Warum sollte eigentlich jeder Lust aufs Reisen haben? Nur weil uns Medien, Freunde und Kollegen ständig erzählen, wie toll ihr Urlaub war? Und uns dabei das Gefühl geben, dass Reisen ganz normal ist – und wer nicht mitmacht, sei eine langweilige, abnormale Person?

Ich spreche aus Erfahrung: Früher bin ich viel gereist, weil ich dachte, das müsse einfach sein.

Weißt du, wie viel Geld ich dabei verbrannt habe? Davon könnte ich mir heute locker eine hübsche Wohnung kaufen.

Und was hat es gebracht? Die Erkenntnis: Zuhause ist es am schönsten. Dort kann ich mich am besten erholen.

Mein Rat: Lass es, wenn du nicht wirklich überzeugt bist. Vielleicht kommt irgendwann eine Phase, in der du Lust darauf hast – aber zwing dich nicht.

...zur Antwort
Wie kann ich dafür sorgen dass die Tür zu bleibt ohne unhöflich zu werden bzw. wenn ich mich nicht mehr traue?

Moin :)

Also meine Arbeitskollegin sitzt im Büro hinter mir und zwischen unseren beiden Büros, befindet sich eine Tür.
Ich lege großen Wert auf ein angenehmes Arbeitsklima und ich möchte, dass wir uns verstehen. Allerdings bin ich eher introvertiert und hab gerne meine Ruhe. Das versteht nur irgendwie nie jemand. In meiner Freizeit bin ich total extrovertiert und unter meinen Freunden die Spaßige in der Gruppe aber wie gesagt, in der Arbeit will ich einfach meine Ruhe, das ist aber absolut nicht böse gemeint.

Meine Arbeitskollegin nimmt das glaub ich persönlich und hat schon öfter so Andeutungen gemacht wie, dass man ja quasi nicht miteinander reden und kommunizieren kann usw.
In meinem Büro steht der Drucker und somit muss sie ständig in mein Büro, was ja auch ok ist, wenn sie die Tür danach wieder schließen würde. Sie lässt diese aber immer offen, obwohl ich ihr schon öfter mal gesagt, habe, dass mich der Radio in ihrem Büro stört und ob sie diesen bitte entweder ausschalten oder die Türe einfach schließen könnte. Sie sagt dann immer "jaja" und macht dann irgend ein Kommentar so quasi ob man denn die ganze Zeit alleine im Büro sitzen will und sich nicht unterhalten kann usw. und beim nächsten Mal wenn sie was vom Drucker holt, vergisst sie wieder, die Tür zu schließen.

Außerdem, kann man von draußen, also vom Treppenhaus, wo unzählige Menschen vorbei gehen, total in ihr Büro sehen. In meines nur dann, wenn ihre Tür zu meinem Büro offen ist. Ich mag das einfach nicht, wenn ich so am Pranger sitze. Ich will einfach meine Ruhe und nicht gesehen werden. Das kommt aber komisch rüber. Diese Einstellung verstehen nicht viele und sie schon gar nicht.

Ich hab schon so oft was gesagt und trau mir langsam nichts mehr sagen.
Wenn ich mich mit ihr unterhalte, versteh ich mich grundsätzlich gut mit ihr, wenn wir zb über Riesen usw. sprechen.
Und ich will dieses gut verstehen auch nicht gefährden, nur weil wir im Bezug auf Radio und Rückzugsort einfach eine komplett unterschiedliche Einstellung haben, welche sie offenbar nicht versteht.

Wir arbeiten auch viel zusammen, daher meint sie auch immer, dass wir uns so eben besser unterhalten können über die Arbeit und Dinge besprechen. Aber ich finde das kann man auch zwischendurch mal und muss man nicht permanent. Sie sieht das anders.
Vorgesetzte ist eher auf ihrer Seite vonwegen "hast du etwa was zu verbergen oder warum willst du, dass die Türe geschlossen bleibt? Klärt das unter euch, mir ist das egal"

Was würdet ihr an meiner Stelle tun, wenn ihr euch schon langsam echt nichts mehr sagen traut? Ich mach mich mit dieser "komischen" Einstellung ja nicht grade beliebt.

...zum Beitrag

Zunächst: Mich würde das auch stören. Ab und zu brauche ich auch meine Ruhe, da bleibt die Bürotüren zu. Das findet bei uns niemand komisch. Weshalb auch?! Du möchtest schliesslich produktiv und konzentriert arbeiten und davon profitiert schlussendlich auch dein Unternehmen.

An dem Verhalten deiner Arbeitskollegin erkenne ich, dass sie eine sehr egoistische Person ist, die nur auf sich selbst und ihr Wohlergehen achtet. Deine Bedürfnisse, die nun mal anders sind als ihre, scheinen ihr völlig egal zu sein. Auch das Verhalten deines Chefs, sich aus der Verantwortung zu ziehen, zeugt von keinem guten Führungsstil.

Deshalb solltest du nochmals klar und deutlich mit deiner Kollegin sprechen. Tritt selbstbewusst auf, achte auf deine Körperhaltung, mach dich groß, sei ernst und nicht "lieb und nett" oder zögerlich. Sprich bestimmt und klar, bleibe aber höflich und sachlich, und lass dich auf keinen Fall provozieren! Es darf nicht auf die emotionale Ebene gehen! Erkläre ihr nochmals ruhig und bestimmt deine Argumente, warum deine Bürotür ab und zu geschlossen bleiben muss. Betone, dass es nichts Persönliches ist, sondern dass dich der Lärm und die Unruhe stören. Schlage ihr regelmäßige Termine für einen Austausch vor, in denen ihr geschäftliche Themen klären könnt, sowie regelmäßige Kaffeepausen zum Plaudern oder gemeinsame Mittagessen. Vielleicht ist sie einsam und sucht durch ihr Verhalten Aufmerksamkeit und Kontakt.

Will sie dich nicht verstehen, schließe die Tür einfach selbst, und zwar jedes Mal konsequent. Motzt sie, gehe nicht darauf ein. Lass dich nicht auf Diskussionen ein. Du hast deine Argumente vorgebracht, und es muss nicht weiter diskutiert werden!

Falls sich die Situation nicht bessert oder eskaliert, suche dir Hilfe beim HR.

Falls alles nichts nützt und du dich absolut unwohl fühlst, wirst du wahrscheinlich einen anderen Job suchen müssen.

...zur Antwort