Hi,
Realistisch zeichnen lernen in 6 Wochen ist schwer bis kaum möglich. Um das zu beherrschen, bräuchtest du mindestens Monatelang Übung, wenn nicht jahrelang. Zeichnen ist ein Handwerk, man kann es nicht von heute auf morgen erlernen 🙁auch wenn das schön wäre. Aber das ist trotzdem kein Grund aufzugeben! Du kannst es trotzdem versuchen!
Ich kann dir paar wichtige Tipps geben:
- Realistische Bilder haben NIEMALS Outlines! Das heißt, wenn du ein Porträt zeichnest, darfst du keine Umrandungen um Nase, Mund, Augen usw machen weil es sonst comic haft und nicht mehr realistisch aussieht
-die Farben spielen eine untergeordnete Rolle. Was ein Bild realistisch macht, ist KONTRAST. Das heißt, dass deine Schatten dunkel genug und dein Licht hell genug ist. Hab keine Angst davor dunkel zu werden! Ansonsten wird das Bild sehr flach und weniger interessant aussehen.
-du kommst ums layern also schichten nicht herum, wenn du ein realistisches Ergebnis möchtest
-stelle auch sicher dass deine Proportionen richtig sind. Das ist enorm wichtig!
-Benutze Vorlagen, wovon du abzeichnen kannst. Mache ein Foto von ihr und du kannst es auch ausdrucken und abpauschen.
- eines der wichtigsten Punkte: Nimm dir Zeit und hab Geduld! Du solltest nicht erwarten in 1 Stunde ein realistisches Porträt zu zaubern, gerade da du erst anfängst! Wie lange so ein Porträt braucht, ist auch stark von dem Medium abhängig.
Ich weiß nicht mit welchem Medium du zeichnen willst, aber ich stelle dir hier 3 Zeichenmedien vor:
-Bleistift: bei Bleistift ist es von Vorteil wenn du mehrere Stärken hast, zB HB, B, 2B, 4B, 8B. Ein 8B Stift zB ist sehr dunkel und weich, während ein HB Stift sehr hell und härter ist. Verblenden klappt bei Haut mit Klopapier/Taschentuch sehr gut, kleinere Stellen kannst du mit Q-Tips verblenden. Wenn du keine unterschiedlichen Bleistiftstärken hast, tut es zur Not auch ein schwarzer Buntstift, den Druck kannst du ja varrieren. Radierstift und Knetradiergummi sind auxh zu empfehlen. Der Zeitaufwand ist mittel.
Buntstift: Buntstifte sind ein sehr langsames Medium. Wichtig ist, mit leichter Hand und vielen Schichten und möglichst mehreren Farben. Es gibt viele Punkte die man da beachten muss, in 6 wochen das zu schaffen, ist viel zu kompliziert. Zeitaufwand ist sehr hoch.
Kohle : Kohle ist ein schnelles und weniger kompliziertes Medium. Man kann damit auch sehr gut Kontraste üben. Empfehlenswert wäre etwas raueres Papier damit die Kohle besser haftet (kein Kopierpapier!) Man kann Kohle sehr leicht verwischen aber musst bedenken dass Kohle viel viel dunkler als Bleistift ist (grau-bis tiefdchwarz). Da würde ich stark knetradiergummi und Radierstift empfehlen. Ansonsten kannst du vom normalen Radiergummi eine kleine Ecke abschneiden um damit details zu machen..der Zeitaufwand hier ist wesentlich geringer als bei den anderen 2 Medien..
Hoffe das konnte dir helfen:)