Haushalt nein danke

Hallo ihr lieben hausfrauen und hausmänner. wie werde ich auch zu einer guten hausfrau? ich habe mit meinen 23 Jahren große Schwierigkeiten Ordnung zu halten. ich musste als Kind nie viel tun. mein Zimmer mehr oder weniger aufräumen und alle halbe Jahr wenn meiner Mutter beim betreten meines Zimmer vor staub die Luft weg blieb drückte sie mir einen Lappen in die hand und ich hatte so lange ausgehverbot bis alles wieder blitze blank war. meine Mutter, meine Oma und meine Schwester sind super hausfrauen nur mich hat die Gabe leider vergessen.

ich lebe mit meiner Tochter und meinen Freund auf knapp 60 qm und schieben mein Chaos immer auf den platzmangel.

auch meine Tochter is mir immer eine sehr liebe ausrede warum ich keine Zeit zu putzen hatte oder auch meine Arbeit schieb ich gern vor. ich arbeite nur halbtags.

klar ist meine Wohnung Bewohnbar und über dramatisieren will ich auch nicht aber wenn unangemeldeter besuch kommt fallen schon mal Wörter wie saustall. einmal im Monat wenn meine Tochter mal nicht zuhause ist find ich die Zeit die ganze Wohnung aufzuräumen. Fenster putz ich vielleicht 3 - 4 mal im Jahr.

so wenn jetzt also meine Wohnung wieder auf hochGlanz gebracht ist dauert es maximal 2 Tage und ich habe das selbe Chaos wie zuvor. ich benötige jeden Vormittag 2 - 3 stunden und den ganzen gruscht vom vortag zu verräumen, putzen einmal die Woche. das Bad und trotzdem sieht es bei mir so aus.

bitte spart euch blöde Kommentare ich schämen mich so schon genug und hoffe ihr könnt mir Tipps geben sinnvoll Ordnung zu halten und meine faulheit zu überwinden

...zum Beitrag

Liebe mamisasi,oh ja das kommt mir sehr bekannt vor.Ich bin auch so ein Chaot und weiß von mir selber gar nicht ob es mich nun stört oder nicht. Es stört mich auf jeden Fall,wenn Besuch kommt !Wenn ich es vorher weiß,mach ich schnell so,dass es zumindest so aussieht, als sein alles normal-aber was ist schon normal? Der Wert einer Frau wird auch bestimmt darüber wie sie ihren Haushalt hat.Kriegt sie alles gut geregelt-ist immer alles picobello und geht sie dann auch noch arbeiten und sieht obendrein noch immer gepflegt aus ,ist sie perfekt.Das heißt WIR Frauen müssen drei Aspekte erfüllen um perfekt zu sein,und Mann? Mann muß nur gut im Job sein-das reicht in der Regel um gesellschaftlich mithalten zu können.Tzzz!!! Du hast gemerkt,dass Du aufräumen und putzen sehrwohl auf die Reihe kriegst,wenn Deine Tochter weg ist.Wie wärs,wenn Du Deine Tochter einmal die Woche zur Oma schickst oder zu einer Freundin?Am besten zu der Freundin,die am meisten meckert über Deinen Haushalt,grins! Weißt Du,ich habe einmal eine Woche versucht immer Alles gleich wegzuräumen .Ich bin da bald verrückt geworden. Und guck doch mal wie die Familien und Frauen sind bei denen(scheinbar)alles toll ist. Haben die noch Zeit für sich? Hobbies,Spiele,bummeln,lesen?Glaube nicht den Lippenbekenntnissen-schau hinter die Kulissen. Vertrete Deine Meinung und mach es wie Du es gut findest.Finde Deinen Weg-Deinen Eigenen.Und wer Dich ablehnt ,weil Du nicht so bist wie er es erwartet kann Dir gestohlen bleiben.Ich habe selbst eine Bekannte,die mal gesagt hat,dass sie sich bei mir nicht wohl fühlt mit all den Tieren und Kindern....... Und seitdem war sie auch nicht mehr hier.Okay-dann ist das eben so! Ich habe ein Buch,dass heißt ;Entschuldigen Sie die Unordnung!Fand ich ganz gut! Vielleicht hilft Dir das bei Deiner Wegfindung. Viel Erfolg!

...zur Antwort

Hallo,also ,ich denke mal das Zusammensetzen ging zu schnell!Lass den Tieren Zeit und versuche sie langsam aneinander zu gewöhnen-am besten mit Trenngitter im Käfig.Es kann durch das Männchen auch zu Rivalitäten zwischen den Weibchen kommen.Meerschweinchen vertragen sich für gewöhnlich immer irgendwann einmal.Bei den Einen dauert es was länger-bei den Anderen geht es was schneller.Schaffe viele Ausweichmöglichkeiten durch Häuschen oder Röhren wenn Du sie später zusammensetzt.So können sie sich aus dem Weg gehen:Aus dem Auge aus dem Sinn.Bei mir hat das,selbst bei den Böcken irgendwann für Ruhe gesorgt! Laufen lassen in ungewohnten Gebiet,z.B. die Küche hat bei mir auch schon geholfen.Aber mit drei Wochen mußt Du schon rechnen! LG Steffchen

...zur Antwort

Ich finde es gut eine solche Tischdecke zu benutzen.Wir haben im Alltag immer Eine drauf,aber wir haben auch noch einige Kinder hier rumrennen. Selten,meist wenn alle Kinder weg sind,haben wir mal überhaupt keine Decke rauf.Die typische deutsche lebenswise eht dazu über,das Zuhause nur noch als Präsentationsraum zu zeigen-nicht mehr als Lebensraum.warum auch?Es wird ja eh nicht mehr gelebt! Heutzutage wird nur noch gearbeitet,aufgeräumt und gegessen und geschlafen.Hobbys hat man,wenn überhaupt ,nur noch außer Haus.Und in einem Ausstellungshaus ziemt es sich eben nicht eine Wachstuchtischdecke dauf zu haben! LGAnn

...zur Antwort

Na,die Menues sind ja abwechslungsreich,die Soßen aber gewöhnungsbedürftig und bestimmt viel Zucker drin.Das Brot ist auch Weißbrot,also nicht wirklich Vollwert und frisch ist es bei MC und Co auch.Wenn überhaupt, halte ich die Nordsee-Restaurants für die besten.Aber Fast-Food ist Fast-Food und ich ärgere mich immer, wenn ich mal auf Diät bin,dass es aber auch wirklich nirgens kalorienarmes leckeres Essen gibt.Gruß

...zur Antwort

Hallo,ich finde Farbmäuse durchaus geeignet für so kleine Kinder.Vorausgesetzt es ist Jemand dabei,wenn die Kinder sie rausnehmen,damit sie den Tieren nicht weh tun.Farbmäuse beißen in der Regel nicht und fallen wegen ihrem Festhaltemechanismus auch nicht so schnell runter.Wenn sie mal fallen ,tuen sie sich meist nicht weh-sind dann aber auch erst mal weg,wenn man Pech hat.Man kann sie,wenn man ein Aquarium als Zuhause nimmt wunderbar beobachten und wenn die Kinder erst mal gelernt haben mit ihnen umzugehen,kann man sie auch getrost damit spielen lassen.Sie werden schnell zutraulich über Futter und sind seeehr neugierig.Sie werden drei bis fünf Jahre alt und so muß man sich nicht so lange an ein Haustier binden.Ist natürlich dann nicht so schön,wenn die Kinder den Tod miterleben,aber das kann man ja vorher klären.Ganz wichtig finde ich,dass die Eltern jeden Tag auch nach den Tieren sehen.Auf Kinder kann man sich da nicht verlassen.Und ich finde:Jedes Kind sollte auch mal ein Haustier haben,wenn es das möchte.

...zur Antwort

Oh ja ich habe den Film vor Augen,aber mir fällt der Titel nicht ein.Könnte es "Hidalgo" sein?ich google mal.Dir viel Glück bei Deiner Suche-ich bin auch Pferdefilmfan.Gruß Alliander

...zur Antwort
andere Meinung [hinschreiben]

Also,ich habe mich sehr ausgibig mit dem Thema befaßt und würde einen baumlosen Sattel in jedem Fall ausprobieren.Man kann sich so einen Sattel leihen.Es gibt einige Händler und Privatleute ,Die diese Sättel vertreiben und eben auch, zur Probe, verleihen.Leider sind die Sättel optisch nicht so wie herkömmliche Sättel und nicht jeder kann sich damit anfreunden.Ich denke ,das ist einer der Hauptgründe,warum man sie so selten sieht.Das mit dem weniger Halt kann ich mir nicht vorstellen-man soll ja auf dem Pferd sitzen und nicht auf dem Sattel den Halt suchen,wenn Du weißt ,was ich meine.Es gibt Reiterforen,in denen das Thema disskutiert wird.Da würde ich mich mal umhören und dann am besten mal testen.Es gibt Leute ,die sind vollauf begeistert.Viel Erfolg Gruß Alliander

...zur Antwort

Hallo,ich habe zwar nicht das gleiche Problem,aber einen Partner ,der das Problem hat und es nicht besonders außergewöhnlich findet.Ich finde aber mittlerweile,dass das Problem unsere Möglichkeiten auf Nähe einschränkt.Er ist auch extrem empfindlich an den Füßn und wiil es zum Verrecken nicht,auch nur ansatzweise mal probieren,auch dort Nähe zu zu lassen.Ich habe in einem anderen Beitrag mal gelesen,dass Problem von nier erlernten Reizen kommt.Das heißt man ist Berührungen einfach nicht gewöhnt.Bei den Füßen,z.B. durch ständiges tragen von Schuhen.Kann Dir dann eigentlich nur raten,das immer wieder zu üben und vielleicht auch mal öfter möglichst wenig anzuziehen-mein Männe läßt leider nicht mit sich experimentieren.LG Alliander

...zur Antwort

Das Problem kenn ich,auch wenn ich nicht voll im Berufsleben stehe,wohl aber voll im Familienleben. Bei uns kommt noch hinzu dass Alle Dreck und Unordnung machen und Keiner freiwillig was weg räumt. Was Du gern möchtest ist die perfekte,typisch deutsche Ordnung,die von Einem erwartet wird,aber die viel kostet: Es kostet Dich die Freiheit der Entscheidung, wann Du etwas machen willst und kannst und eine Menge Kraft und Nerven. Das Geheimnis der Ordentlichen ist, dass sie immer alles gleich wegräumen! Nein,nicht "gleich",sondern "sofort"! Schau Dich mal um und frag mal nach,was diese Menschen sonst noch tun. Ich habe es mal eine Woche lang versucht, wirklich alles immer sofort zu machen und sofort wegzuräumen.Sorry, aber dann kommt man zu Nichts mehr,außer.....:Zum Aufräumen!Und mir ist erst mal aufgefallen,was ich sonst so alles schaffe an einem Tag! Sehr befriedigend für Leute die das brauchen ,um gesellschaftlich irgentwo rein zu passen,aber seeehr anstrengend. Ich schaffe es nicht,denn dann habe ich keine Zeit und Kraft mehr für meine Kinder, meine Tiere und schon gar nicht für meinen Mann. Dann ist es eben ein wenig unordentlicher bei uns als bei Anderen. Gruß Alliander

...zur Antwort

Hallo maxelputzel,ich weiß aus Erfahrung,dass eine Reinigung auch nicht Alles raus bekommt.Die Reinigung kostet zwischen 8 und 12Euro-ohne Garantie!In der Maschine auf Feinwäsche würde ich es auch nicht machen-dauert für die Wolle zu lange.Ist es denn Wolle?Auch wenn "Nur Reinigung"drauf steht ,kann man die meisten Sachen doch waschen.Ich gebe auch nicht gern soviel Geld für die Reinigung aus und die Klamotten riechen danach auch komisch.Ich denke Du kannst den Kragen ohne Weiteres nass machen und mit üblichen Spülmittel,dass Du vorher mit Wasser verdünnt hast,gründlich auswaschen.Drücken-nicht rubbeln!Mit viel klarem Wasser nachspülen-dann mit etwas Weichspülerlauge nachspülen und zwischen zwei Handtüchern trockendrücken.Leg es auf den Boden,Handtuch drum und draufstellen.Das drückt das meiste Wasser raus.Dann an der luft trocknen lassen.Du könntest,wenn der Kragen trocken ist,auch etwas Imprägnierspray draufsprühen.Die ganze Jacke kann man mit Feinwäsche,lauwarm, in der Wanne waschen-Flecken mit Spülmittel-gut ausspülen-nicht zu lange drin lassen und dann zwischen zwei Handtüchern trocknen.keine Sorge:der labbrige Zustand im Nassen ist wieder weg,wenns trocken ist.Gruß Alliander

...zur Antwort

Hallo,guck mal bitte bei Tacheles.de im Net.Einfach googeln!Da steht wirklich Alles drin ,was Du jetzt brauchst,inklusive aller Fragen und Antworten!Gruß Alliander

...zur Antwort

Wovon kommt denn der "Fleck"?Ist es weil die Tüte darauf kleben geblieben ist oder weil die Tüte Feuchtigkeit hinterlassen hat?Im zweiten Fall würde ich es mit einer hellen Lampe bestrahlen oder trockenfönen.Wenn das Laminat darunter aber fleckig ist,weil es sich durch Bakterien und Schimmel zersetzt hat ,ist es zu spät.Da würde dann nur noch abschleifen helfen,aber sehen wird man es immer.Bei einem neuen Boden,würde ich einfach dieses teil auswechseln,vorausgesetzt es ist jnicht geklebt.Gruß Alliander

...zur Antwort

Es könnte sein,dass es sich bei dem Zusatzstoff,den ich suche um Cystin handelt.Früher hergestellt aus asiatischen Menschenhaare-heute chemisch.Ich suche noch weiter und werrde berichten,ob es mir gelungen ist.Gruß Alliander

...zur Antwort

Bei mir mache ich das immer mit Essigessenz.Auf nen Lappen,ich schwöre auf Microfasertücher;-),dann etwas Wasser dazu und los gehts.Putze sowieso viel mit Essigessenz.Kann man kurz einwirken lassen und dann mit was besser richendem abwaschen.Für ganz hartnäckige Flecken muß dann mal Klorix herhalten.Bei den Billigen würde ich neue kaufen.Wir haben aber die "Guten" mit Rahmen,aber die Billigen tuns echt auch!LG Alliander

...zur Antwort

Jio-nachfragen und dann zum Fundbüro bringen.Da wirst Du als Finder registriert und wenn es Keiner abholt gehört es nach sechs Monaten Dir.Mußt Dich nur da selbst,nach Ablauf der Frist, melden.Die Ämter vergessen das schon mal und dann ginge das Rad in die Versteigerung.Lg Alliander

...zur Antwort

Geschirrtücher mit Vorwäsche waschen und genügend Waschmittel rein.Auf 95Grad ab und zu mal kann auch nicht schaden.Oft liegt es daran,dass die Maschine zu voll war.Spüllappen koche ich regelmäßig mit Waschmittel in einem Kochtopf aus.Gruß Alliander

...zur Antwort

Ich finde sie schon klasse aber man muß nicht Alle haben.Das für Glas empfehle ich allerdings Jedem.Seit ich die Dinger habe,putze ich Fenster und Spiegel nur noch mit Essigessenz und reibe dann mit dem Tuch streifenfrei trocken.Man kann die Rückstände auf den Scheiben regelrecht fühlen und wie sie weggewischt werden.Gruß Alliander

...zur Antwort