Ich glaube, du meinst Gitter-Rätsel, manchmal auch Kreuzwort-Gitter genannt. Dabei müssen keine Fragen beantwortet werden, sondern nur die vorgegebenen Begriffe an die richtige Stelle im Gitter platziert werden.

...zur Antwort

Das ist reine Übungssache, so wie Vokabeln lernen. Mit der Zeit eignet man sich aber eine Art Kreuzworträtsel-Intelligenz an, d.h. man kann aus bereits vorhandenen Buchstaben und deren Positionen schneller als andere Leute schlussfolgern, welche Buchstaben am ehesten in die Lücken passen könnten. Wenn beispielsweise bei einem längeren Wort an der 3. Position ein H steht, erkennt man sofort, dass das gesuchte Wort mit SCH beginnen könnte. Dass läuft ohne Nachzudenken im Unterbewusstsein ab, während Ungeübte dafür eine gewisse Nachdenkzeit benötigen. Änliches gilt für Umlaute, Anfangs- und Endsilben, u.s.w.

Wenn ihr die Intelligenz mit ins Spiel bringen wollt, müsst ihr eine Rätselart auswählen, in der ihr beide ungeübt seid. Also meinetwegen Kreuzworträtsel, wo man die Lösung vorwärts und rückwärts eintragen muss, Französische oder Amerikanische Rätsel oder am allerbesten Rätsel zum Um-die-Ecke-denken wie z.B. die Rätsel der ZEIT. Online unter http://spiele.zeit.de/ecke/

...zur Antwort

Normalerweise nicht. Bei Schwedenrätseln kann es in Ausnahmefällen vorkommen, dass es bei Nichtkreuzungsfeldern mehrere Lösungen gibt, wenn Lösungsbegriffe mehrere gültige Schreibweisen haben. Zum Beispiel COPILOT = KOPILOT oder JACHT = YACHT. Wenn es aus anderen Gründen mehrere Lösungen gibt, ist das Kreuzworträtsel nicht gut gemacht.

...zur Antwort

Ich weiß, welche Rätselsorte du meinst und dafür gibt es keine einheitliche Bezeichnung. Knobelkreuzwort, Kreuzwort für Tüftler, Knobelkasten, etc. Weil diese Rätsel ziemlich schwierig sind, gibt es in üblichen Rätselheften wenn überhaupt nur ein einziges davon. Wo ich mir ganz sicher bin, dass mehrere dieser Rätsel enthalten sind ist in folgendem Rätselbuchhttps://www.amazon.de/Knifflige-Kreuzwortr%C3%A4tsel-Andreas-Weber/dp/1542532752/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1485774233&sr=8-1&keywords=kreuzwortr%C3%A4tsel+kniffliglig

...zur Antwort

Am besten in Großbuchstaben, weil man ja im Kreuzworträtsel normalerweise auch nur Großbuchstaben benutzt. Und die Umlaute als AE, OE, UE, SS genau wie im Rätsel.

...zur Antwort

Die Kreuzworträtsel App von Devarai gefällt mir gut. Siehe https://play.google.com/store/apps/details?id=com.devarai.crosswordsrds Allerdings gibt es dort vier oder fünf verschiedene Rätselautoren, von denen nicht alle Kreuzworträtsel nach meinem Geschmack bzw. Rätselkönnen machen. Muss man ausprobieren, welcher der Autoren passt.

...zur Antwort

Ich habe bisher noch keine Software entdeckt, die auch nur ansatzweise professionelle Kreuzworträtsel produziert. Bei kostenlosen Programmen ist jedes dritte Wort im produzierten Rätsel ein Fachbegriff, Fremdwort oder einfach nur allzu exotisch, so dass normale Rätselrater ganz schnell die Lust am Raten verlieren. Bei den kostenpflichtigen Programmen mag das Kreuzen von Worten für manche Zwecke akzeptabel sein, aber die dazugehörigen Umschreibungen / Fragen sind oft falsch, veraltet oder einfach nur haarsträubend blöd (wie ein Esel schreien = IAHEN). Das genügt vielleicht, wenn Sie ein mal pro Jahr außer der Reihe ein Preisrätsel machen möchten. Falls das Ganze jedoch eine regelmäßige und längerfristige Angelegenheit werden soll und Sie Ihre Leser lieber nicht verärgern möchten, werden Sie um die Dienste einer professionellen Rätselagentur nicht herum kommen. In diesem Fall könnte auch ich möglicherweise behilflich sein. Siehe: http://www.raetsel4u.de

...zur Antwort

Versuch mal bei http://www.raetselfieber.de das Schwedenrätsel I. Das ist einfach. Allerdings benötigt dein Rechner dafür Java. Es gibt auch eine neue App fürs Smartphone mit leichten Kreuzworträtseln. Für Android Smartphones heißt die App "Wordplay" glaube ich. Oder gib im Suchfeld des App Stores die beiden Begriffe Kreuzworträtsel + Devarai (Name des AppEntwicklers) ein.

...zur Antwort

http://www.raetselfieber.de/ Ist nicht ganz das, was du suchst, weil es dort hauptsächlich Kreuzworträtsel gibt, aber auch Sudoku, Kakuro und knifflige Hitori. Und ist kostenlos.

...zur Antwort

Vielleicht sind die Kreuzworträtsel der Level 1 und 2 bei http://www.raetselfieber.de/ passend?

...zur Antwort

Bei der BILD habe ich noch nie teilgenommen. Schon allein deswegen nicht, weil die Gewinnchance aufgrund der großen Reichweite höchstwahrscheinlich minimal ist. Probier doch mal R@SELFIEBER http://www.raetselfieber.de/ aus. Da kann ich mit Bestimmtheit sagen, dass man pro Jahr genau zwei Newsletter bekommt, nicht mehr und nicht weniger. Und die Gewinnchancen sind vermutlich höher als bei der Bild oder sonstigen überregionalen Zeitungsgewinnspielen.

...zur Antwort