Der Sinn des Lebens ist das Leben selbst, sagte jedenfalls der gute Herr Goethe.

...zur Antwort

Warum eigentlich nicht? Wenn man davon aus geht, dass alles Leben beseelt ist, dann wahrscheinlich ja!

...zur Antwort

Ich denke schon, das Färben die haare so sehr strapaziert, dass sie auch ausfallen können, besonders beim Blondieren. Die Haare werden trocken, brüchig und der Spliss lässt auch nicht all zu lange auf sich warten. Ich an deiner Stellle würde noch ein bisschen warten, bis ich mir die Haare wieder färben würde. Und dann würde ich zwar zum Friseur gehen, aber auf jeden Fall darauf bestehen, dass du eine Naturfarbe nimst, die schädigen die Haare und die Kopfhaut nicht so in dem Maße.

...zur Antwort

Ja, weil die meisten Haarfärbemittel chemisch hergestllet sind und die Haarstruktur angreifen. Deswegen ist immer sinnvoll Naturfärbemittel zu nehmen, die sind weniger schädlich. Außerdem ist Tönen besser als richtiges Färben, da wird weniger kaputt gemacht. Aber den schlimmsten Fehler, den du machen kannst, ist dir die Haare zu blondieren, dann kannst du in der Regel schnell bye bye zu deinen Haaren sagen.

...zur Antwort

THe color of snow von Polarkreis 18

...zur Antwort

Nö, warum? Du kannst doch einfach deine Mutter in einer ruhigen Minute beseite nehmen und in Ruhe mit ihr darüber sprechen. Die meisten mütter sind erst besorgt und vielleicht wird deine Mutter auch den ganzen Infokatalog mit dir durchgehen, von Küssen bis Verhütung. Das mag erst unangenehm sein, aber sie ist auch eine Frau und wird das verstehen. Später dann wird sie glücklich sein, dass du einen Freund hast, eventuell auch ein bisschen aufgeregt. Ist meistens so.

...zur Antwort

wer weiß das schon? Sind wir nur Spielzeuge? Ist alles in unserem Leben vorher bestimmt oder können wir frei entscheiden? Gibt es das "Ich" unser Bewusstsein überhaupt oder ist das alles nur eine Illusion? Und wenn ja, wenn wir wirklich Marionetten eine höheren Kraft sind, wer ist diese Kraft wirklich? Gott, eine andere Dimension, Außerirdische? Ich kann nur sagen, ich glaube an eine höhere Kraft, aber ich denke nicht, dass mein ganzes Leben determiniert ist. Ich glaube an das Bewusstsein und das Ich auch wirklich existiere. Aber es weiß ja keiner wirklich niemand auf der Welt kann das sagen, kein noch so toller Ethik-, Religions- oder Esoterikkenner. Auch in diesem Forum wirst du keine Antwort finden. Was wirklich zählt, ist dein Glaube, und wenn du nicht an eine höhere Dimension glaubst, ist das ganauso richtig und gut, wie wenn du es nicht tust. Aber lass dir von niemanden sagen was du glauben sollst, auch von mir nicht!

...zur Antwort

Eigentlich nur einen. "Der Sinn des Lebens ist das Leben selbst". Und damit hast du deine Antwort. Wie du dein Leben gestaltest ist egal, hauptsache du lebst.Und dabei ist es egal, wie gut oder schlecht dein Leben angbelich ist, den alles Leben ist gleichwert. Du musst nichts besonderes machen um deinem Leben einen Sinn zu geben und es gibt niemanden dessen Leben "sinniger" ist. Und somit kann man sagen, dass alles gut ist.

...zur Antwort

naja das Leben macht nur Sinn, weil es irgendwann endet. stell dir mal vor, wir wären unsterblich. Was würden wir dann machen wollen? Nur weil wir eine begrenzte ZEitspanne haben, um unsere Ziele, Träume und was weiß ich zu verwirklichen, können wir das auch tun. Der Sinn ds Lebens ist das Leben selbst, den im Endeffekt ist es egal wie wir unser Leben gestalten, hauptsache wir leben und somit endet der Grund, warum wir Leben, mit dem Tod. Was danach kommt kann keiner sagen und es ist ja auch egal, das wichtige ist nur, dass wir versuchen, unser Leben nicht zu vergeuden (und selbst das wäre egal, weil keiner kennt den Sinn des Lebens). Und all das schaffen wir nur unter Zeitdruck.

...zur Antwort

Wenn nach dem Tod nichts wäre, wär das ziemlich niederschmetternd und ich glaube, dass ist auch die Angst vor dme Tod: Das danach, das da vielleicht NICHTS ist. Ich persönlich möchte mir das nicht vorstellen, das ist zu beängstigend. Und das hat auch nicht immer was mit Religion zu tun, weil der Tod ist etwas so elementares wie das Leben und das kann man nicht mir Religion beschreiben, meine Meinung. Ich stelle mir eine Welt vor, wie unsere Erde nur in Gut (weiß, dumme beschreibung) und dort ist die Seele (oder wie man das bezeichnet) einfach und existiert, ist da, aber "lebt" in dem Sinne nicht. Das Problem ist, keine weiß was nach dem Tod ist... Vielleicht gibt s ja auch keine Seele, sondern unsere Bewusstsein stirbt mit dem Hintod... Alles ist möglich und es gibt so viele Vorstellungen über den Tod wie es Menschen gibt, also....

...zur Antwort

Panem ist richtig klasse. ansonsten Marley und ich, gegen das sommerlicht, katie cat etc

...zur Antwort
Niles

eigentlich Niles, wie er immer gegen CC stichelt und lauscht ist herlich! Maxwell ist okay, aber naja. Fran ist cool, aber mit der Zeit wird ihr Charakter ein wenig abgenutzt. Yetta oder Sylvia sind cool und bringen die Zuschauer immer zum lachen, aber sie können schnell nervig werden. Bei den Kindern sind Meggie und Brighton zu normal um komödiantisch hervor zu stechen (Brighton gelingt das manchmal). Gracy ist einfach super und ihr Charakter wird nicht zu stark betont, als dass sie sich abnutzt, deswegen bleibt sie immer so erfrischend anders. Nja und CC ist halt CC, gehört halt dazu. Deswegen: Niles ist der Beste!

...zur Antwort

Zeig in bisschen mehr Selbstbewusstsein und mach ihr klar, dass in deinem (wahren) Leben einiges gibt, auf das du sotz sein kannst. Aber nur wenn sie fragt oder so, denn wenndu anfängst zu sagen: das ist mein Leben und so, kommt das scheiße. Ansonsten würde ich das, was ihr Leben so besonders und toll macht einfach ignorieren, also wenn sie anfängt: ich habe den pefekten Freund und meine Kleidung ist von Gucci oder so, einfac sagen: ja und? Mein Leben ist gut so wie es ist und ich brauche kein arrogantes Getue um selbstbewusst zu sein!! So was hast du nicht nötig :-)

...zur Antwort

eigentlich keiner, denn sie waren eher humanistische Freiheitskämpfer als politiker. Man sieht zwar in ihren Flugblättern, dass sie demokratisch und sozialistisch geprägt waren, aber es war nicht ihr Ziel eine Partei zu stellen, denn dazu wäre ihr Programm zu kurzweilig, denn alles was sie wollten war die Freiheit der deutschen Bürger. Das entspricht also nicht unbedingt einer Partei. Wenn man es allerdings unbedingt auf eine Partei beziehen möchte, müsstest du nach sozialischten und eventuell sogar leicht kommunistischen Partein sehen.

...zur Antwort