Da ich mit Beeinträchtigungen zu kämpfen habe, sind medizinische Sachen, ob Arzttermin, Krankentransport, Krankenhaus, Nadeln, viel warten usw für mich mehr oder weniger "normal" geworden. Das heißt nicht, dass ich nie nervös bin, aber ich kann damit umgehen.

Ich finds nicht schlimm, ist ganz natürlich wenn du aufgeregt bist. Ich sehe es so: Man kann die Situation nicht ändern, aber den Blickwinkel ändern. Es ist, wie es ist. Da hilft es dir, eine Vertrauensperson mit dabei zu haben und auch wenns schwer fällt; sich nicht den Kopf zu zerbrechen. Versuche das Beste daraus zu machen und vllt hilft es dir ja auch, nach einem Arztbesuch dir was Gutes zu tun, z. B. Eis essen gehen oder ein gemütliches Schaumbad zu nehmen.

...zur Antwort
Darf mein Neurologe, aufgrund meiner 1 Stern Bewertung auf Google, sich weigern, mich nicht mehr zu behandeln und meine notwendigen Medikamente zu verschreiben?

Hallo liebe Community,

ich bin Epileptikerin seit 14 Jahren & muss regelmäßig Medikamente, mit sehr hoher Dosierung, einnehmen, damit meine Krampfanfälle „unter Kontrolle“ gehalten werden können. Nun musste ich mich leider vor ca. 2 Jahren aufgrund dem Umzug mein Neurologen wechseln, mit dem ich sehr zufrieden war. Leider bin ich sehr unzufrieden mit meinem jetzigen Neurologen. Trotz den schlechten Bewertungen auf Google, musste ich mich für ihn entscheiden, weil die Kapazität von anderen Neurologen voll war oder diese keine zeitnahen Termine vergeben konnten für Neupatienten. Mein jetziger Neurologe hat in 2 Jahren nur 1 EEG und Blutspiegeltest gemacht. Auf Empfehlung der Klinik für Epileptologie in Bonn & meinem alten Neurologen, die Dosis meiner Medikamente zu reduzieren, ging er nicht ein. In den Gesprächen ging er kaum auf meine Situation ein, obwohl ich da in Tränen saß. Lieber hat er mir von seiner Sicht im Leben & seinen Theorien und selbstgeschrieben Büchern erzählt. Nach jedem schweren Anfall, bin ich mit dem Arztbrief vom Krankenhaus zu ihm in die Praxis. Jedesmal überflog er die Arztbriefe. Ich habe mich total unwohl gefühlt. Schließlich bin ich die, die unter dieser Krankheit leidet & von ihm die Hilfe brauche. Dazu ist die ganze Praxis sehr sehr dreckig, unhygienisch!!! Die Arzthelferinnen total unfreundlich. Ich wurde oft am Telefon zur Sau gemacht, weil ich ein Termin wollte nach meinem Krampfanfall. Die hätten für solches keine Zeit. Ich komme kein Schritt voran in meiner Krankheit. Hinzu kommt noch, dass er bei mir eine falsche Diagnose festgestellt hat, welches mir noch mehr angst machte. Vor 2 Tagen habe ich bemerkt, dass ich nicht mehr genug Medikamente habe & dringend welche brauche. Da ich etwas weiter weg arbeite& von Arbeitskollegen gefahren werde könnte ich selbst nicht hin. Daraufhin bat ich meine Mama, dass sie das Rezept abholt. Ich rief die Praxis an & sagte, dass ich ein Rezept brauche, welches meine Mutter abholen wird. Die Dame sagte, sie werde meiner Mutter das Rezept nicht geben, da sie es nur mir in die Hand geben würden, obwohl die meine Mutter kennen. Ich schilderte die Situation & sie wurde sehr frech und laut, ließ mich nicht ausreden & legte einfach auf. Daraufhin gab ich der Praxis eine 1 Stern Bewertung auf Google. Am nächsten Tag wollte meine Mama ihr Glück versuchen & ging in die Praxis. Dort wurde ihr gesagt, dass die mich nicht mehr behandeln & auch keine Rezepte verschreiben werden, da ich die Praxis mit einem Stern bewertet habe. Daraufhin rief ich die Ärztekammer an. Diese sagten mir, sie können nichts machen & leiteten mich an den ärztlichen Bereitschaftsdienst weiter, weil die mir angeblich problemlos die Medikamente verschreiben würden. Die Dame vom Bereitschaftsdienst lachte mich aus & sagte pech gehabt dann hätten sie halt keine schlechte Bewertung geschrieben. Sie sagte, ich soll mir die beim Hausarzt besorgen, obwohl die diese nicht verschreiben dürfen. NUN: Kann ich rechtlich vorgehen?

Danke

...zum Beitrag

Hey, ich würde mir an deiner Stelle dringend eine andere Praxis suchen, auch wenn die weiter weg ist. Rechtlich dagegen vorzugehen würde zu nichts führen. Besonders wenn man eine chronische Krankheit hat, ist es wichtig dass man sich in der Praxis wohl fühlt und Vertrauen hat. Bitte suche dir einen Arzt, dem du vertrauen kannst! Vllt auch eine neurologische Ambulanz, eine Überweisung dazu dürfte der HA ausstellen.

...zur Antwort

Deine frage ist länger her...aber bei den Antworten hier kann man sich echt nur wundern....du hast keine gefährliche Dosis. Bei Para liegt die Maximaldosis bei 4 Gramm, das heißt bei 500mg 8 tabletten. Giftnotruf wäre noch angebracht, aber bei der Menge wäre weder ein Notarzt noch Gegengift notwendig, gerade letzteres ist vollkommen unnötig. Kommt mal alle hier bisschen runter..

Die potenziell tödliche Dosis liegt erst ab 10 Gramm.

Ich habe selbst Para-vergiftung hinter mir, da war ich 16, es war eine starke Überdosis und da wurde erst nach 2 Tagen gehandelt (nach 2 Tagen ohne Behandlung liegt die Sterblichkeitsrate bei 20%) normale Leberwerte wären bis 35-45, meine Transaminasen waren bei über 1300. Notfallverlegung, meine Leber hätte fast komplett versagt. Habe Gegengift ACC bekommen, es hat selbst nach 52 Stunden noch gewirkt. Ich habe keine bleibenden Schäden, weder an der Leber noch an der Niere. Meine Werte haben sich innerhalb von ca 3 Wochen vollständig normalisiert

Sicher ist Para ab einer gewissen Dosis gefährlich, aber sicher keine 3 oder 4 Tabletten.

...zur Antwort

Da wird gar nichts passieren. Maximaldosis am Tag liegt bei 4 Gramm (8 Tabletten bei 500mg). Trotzdem solltest du dich an die Packungsbeilage halten und nicht 4 auf einmal nehmen und zwischendurch warten.

Verstehe aber auch nicht die ständig ähnlichen Paracetamolfragen in letzter Zeit...🤔

...zur Antwort

Du hast eine Überdosis...das sind 13 Gramm und die Maximaldosis pro Tag beträgt 4 Gramm. Bei der Menge müsstest du schon erbrochen haben...wenn dir dein Leben lieb ist, suche die nächste Notaufnahme auf. Da geben die dir Aktivkohle bzw. das ACC als Gegengift. Zumal sowas kein schöner Tod wäre, tagelanges, schweres Erbrechen, bis nach paar Tagen die Leber versagt.

...zur Antwort

Es ist zwar schon her, aber zu deiner Frage:

Ja, Rizinussamen sind sehr giftig. Wie gefährlich 13 Rizinussamen sind, kann man so pauschal nicht sagen, da man nicht weiß wie hoch der tatsächliche Rizingehalt eines Samen ist. Es gibt Fälle, in denen ein Mensch von 2 (zerkauten) Samen gestorben ist aber auch Fälle, in denen 50 Samen überlebt werden. Symptome treten nach ca 3-8 Stunden auf.

Und sorry, aber das jemand laut deinem unteren kommentar behauptet dass es "aufputschend" wirken soll ist totaler Blödsinn. Ich kann echt nicht verstehen wieso manche Leute sowas aus "Spaß" probieren wollen. ich kann dir sagen, das ist echt kein Spaß, das ist absoluter Wahnsinn. Es gibt kein Gegengift, die einzige rettende Therapie richtet sich nach den Symptomen. Rizin wirkt in keinster Weise berauschend oder aufputschend, es zerstört deine Zellen, je nach Schweregrad & Stadium vom Darm angefangen bis zu den roten Blutkörperchen. Das Gift ist hoch potent und aggressiv und das willst du ganz sicher nicht am eigenen Leib erfahren!

...zur Antwort
Anderes

Ich finde es schön gezeichnet, aber realistisch ist es nicht, es sieht mehr wie eine Illustration aus. Wenn du realistisch zeichnen willst, darfst du keine Umrandungen machen, weil das sonst sofort cartoonartig wird. Auch fehlen da die Kontraste, Schatten dunkel genug zu machen und die hellen stellen hell genug zu machen. Wenn du mehr als nur einen Gelbton nimmst, tust du dir auch leichter

...zur Antwort

Hab Tipps für dich..hoffe du nimmst mir das nicht übel das sind wirklich nur Tipps 🙈Für den Anfang ist das nicht schlecht. Mir gefällt die Iris gut. Was mir allerdings sofort aufgefallen ist, dass die Wimpern sehr unnatürlich aussehen. Wimpern sind geschwungen, nicht alle haben die gleiche Länge. Manche sind länger, andere etwas kürzer, Wimpern "überlappen" sich oft. Gerade unten sind die Wimpern viel kürzer, unten sind oft nur einzelne, kurze.

Zum anderen hast du das Augenlid gezeichnet? Das fehlt nämlich. Die Tränendrüse ist auch relativ klein, ich würde sie etwas größer machen. Im Augeninneren sind übrigens auch Schatten bzw Adern, dann sieht das ganze realistischer aus :)

Ich weiß nicht ob du abgezeichnet hast oder nicht aber ich würde dir empfehlen, das Bild eines Auges zu benutzen, damit tust du dir viel leichter. Hoffe du kannst was mit den tipps anfangen 😅

...zur Antwort

Deine frage ist zwar etwas her, aber du kannst Hilfsmittel benutzen, aber auch die Buntstifte alleine blenden, einfach nur mit leichter Hand und mehrere Schichten.

Mit Papierstompen geht das auch, aber ist besser für wachsbasierte Buntstifte geeignet, da sie weicher und cremiger sind.

Es gibt auch noch Farbverdünner, von Zest IT bis Mona Lisa oder Bob Ross Paint thinner. Ist aber leider nicht so günstig. Eine Alternative wäre zB Babyöl, aber wenn dir deine Bilder wichtig sind, würde ich es nicht tun. Damit kann man zwar blenden, aber es ist halt nicht für Farben gedacht.

Ansonsten brauchst du noch halbwegs vernünftiges Papier (kein Kopierpapier)

...zur Antwort

Ob du weiter zeichnen sollst? Hast du Spaß und freude dran? Dann zeichne weiter!

Man sieht, dass du noch am Anfang bist aber das ist nicht schlimm. Jeder fängt klein, aber wenn du regelmäßig übst, wirst du immer besser!

Deine Buntstiftzeichnungen sehen strichig ausgemalt aus, wenn du kleine ovale/kreisende Bewegungen mit dem Stift machst, wird das viel gleichmäßiger und "weicher" aussehen :)

Ich weiß nicht welchen Zeichenstil (realismus, manga, comic..) du verfolgst oder einfach nur mal ausprobieren willst aber wenn du fragen zum realistisch zeichnen hast kannst mich fragen :)

...zur Antwort

Hi,

Realistisch zeichnen lernen in 6 Wochen ist schwer bis kaum möglich. Um das zu beherrschen, bräuchtest du mindestens Monatelang Übung, wenn nicht jahrelang. Zeichnen ist ein Handwerk, man kann es nicht von heute auf morgen erlernen 🙁auch wenn das schön wäre. Aber das ist trotzdem kein Grund aufzugeben! Du kannst es trotzdem versuchen!

Ich kann dir paar wichtige Tipps geben:

- Realistische Bilder haben NIEMALS Outlines! Das heißt, wenn du ein Porträt zeichnest, darfst du keine Umrandungen um Nase, Mund, Augen usw machen weil es sonst comic haft und nicht mehr realistisch aussieht

-die Farben spielen eine untergeordnete Rolle. Was ein Bild realistisch macht, ist KONTRAST. Das heißt, dass deine Schatten dunkel genug und dein Licht hell genug ist. Hab keine Angst davor dunkel zu werden! Ansonsten wird das Bild sehr flach und weniger interessant aussehen.

-du kommst ums layern also schichten nicht herum, wenn du ein realistisches Ergebnis möchtest

-stelle auch sicher dass deine Proportionen richtig sind. Das ist enorm wichtig!

-Benutze Vorlagen, wovon du abzeichnen kannst. Mache ein Foto von ihr und du kannst es auch ausdrucken und abpauschen.

- eines der wichtigsten Punkte: Nimm dir Zeit und hab Geduld! Du solltest nicht erwarten in 1 Stunde ein realistisches Porträt zu zaubern, gerade da du erst anfängst! Wie lange so ein Porträt braucht, ist auch stark von dem Medium abhängig.

Ich weiß nicht mit welchem Medium du zeichnen willst, aber ich stelle dir hier 3 Zeichenmedien vor:

-Bleistift: bei Bleistift ist es von Vorteil wenn du mehrere Stärken hast, zB HB, B, 2B, 4B, 8B. Ein 8B Stift zB ist sehr dunkel und weich, während ein HB Stift sehr hell und härter ist. Verblenden klappt bei Haut mit Klopapier/Taschentuch sehr gut, kleinere Stellen kannst du mit Q-Tips verblenden. Wenn du keine unterschiedlichen Bleistiftstärken hast, tut es zur Not auch ein schwarzer Buntstift, den Druck kannst du ja varrieren. Radierstift und Knetradiergummi sind auxh zu empfehlen. Der Zeitaufwand ist mittel.

Buntstift: Buntstifte sind ein sehr langsames Medium. Wichtig ist, mit leichter Hand und vielen Schichten und möglichst mehreren Farben. Es gibt viele Punkte die man da beachten muss, in 6 wochen das zu schaffen, ist viel zu kompliziert. Zeitaufwand ist sehr hoch.

Kohle : Kohle ist ein schnelles und weniger kompliziertes Medium. Man kann damit auch sehr gut Kontraste üben. Empfehlenswert wäre etwas raueres Papier damit die Kohle besser haftet (kein Kopierpapier!) Man kann Kohle sehr leicht verwischen aber musst bedenken dass Kohle viel viel dunkler als Bleistift ist (grau-bis tiefdchwarz). Da würde ich stark knetradiergummi und Radierstift empfehlen. Ansonsten kannst du vom normalen Radiergummi eine kleine Ecke abschneiden um damit details zu machen..der Zeitaufwand hier ist wesentlich geringer als bei den anderen 2 Medien..

Hoffe das konnte dir helfen:)

...zur Antwort

Das einzige was du brauchst sind ein Stift und ein Papier. Es kommt weniger auf die Materialien an. Man braucht nicht die teuersten Sachen um anzufangen oder gut zeichnen zu können. Zum üben oder einsteigen reicht das völlig aus, du kannst später auch mehr holen, wenn du das willst. Es ist aber nicht unbedingt notwendig, wenn man genügend Skills und Erfahrung hat, kann man auch mit nur einem einzigen Stift Kunstwerke machen

...zur Antwort

Es kommt weniger auf das motiv sondern mehr drauf an WIE man zeichnet. Man kann alles extrem detailliert zeichnen, bei Hyperrealismus sind die Zeichnungen so detalliert, dass man nicht mehr von einer Zeichnung und einer HD-Fotografie unterscheiden kann.

...zur Antwort
Buntstifte

Buntstifte sind mein absolutes Lieblingsmedium, weil man sehr gute Kontrolle über sie hat, man kann ganz fein und detailiert mit ihnen zeichnen. Filzstifte sind überhaupt nicht meins, zum einen passen sie nicht in meinen "Stil" , sie sind sehr strichig und lassen sich nicht verblenden. Kann aber nur für mich sprechen, jemand der Mandalas ausmalt, könnte vlt mehr mit denen anfangen als ich

...zur Antwort
Befindet sich Rizin in der Schale oder im Rest des Samen?

Ich habe mich interessehalber über Rizinus (Ricinus communis) und das Gift Rizin informiert.

Nun wollte ich wissen welcher Teil der Rizinussamen Rizin enthält.

Auf manchen Seiten steht, dass nur die Schale Rizin enthält und woanders steht, dass es nur im Endosperm steckt:

Die Samenschalen des Wunderbaums sind nur schwach giftig. Das Endosperm der Samen ist stark giftig, da es das toxische Eiweiß Rizin, ein Lektin, enthält.

https://de.wikipedia.org/wiki/Wunderbaum

Das Toxin steckt in der Samenschale: Die Toxizität der Rizinussamen beruht auf dem Glykoprotein Rizin, das in der Samenschale enthalten ist.

http://www.root.webdestination.de/kunden/01extern/bdn_redaktion_ssl_neu/upload/nt0611_44_45_fb_rhizinus_agathe.pdf

Die Samenschalen sind praktisch ungiftig und wirken nur leicht abführend.

http://www.gifte.de/B-%20und%20C-Waffen/ricin.htm

Rizin kommt vor allem im Endosperm der Wunderbaumsamen vor, es macht etwa 1 bis 5 Prozent des Proteingehalts aus. In den Samenschalen ist außerdem Ricinin enthalten, ein leicht toxisches Pyridin-Alkaloid.

https://flexikon.doccheck.com/de/Rizin

Der bohnenförmige Samen hat eine rötlichbraun-marmorierte Schale und im Inneren eine weiße pastöse Masse, die ca. 1-2% Rizin enthält.

https://www.gtfch.org/cms/images/stories/media/tk/tk85_3/Weber_2018.pdf

Für mich klingt es als wäre die 2. Aussage falsch.

Was sagt Ihr?

Befindet sich Rizin (hauptsächlich) in der Schale oder im Rest des Samen?

VG

...zum Beitrag

Hi,

Rizin befindet sich im Samen drin. Die Schale (das Marmorierte) besteht aus Rizinin. Rizin ist hoch toxisch, das Rizinin ist nur schwach giftig. Rizin befindet sich nicht direkt am Samen, sondern man müsste man den Samen schon zerstören um an das Rizin zu gelangen.

...zur Antwort