Ich glaube diese innere Unruhe ruht daher, dass du einfach nicht weißt, ob es sich um eine Absage handeln wird. Du solltest dir daher jetzt schon überlegen, was deine möglichen Alternativen sind --> so bist du "für den Fall der Fälle" vorbereitet, kannst dich jetzt ein wenig beschäftigten/ablenken und hast bei einer Absage vielleicht direkt andere Möglichkeiten und bist nicht enttäuscht.

Wenn es dann doch eine Zusage wird ist sowieso alles in Ordnung und wir können dir gratulieren :)

Antje

...zur Antwort

Hallo Christian

Zunächst solltest du dafür Sorge tragen, dass sich an deiner Wand kein Kondenswasser bildet. Wie schon ganz richtig beschrieben ist es wichtig, dass der Schimmel nicht nur oberflächlich beseitigt, sondern insbesondere die tiefersitzende Ursache angegangen wird. Mit Desinfektionsmittel behandelte Pilze fallen vielleicht optisch weniger auf, können allerdings weiterhin allergische Reaktionen auslösen. Da mit der Gesundheit nicht zu spielen ist, solltest du dringend deinen Vermieter kontaktieren!

Zusätzlich könnte dir ein professionelles Gutachten im Streitfall eine Menge Ärger ersparen. Ich hab da jetzt auch nicht wirklich Ahnung von, aber im Internet findest du viele hilfreiche Tipps und Ratschläge, z.B. hier www.gutachter.org/schimmel-an-der-wand-2013339!

Viel Erfolg bei der Beseitigung der Quälgeister!

Antje

...zur Antwort

Hipster sind Leute, die sich nach dem Style einer Subkultur anziehen (z.B. Rocker, Indie, Punk usw.), also gegen den Strom. Mainstream sind Normalos, die mit dem Strom schwimmen (Popper, HipHopper usw.).

...zur Antwort

Also wenn die Beerdigung mit dem Rest der Familie im Ausland ist, dann könntet ihr doch euer Taschengeld zusammenlegen, um hin zu fliegen.

...zur Antwort

^^ Hör mal. Also, du brauchst natürlich ein Pumpe, die auf dein Profil passt. Es gibt auch Handluftpumpen für KFZ-Ventile (also Autoventile). Die kann man kaufen. Wenn du aber ein normales Fahrradprofil hast, könnte das kaputt sein. Oder dein Schlauch hat ein so großes Loch, dass er nicht aufzupumpen ist.

...zur Antwort

flaschen sammeln ist eine gute einnahmequelle.

...zur Antwort

Also erstmal bist du Theist, wie alle, die an einen persönlichen Gott glauben.

...zur Antwort

Schau dir die damalige Parteienlandschaft einmal an und denke nicht nur über die Identität, sondern das Programm der unterschiedlichen Parteien nach. Wo sind konservative Ansätze zu finden, die sich eher auf Werte beziehen, die vor 1918 allgemein anerkannt waren. Welche Parteien haben das in ihrem Programm und wie werden die Grundwerte der Monarchie auf die neue Demokratie übertragen.-->Kontinuität. Ansonsten kannst du die restlichen Parteien, die entweder grunddemokratisch sind oder eine andere Regierungsform einführen wollen zu den Erneuerern packen. Wichtig: Mach das ja nicht mit denen, die 1933 die Macht übernahmen. Die haben eine Sonderrolle und Lehrer oder Profs mögen es gar nicht, wenn man die zusammen mit anderen Parteien i9n einen Topf wirft.

...zur Antwort

Hallo Christian22485! Ich werde mich Kurz fassen:

  • Zuerst das wichtigste: Wenn Du Fliesen auf Fliesen verlegen willst, kannst Du auf Kleber zurückgreifen, die entweder auf Zementbasis hergestellt wurden oder Dispersionskleber sind. Kleber, die auf Zement basieren, kannst Du einerseits für Wände, andererseits auch für den Boden verwenden. Dispersionskleber sollten nur für das Verlegen von Fliesen auf Wänden benutzt werden.
  • bevor Du anfängst, solltest Du erst mal ordentlich putzen. Du willst je nicht, dass die alten Fliesen dreckig sind und die neuen nicht auf ihnen haften.
  • Nachdem alles getrocknet ist, solltest du das Ganze mit einer Haftgrundierung bearbeiten.
  • Schließlich kannst Du eine Kratzspachtelung auftragen. Der Grund dafür? Mehr Haftung der neuen Fliesen. Zudem kannst Du so notfalls den Boden einebnen.
  • Dann kannst Du mit dem Fliesen anfangen - z. B. mit dem Dünnbettverfahren - und schließlich das Endprodukt verfugen.

Wenn du ausführlichere Informationen habe, dann schau mal bei http://www.fliesenleger.net/fliesen-auf-fliesen-verlegen-2010144 vorbei, wo das ganze Verfahren detailgenau beschrieben wird. Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.

...zur Antwort

Hab Selbstbewusstsein, sowohl gegenüber der Mutter als auch Deinem Schüler. Bereite Dich auch ein wenig vor, willst ja nicht ohne Antworten dastehen. Außerdem mach der Mutter gleich klar, dass Du und der Schüler ein paar Stunden brauchen, um zu sehen, ob das überhaupt mit dem Unterricht klappt und ihr beide miteinander klar kommt.

...zur Antwort

Arm? Kein Problem. Machste einfach eine Plastiktüte drum und befestigst Sie mit 1-2 Gummibändern. Dann dringt keine Flüssigkeit ein. Würde es aber nicht übertreiben und rumfuchteln, weil das nicht für Sport unter der Dusche geeignet ist. Aber zum normalen Duschen für ein paar Minuten reicht das völlig aus.

...zur Antwort

Du musst Dir vorstellen, dass Du bei dem Zeug wie mit Schmiergelpapier an Deine Zähne gehst. Es gibt auf jeden Fall sanftere Produkte. Ich würde einfach mal den Zahnarzt nach Alternativen fragen.

...zur Antwort