Die Diagonale in das Rechteck einzeichnen. Diese ist dann auch 2,25 m lang. Danach mit dem Cosinussatz den Winkel von der Diagonalen zu der Linie, die auch zum gesuchten Winkel gehört und dann 90 Grad minus das Ergebnis.
a) A=1/2*g*h+(alpha geteilt 360 Grad)*r^2*pi
Der Radius ist die Hälfte von dem Durchmesser. Alpha sind 180 Grad (Halbkreis). Die Grundseite sind die 7,2 cm, auf die Höhe kommt man indem man im Dreieck sich einen Strich denkt und dann mit dem Satz des Pythagoras rechnet.
u=2*12cm+(180 Grad geteilt 360 Grad)*7,2*pi (also Kreisbogen)
Vielleicht ist es dir dann möglich die anderen selber zu lösen. Schau einfach, wie man die Figuren aufteilen kann.
Du schreibst die 5 Vorspeisen auf, von denen dann jeweils 10 Abzweigungen für die Hauptspeisen und von den 10 dann jeweils 3 für die Nachspeisen.
Um den Flächeninhalt zu berechnen kann man die Formel A=1/2*a*c*sinß benutzen, da die zwei Seiten mit dem eingeschlossen Winkel gegeben sind. Bei b) einfach die Seitenlängen mal zwei/drei nehmen und den Flächeninhalt erneut berechnen.
Beim Additionsverfahren schaut man zuerst welche Variable man auflösen kann. Beim ersten Beispiel die -2y und 2y. Dann addiert man jeweils die beiden Seiten nach dem = (4x+x=-2+17) und löst auf x auf (x=5). Das Ergebnis setzt man dann in eine der Gleichungen für x ein und löst die dann auf y auf (y=9).
Beim Einsetzungsverfahren setzt man entweder x oder y ein (y=5*(7y-3)+51) Das löst man dann auf y auf und setzt das Ergebnis wieder in eine der Gleichungen ein und berechnet x.
Zuerst heißt es in der Aufgabe 16, dass man die Terme zusammenfassen soll. Bedeutet, dass man gleichartige Terme zusammenrechnen kann (z. B. 2x+3x=5x). Man kann dann ganz normal die Zahlen addieren, subtrahieren, multiplizieren, dividieren usw. Wichtig ist dabei auch zu wissen, dass z. B. x und x^2 nicht der gleiche Term ist.
Wenn man den Term so weit wie möglich zusammengefasst hat, setzt man für x 2 ein (z. B. 2x wäre dann 2 mal 2=4) und berechnet sie. Danach nochmal das Gleiche mit -1/2.
Bei der Nummer 17 ist es ähnlich. Bei der a) müsste man zuerst 5a+0,5a zusammenrechnen, das sind 5,5a und die dann von den 8a abziehen, damit man auf die Zahl für die Lücke kommt (2,5a).
Wichtig ist auch an die ganzen Rechenregeln zu denken, also z. B. Klammern auflösen, Punkt vor Strich usw.
Es müsste lösbar sein. Das könnte man mithilfe des Gleichsetzungsverfahrens beweisen. Man bringt zuerst das Minus vor dem y auf die andere Seite mit mal minus eins. Dann wird es zu -3x-1. Danach setzt man die beiden Gleichungen gleich:
3x+1=-3x-1 und löst auf x auf (Ergebnis -2/3). Den x- Wert setzt man dann für eine der Gleichungen ein und bekommt am Ende y=-1 heraus.
Das bedeutet das Gleichungssystem ist lösbar, da es nicht der Fall ist, dass z. B. 3x-3x gerechnet wird, denn gäbe es keinen x-Wert mehr und das Gleichungssystem ist nicht lösbar.
Bei der Nr. 3 ist der Maßstab 1:32, das bedeutet 1 cm auf dem Bild sind 32 cm in der Wirklichkeit. Um nun auf die wirkliche Größe zu kommen muss man nur die Länge/Höhe mal 32 rechnen.
So ähnlich ich es auch bei Nr. 4, nur dass dort 3 cm auf dem Bild 1 cm in der Wirklichkeit sind. Deshalb muss man dort statt mal geteilt rechnen.
Die Aufgabe wäre etwas leichter, wenn du x in die erste Gleichung einsetzt.
Das ist dann: 2*(50-y)+2y=100
Die zwei vor der Klammer wird dann jeweils mit den Zahlen in der Klammer multipliziert und danach wird auf x aufgelöst.
Kleiner Tipp: Überlege immer in welche Gleichung es einfacher ist einzusetzen, damit die Rechenschritte einfacher sind und man so auch Zeit spart.
Wenn man eine der Kugel zieht, kann beim ersten Mal entweder eine weiße, rote, blaue oder gelbe gezogen werden. Deshalb schreibt man alle dieser Möglichkeiten auf und von denen zieht man dann Striche zu den Möglichkeiten des zweiten Zuges. In dem Fall können immer noch alle Farben gezogen werden, das bedeutet, dass jede der vier Kugelfarben vier Striche wieder mit allen Farben bekommt. Das macht man dann immer so weiter bis alle Kugeln gezogen wurden oder eine angegebene Anzahl von Ziehungen erreicht wird. Am Ende sieht man dann wieviele Möglichkeiten es insgesamt gibt und bei wievielten das angegeben Ergebnis erreicht wird.
Age of Ultron, Engame, Captain America 2 und Multiverse of Madness
Ich fande den Film nicht so schlimm, er ist natürlich schlechter als der dritte, aber ich finde ihn sonst ganz gut. Der Film ist auch sehr lustig, was ich auch an ihm mag. Aber jeder hat seine andere Meinung.
Es hieß ja, das der Befehl von SHIELD kam, aber ich denke, dass HYDRA das war. Bin mir aber auch nicht sicher
Ich glaube, die sollen so im Februar kommen.
Wenn du Sims bei Origin hast, dann gehst du in die Bibliothek und dann oben auf Spiel hinzufügen und dann gibts du den Spielcode ein.
Das kann für einen Wert stehen, den man noch nicht kennt. Z. B. 6-x=4, x steht dann für 2
Ocean's 8 ist sehr gut
Marvel Filme oder Jurassic World
Schau einfach was der da sagt
Du könntest sagen was er so macht in den ferien und wenn er dann dich fragt dann halt sagen das du noch nichts geplant hast und ob ihr vielleicht dann was Zusammen machen wollt