Also an der grundlegenden Haarstruktur kann man leider nicht viel machen, d.h. aus von Natur aus dünnen Haaren werden (ohne künstliche Verdichtung etc.) keien dicken Haare.

ABER: Brüchige und kaputte Haare kann man gesund pflegen. Am besten ein gutes Aufbaushampoo samt Spülung/Conditioner nutzen, regelmäßig eine Haarkur machen und beim Friseur die Spitzen schneiden lassen, damit nicht so schnell Spliss entsteht. Auch sollte man die Haare nicht mit zu häufigem Waschen und Föhnen strapazieren. Stattdessen besser mal ein Trcokenshampoo verwenden.

Fürs Volumen am besten einen Haarpuder, Haarwchs (nur mattes!) oder einen Schaumfestiger benutzen und kein Haargel.

...zur Antwort

Für welchen Shop ist es denn (Mode, Handwerk, Parfümerie etc.)? Ich finde, man kann da idR was sehr schönes passend zum Shop gestalten. Aber um da einen Vorschlag zu machen, müsste man wissen, wofür der Gutschein ist :D

...zur Antwort

Die Mädels der Hair Factory in der Pfaffendorfer Straße (Leipzig) machen super Extensions. Tolle Qualität, aber daher natürlich auch nicht ganz billig. Lohnt sich aber. Schau mal auf deren Faceboo Seite, da siehst du auch ganz viele Beispiele für Haarverlängerungen bzw. -verdichtungen.

...zur Antwort

Bei jedem Produkt steht eigentlich direkt im rechten Feld (unter dem "Jetzt kaufen"-Button) der Vermerk, wer es verkauft und versendet. Um den Gutschein einlösen zu können, müsste also dastehen: "Verkauf und Versand durch Amazon"

...zur Antwort

Also, wenn der Gutschein an eine Mindestkaufsumme gebunden wäre, dann würde das direkt dastehen. Selbiges sehe ich auf deinem Bild nicht, nur dass er Gutschein innerhalb von 3 Monaten eingelöst werden muss. Ich gehe also davon aus, dass du die 40 Euro einfach so verbraten kannst :)

...zur Antwort

Haarausfall kann unglaublich viele Ursachen haben. Du bist eine Frau, oder? Bei Frauen kommt eher seltener der genetische Haarausfall vor, sondern viel häufiger der diffuse Haarausfall. Dabei entstehen eben nicht die typischen Geheimratsecken, sondern die Haare fallen am ganzen Kopf gelichermaßen aus.

Das Problem: die Ursache für diffusen Haarausfall zu finden ist sehr schwierig, da hier viele Möglichkeiten (auch in Kombination bestehen): Nähstoffmangel, Krankheiten (Grippe, Stoffwechselerkrankungen etc.), Vergiftungen, Medikamente (Blutverdünner, Betablocker), übermäßige Haarpflege (Stichwort: Glätteisen etc.), psychologische Erkrankungen, viel Stress oder auch hormonelle Schwankungen (z.B. durch Schwangerschaft, Menopause)

Falls alles nichts hilft, kannst du ja auch mal ein Haarwuchsmittel versuchen. Regaine oder Priorin haben laut Studien ja scheinbar doch z.T. gute Wirksamkeiten: https://www.haarwuchsmittel-blog.de/test-haarwuchsmittel-fuer-frauen/

...zur Antwort

Ja, das geht. Ist natürlich eingentlich kacke, da du anderen u.U. den Studienplatz "wegnimmst", aber theoretisch ist das möglich und wird auch vielfach so gemacht. Generell würde ich mich in einem NC freien Studiengang einschreiben. 1-2 Semester geht das sicherlich gut. Je länger du studierst und keine Leistungen/Credits erbringst, desto auffälliger wird es dann natürlich auch. Kindergeld solltest du damit auf jeden Fall weiterbeziehen können. Bei der Halbwaisenrente bin ich überfragt, inwieweit da ein Leistungsnachweis erforderlich wäre.

Mehr Infos dazu: https://www.uniturm.de/magazin/lifestyle/scheinstudium-vorteile-und-nachteile-1523

...zur Antwort

Ich habe Regaine auch mehrere Monate lang getestet. So einen mega durchschlagenden Erfolg hatte ich auch nicht, aber leichte Verbesserungen waren wirklich zu sehen. Fotos sind hier: https://www.haarwuchsmittel-blog.de/erfahrungsberichte/thiocyn-test-und-erfahrungen/

Ich denke, Wunder kann man von solchen Mitteln eh nicht erwarten, da müsste man sich dann wahrscheinlich doch Haare transplantieren lassen.

...zur Antwort

Also aus eigener Erfahrung kann ich dir nur dringend dazu raten, dein Staatsexamen erst mal regulär fertigzumachen und anschließend erst eine Karriere in der Hochschullehre mit Promotion anzugehen. IdR gehört zur Pormotion auch dazu, einige Lehrveranstaltungen zu leiten.

Momentan werden jährlich mehr und mehr Jobs an den Hochschulen gestrichen und auch vermehrt Fachbereiche zusammengelegt, daher ist es sehr unsicher, ob du langfristig eine Anstellung erhältst (idR sind die Stellen für jetzige Anfänger auch nur befristet). Mit dem Lehramtsabschluss hättest du aber jederzeit einen Plan B.

Probeweise wäre es sicherlich ratsam, als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig zu werden und selbst vorab schon mal z.B. einige Tutorien zu leiten, um zu sehen, ob es wirklich was für dich ist.

...zur Antwort

Naja das hängt ja schon ziemlich stark davon ab, was du studierst, wie viel Lernstoff zu bewältigen ist und wie viele Klausuren anstehen. Wenn ich viel Stoff für mehrere Klausuren lernen muss, fange ich 4-5 Wochen vorher an. Ist es nur 1 Klausur, wo es eher ums Verstehen als Auswendig lernen geht und ich habe den Stoff immer einigermaßen kapiert, reichen unter Umständen auch 2 Tage vorher...

...zur Antwort

Also wenn du die Bücher nicht unbedingt wirklich zu Hause brauchst, würde ich sie mir entweder per Fernleihe über die deutsche Nationalbibliothek bestellen bzw. Kopien der Kapitel die ich brauche oder sie günstig gebraucht kaufen (z.B. bei ebay oder reBuy). Wenn es dir nur um die Zusammenfassungen geht, kannst du auch auf https://www.uniturm.de/ schauen, dort kann man Skripte für sämtliche BWL und VWL Bereiche kostenlos runterladen.

...zur Antwort

Dawanda hat vor kurzem dicht gemacht und die URL wurde von etsy (amerikanischer Konkurrent) übernommen. Da könntest du es auf jeden Fall versuchen, allerdings ist der Marktplatz natürlich denkbar größer und damit die Konkurrenz natürlich auch. Wichtig ist halt, dass man etwas Einzigartiges bietet, das eben nicht schon 100 andere Verkäufer offerieren.

Ansonsten das übliche wie Ebay oder Amazon.

...zur Antwort