Ihr Notebook hingegen nicht und erscheint ein blinkender Cursor, sollten Sie ihr Betriebssystem neu installieren oder überprüfen, ob die Festplatte korrekt verbunden ist.

  • Vernehmen Sie zwei kurze Piepser und erscheint auf dem Bildschirm ein Fehlercode, schauen Sie in dieser Tabelle von Lenovo nach, welcher Fehler sich hinter dem Code verbirgt.

Quelle: http://www.helpster.de/laptop-von-lenovo-piept-was-tun_45828

...zur Antwort

Abschneiden und rot färben

...zur Antwort

Hatte dasselbe Problem auch schon öfter, wenn ich mein Passwort geändert habe, nach ein paar Stunden gehts dann meistens wieder, oder du klickst dich halt durch und beantwortest die Fragen. Facebook verhindert damit Phishing-Attacken von außen. Keine Panik =) Hoffe ich konnte helfen.

...zur Antwort

Was hat deine Größe und dein Gewicht mit der Frage zu tun?

Aber hoffentlich droht dir eine richtig dicke Strafe! Genau wegen so leuten wie dir passiert, was erst vor kurzem passiert ist: Prügeln bis zum geht nicht mehr, sich rausreden, dass man sich an kaum mehr was erinnern kann und sich so vor der Verantwortung drücken! Wer saufen kann, kann auch dementsprechende Strafen kassieren!

...zur Antwort