JA, du kannst schwanger werden! Unbedingt verhüten. Wenn du keine Hormonpräparate nehmen darfst, gibt es auch die Option der Kupferspirale oder anderes. Außerdem sollte dein Freund ein Kondom verwenden, als zusätzliche Sicherheit, sowie um Geschlechtskrankheiten vorzubeugen. Und wenn er nein sagt, würde ich das mit der Beziehung noch mal überdenken ;)

...zur Antwort

Bei mir hat's geholfen, VLC Media Player runterzuladen und dann darüber zu starten. Hatte das gleiche Problem, dass es mit Windows Media Player nicht ging. Ist auf Chip.de sicher und kostenlos.

...zur Antwort

Ist ein absolut überteuerter und dennoch stink normaler Pulli, den kein Mensch für diesen Preis braucht. Aber wenn man viel Kohle hat, muss man scheinbar auch viel ausgeben und kann keine H&M Sachen tragen.

...zur Antwort

Tja, Eltern haben es leider so an sich, dass man mit ihnen nicht diskutieren kann, auch wenn man sich im Recht sieht. Aber lass dir gesagt sein, Eltern wissen meistens, warum sie welche Regeln aufstellen. In deinem Fall ist es z.B. sinnvoll, den Schlafrythmus nicht unnötig durcheinander zu bringen. So fällt es dir nach den Ferien nicht all zu schwer, wieder früher ins Bett zu gehen. Und Schlafen ist auch eine feine Sache ;)

...zur Antwort

Ab zum Arzt! Ferndiagnose vom Laien ist immer unverantwortlich.

...zur Antwort

Auf solche Rechnereien würde ich mich nicht verlassen. Das sind alles nur durchschnittliche Angaben. Daher immer verhüten!

...zur Antwort

Kenne jetzt die genaue Situation nicht, aber die Mutter "deines Bekannten" kann nicht einfach so die Unterstützung verweigern. Einfach mal an die Familienkasse oder das Jugendamt wenden. Ansonsten gibt es da auch noch das gute Bafög. Einfach mal informieren, ob das auch in der Situation gilt. Weiß ja nicht welchen Abschluss er nachholen will, aber kann er da nicht einfach auf eine ganz normale Schule gehen? Unterstützung gibts da vom Amt soweit ich weiß.


...zur Antwort

Das Risiko einer Fehlgeburt, durch z.B. Alkohol oder Medikamente, ist im ersten Trimenon am höchsten, weil hier die Organogenese stattfindet. Später ist eine Fehlgeburt aber dennoch nicht auszuschließen. Angenommen, die Mutter stürzt schwer und verletzt dabei den Fötus stark, kann diese ihr Kind auch im 7. Monat verlieren. Ist natürlich nur eins von vielen Beispielen.

...zur Antwort

So einfach ist das ganze nicht.

Zunächst einmal musst du zwischen Mono-/Di-/ und Polysacchariden unterscheiden. Je länger die Kohlenhydratkette, desto gesünder ist dies für den Körper, da der Insulinspiegel nicht rapide, sondern gleichmäßig steigt und du Energie für längere Zeit und nicht nur für einen Moment hast. Ist jetzt sehr einfach formuliert. Haushaltszucker z.B. (Saccharose) ist eher ungesund während Produkte aus Vollkornmehl ebenfalls Kohlenhydrate enthalten, aber für den Körper gesund sind.

Selbst wenn du häufig sehr viele Süßigkeiten konsumierst, bekommst du nicht automatisch Diabetes. Hier spielen mehrere Faktoren wie Gewicht, sportliche Aktivität, Alter, die Gene und vieles mehr eine Rolle. Allerdings steigerst du mit einer ungesunden Lebensweise die Wahrscheinlichkeit für einen Typ-II-Diabetes sowie für viele weitere Krankheiten.

Mein Tipp daher: Über eine ausgewogene Ernährung informieren, selbst kochen, einen Sport aussuchen, der dir Spaß macht und Stress vermeiden. So tust du schon einmal viel Gutes für deinen Körper (und deinen Geist ;-) )

Kannst dich natürlich auch gerne an einen Ernährungsexperten wenden.

...zur Antwort

Eine Operation, die sogenannte Arthoskopie (ASK) ist eine typische Behandlungsmethode. Ob man es nur mit Physiotherapie hinbekommen kann, wird dir sicher dein Arzt beantworten.

...zur Antwort
Jedes Jahr das Selbe: Briefumschlag mit Geld zu Weihnachten

Hey Leute,

da meine Familie es einfach nicht verstehen möchte, brauche ich mal euren Rat. Jedes Jahr zu Weihnachten bekomme ich von meinen Familienangehörigen einen Briefumschlag mit Geld. Es ist ja ok, wenn man einem mal Geld oder ein Gutschein schenkt, weil man keine Zeit hatte, was anderes zu besorgen oder einfach dieses mal keine Idee hatte, was man einem schenken kann, aber dass meine Familie so unkreativ ist und mir wirklich jedes Mal Geld schenkt, macht mich ziemlich traurig.

Alle meine Freunde bekommen so viele Geschenke, worüber sich wirklich jeder freuen würde. Ob ein spannendes Buch, ein Parfüm, etwas passendes zu einem Mediengerät (z.B. Handyhülle) oder ein Strategiespiel. Ich fühle mich dann immer ziemlich verärgert, wenn ich da sitze mit meinem Geld. Natürlich ist es nett, dass sie mir immerhin etwas schenken, aber ich würde mich eher über ein 10€ wertiges Geschenk freuen, als über ein 50€ Schein.

Vor allem passend zu Weihnachten, dem Tag, an dem es am meisten Spaß macht Geschenke aus zu packen ..

Selbst wenn ich ihnen sage, was ich mir wünsche bekomme ich Geld mit der Botschaft "Ist besser wenn du dir das besser aussuchst".

Wie schon gesagt, verstehen sie es einfach nicht, dass ich mich über so etwas kaum freue und ich hab ihnen schon oft genug gesagt, dass sie doch bitte kreativer sein sollen.

Das blöde am ganzen ist, dass mir diese Geschenke jedes Jahr die Stimmung verderben. Dieses Jahr hatte ich wirklich überhaupt keine Lust auf Weihnachten bzw. Geschenke zu bekommen. Ich hab mich viel mehr darüber gefreut, meine Geschenke zu verschenken, weil ich anderen gerne eine Freude mache.

Habt ihr vielleicht einen Rat, wie ich meiner Familie endlich klar machen kann, dass ich mich nicht wirklich über Briefumschläge mit Geld freue, sondern richtige Geschenke..? Lg

...zum Beitrag

Anstatt hier auf hohem Niveau rumzumeckern, könntest Du Dir lieber Gedanken darüber machen, dass manch andere Kinder niemanden haben, mit dem sie Weihnachten verbringen können, geschweige denn Geschenke bekommen. Du hast Deine Familie, mit der du Weihnachten zusammen bist (das ist wohl das Wichtigste) und bekommst immerhin Geld geschenkt. Dann kauf Dir dafür eben selber was, ist doch keine große Sache. Kann Dein "Problem" beim besten Willen nicht verstehen.

...zur Antwort

"Ja, Virginia, es gibt einen Weihnachtsmann. Es gibt ihn so sicher wie es Liebe, Großzügigkeit und Aufopferung gibt. Wie trostlos wäre diese Welt, wenn es keinen Weihnachtsmann gäbe? Das wäre so traurig, als ob es keine Virginia gäbe. Ohne Weihnachtsmann gäbe es keinen Kinderglauben mehr, keine Poesie, keine Romantik, all die Dinge, die dieses Leben erträglich machen. Das ewige Licht des Kinderglücks, das diese Welt erfüllt, wäre für immer erloschen."

Das ist eine gekürzte Version und Übersetzung eines Artikels, der vor mehr als 100 Jahren in der New York Sun erschienen ist. Ich habe diese Worte von einer alten "Weihnachten mit Alf - Wenn der Weihnachtsmann kommt" Kassete. Wer sie kennt, weiß, dass die Geschichte wunderschön ist.

Wenn das Kind eine einigermaßen ausgeprägte Auffassungsgabe besitzt, kann man ihm erklären, dass es nicht darum geht, wo der Weihnachtsmann herkommt oder wie man ihn bezeichnet, sondern dass es darauf ankommt, dass er jedes Jahr Millionen Kinder glücklich macht.

Für nähere Infos zu dem Originalartikel einfach mal den ersten Satz dieser Antwort googlen ;-)

Weihnachtliche Grüße Amateur321

...zur Antwort

Ganz klar Altbier aus Düsseldorf, am besten dort in einer ortsansässigen Brauerei trinken. Da gibt's verschiedene, sehr gute!

...zur Antwort
Anders? Ist Konsum der Weg?

Hallo zusammen,

und zwar geht es um folgendes Anliegen.

Obwohl ich einen sehr guten Job habe, gute Kollegen und eine gute Familie, k0tzt mich mein Leben irgendwie an. Ich bin oft so kurz davor, auszubrechen aus diesem 'System'. Manchmal komme ich mir vor wie ein Schaf. Da sind so viele viele Dinge, die mich ank0tzen. 5 meiner Freunde kommen gestern an und sagen 'Paul Walker ist tot - voll schlimmer oder?' ....... Da zweifle ich schon an deren Hirnen. Na klar, ist das schlimm, aber in Afrika verhungern täglich zig Tausende Menschen und keinen kümmert's. Wer hat das dickste Auto, wer hat das neuste Handy und wer das beste Tablet. Warum ist das so? Warum zählt in unserer Gesellschaft absolut nur noch Materialismus? Wo ist die Menschlichkeit? Liegt das in der Natur des Menschen? Dieses 'Oh mit deinen 22 Jahren habe ich schon ein Haus gebaut und viel Geld verdient'. Das höre ich laufend in meiner "Familie" ( Onkel und Tanten ). Ich habe deswegen auch schon einen Hass gegen viele entwickelt. Warum kann man in dieser Gesellschaft nicht tatsächlich FREI sein. Warum versuchen die Leute einen immer wieder in dieses System reinzuziehen?

Ich wünsche mir sehr oft, irgendwo in Sibirien, eine kleine Hütte an einem See, wo ich meinen Fisch fangen kann und jagen kann. Mehr nicht. Weder ein Handy noch sonst irgend einen Krims Krams.

Ich denke quasi jede Nacht darüber nach, was das Leben eigentlich glücklich macht?! Ist es dieses Konsumdenken tatsächlich, was mich glücklich macht? Warum nehmen wir nicht Rücksicht auf unseren Nächsten? Es könnte doch alles so verdammt einfach sein ... Wir müssten doch nur mal miteinander reden ...

Ich weiß das klingt alles Philosophisch, aber daraus eine Frage zu formulieren ist einfach sehr kompliziert. Ich bin einfach total unglücklich ... aber dieses Ausbrechen aus den Fängen dieser Gesellschaft fällt mir einfach unheimlich schwer ..

Weil einfach nur zählt, wieviel du verdienst, und welches Auto du fährst. Diese Menschlichkeit ... Das Miteinander...Das gegenseitige Unterstützen ... Es gibt auch hier in Deutschland mittlerweile ohne Ende Menschen, die in Mülleimern wühlen müssen um genug zu essen zu haben. Und bitte kommt nicht mit 'Sie haben es sich doch selber ausgesucht' ... Wer sagt das, das sie das haben? Wissen wir das? Warum unterstützen wir uns nicht alle gemeinsam? Es wird ein Keil zwischen 'Mittel-Unter und Oberschicht getrieben um genau das zu vermeiden. Jemand der es nicht geschafft hat, wird eben links liegen gelassen - 'Selbst schuld'. Ist das so? Oder sind wir als Gemeinschaft, als System nicht Schuld daran? Ich fühle mich täglich mehr und mehr gefangen in Ketten und habe auch schon darüber nachgedacht, diesem ganzen Mist einfach mit einer Kugel zu entfliehen, weil meine Seele einfach viel zu sehr schmerzt. Ich bin traurig darüber... Fragen über Fragen die Nacht für Nacht im meinem Geiste herumschwirren ... Auf die ich einfach keine Antwort weiß ...

...zum Beitrag

Hey Rollin81, ich möchte Dir wirklich für diese Frage danken, auch wenn ich leider keine Antworten auf Deine Fragen habe. Oft schon sind mir die gleichen Gedanken über die Welt, das System, die Gesellschaft, etc. im Kopf geschwirrt. Am liebsten würde ich ebenfalls aus der Gesellschaft aussteigen, nur mit dem Nötigsten leben und vor allem Zeit haben! Niemand hat mehr Zeit, alles hetzt nur durch die Gegend, momentan im Weihnachtseinkauf in der Hektik. Was für eine Ironie, dabei sollte man doch gerade in den Feiertagen zur Ruhe und Besinnung kommen. Dass ich nicht für den Staat/das System arbeiten möchte, um das (nicht) verdiente Geld wieder in den Kapitalismus stecken zu müssen, versteht leider bisher niemand um mich herum. Würde es einen Gott geben, hätte er bestimmt den Egoismus im Menschen vernichtet. Nun, das wollte ich einfach mal loswerden, damit Du weißt, dass Du nicht alleine bist. Liebe Grüße Amateur321

...zur Antwort