Das Problem hat sich nach mehrmaligen rumspielen irgendwie von alleine gelöst. Was wir genau gemacht haben und woran es gelegen hat, kann ich leider nicht sagen. Wir sind jedoch die verschiedenen Ausgänge durchgegangen und haben so an und aus geschalten. Und als wir auf den Köpfhörerausgang wieder gewechselt haben, waren die Köpfhörer wieder laut. Hauptsache, es funktioniert wieder! :D
Ich würde dir aus mehren Gründen raten dein Abitur zu machen:
- Erweiterung deiner Allgemeinbildung. Das ist immer gut, denn dein Wortschatz vergrößert sich enorm und dies hilft dir im späteren Leben weiter, indem du dich besser verkaufen kannst, egal für was. Außerdem bekommst du in mehrere interlektuelle Bereiche grobe Einblicke.
- Du lernst wissenschaftliches Arbeiten und legst damit den Grundstein für ein mögliches Studium.
- Persönlichkeitsentwicklung: Auf einem Gymnasium ist meisten der Menschenschlag ganz anders als auf niederen Schulen, weswegen du unweigerlich lernen wirst dich angemessen zu verhalten, um nicht als Außenseiter dazustehen. Je nachdem wo du jetzt gerade stehst, wird dir das schwer oder leicht fallen. Dazu lernst du dich besser zu organisieren und die wesentlichen Informationen herauszufiltern, denn häufig wirst du mit vielen Fächern und eine Menge Imput bombadiert, aber brauchst nur wenig davon, da es meistens eher auf das wissenschaftliche Arbeiten ankommt anstatt immer alles zu wissen.
- Stärkeres Selbstvertrauen und Diziplin resultieren aus den anderen drei Punkten.
Ob die die genannten Punkte erreichst liegt an dir und wie ernst du es nimmst, denn du wirst auch durchkommen, wenn du dies nicht tust. Eine Ausbildung kannst du nach dem Abitur immer noch absolvieren sowie nebenbei irgendwo jobben ist mit etwas Zeitmangement auch gut möglich.
Ich hoffe ich konnte dir damit eine ausführliche Antwort geben.
Solang du keine Schmerzen hast ist das halb so wild. :D Viel trinken (Tee) und gesund Essen. Falls du Nachts nicht schlafen kannst wegen einer dichten Nase, dann benutz ruhig chemischen Nasenspray, denn Schlaf ist wichtiger als keine Chemie zu sich zu nehmen.
Versuch positiver zu denken :)
Selbst, wenn du mal eine Frage beim Lehrer falsch beantwortest, sollte eigentlich niemand lachen, sondern sie sollten es selber besser machen.
Ich glaube, du solltest es einfach ein bisschen lockerer sehen. Vielleicht auch mal mit deinen Lehrern darüber sprechen und sie im Rat fragen. Nimm einfach den Lehrer, den du am meisten vertraust. Sich hier verrückt machen ist hilft dir auf jeden Fall NICHT weiter :)
Ich kann dir auch raten, dich freiwillig zu melden und versuchen sich am Unterricht zu beteiligen, denn wenn du von dir aus etwas sagst, dann nimmt das ein bisschen den Druck für dich raus.
Anders wäre das, wenn du dich die ganze Zeit nicht traust und dann plötzlich dran genommen wirst. Das macht eher Panik.
Also Kopf hoch und mach dich nicht verrückt!
Hey,
gehe selber in die zehnte Klasse und weiß wie das ist. :P
Zu viel ist das noch wirklich nicht. Sicher geht das auf die kosten von der Freizeit, aber verusch mal die Sachen immer so schnell zu erledigen, wie es geht. Also damit meine ich, dass man nicht alles aufschiebt. In den Wochenenden muss man auch mal etwas machen. Ich habe gerade letztes Wochenende an zwei Tagen jeweils sechs Stunden an einem Referat arbeiten müssen. Zu den Referaten kann ich nur sagen, dass man es nicht mit der Länge überteiben sollte und Stichpunkte reichen. Bei den Arbeiten hilft es eigentlich schon oft aufzupassen und man ist relativ gut vorbereitet. Dann noch ein bis zwei Stunden zuhause den Stoff gut angucken und man ist gut vorbereitet. Also einfach Zähne zusammenbeißen und durch! ^^
Elf Arbeiten im Halbjahr geht eigentlich voll klar
Greetz
Richtig. Lesen, lesen und lesen... Wörter, die du nicht kennst nachschlagen und lernen. Ist leider Arbeit. Da muss man durch.
Ja, wenn telefonieren ohne Internet geht, dann auch SMS ^^