Ein paar Stunden je nach Rechner kann man ansetzen.
Es ist sehr weise. Kinder in Haiti oder Somalia würden sich vor Lachen auf dem Boden wälzen, wenn sie hier von den "Problemchen" der Jugendlichen läsen.
Schon erstaunlich, was es so für Sorgen in diesem Universum gibt. Bin ich froh, dass ich diese nicht habe. Lebe mit Deinem Körper wie er ist und schaffe Dir Werte in Deinem Leben, die es "wert" sind sich zu kümmern. Und immer schön damit aufhören, anch irgendwelchen photogeshoppten Supermodels zu gucken.
Taschengeld auf Null. Dann gibts auch keine Zuckerbrause. Du redest Dir was ein. Man kann nur psychisch abhängig werden von Red Bull & Co. Einfach mit den Füßen auf dem Boden der Realität ankommen.
Nein, denn oft weiß ich doch gar nicht, was geschehen wird.
Hab schon gelernt. Ahoi. Und einen anderen lerne ich auch nicht mehr.
Das Leben ist viel zu schön, auch wenn es mal total doof erscheinen kann.
Es ist ein gravierender Unterschied, ob ich Käse, Möbel oder Versicherungen verkaufe oder einen Kredit für den Hausbau.
Mit 18 kannst Du Dein Erbe einklagen. Kannst Du ihm androhen.
Haben wir nicht. Nicht so viel Tiktok gucken, mehr www.tagesschau.de
Deutschland war seit 1945 mit keinem anderem Land mehr in einem "Krieg".
Der Vorteil ist, dass es seit 1945 kein totalitäres Regime mehr gab, und das soll auch so bleiben.
https://dergoldenealuhut.de/
Das gab es häufig bei denen, die sich immer vor schädlicher "Strahlung" schützen wollten, manche Leute, die sich als elektrosensibel einstufen, tragen sogar ganze Overalls aus Metallgewebe, tapezieren ihre Buden mit Metalldrahtfolie, ziehen Metallgitter über die Fenster und wollen sich so der Manipulation durch "finstere Mächte" entziehen.
Es sind erbarmungswürdige Mitmenschen, die verzweifelt ihre Situation im Leben dadurch begründen wollen, dass sie böse Strippenzieher im Hintergrund vermuten, die ihnen ständig Knüppel zwischen die Beine werfen. Menschen, die verbittert und unzufrieden sind mit ihrem Leben, sich benachteiligt fühlen und schon daher angegriffen fühlen, dass sie Intellektuelle Hassen, weil sie deren Sprache nicht folgen können.
Es ist eher psychotherapeutisch zu lösen, aber immer schon fanden sich die Verrückten nicht verrückt, es waren immer nur alle anderen. Ob sich diese Leute heute noch trauen, einen Aluhut zu tragen, weiß ich nicht. Manchmal bastle ich im Job einen, wenn alte Alufolie herumliegt, was gelegentlich passiert. Herrlich, wenn meine Kollegen dann glauben, ich wäre "so einer".... hihi....
PS: es gibt eine Menge Bücher inzwischen zu diesem Thema Verschwörungstheorien, weil sich dieser Irrsinn so gut über die asozialen Netzwerke verbreitet. Auch Videos.
https://youtu.be/hh6Xwa0OQJA
Definiere "spannend" in Bezug auf Geschichte. Natürlich Afrika, denn dort lebte Mensch am längsten. Kulturell sicher fruchtbarer Halbmond, Ägypten.
Unsere Existenz nach dem Tode besteht darin, dass unsere Atome nicht verloren gehen, sondern einen neuen Platz im Materialkreislauf des Planeten einnehmen. Wenn die Festplatte gelöscht ist, drei Minuten nach Sauerstoffabschnitt, ist es weg, das Bewusstsein, und auch das was man Seele nennt.
Angeblich die Generierung von Forschungsgeldern, und das ist lächerlich, denn Forscher haben ein Interesse an der Naturwissenschaft und nicht an Bereicherung. Und da die Einkommen der meisten Forscher gar nicht von ihren Forschungsinhalten und -ergebnissen abhängen, ist dieser Vorwurf sowieso lächerlich. Und wie kann man erklären, dass sich 99,95 aller Klimaforscher einig sind? Da müssten doch Spezialisten aus Russland, Belarus, Venezuela oder Norkorea ein großes Interesse haben, mit sensationellen Widerlegungen in die Journale Science und Nature zu kommen. Wo sind sie denn?
Leider nicht. Denn an der Mehrheit der Repubikaner im Senat wird das scheitern. Schade.
Haben nicht auch wir die lang gehegten Vorurteile über britische Küche und Umgangsformen?
Man kann auch so den Orthopäden aufsuchen.
Alles nur Legenden. Er hat die Totempfähle geschnitzt, die heute in Vancouver stehen.
Google mal nach Glykolskandal... dann weißt Du es. Höchst ungesund.