Ich würde einfach Wörter nehmen, wo sich im Plural mehr als nur der letzte Buchstabe ändert. Z. B. Zahn- Zähne, Mund..., Blatt..., Bund..., Vorrat... So hätte ich das gelöst. Und bei dem genannten Beispielvom Hund kannst du es so erklären, dass sich die Silbenanzahl erhöht. Hund hat eine Silbe, Hunde 2. Das wäre meiner Meinung nach die morphologische Ebene. Und wenn ein Umlaut im Plural vorkommt, dann könnte das phonologisch sein.

...zur Antwort

Lass die Leute reden und hör einfach nicht zu, die meisten Leute haben gar nichts Besseres zu tun....Kennst du den Song? Sei höflich und sag nichts.... Genau so würd ich es machen! Brauchst du deine Nachbarin? Natürlich ist es fein, wenn man sich mit den Nachbarn gut versteht, aber wenn sie komisch ist, dann würde ich einfach höflich sein, grüßen und gut is. Oder du gehst in die Offensive und springst über deinen Schatten und lädst sie zum Kaffee ein. Falls sie kommt, kannst du dir ja ein Bild machen, wie sie wirklich ist. Hast du dich bei deinen Nachbarn mal kurz vorgestellt, als du eingezogen bist? Vielleicht ist sie mißtrauisch, weil sie dich nicht kennt. Vielleicht hat sie irgend einen anderen Stress und lässt ihn an dir aus.Wünsch dir trotzdem viel Glück in deiner neuen Wohnung.

...zur Antwort

Viele Menschen, vor allem Mädels, haben eine angeborene Hüftluxation, das heißt, ein oder beide Hüftgelenke sind nicht so ganz, wie sie sein sollten. Weißt du, ob du sowas haben könntest? Babys werden geröngt, da schaut man die Hüftgelenke an, frag mal deine Mama, ob da vielleicht was verdächtig war. Kannst du beide Beine aus der Hüfte gleich gut bewegen, vor allem nach außen drehen, oder ist ein Unterschied? Ist gar nichts tragisches, aber beim Reiten spürt man solche Sachen. Vielleicht verkrampfst du dich auch, wenn z.B. die linke Körperseite die ungeschicktere ist. Hast du einen ReitlehrerIn, die sich das mal genau anschauen kann? Oder dein Pferd - falls du immer das gleiche reitest- ist schief. Wenns nicht besser wird, geh mal zum Orthopäden, vielleicht Physiotherapie, bei der gezielt daran gearbeitet wird, da lernst du deinen Körper besser kennen und kannst Fehlhaltungen vermeiden, Dehnungsübungen lernen etc.

...zur Antwort

Ich glaub, da bist du nicht alleine, die meisten trauen sich nur nicht, es anzusprechen.... Wie schon die anderen gesagt haben: wenn du ein Pferd unterm Hintern hast, dem du voll und ganz vertraust, mit dem du EINS bist, hast du auch keine Angst. Ansonsten ist ein wenig Vorsicht nicht ganz verkehrt, Pferde sehen manchmal Gespenster, die du nicht siehst, und machen dann Blödsinn.

...zur Antwort

Fernstudium in diesen Berufen? Du bist dir aber schon im Klaren darüber, dass man in diesen Berufen mit echten Menschen live zu tun hat, oder? Kein Cyberspace, keine virtuelle Welt, sondern echte Menschen mit echten aktuellen Problemen, die man evtl. auch anfassen muss! Nein, auch bei uns in Österreich muss man diese Ausbildungen in einer FH oder einer Akademie PERSÖNLICH machen.

...zur Antwort

Schwimmen-richtig sportmäßig in einem Verein- macht einen ganz tollen Körper und ist in deinem Alter schonend und wirksam für Muskelaufbau und Fettabbau. Toll, dass du nicht gleich Bodybuilder werden willst, sehr gescheit von dir! Schau dir mal Bilder von Schwimmern an, ich denke, so einen Körper hätte jeder gerne, und die Gelenke und die Wirbelsäule werden dabei geschont.

...zur Antwort

Vielleicht hast du durch die Fehlhaltung/ Schonhaltung eine ungleichmäßige Belastung des Handgelenkes und nun eine kleine Kontraktur oder eine beginnende Arthrose. Oder einen Chip, der jetzt herumwandert. Oder du hattest ulnar auch einen Knacks, der damals nicht entdeckt wurde und der nicht ganz korrekt geheilt ist. War bei mir auch so nach einer Radius- und Ulnafraktur in der Mitte des Unterarmes, Radius war distal auch noch gebrochen aber nicht dissoziiert ( zum Glück), bin ich erst Jahre später bei einem anderen Rö draufgekommen . Lass mal ein Rö machen, vielleicht bringt das Aufschluss.

...zur Antwort

Wer wird Millionär - Millionenfrage: a) Bettwanzen sind Insekten, 1cm gross und springen nicht b) Milben sind Spinnentiere, mikroskopisch klein und springen nicht c) Flöhe sind Insekten, hochkant platt, 2 mm gross und springen Mein Tip: Zähl die Beine von dem Vieh, dann weisst du' s. Milben haben übrigens 8.

...zur Antwort

Nein, ist nicht okay!!!!!! Für Goldhamster oder Meerschweinchen wäre der Auslauf ausreichend, aber Hafis brauchen eindeutig mehr Platz. Ich halte seit 16 Jahren Pferde bei mir zu Hause, seit 9 Jahren sind das 3 Hafis, die 26.000m2 bewohnen! Die Boxen, die du hast, sind zu klein, da kann sich ein Pferd viel zu leicht festliegen, und 15m2 "Koppel" ist ein Witz, aber keine Koppel. Was ist, wenn du krank bist oder nach einiger Zeit keine Lust mehr hast auf Pferde? Wer longiert sie dann auf dem Feld? Wer reitet die Pferde in 2 oder 3 Jahren, wenn du vielleicht aus irgend welchen Gründen nicht dazu kommst? Pferde leben lange, und wenn man sich welche anschafft, sollte man langfristig planen und ihnen so viel Platz bieten, dass sie gut leben können, auch wenn man keine Zeit hat, sie regelmäßig zu bewegen.

...zur Antwort

Klingt nach Fersensporn und du solltest damit zum Arzt! Gute Besserung

...zur Antwort

Springst du wirklich gerne, oder willst du dir oder irgendwem anderen was beweisen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass du gerne springst, wenn du Angst hast. Ich hatte das auch, reite seit 30 Jahren, aber das Springen war mir immer unheimlich. Habe bei Vielseitigkeitskursen teilgenommen, bin alles mitgesprungen, ist auch nie was passiert, aber mir war nie wohl dabei. Dann hab ich mir überlegt, warum ich was mache, was mir Angst macht. Und ich bin zu dem Schluss gekommen, dass man auch ohne Springen ein guter Reiter sein kann (reite seit 16 Jahren Western, da gibt´s keine Sprünge;-) Denk mal nach, ob du zu dir selbst ehrlich bist. Warum willst du springen? WILLST du springen oder willst du nicht als feige gelten?

...zur Antwort

Rein biologisch gesehen haben Männer keine Wechseljahre, ihre Hormone ändern sich nicht so wie bei uns Mädels. Deren Wechseljahre passieren im Kopf: sie merken, dass die Haare weniger werden (die Haare auf dem Kopf ;))), sie kriegen eine andere Figur (Muskeln werden weniger, Schwimmreifen mehr), sie sind nicht mehr so leistungsfähig (körperliche Arbeit, Partys, Saufen...) Dafür werden dann die Autos größer und stärker, oder ein Motorrad wird angeschafft, und diverse hautstraffende Cremes, ein Personal Trainer oder ein Jahresabo im Fitnesscenter werden gekauft. Jugendliche Attribute müssen her, damit man(n) sich jung und dynamisch fühlt;)))

...zur Antwort

Erstmal herzlichen Glückwunsch zu deiner Berufswahl, ist ein toller Beruf(ung)! Ich sage das nach 24 Jahren Tätigkeit in diesem Job noch immer...Und viel Erfolg bei der Ausbildung. Ich weiß nur über österreichische Verhältnisse Bescheid, wird aber in D sehr ähnlich sein: die nächsten 3 Jahre werden dich schon fordern. Deine Frage zur Sportphysiotherapieausbildung kann ich dir leider nicht genau beantworten, aber du wirst Infos bekommen, wenn du so weit bist. Ausserdem ändert sich da immer wieder mal was. Osteopathieausbildung mach ich selber gerade, dauert in Ö 6 Jahre und ist sauteuer. Bei uns gibt es Schulen dafür. Wart mal ab, welche Bereiche du während deiner Ausbildung kennen lernst, vielleicht interessiert dich nachher ganz was anderes;-)) Bei mir war das zumindest so: ich bin immer auf Orthopädie aus gewesen, Neurologie hab ich gehasst. Und 3x darfst du raten, in welchem Bereich ich jetzt seit 15 Jahren arbeite. Irgendwann hat es bei mir geklingelt und ich hab Neuro kapiert, und nun gibtbes für mich nix Spannenderes. Wobei ich auch sehr viel mit Ortho zu tun habe, denn meine Patienten haben alle was mit Neuroorthopädie zu tun. Hoffentlich konnte ich dir ein wenig helfen, ciao.

...zur Antwort

Hast du schon die Periode ? Ging mir auch über 1 Jahr so ähnlich, bevor meine damals das erste Mal kam.

...zur Antwort

Es gibt die Maligne Hyperthermie, aber wenn er die hätte, würde er nicht mehr rumlaufen sondern im Krankenhaus liegen.

...zur Antwort

Erstens kann man auch im Schritt wunderbar von oben nachgurten (wenn man kurze Strippen hat, bei einem Dressursattel mit langen Strippen ist es schwierig), zweitens: passt der Sattel? Könnte es sein, das der Sattel deinem Pferd unbequem ist und es dem festeren Druck durch das Nachgurten entgehen will? Drittens: wenn du unbedingt im Halten nachgurten willst, probierst mal, indem du das Pferd mit dem Kopf in die Ecke einer Reithalle stellst, dass es nicht vor kann, gib ihm ein Leckerli, beruhige es, beginne ganz behutsam mit dem Nachgurten (einfach mal Bein vor und gut ist, dann Bein wieder zurück und immer einen kleinen Tick weitermachen), lobe es für jede Sekunde, wo es ruhig steht, immer wieder Leckerli, streicheln etc. Geht nicht von heute auf morgen, aber dann entspannt sich dein Pferd vielleicht im Laufe von mehreren Übungseinheiten.

...zur Antwort