Ach, ich würde da schon ein klares Wörtchen sprechen und nicht darüber nachdenken, wie das sonst ausgelegt werden könnte. Da steckst du eh nicht drin. Ich bin jedenfalls auch ein Fan von Zuverlässigkeit und es ist ein Unterschied, ob so eine Ankündigung ein- oder zweimal folgenlos bleibt oder eben öfter.
Tolerierst du das am Anfang einer Beziehung, wird es eher massiver als dass es zurückgeht. Dazu brauchst du aber jetzt kein Drama machen, zum Glück geht dir der Hut ja noch nicht hoch. Also beste Gelegenheit, ganz klar und ruhig und sachlich zu sagen: "Du, wenn du einen Anruf ankündigst, sollte er auch erfolgen - oder mach erst gar keine Zeitangabe, das wäre mir dann lieber und ich beschäftige mich gleich mit anderen Sachen." (nun mal ganz sachlich formuliert, geht sicher besser ;-)).
Das macht auch nicht den Eindruck der übermäßigen Anhänglichkeit, es zeigt nur, dass du da gern eine klare Linie hättest. Schließlich gibst du ihm ja die Option, weiterhin von Luft zu reden - nur wirst du dann seine Ankündigungen auch so behandeln. Kurzum: freundlich, aber bestimmt sein und durch die Blume klarmachen, dass du nicht allzeit verfügbar bist...