Meinung des Tages: Sollte das Bargeld in Deutschland abgeschafft werden?

Während das bargeldlose Zahlen in anderen EU-Ländern seit Jahren verbreitet ist, gewinnt diese Zahlungsmethode auch hierzulande immer mehr an Beliebtheit. Ist Bargeld im Jahr 2025 überhaupt noch zeitgemäß oder sollte es abgeschafft werden?

Der Trend geht in Richtung bargeldloses Zahlen

Lange Zeit wurde in Deutschland hauptsächlich bar bezahlt, doch inzwischen erfolgen mehr als die Hälfte der Zahlungen auch hierzulande bargeldlos. Während in vielen europäischen (Nachbar-)Staaten wie Holland, England, Schweden oder Dänemark seit Jahren fast ausschließlich bargeldlos bezahlt wird, konnte sich das bargeldlose Zahlen in Deutschland erst seit der Pandemie so richtig etablieren.

Dabei sind es Experten zufolge insbesondere jüngere Menschen, welche die Zahlung via Karty oder Handy bevorzugen.

Vor- und Nachteile der Abschaffung von Bargeld

Doch sollte Bargeld komplett abgeschafft werden? Und welche Vor- und Nachteile gibt es hierbei?

Für die Abschaffung sprechen u.a. Bequemlichkeit, mehr Sicherheit durch weniger Raubüberfälle oder Schwarzgeldgeschäfte oder die bessere Bekämpfung von Kriminalität bei Steuerhinterziehung oder Geldwäsche.

Gegen die Abschaffung jedoch sprechen vor allem der Verlust von Anonymität oder die Abhängigkeit von Technik, wenn z.B. bargeldlose Zahlungen durch Stromausfälle oder Hackerangriffe unmöglich gemacht werden.

Konkrete Planungen zur vollständigen Abschaffung des Bargelds gibt es derzeit weder in Deutschland noch in der EU. Es wurden und werden allerdings immer wieder Maßnahmen diskutiert, um gewisse Nutzungsweisen einzuschränken.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte das Bargeld in Deutschland komplett abgeschafft werden?
  • Welche Vorteile / Nachteile hat das Zahlen mit oder ohne Bargeld Eurer Meinung nach?
  • Wie bezahlt Ihr im Alltag am liebsten?
  • Würde eine bargeldlose Gesellschaft Kriminalität tatsächlich verringern?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag

Wer den Zusammenhang zwischen Bargeld und Freiheit nicht versteht, sollte mal gründlich seine Quellen hinterfragen.

...zur Antwort

So viel Geld für einen vortest am computer ist wirklich abzocke. Die haben überhaupt keine Kosten dadurch.

...zur Antwort

Würde nicht sagen dass du ungeduldig bist. Du wartest anscheinend seit dem 18. Lebensjahr, endlich wie ein normaler Mensch auto fahren zu dürfen. Ich verstehe dich sehr gut.

Warum musst du 1 Jahr warten ? Abstinenz?

Erklär mir warum du zur mpu musst und ich versuche zu helfen.

Sind deine Haare 6cm lang? Dann könntest du 6 Monate rückwirkend nachweisen, falls es um abstinenz geht.

...zur Antwort

Geh zu 100% woanders hin. Hört sich unseriös an und wer will schon ewig warten nur um mit 200€ pro Stunde abkassiert zu werden? Es gibt zig Vorbereitungskurse. Man kann auch ohne Vorbereitung die MPU bestehen. Einfach den Schwachsinn den die hören wollen im Internet nachlesen.

Warum musst du zur MPU?

...zur Antwort

Jeder Untersuchungsanlass ist eine neue Untersuchung. Ob die Ärztin aus "Kulanz" die alten Antworten übernimmt kann man nicht beantworten. Diese MPU Menschen können tun und lassen was sie wollen. Typisch wäre, wenn alles nochmal neu gefragt wird um widersprüche zu provozieren.

Hört sich generell sehr nach Geldmacherei an dieser Fall. Wenn die Fsst diesbezüglich bedenken hätte, hätten sie die Fragestellung direkt gestellt. Da kriegt wohl jemand Provision bei der "staatlich überwachten" Begutachtungsstelle.

...zur Antwort

MPU Auflagen wurden aufgehoben. Es zählt ja ob der Bewerber zum Zeitpunkt der Antragstellung geeignet ist. Demnach sind Leute die vor der Legalisierung eine MPU am Hals hatten, plötzlich "geeignet".

Wer mal eine MPU hatte sollte besser nicht mehr konsumieren, denn die Bullen werden dich jetzt jedes mal zur Wache schleifen wenn sie dich in die Finger kriegen. Entweder aufhören oder 24 bis 48 Stunden warten je nach Konsumhäufigkeit.

Alternativ in ein anderes Land ziehen oder 15 Jahre auf die Tilgung deiner Eintragung warten.

...zur Antwort

Gute Frage.

Die Psychologen bei der MPU wissen natürlich dass sie oft angelogen werden. Nur dürfen sie nicht jede Lüge als solche verurteilen. Nur Dinge, die eindeutig gelogen sind, wie widerprüche zur Aktenlage dürfen zu einem negativen Ergebnis führen. Auch gibt es die sogenannte "Dunkelziffervorschung", nach der X Trunkenheitsfahrten unentdeckt bleiben. Der Teilnehmer, der tatsächlich die Wahrheit sagt, bei der Aussage, er wurde beim 1. Mal erwischt, sollte tatsächlich lügen, um plausibel zu klingen.

Das Thema MPU ist sehr kompliziert, ungerecht, willkürlich und sollte so schnell wie möglich abgeschafft werden. Nach meiner Ansicht pure psychologische Folter, bei der nur die besten Lügner und reiche gewinnen.

Wo so viel Geld liegt ist kein Platz für Gerechtigkeit.

...zur Antwort

Du hast zu 99% ein Geständnis abgegeben, ansonsten wärst du aufgrund einer Zeugenaussage nie verurteilt worden.

Eine MPU ist möglich, aber steht nicht zu 100% fest. Die Behörden haben hier unglaublich großes Ermessen. Es liegt alleine am Sachbearbeiter, was als erhebliche Straftat eingestuft wird und was nicht.

...zur Antwort

Ob das lt. StPO in Ordnung ist, interessiert in Deutschland niemanden. In vielen Ländern gibt es für rechtswidrig erlangte Beweismittel ein Verwertungsverbot, damit die Polizisten nicht machen können was sie wollen. In Deutschland ist das völlig egal. Die können theoretisch ohne Durchsuchungsbeschluss dein Fenster eintreten und die gefundenen Beweise werden trotzdem verwertet.

Du musst keine MPU machen, wenn du vorher noch nie mit Cannabis im Straßenverkehr aufgefallen bist. Siehe den neuen 13a FeV.

Falls du über dem Grenzwert liegst, ist das trotzdem nicht schön für dich, denn sie werden dich jetzt bei jeder Kontrolle zum Test mitschleifen.

Halte dich an das Fahrverbot, sonst geht es zur MPU.

...zur Antwort

Ich hätte gern die Version des Freundes bevor ich urteile. Ob der Typ "denkt" alle wären gegen ihn oder ob es wirklich so ist kann hier keiner beurteilen. Ob der andere "Freund" nicht unter Alkohol fährt oder ob er evtl. Alkoholiker ist kann auch keiner beantworten.

Wer täglich Alkohol trinkt, ist abhängig und muss auch ohne Verkehrsteilnahme zur MPU. Außerdem haben solche Menschen immer Restwerte im Blut.

...zur Antwort

Ja darfst du. Die 185 Tage Regelung ist nicht relevant, da es kein EU Führerschein ist und du nicht in D damit fahren willst/darfst.

Ob Bosnien einen Führerschein ausstellt obwohl du da nicht wohnst, kann hier bestimmt keiner beantworten.

...zur Antwort

Warum stellst du die Frage mehrmals? Du hast in weiteren Threads haufenweise Antworten bekommen

...zur Antwort

Woher weißt du das mit dem Frequenzgenerator denn? "Spürst" du es nur?

...zur Antwort

Die Antwort werden viele nicht teilen.

Das allerwichtigste ist der Führerschein. Mit dem Führerschein kommst du viel leichter an einen Job. Dadurch kommst du an soziale Kontakte. Dadurch findest du eine Partnerin und und und... auch dein Geldproblem hast du nur wegen der Arbeitslosigkeit, die du nur wegen deinem Führerscheinverlust hast.

Es gibt 2 Arten von Menschen, die dir sagen der Führerschein sei nicht wichtig.

1. Menschen, die selbst keinen haben und nichts geschissen kriegen.

2. Menschen, die einen haben und selbst nicht ohne klar kommen würden

Welche Art von MPU musst du machen? Alkohol? Wie viel trinkst du? Wie viel Promille hattest du? Welche Vorstrafen hast du?

Ich möchte dir gerne helfen.

...zur Antwort

Entgegen der "Meinung" aller Ahnungslosen, die hier posten, ist die Antwort: Ja, das kann passieren!

Eine MPU kann wegen Straftaten mit hohem Agressionspotenzial angeordnet werden. Nachzulesen in Paragraph 11, Absatz 3, Satz 1, Nr 6 und Nr 7 der FeV

Anders als die meisten Menschen vermuten, kann eine MPU auch ohne Verkehrsteilnahme angeordnet werden. Beispiele hierfür sind Agressionspotenzial, Drogenkonsum außerhalb des Straßenverkehrs, Alkoholabhängigkeit, psychische Krankheiten uvm.

Die Frage ist in deinem Fall, wie erfährt die Führerscheinstelle von der Beleidigung? Es ist extrem unwahrscheinlich, dass die Staatsanwaltschaft so eine Bagatelle an die Führerscheinstelle weiterleitet. Die Staatsanwaltschaft weiß meistens selbst nicht, was bei diesem MPU Thema alles getrieben wird.

Eine weitere Möglichkeit wäre, dass es im Führungszeugnis landet. Das wäre nur der Fall, wenn die Strafe 90 Tagessätze übersteigt (sehr unwahrscheinlich für so eine Beleidigung) oder schonmal eine Verurteilung stattgefunden hat. Selbst wenn es im Führungszeugnis landet, wird dieses nicht automatisch an die Führerscheinstelle gehen. Außer du machst eine neue Führerscheinklasse.

Du hast auch recht mit deiner Aussage, dass eigentlich niemand einen Führerschein haben dürfte, wenn man nach den Gesetzen geht. Jeder hat irgendwann mal jemanden Beleidigt, hatte mal eine Schlägerei, hatte mal eine Phase mit hohen Alkoholkonsum, hat in seiner Jugend Drogen probiert oder hat zumindest mal nach einer Dorfdisco ne Mülltonne umgetreten. Niemand ist ohne Sünde und all diese Dinge können zur MPU führen. Die meisten, die ahnungslos vom MPU System schwärmen und auf die bösen "Verkehrssünder" schimpfen, wissen garnicht, dass sie selbst durch pures Glück von dieser Ungerechtigkeit verschont geblieben sind. Sie verstehen auch nicht, was bei so einer MPU wirklich auf die betroffenen zukommt. Geschweige denn wie niedrig die Wahrscheinlichkeit ist, dass sie selbst den sogenannten "Idiotentest" bestehen würden, ohne eine Niere zu verkaufen.

In deinem Fall sehe ich nur eine reale Chance wie es tatsächlich zur MPU kommen kann: du rufst bei der Führerscheinstelle an und "fragst", ob du jetzt eine MPU machen musst. Damit weckst du die Beamten auf und sie werden evtl. tätig. Die Führerscheinstellen sind aus irgendeinem Grund extrem geil auf diese MPU Anordnungen.

Abschließend: Ruf nirgendwo an, erzähl niemandem von deiner Sorge und lass die Sache ruhen. Es passiert nichts was du nicht selbst inszenierst.

LG

...zur Antwort

Wer eine MPU hinter sich hat weiß, alles außer MPU ist Kindergarten. Halt dich bloß an das Fahrverbot!

...zur Antwort

Auf keinen Fall beim Amt nachfragen ob du eine MPU machen musst! Bei Erstanträgen wird nicht immer das Fahreignungsregister angefordert. Wenn du nachfragt wechst du schlafende Hunde.

Stell einfach still und heimlich den Antrag, vielleicht geht er durch.

Wenn die davon Wind kriegen musst du 100% eine MPU machen, weil du eine Sperre mit 15 Jahren Tilgungsfrist hast und 1,8 Promille zwingend zur MPU führen.

...zur Antwort