Jaaaaaaa, das nervt mich total und lenkt mich sehr vom Inhalt ab. Ich denke dann die ganze Zeit, wann kommt wohl das nächtse äh und ähm. Lieber üben eine Sprechpause zu machen, das kann man lernen.
Warum sollte eigentlich jeder Lust aufs Reisen haben? Nur weil uns Medien, Freunde und Kollegen ständig erzählen, wie toll ihr Urlaub war? Und uns dabei das Gefühl geben, dass Reisen ganz normal ist – und wer nicht mitmacht, sei eine langweilige, abnormale Person?
Ich spreche aus Erfahrung: Früher bin ich viel gereist, weil ich dachte, das müsse einfach sein.
Weißt du, wie viel Geld ich dabei verbrannt habe? Davon könnte ich mir heute locker eine hübsche Wohnung kaufen.
Und was hat es gebracht? Die Erkenntnis: Zuhause ist es am schönsten. Dort kann ich mich am besten erholen.
Mein Rat: Lass es, wenn du nicht wirklich überzeugt bist. Vielleicht kommt irgendwann eine Phase, in der du Lust darauf hast – aber zwing dich nicht.
Zunächst: Mich würde das auch stören. Ab und zu brauche ich auch meine Ruhe, da bleibt die Bürotüren zu. Das findet bei uns niemand komisch. Weshalb auch?! Du möchtest schliesslich produktiv und konzentriert arbeiten und davon profitiert schlussendlich auch dein Unternehmen.
An dem Verhalten deiner Arbeitskollegin erkenne ich, dass sie eine sehr egoistische Person ist, die nur auf sich selbst und ihr Wohlergehen achtet. Deine Bedürfnisse, die nun mal anders sind als ihre, scheinen ihr völlig egal zu sein. Auch das Verhalten deines Chefs, sich aus der Verantwortung zu ziehen, zeugt von keinem guten Führungsstil.
Deshalb solltest du nochmals klar und deutlich mit deiner Kollegin sprechen. Tritt selbstbewusst auf, achte auf deine Körperhaltung, mach dich groß, sei ernst und nicht "lieb und nett" oder zögerlich. Sprich bestimmt und klar, bleibe aber höflich und sachlich, und lass dich auf keinen Fall provozieren! Es darf nicht auf die emotionale Ebene gehen! Erkläre ihr nochmals ruhig und bestimmt deine Argumente, warum deine Bürotür ab und zu geschlossen bleiben muss. Betone, dass es nichts Persönliches ist, sondern dass dich der Lärm und die Unruhe stören. Schlage ihr regelmäßige Termine für einen Austausch vor, in denen ihr geschäftliche Themen klären könnt, sowie regelmäßige Kaffeepausen zum Plaudern oder gemeinsame Mittagessen. Vielleicht ist sie einsam und sucht durch ihr Verhalten Aufmerksamkeit und Kontakt.
Will sie dich nicht verstehen, schließe die Tür einfach selbst, und zwar jedes Mal konsequent. Motzt sie, gehe nicht darauf ein. Lass dich nicht auf Diskussionen ein. Du hast deine Argumente vorgebracht, und es muss nicht weiter diskutiert werden!
Falls sich die Situation nicht bessert oder eskaliert, suche dir Hilfe beim HR.
Falls alles nichts nützt und du dich absolut unwohl fühlst, wirst du wahrscheinlich einen anderen Job suchen müssen.
Natürlich ist das egostisch. Wir sind zu viele Menschen und haben zu wenig Ressourcen. Kinder kriegen dient in der westlichen Gesellschaft einzig und alleine der eigenen Bedürfnissbefriedigung.