Was hälst Du denn von einer schicken Kochjacke? Schwarz liegt gerade im Trend, aber in weiß oder grau sehen sie auch sehr schick aus. Die Preise liegen im Internet-Kauf so zwischen € 20 und € 40, also genau so wie Du als Ausgabe planst.

...zur Antwort

Nach Auskunft des Verbandes Hessischer Fischer setzt eine Prüfung immer die Teilnahme am einem Vorbereitungslehrgang voraus. Die Teilnahme mußt du bei der Anmeldung zur Prüfung auch nachweisen. Solltest du die Prüfung nicht bestehen (was ich dir natürlich nicht wünsche!), mußt du auch den Lehrgang komplett wiederholen. Nähere Infos kannst du auf der Internetseite des Verbandes Hessischer Fischer nachlesen. Ich wünsche dir viel Erfolg.

...zur Antwort

Wie viele "Osternester" sind es denn? Und wie groß sind sie? Wenn kräftiges tägliches Wässern nicht ausreicht und sie nicht allzu groß, mit dem Spaten ausstechen, frische durchlässige Erde hinein und neue Saat. Bei mir wächst der Rasen an diesen Stellen jetzt besser als der restliche. Diese neuen Saatstellen aber frühestens nach dem zweiten Schnitt düngen. Ich wünsche dir viel Erfolg.

...zur Antwort

Aber Vorsicht beim Besprühen der Pflanzen, wenn sie in der Sonne stehen sollten. Die kleinen Wassertröpfchen wirken wie Brenngläser und können so Schäden an den Blättern und Blüten verursachen.

...zur Antwort

Ich benutze häufig idealo.de. Finde ich vor allem übersichtlicher als so manch andere Suchmaschine. Bitte daran denken: der billigste Anbieter ist nicht immer auch ein zuverlässiger! Also, Bewertungen anderer Käufer beachten!

...zur Antwort

Wenn du häufiger Löcher in die Wand bohren musst, gibt es im Baumarkt auch spezielle flexible Gestelle z.B. von Wolfcraft, in die du die Bohrmaschine einsetzt und das ganze dann an die Wand bringst. Vorteil: die Bohrung erfolgt exakt und auch sicher im 90-Grad-Winkel und auch die Bohrtiefe kannst du vorher einstellen. Nachteil: diese Teile kosten einige Euro, lohnen sich also wirklich nur, wenn du häufiger Löcher bohrst.

...zur Antwort

Also wenn ich richtig informiert bin, muß ein Geschäftspartner bis zu Stck. -50- Münzen, also max. Euro 100,00 (größte Münze ist ja das 2,00-Euro-Stück) annehmen. Dies ist glaube ich auch gesetzlich so geregelt. Bei Sondermünzen (oftmals 5,00 oder 10,00-Euro-Stücke) gilt ebenfalls die Grenze von max. Euro 100,00. In Deinem Fall nun hätte die Bedienung nicht die Augen verdrehen müssen, sofern es nicht insgesamt mehr als Stck. -50- Münzen gewesen sind. Häufig sind die Geschäfte ja sogar erfreut, wenn jemand mit Münzgeld bezahlt, da das Wechselgeld in der Kasse oft nicht sehr üppig ausfällt., Herzliche Grüße

...zur Antwort
Ich find den Euro gut

Der aus meiner Sicht wesentlichste Grund ist wohl die Tatsache, dass zum Wechseltermin DM in Euro viele Unternehmen diese Gelegenheit genutzt haben, die Preise ihrer Produkte nicht nur einfach zum offiziellen Tauschkurs umzurechnen, sondern zum Teil erhebliche Preisaufschläge durchgeführt haben. Dies hat den Tausch in den Euro in Verruf gebracht, obwohl dieser an der Misere am wenigsten Schuld trägt. Das Empfinden der Menschen, durch den Tausch in den Euro betrogen worden zu sein, weil sie nun vermeintlich weniger Geld zur Verfügung haben, lässt den Wunsch nach der Rückkehr zu der "guten alten DM" gedeihen.

...zur Antwort

"Über Geld redet man nicht, Geld hat man!" Dieser Spruch ist sicherlich weitgehend bekannt. Folgt man ihm, dann werden wir wohl nie wirklich erfahren, wer der oder die Reichste dieser Welt - gemessen an Kapitalvermögen - ist. Also begnügen wir uns mit der Erkenntnis, dass es wenigstens einige bekannte Persönlichkeiten gibt, die sehr reich sind und diese auf irgendwelchen Listen erscheinen, bei denen wir aber auch nicht genau wissen, woher die Autoren eigentlich ihre angeblich so "gesicherten Erkenntnisse haben.

...zur Antwort