Wenn es nur eine Internet Freundin ist, dann lösch sie einfach und weg ist das Problem, sie wird sich zwar denken, dass du ziemlich blöd bist, da du sie einfach gelöscht hast, aber wenn du ihr sagt’s, dass du dich als eine andere Person ausgegeben hast, dass wird sie sicherlich noch viel wütender.

...zur Antwort

Ok wenn das Geschenk so ca. 10 € kosten soll, dann Kauf einen Gutschein z.b. Kino. Wenn du nicht willst, dass die Person sieht wie viel du ausgegeben hast (versteh ich total), dann geh zu Rossman oder dm und Kauf da aus der herrenabteilung irgendwelche Duschbäder und verpack die einfach hübsch in einem Karton oder so. Oder Kauf Süßigkeiten oder einen zauberwürfel,…

...zur Antwort

Ok… sei einfach dankbar! Gute Noten sind doch immer gut! Besser als wenn er dir eine schlechtere Note geben würde, als du verdient hättest.

...zur Antwort

Quelle: https://de.m.wikipedia.org/wiki/NS-Zwangsarbeit

Die Verpflichtung zu bestimmten Arbeitsleistungen war Bestandteil der Wirtschaft und der Erziehung im Nationalsozialismus,[7] etwa der Einsatz junger Deutscher im Rahmen des Reichsarbeitsdienstes.

Ziele der Zwangsarbeit nach Kriegsbeginn waren vor allem:

  • Arbeitsersatz der durch den Kriegseinsatz in der Wehrmacht in Deutschland fehlenden Männer
  • Einsparungen für deutsche Firmen, da Zwangsarbeiter günstiger als reguläre Arbeiter waren
  • Erhöhung der Staatseinnahmen, durch von der Industrie zu übernehmende Verleihgebühren und „Ausländersonderabgaben
  • Vernichtung durch Arbeit (siehe auch unten)
...zur Antwort
easy ja klar wenn du dich jetzt anstrengst

Du kannst alles schaffen, allerdings nur wenn du es auch wirklich willst! Es gibt immer mal wieder Zeiten, wo man nicht gut ist, kurz davor ist aufzugeben etc…. Doch bleib einfach dran und dann werden auch wieder besser Zeiten kommen! Gib nicht auf und glaub ab dich!

lern am Anfang einfach jedes deiner oben genannten Fächer für etwa 10 min pro Tag (10 min Mathe, 10 min Deutsch,…), glaub mir das bringt mehr als du glaubst. Und vor einem Test lernst du halt einfach mehr für das jeweilige Fach, aber lern trotzdem noch weiterhin deine anderen Fächer für 5-10 min! (Hoffe du hast verstanden was ich damit mein ;) wenn nicht, sag einfach Bescheid, dann Versuch ich’s besser zu erklären)

Du schaffst das! Viel Glück!

...zur Antwort

Auch wenn die Frage schon ziemlich alt ist, vielleicht brauchen mache trotzdem noch eine antwort.
Also die Preisspanne bei Querflöten ist ziemlich groß. Es gibt Querflöten für 150€ aber auch welche für 20.000€+

Für Anfänger würde ich eine Querflöte empfehlen, die geschlossene Klappen hat und die so im Beriech zwischen 150 und 600€ liegt. Eines muss aber jeden klar sein, umso billiger das Instrument, umso schlechter die Qualität.
meine erste Querflöte hat 600€ gekostet und war nach ca.3 Jahren spielen (habe allerdings auch täglich damit gespielt) kaputt, ich hätte sie zwar reparieren lassen können, aber das hätte fast so viel gekostet wie die Querflöte, als ich sie neu gekauft habe. Da mein Querflötenlehrer eh der Meinung war, dass ich ein besseres Instrument brauche, da ich schon zu gut für das alte spiele, war das ein guter Grund sich einen neue zu kaufen. —> für ca. 2000€. Ich höre auch enorme Unterschiede zwischen der alten Querflöte und der neuen.
Resultat: Am Anfang kann man sich oft auch eine Querflöte in der jeweiligen Musikschule ausleihen (habe ich auch gemacht), um zu schauen, ob einem das Instrument überhaupt Spaß macht etc.

Man kann sich auch in einem Musikgeschäft (ich empfehle das Geschäft Thomann (da kommen Musiker, unter anderem auch Profi-Musiker aus der ganzen Welt hin und kaufen sich verschiedene Instrumente) der hat einen Riesen Instrumenten Auswahl unter anderem auch sehr viele Querflöten für Anfänger, Fortgeschrittene, Profis,…) beraten lassen

ich würde am Anfang eine etwas billiger Querflöte nehmen und sich dann nach ein paar Jahren irgendwann eine neue, teurere Querflöte kaufen.

...zur Antwort

Ja sicher, setzt eventuell halt noch ein Entschuldigung Davor : „Entschuldigung, darf ich fragen wie alt du bist?“

Wenn mich ein Junge fragt, wie alt ich bin antworte ich immer ganz höflich drauf wie alt ich bin oder wenn ich es nicht verraten möchte dann schreib ich halt sowas wie zum Beispiel: „Tut mir leid, aber ich möchte mein Alter nicht sagen, da wir uns noch nicht persönlich kennen.“

...zur Antwort

Nutze einfach die Formel: U=R*I

Das würde dann für die erste Aufgabe bedeuten:

a) I= U/R und dann einfach die passenden Werte einsetzen und ausrechnen.
b) R= U/I

c) I= U/R

Kleiner Tipp, wie du dir die Formeln merken kannst: Male einfach dieses Dreieck auf das Papier: Wenn U gesucht ist heißt es R*I, wenn R gesucht ist heißt es U/I und wenn I gesucht ist, dann heißt es U/R. So konnte ich es mir immer merken.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Deutsch ist eine der schwierigsten Sprachen weltweit (Japanisch, finnisch und Chinesisch sind natürlich noch schwerer)

Es gibt einige äußerst komplizierte grammatikalische Konstruktionen, die selbst Muttersprachler ab und an ins Stocken bringen können.
Oder zum Beispiel auch die unterschiedlichen Artikel: der, die, das

Im Englischen gibt es für der, die, das nur einen Artikel, nämlich the. Somit ist es einfacher, da man nur einen Artikel hat.

männliche, weibliche, unbestimmte, bestimmt Artikel,…. Das muss man erst einmal alles unterscheiden können.

zudem muss man noch wissen, wann man dass und wann man das verwendet oder wo/ wie man Kommas setzen muss….

Es gibt noch viele weitere Gründe, wieso Deutsch eine schwere Sprache ist.

...zur Antwort