Das Klopfen ist eigentlich mehr ein schlagen. In den meisten Fällen liegt das an der Bremsanlage an sich. Etwa durch abgefahrene oder lockere Bremsbeläge und oder Bremsscheiben.

Wenn man wie du schon erwähnt hast eine Ablagerung auf der Bremsscheibe hattest, liegt der Gedanke nahe das die nicht mehr rund und gerade läuft. Man sagt auch dann das sie leiert.

Durch Ablagerungen kann sich die Bremsscheibe verziehen was dann zu diesem Geräusch führt. Und da liegt es dann an der Natur der Sache, dass dieses Geräusch zu-und abnimmt je schneller oder langsamer man fährt.

Du solltest also als erstes mal die Bremsanlage checken lassen. Wenn du das selbst machen möchtest, musst du dein Auto aufbocken, oder zumindest mal pro Rad anheben. Dann drehst du von Hand das Rad, hörst dabei auf Geräusch, oder nimmst es runter und schaust dir die Scheibe und Beläge an.

Wenn es nicht an der Bremse liegt kann so etwas z.B auch von einer defekten Antriebswelle, Radnabe usw. kommen.

...zur Antwort

Die Aufgaben bzw. Einsätze der Bundeswehr im Inland sind streng im Grundgesetz geregelt. Und jeder Einsatz muss entsprechend abgenickt werden.

Der Einsatz unter Waffen ist nur im Verteidigungs- oder in einem so genannten Spannungsfall erlaubt, denn die innere Sicherheit wird durch die Polizei gesichert.

Würde aber letzteres eintreten dürfte die Bundeswehr auch unter Waffengewalt zum Schutz eingesetzt werden. Zum Beispiel bei zivilen Einrichtungen, Gebäude, Aufrechterhaltung von Ordnung und Infrastruktur.

Eine direkte Befehls und Kommandogewallt ist auch wieder an bestimmten Bedingungen geknüpft. Ansonsten ist die Bundeswehr wie hier schon geschrieben im Auftrag der Amtshilfe zur Unterstützung tätig.

Das liegt unter anderem daran das sie über bestimmte Ressourcen wie Personal, spezielle Ausrüstung, Gerätschaften, Fahrzeuge, Logistik usw. verfügt.

Wie auch schon erwähnt wurde sind das Einsätze bei aller Art von Katastrophen. In der jüngeren Vergangenheit war das bei Hochwasser und Feuer der Fall. Da wäre dann die Katastrophe im Ahrtal zu nennen.

Da war Bundeswehr unter anderem mit einem Logistikbattalion, bzw. Soldaten und Gerätschaften im Einsatz. Oder aber bei dem Flächenbrand wo sie mit einem "Bucket" aus der Luft das Feuer bekämpft hat.

...zur Antwort

Der Klassiker. . . Das letzte mal hatte ich das im Job. Ich bin bei Mercedes und um kurz vor 17 Uhr bekam ich einen weiter geleiteten Anruf eines Fahrers, der uns neue Fahrzeuge bringen sollte und fragte wo er die abstellen soll.

Bei mir war er völlig falsch also sagte ich ihm das ich versuchen würde den richtigen Kollegen zu erreichen. Ab da begann das Drama.

Der Kollege war nicht zu erreichen, der Stellvertreter meint ich solle den Kollegen A anrufen. Der meinte das wäre nicht seine Aufgabe und sagte ich solle den Kollegen B anrufen, der sagte er könne nicht helfen.

Long Story short, dass ganze ging noch bis zu den Kollegen C, D und E. Keiner war zuständig, nicht da, beschäftigt, hatte keine Ahnung, war schon im Feierabend usw.. Am Ende war so viel Zeit vergangen das wir geschlossen hatten.

Letztlich hat der Fahrer dann auf meiner Anweisung hin die Fahrzeuge bei uns auf den Platz gestellt und die Schlüssel in die Nachtanahme geworfen. Am nächsten Tag kam die Frage auf wer zum Teufel gesagt hat das da die Fahrzeuge abgestellt hat.

Ich sagte das ich das war und erzählte in Kurzform von dem Drama am Vortag. In der Folge wurde der gesamte Ablauf geändert.

...zur Antwort
Ist mir egal

Mir ist das wirklich Schnuppe.

...zur Antwort

Das kannst oder solltest du den Träger stellen. Die werden ja wohl wissen was sie selbst für Regeln und Vorgaben haben.

...zur Antwort

Können natürlich schon sollte man aber besser nicht. Das ist eine Frage die man in einem Bewerbungsgespräch fragen kann.

...zur Antwort

Der wäre bei mir schon wegen der hohen KM-Leistung raus. Zwar sagt man ja gerne mal das ein Diesel bei um die 200 TKM gerade mal eingefahren ist. Und in diesem Fall ist zu vermuten das die aus der Langstrecke kommen. Aber nichtsdestotrotz ist dann natürlich der Verschleiß höher.

...zur Antwort

Rein technisch ist das egal. Wenn überhaupt kann zuweilen u.U der Verschleiß höher sein. Aber mal ganz generell.. Bei Bergauffahrten kommt mehreres zusammen was die Fahr beeinträchtigt.

Da wäre zu aller erst der Berg an sich sprich wie Steil ist das Dingen. Dann das Auto, was ist es für eins, wie groß, wie schwer, wie viel PS usw.. Dann kommen abgesehen vom Fahrer oder Fahrerin die Anzahl der Insassen dazu.

Es ist also ein großer Unterschied ob man mit mit einem vollbesetzten 75 PS Polo die Alpen hoch fährt, oder aber meinetwegen mit einem 5er BMW mit 250 PS hat. Der Solo kann lange nicht so zackig die Berge rauf fahren als der BMW.

Die Automatik wird im Polo wesentlich häufiger schalten müssen als beim BMW. Das hat wie schon erwähnt mit der Leistung zu tun. Der Motor im Polo muss wesentlich mehr leisten als der vom BMW. In beiden Fällen wird im übrigen der Verbrauch nach oben klettern.

Mal zum Vergleich: In den 50er, 60er und sogar noch zum Teil in den 70er sah man relativ oft auf dem Brenner Fahrzeuge auf dem Seitenstreifen. Die waren einfach platt, der Motor wurde zu heiß und war sprichwörtlich am Kochen.

...zur Antwort

Ich will es mal so formulieren, die Kakerlake garantiert nicht.

...zur Antwort

Ich wüsste jetzt nicht das es kpl. Verboten wäre. Allerdings kann eine Versicherung im Falle eines Unfalls und dem Bekanntwerden das du mit diesen Stöckeldingern gefahren bist, evtl. schon zickig werden. Zumindest dann wenn die Schuld bei dir läge.

Dann können die nämlich auf die Idee kommen grundsätzlich zu Fragen, ob der Unfall/Schaden mit anderem "geeigneten" Schuhwerk auch entstanden wäre. Zwar wird der Schaden dann grundsätzlich reguliert, aber es KÖNNTE möglicherweise noch etwas nach kommen.

Aber das wäre wirklich ein Worst Case Szenario was es aber tatsächlich auch schon mal gegeben hat.

...zur Antwort

Dagegen vorgehen kann man schon wenn man der Meinung ist, dass die angenommenen Kosten überdurchschnittlich hoch sind.

Aber, es kommt immer darauf an wie Bewertet wird oder wurde. Sprich also welche Instandsetzungskosten und Preise werden da zu Grund gelegt.

Manchmal kann man je nachdem schon über eine Schadenhöhe schmunzeln. Erst recht wenn die Schäden eher augenscheinlich klein sind.

Wenn es aber ein Gutachten nach Herstellervorgaben ist und dann die entsprechenden AW, Zeiten, Orginale E-Teile usw. ist, kann auch ein kleiner Schaden ruckzuck ins Geld gehen.

Wir hatten bei uns (Mercedes) mal den Fall das jemand in eine Fahrertür geknallt ist. Ausbeulen ging nicht also kamen für den Aus-und Einbau, neue Tür, Lackierung und dem ganzen Kram auch schnell 2.800€ zusammen.

...zur Antwort

Grundsätzlich fällt das Auto ja nicht auseinander wenn man über dem Service ist. Aber es kommt generell auf das Fahrzeug an. Da jedoch nicht auf den Hersteller sondern darauf ob dafür noch eine Garantie besteht.

Wichtig wäre in diesem Zusammenhang das wenn keine Garantie mehr vorliegt, wie lange die schon abgelaufen ist, da man ja direkt danach auch noch eine gewisse Zeitlang einen Antrag auf Kulanz stellen kann.

Da ist es dann schon noch wichtig das die Zeiten eingehalten werden. Allerdings darf man auch immer etwas überziehen. In der Regel sind das 30 Tage und 1.500 Kilometer. Allerdings ist da dann der Hersteller wieder wichtig.

Wenn du von der Zeit her wirklich drüber bist kann dir das herzlich egal sein. Dann geht dir halt nur eben die Anzeige im Display auf die Nerven.

...zur Antwort

Einer Beschwerde müssen die Cops an sich schon nachgehen. Die Frage ist ob sie dann einfach ein Privatgrundstück betreten dürfen. Und da wäre ich mir Beschwerde hin oder her nicht sicher.

Aber sei's drum, die finden dann andere Wege sich deine Karre vorzuknöpfen. Und sei es evtl. mit einer Verfügung. Wobei, selbst dafür wäre der Grund recht dünn meiner Meinung nach.

Mache das Spielchen einfach mit den Kontrolliert wirst du früher oder später ohnehin.

...zur Antwort

"Üben" kannst du das nur da wo sicher ist das dir keiner entgegen kommt. Also dann nicht auf öffentlichen Straßen.

...zur Antwort

Die Entscheidungen der Fahrprüfer sind Tatsachenentscheidungen. Dagegen kann man nicht vorgehen so weit ich weiß. Stelle ich mir auch schwierig vor. Die Nummer ist also durch.

Von daher bringt es nichts sich darüber noch weiter zu ärgern. Du kannst es also bei der nächsten nur besser machen.

...zur Antwort