Ich bin bei der Ergo direkt - aber es muss dir bewusst sein - dass sie gestaffelt zahlen! Sie werben damit, dass sie schon im ersten Jahr zahlen ... das ist richtig - aber eben nur bis zu 500€!

Bei meinem Tarif (immerhin 70€ monatlich!) werden die vollen Leistungen erst nach 5 Jahren Mitgliedschaft bezahlt - du schreibst etwas von Implantaten ... da werden die 5000€ ganz schnell erreicht und die gibt es auch erst im 4. Jahr !!! Wenn jetzt was ansteht - dafür gibt es KEINE Versicherung, die das voll trägt !

...zur Antwort

Lösung 1: Gaumenplatte in Metall (Zuzahlung, aber machbar ...

Lösung 2: PEEK - wird leider von den deutschen Kassen nicht getragen

Lösung 3: Valplast (machen aber nur wenige Ärzte!)

...zur Antwort

Eigenanteil : Nein, wenn du dich in ALLEM für die Regelversorgung entscheidest : Da bekommst du 100% und ein Bonusheft musst du auch nicht vorlegen ! Da ist das deutsche Versicherungssystem noch richtig gut !!! Wichtig: Geh zum ZA, lass einen Heil- und Kostenplan erstellen! Sag von Anfang an, dass du Harz IV bist und keine Geld hast und nur die Regelversorgung möchtest - wenn der ZA sagt, das geht nicht, dann stimmt was nicht! Der muss das machen !!! Komme mit der Regelversorgung bestens zurecht !

...zur Antwort

Ganz kurz: JA ... leider ... kann man überall so nachlesen ... ggf. 2 Implantate setzten lassen ...

...zur Antwort

Was für eine Arbeit soll denn gemacht werden? Auch bei Härtefällen zahlt die Kasse NUR die Kassenleistung - diese aber zu 100% statt zu 50% - das kann dann trotzdem sehr ins Geld gehen, weil die Differenz zu höherwerigen Leistung voll aus eigener Tasche bezahlt werden muss will heißen - in den meisten Fällen liegt der Löwenanteil immer noch beim Patienten, wenn er sich gegen die Kassenleistung entscheidet !

...zur Antwort
Haltbarkeit Kunststoffgebiß-Zähne?

Früher hatte ich eine Brücke mit Goldzähnen und Keramikverblendung. Da hatte ich nie einen Bruch der Keramikverblendung und das Gebiß hielt Jahrzehnte ohne Beanstantung.

Nun war ein Zahn schlecht und mußte entfernt werden. Es wäre dann eine neue Brücke mit 4 künstlichen Zähnen nötig gewesen, die an jeweils 1 guten Zahn links und rechts einzementiert worden wäre. Laut Zahnarzt und auch Literatur wäre dies aber nicht möglich gewesen, da man dies nur bei 3 fehlenden Zähnen machen kann.

Also hat mein Zahnarzt mir ein neues Gebiß aus Gold / Metall mit Teleskopkronen für teures Geld gemacht. Funktioniert ganz gut - doch auch hier wurden dann die 4 fehlenden Zähne und andere Zähne mit dieser Brücke ersetzt. Ich frage mich nun, bei einer herausnehmbaren Brücke kann man da 4 Zähne überbrücken, bei einer festen Brücke soll dies nicht funktionieren ???

Was mich nun aber bei der Brücke mit den Teleskopkronen ganz gewaltig stinkt, ist die Haltbarkeit der Kunststoffzähne. Regelmäßig alle ca. 7 Monate bricht bei 1 Zahn die Kunststoffverblendung ab - wenn ich auf etwas hartes beiße. Das geht auf die Dauer ganz schön ins Geld und hilft dem Zahnarzt zu einer gesicherten Dauereinnahme.

Frage: Ist das so in Ordnung, daß immer wieder eine Verblendung aus Kunststoff abbricht. Taugt da evtl. der Kleber / Zement der Verblendung nichts ? Könne man da evtl. auch eine Keramikverblendung oder andere Verblendung aufbringen, die wirklich was hartes aushält ???

...zum Beitrag

Nein - erstmal Glückwunsch zu dieser Lösung - dieses Problem mit dem Abbrechen der Zähne höre ich aber zum allerersten mal ...

...zur Antwort

Hier vergleichst du Äpfel mit Birnen: die Teleskoppbrücke ist wohl die teuerste Lösung (gaumenfrei) oder meinst du eine Teleskopprothese? Ich habe mich aus Kostengründen dagegen (Teleskopbrücke und Teleskopprothese) entschieden, auch weil ich keine Zusatzversicherung hatte! Ich komme aber gut mit der Modellgussprothese zurecht und kann das "Gemeckere" dagegen nicht verstehen! Ich trage es gern! Nun habe ich eine Zusatzversicherung, und als ich dann Ersatz im UK brauchte, habe ich mich wieder für Modellguss entschieden - auch hier: 100% zufrieden - viel Geld gespart ...

...zur Antwort

Es ist eine Entscheidung mit mehreren Faktoren: Kann man ich etwas anderes leisten bzw. will man sich das leisten und natürlich: wie ist die medizinische Situation: Zahnärzte sind angehalten bzw. müssen erhalten, was zu erhalten geht! Ich habe mich für günstige Modellguss Teilprothesen entschieden und das nie bereut !

...zur Antwort

Bei der Sporthilfe anfragen - ansonsten Zahlen oder den günstigeren Ersatz wählen - persönliches Pech ... nennt man das ..

...zur Antwort

Irgend wie verstehe ich deine Frage nicht ... da musst du schon genauer schreiben - welche Zähne nun fehlen - sonst kann man da gar nichts sagen ...

...zur Antwort

In meinen Mund kommt - sollte ich eine Füllung im Seitenzahnbereich ab "4er" benötigen NUR Amalgam !!! Hält und hält und hält immer noch ;-)

...zur Antwort

Man kann eine Vollprothese kleben - auf jeden Fall erst mal provisorisch - würde das aber auf jeden Fall den ZA machen lassen - Heute ist ja nun Sonntag - Gleich morgen früh hin ...

...zur Antwort

Du hast viele Möglichkeiten - geht es um den Oberkiefer oder den Unterkiefer?

  1. Teilprothese Modellguss (Klammern) - mit Unterzungen- oder Gaumenbügel - günstig ... und gut !
  2. Teilprothese Teleskope - auch mit Gaumenbügel oder Unterzungenbügel ...
  3. Riegelprothese - einseitig - es werden Maximal 2 Zähne mit Geschiebe an 2 Kronen angehängt - funktioniert sehr gut ...
  4. Freiendbrücke: mit einem, verkleinerten Zahn angehängt ....

mal googeln ..

...zur Antwort

Klammerprothese! Viel besser als ihr Ruf - Lass die Klammern nach medizinischen, nicht nach ästhetischen setzen - sieht man in deiner Situation sowieso nicht ... so wird eine Schädigung der Klammerzähne vermieden! Ich trage so etwas seit Jahren - Güstig und Gut !!!

...zur Antwort

Verstehe die Frage nicht - als du die Prothese bekommen hast, war doch eine Helferin dabei - ich finde es aber auch immer doof, wenn mir die Helferin die Schale hinhält, ich die man die Prothesen dann legt ... aber die Helferinnen sind das Problem ja gewohnt - die denken sich gar nichts dabei ... sieh es mal so - wie alt bist du denn ???

...zur Antwort
Jein, ich muss schon sehr genau hinschauen

Das kann man so gar nicht beantworten: Der 0815 Kassenprothese, der sieht man es sofort an - gibt aber auch Varianten, die komplett das originale Gebiss des Patienten mit allen Unebenheiten und Auffälligkeiten nachbilden - ist dann halt etwas teurer ...

...zur Antwort

Bei meinem alten Zahnarzt war ich Jahrzehnte - wurde auch mal komplett durchsaniert ! War so alle 2 Jahre zur Kontrolle - er lobte seine gute Arbeit und sagte alles bestens ... das war es wohl aber nicht ... inzwischen fehlen mir so einige Zähne - bin 55, aber kommen mit den Kassenlösungen gut zurecht !

...zur Antwort

Du wirst dich wundern : ich hatte und habe Kronen und Brücken (NEM - also Stahl): Nach dem Einkleben dauert es so einen Tag, bis es selbstverständlich und so wie vorher ist ... an meine Teilprothese (Plastik, Metall am Gaumen, Klammern aus Metall), die ich ja zum reinigen rausnehmen muss, dauerte es ein paar Wochen - aber das Fremdkörpergefühl ist nicht mehr vorhanden!!!

...zur Antwort